(Big) Cavallieri xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #41
    ......bei Rennpferden sehen die Hälse fast immer so aus......ganz abgesehen davon, dass sie in Rennkondition sind.... meine Vollblutstute hat nach einem 3/4 Jahr Dressurarbeit und "rund" geritten im Gelände einen sehr schönen Kamm bekommen.....
    ......bei Cavallieri ist der Hals jedoch nicht tief angesetzt - und das ist wichtig, wenn man einen xx-Hengst für die Warmblutzucht einsetzt.....
    man muss auf das Buggelenk schauen: der Hals kommt NICHT tief aus der Brust heraus.....

    .....fragonard z.B. hat auch einen - für allem für einen xx - hoch angesetzten Hals.....

    auch bei den xx-Hengsten ist mir die Mutterseite wichtiger.....
    die neuseeländische Vaterseite interessiert mich weniger...
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Waluga
      • 13.08.2003
      • 1941

      #42
      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]Wie sieht's mit der Halsung aus? Auf diesem Bild scheint mir die auch nicht unbedingt optimal.
      Dieses Bild hätten sie besser vernichtet. Es gibt überhaupt nicht den Eindruck von Cavallieri wieder, wie er in natura ist (und der Hals stimmt erst recht nicht&#33. Man muss auch bedenken, dass Cavallieri inzwischen viele Einsätze auf diversen Gebieten hinter sich hat und vielleicht nicht mehr ganz so hübsch aussieht wie in jüngeren Jahren.
      Im Stall meiner Freundin ist nun die Stute Waluga (die früher einmal mir gehörte und mir ihren Namen fürs Forum geliehen hat) tragend von Cavallieri!

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4919

        #43
        @ Waluga

        das ist aber schön, freut mich, mußt mich da auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

        Mich würde noch interessieren wie die anderen Cavallieri Fohlen dieses Jahr so waren ? Da müssen doch in Marbach etc noch einige andere bei der FS gewesen sein ?
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13529

          #44
          Bei der Stute von St. Vitus hat Cavallieri xx eigentlich fast alles verbessert, was man sich erhofft hat. Rahmen, vermutliche Endgröße, Bewegungsablauf ist bei dem Fohlen vom Feinsten.

          Auf ST. Vitus gibt es noch eine Zweijährige aus einer Pascal -Habicht - Mutter. Bewegungsablauf vom Feinsten, Rahmen, Typ - das wird echt ne gute.

          Ran an den Hengst.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #45
            ich möchte euch den hengst gar nicht madig machen,
            ich kenne weder ihn, noch nachzucht von ihm persönlich.

            aber man sollte bei den fohlen, die jetzt goldprämiert wurden die mutterstuten nicht vergessen, bevor man jetzt nur den vater über den grünen klee lobt.

            ich sehe das gerade hier in bayern.
            nachdem cointreau letztes jahr die landessiegerstute stellte, rennen sie dem hengst - im gegensatz zu früher - plötzlich die bude ein.
            die ganzen jahre zuvor war der hengst in bayern aber geradezu verpönt.....  

            zufällig weiss ich, das gerade bei der landessiegerstute (bis auf die farbe) absolut die mutter der stute alle positiven attribute wie megabewegung, ausdruck, korrektheit ect. mitgegeben hat.

            ich bin mir also nicht so sicher, ob mancher hype um einen älteren hengst wegen plötzlich vereinzelt sehr guter nachzucht, nicht auch irgendwann wieder zur ernüchterung führt.


            möchte das hier jetzt gar nicht auf einen speziellen hengst beziehen.



            Kommentar


            • #46
              Tolle weisheit

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #47
                Wenn ich solche Fohlen bekäme, die noch dazu für Lienen qualifiziert sind, nehme ich doch gerne einen älteren Hengst...

                Ginella, Hand aufs Herz - würdest Du so auch bei einem durchschlägig schwarz vererbenden Vollblüter sprechen

                Vielleicht ist es bei Cointreau ja auch so, daß mit den Erfolgen der Cavaliers so ein Hengst wieder in den Blickfang gerät. Wenn die letzten Cardinals aus der Vaterlinie endgültig weg und nur noch auf der Mutterseite vorhanden sind, merkt man dann leider vielleicht zu spät, daß man diese Linie mehr hätte nutzen sollen.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #48
                  ........ich hab vor einem Jahr in Anjas Seite reingeschaut (warum geht die jetzt nicht mehr ? - www.warmblutpferdezucht.de ?) und mir die Bewertung der Fohlenjahrgänge verschiedener Hengste angeschaut - dabei ist mir u.a. Cavallieri xx positiv über mehrere Jahrgänge aufgefallen - vor allem die für einen xx gute Trabbewertung bei den Fohlen..... sehr wenige Ausreißer nach unten - und das waren doch bestimmt ganz unterschiedliche Stuten, die er da bekommen hat......er hat auch etliche braune Fohlen gemacht.....wobei mir seine Fuchsfohlen aber sehr gut gefallen
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #49
                    die Fohlenlisten in www.warmblutpferdzucht.de funktionieren wieder - leider nicht mehr vollständig - Cav. ist 2001 bis 2004 nicht mehr drin....schade......aber auch aktuell in www.pzv-bw.de sind die wenigen Cav.-Fohlen mit 8 bis 9 bewertet......
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #50
                      Halte Cavallieri xx auch auf jeden Fall für einen Geheimtipp und einen der dominatesten VBs, die ich lange gesehen habe.

                      @ Ginella,

                      das was Du sagst stimmt ja grundsätzlich, aber das trifft doch nun auf JEDEN Hengst zu und mit Sicherheit mehr auf die, die Du momentan so benutzt. Ich denke HH und Konsorten haben im Durchschnitt die wesentlich besseren Stuten bekommen als ein VB der im Ländle auf Station steht...

                      Cavallieri xx ist ne Ausnahmeerscheinung als Vererber, und zu der Aussage hänge mich ich durchaus dem Fenster und mache das an wenigen Jahrgängen fest. Sowas dominantes habe ich selten gesehen! Nach Stan the Man xx hat Marbach mal wieder bewiesen, daß in Sachen Spezialblut kaum ein Weg an ihnen vorbeigeht!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #51
                        Dazu kommt noch, dass Vergleiche zwischen den Vollblütern sehr schwierig sind:
                        nehmen wir z.B. Heraldik und Cavallieri:
                        völlig anderer Typ (mal abgesehen von der Farbe), andere Vermarktung usw. - das ist, wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen wollte.....
                        wobei mir Cav. - wenn man das anhand der wenigen Bedeckungen sagen kann - einheitlicher vererbt - vor allem Schulter/Widerrist und Kruppe sind schon 1. Sahne bei den Fohlen....
                        Heraldik hat inzwischen Sportpferde noch und nöcher laufen - aber es sind doch manchmal etwas gewöhnungsbedürftige Gestelle dabei - Hals manchmal etwas tief angesetzt, hinten manchmal etwas kuhhessig (Sprunkgelenkseng/zehenweit)....
                        ....wobei die ersten Cavallieri-Nachkommen inzwischen in allen 3 Disziplinen bei den jungen Pferden in der Schweiz laufen....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • duntroon
                          • 08.11.2002
                          • 5927

                          #52
                          sicher der interessanteste xx, der jemals in bw zuhause war.
                          leider für manche vielleicht die falsche farbe und einfach
                          zuwenig marketing ..

                          bei jährlich 10-15 fohlen im katalog und immerhin davon pro
                          jahr 2-4 goldfohlen, ist das schon ordentlich.
                          die cavas, die ich so gesehen habe, wussten durch die bank
                          zu überzeugen und waren vor allem absolut korrekt auf den beinen.

                          auch wenn sie vielleicht manchmal im typ etwas unbedeutend wirken
                          mögen, weswegen sie bei einigen "kennern" nicht besonders hoch in
                          der gunst stehen, wissen sie doch durch für halbblutfohlen mit
                          viel rahmen und mechanik in der bewegung zu überzeugen

                          auf eine spätere vielversprechende sportliche laufbahn kann
                          man da getrost hoffen.
                          Marco
                          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                          Avatar:
                          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                          Kommentar


                          • #53
                            Wie versandtauglich ist eigentlich das Sperma und wie serviceorientiert ist seine Station?

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #54
                              ich will hier jetzt nicht als miesmacher gelten, aber es ist noch zu früh ein urteil über den hengst abzugeben.
                              seine ältesten nachkommen sind jetzt vier und die anzahl seiner fohlen in bw im ersten jahr sind nur geringfügig weniger als sie von sir oldenburg. es war noch kein's auf einer körung, keines wurde auf einer landesstutenschau in bw gesehen und auf dem landeschampionat in tübingen war auch noch nie einer. im jahrbuch zucht steht ein nachkomme mit 20€. als ich den hengst das erste mal gesehen habe war ich von ihm total überzeugt, seine nachzucht unter dem sattel macht mich da schon etwas vorsichtiger. er bekam im ersten jahrgang bei leibe keine schlechten stuten, sportregister stuten mit blut auf der mutterseite oder stuten aus der marbacher gestütsherde. das es ihm gelungen ist die anzahl seiner goldfohlen fast zu verdoppeln find ich toll und freut mich auch für die besitzer. aber ich würd halt schon mal gern nachzucht unter dem sattel sehn die mich überzeugt. das war bisher noch nicht der fall.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #55
                                @Benjie
                                ......die ersten Jahrgänge laufen in der Schweiz in Jungpferdeprüfungen in allen 3 Disziplinen....da hat er halt zuerst gedeckt - wenn auch nicht viel....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • dana70
                                  • 14.10.2002
                                  • 467

                                  #56
                                  @monti2
                                  ...die Nachzucht in der Schweiz hat mich aber nicht vom Sockel gehauen. Habe nur welche gesehen habe, die der Besitzer des Hengstes geritten hat...

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #57
                                    wenn ich meine Monti reite (jedenfalls so lange wie ich oben bleibe) sieht das auch nicht so toll aus wie bei den Profis auf dem Turnier
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • dana70
                                      • 14.10.2002
                                      • 467

                                      #58

                                      War aber schon auf Turnier - Kombinierte Prüfung 4-Jährige. Vermutlich sind die beiden die ich vor 2 Jahren gesehen hab aber mittlerweile schon etwas "gesetzter"

                                      Nee im Ernst: Bei uns gibt's auch kaum Cavalleri's. Ich denke, dass Herr Bodenmüller da der grösste "Nutzer" in der Schweiz ist/war. Aber eine genügend grosse Menge um sich ein Urteil zu bilden, haben wir hier nicht. Bin gespannt, wie's mit den Nachkommen in Deutschland aussieht, wenn die mal unter den Sattel kommen!

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #59
                                        hmmmm - wer ist nun schon etwas gesetzter - die Pferde oder der Besitzer
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Habe 3 Cavallieris. Eines aus einer irischen 3/4 Blüter Stute  34 Punkte, tolle Aufrichtung als Fohlen, traumhafte bergauf Galoppade.
                                                  Zwei aus einer bayr. Halbblut-Stute. Das erste 32 Punkte, das zweite 33 Punkte. Bewegung mit 9 benotet. Große Galoppade, lockerer Trab, gute Halsung. Hätte dieses Jahr gerne ein Stutfohlen gehabt. Kann man nix machen  Vielleicht will jemand tauschen ?
                                          Dieses Jahr habe ich 2 mal Halbblut gedeckt. Einmal Laurel, Halbblüter von Stan-the-Man xx, tolle Galoppade, viel vermögen, leider nicht gut gemanagt. Einmal Meraldik - dazu muss ich wohl nix sagen. Kann kaum bis nächstes Jahr warten.
                                          LG Caspar

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          909 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.219 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.479 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.570 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.167 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X