also da muß ich jetzt mal wiedersprechen. Ich habe selbst ja nicht nur Holsteinisch gezüchtet, und erstelle für alle Pferde, die bei mir zur Zucht einstehen, Namensschilder mit 5 Generationen. Kein Zuchtgebiet hat im Hintergrund soviel VB drin, wie Holstein. Westfalen gar nicht, Oldenburg und Hannover sehr sehr wenig.
Und die Junghengste der Körung 2008 waren bis auf wenige Ausnahmen, ganz moderne sportliche Typen. So dass manch eingefleischter Holst.Züchter schon bemängelte, dass sie zu leicht seien.
So einen Typ wie Capitol als 2,5j findet man nur noch selten. Außerdem hatte fast 1/3 aller Junghengste eine Halbblutmutter.
Was mit Sicherheit auch daran liegt, dass man Contender, Cassini und Caretino mit einer Halbblutstute jährlich nutzen kann. Ansonsten nur alle 2 Jahre.
VB Einsatz muß immer sein!! Aber ich denke, das Holstein da noch auf dem besten Weg ist von allen Zuchtgebieten. Der VB Einsatz wird sehr unterstützt (Ankäufe von HF durch den Verband und Erlassen der TA Pauschale bei Nutzung eines VB Hengstes), es werden auch mittlerweile wieder sehr gute VBs angeboten.
Oldenburg sagt "wir haben Sandro Hit zum Veredeln", in Westfalen fehlen VB Hengste ganz und Hannover bekommt es auch nicht auf die Reihe, die arbeiten aber hart daran.
Das Problem ist halt, es den Käufern nahe zu bringen, dass sie auch NK eines VB Hengstes kaufen können und dass die nicht schlechter sind! Dem Käufer ist es schlicht weg wurscht, ob Zuchtfortschritt oder nicht
Und die Junghengste der Körung 2008 waren bis auf wenige Ausnahmen, ganz moderne sportliche Typen. So dass manch eingefleischter Holst.Züchter schon bemängelte, dass sie zu leicht seien.
So einen Typ wie Capitol als 2,5j findet man nur noch selten. Außerdem hatte fast 1/3 aller Junghengste eine Halbblutmutter.
Was mit Sicherheit auch daran liegt, dass man Contender, Cassini und Caretino mit einer Halbblutstute jährlich nutzen kann. Ansonsten nur alle 2 Jahre.
VB Einsatz muß immer sein!! Aber ich denke, das Holstein da noch auf dem besten Weg ist von allen Zuchtgebieten. Der VB Einsatz wird sehr unterstützt (Ankäufe von HF durch den Verband und Erlassen der TA Pauschale bei Nutzung eines VB Hengstes), es werden auch mittlerweile wieder sehr gute VBs angeboten.
Oldenburg sagt "wir haben Sandro Hit zum Veredeln", in Westfalen fehlen VB Hengste ganz und Hannover bekommt es auch nicht auf die Reihe, die arbeiten aber hart daran.
Das Problem ist halt, es den Käufern nahe zu bringen, dass sie auch NK eines VB Hengstes kaufen können und dass die nicht schlechter sind! Dem Käufer ist es schlicht weg wurscht, ob Zuchtfortschritt oder nicht
Kommentar