(Big) Cavallieri xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    (Big) Cavallieri xx

    Ich habe letzte Woche bei uns auf der Fohlenschau ein tolles Fohlen vom Neuseeländischen Vollblüter Cavallieri gesehen.

     

    Er ist anerkannt für Baden-Württemberg, Südd. Zuchtverbände, Trakehner und die Schweiz und steht auf dem Haupt- und Landesgestüt Marbach. Infos über ihn gibt es auf: Cavallieri xx

    Kennt sonst noch jemand Fohlen aus diesem Hengst? Wie vererbt er sich?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4919

    #2
    Ne Freundin von mir läßt ihre Stute ( von Kupferberg Gold ) wohl nächstes Jahr von ihm besamen.
    Die Marbacher sind total angetan von dem Hengst und empfehlen ihn auf Grund seiner tollen Nachzucht wärmstens weiter. Er macht unheimlich bewegungsstarke und leistungsbereite Nachkommen.
    Den haben wir uns auch für unsere Stuten vorgemerkt, die etwas Blut vertragen könnten....
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • AnjaZ
      • 04.11.2002
      • 1403

      #3
      Cavallieri xx ist dieses Jahr mit sehr bewegungsstarken Nachkommen, die über sehr gute Reitpferdepoints verfügen, aufgefallen. Durchaus eine interessante Alternative. Wobei ich ihn nicht unbedingt für einen Veredler halten würde. Er hatte dieses Jahr meines Wissens seinen ersten Fohlenjahrgang.
      Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

      www.trakehner-zucht.de

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3226

        #4
        Cavallieri XX hatte 2002 seinen ersten Fohlenjahrgang. Daraus gingen zwei Goldfohlen hervor, ein Stutfohlen aus einer Disco-Star/Armin Mutter und ein Hengstfohlen aus einer Mutter von
        Nahed OX/ Anselm. 2003 gab es meines Wissens nur ein Goldfohlen aus einer Assistent (Trak.) Mutter.
        Als ich den Hengst 2001 beim Galaabend das erste mal sah, war ich vom Fleck weg begeistert.
        Rittig,gute GGA, ein toller Sprung, ein GAG von 100,5 kg, Züchterherz was willst du mehr?
        Trozdem wird er in BW nur sehr zögerlich Angenommen. Vieleicht weil er in die sehr grossen
        Fusstapfen von Stan the Man XX treten muss oder weil die Konkurenten von Heraldik XX und
        Lucio Silla XX auch nicht von Pappe sind. Wenn man seine Standbilder anschaut haut einen das aber auch nicht vom Hocker. Trozdem halte ich ihn für einen der besseren Blüter der eine grössere züchterische Beachtung verdient hätte.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Der Hengst gehört eigentlich einem Schweizer namens Jörg Bodenmüller. Er ist ein bekannter Busch-Reiter und ist meines Wissens auch mit dem Hengst gestartet.

          Leider wurde der Hengst auch bei uns in der Schweiz nicht stark benutzt. Daher wahrscheinlich die Verbindung mit Marbach.

          Hier ein Auszug aus den Deckprospekt in der Schweiz:

          Leistungen

          Cavallieri xx ist eines der best ausgewiesenen Rennpferde, die in der Schweiz zur Verfügung stehen. Sein in GAG gemessener Leistungsausweis nimmt mit 100,5 einen Spitzenplatz ein. Zu seinen Erfolgen gehören unter anderem der Sieg im Neuseeland-Derby und weitere Topresultate in den wertvollen Rennen der Gruppe 1. Im berühmten Melbourne-Cup, dem grössten Rennen der südlichen Hemisphäre, belegte er den ausgezeichneten 5. Rang. Seine Lebendgewinnsumme im Rennsport beträgt 376'187NZ$.
          Unter dem Namen Big Cavallieri xx, lernte er schliesslich auch den Concours-Sport kennen und erzielte Siege und gute Klassierungen in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Er war in Avenches aus 32 Pferden Sieger der Hengstkörung für Warmblutpferde.

          Nachkommen

          Big Cavallieri xx wird seit 1996 In der Schweizer Zucht eingesetzt. Seine ersten Fohlen sind 1997 geboren. Mit seinem überzeugenden Exterieur sowie der überragenden Dressur- und Springveranlagung vermag er seine Nachzucht zu prägen. Seine Fohlen wurden anlässlich der Fohlenschauen in Deutschland hoch punktiert.


          Weitere Infos bei
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • Donnerprinz

            #6
            Hallo
            An der Galaschau unserer CH-Elitefohlenauktion des Jahres 2002 wurde Cavallierei von seinem ehem. Reiter und Besitzer Dr. Jürg Bodenmüller unter dem Dressursatel vorgestellt. Er war einer der weingen Hengste die in diesem "Hexenkessel" Ruhe und Übersicht behalten hat.
            Gruss Oli

            Kommentar


            • #7
              Ich glaub es gibt einen früheren Fohlenjahrgang in der Schweiz.

              Züchterin Frau Petri aus der Region ZG (Cham oder Hünenberg) die hat glaub ihre Darling von Diplomat (Mutter von Chronos) mit dem Hengst gedeckt ev. 2000.

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4919

                #8
                Möchte diesen Topic nochmal nach oben stellen...
                Kann mir jemand sagen wie er sich in Punkto Rahmen und Masse vererbt ?
                Er sieht ja nicht unbedingt wie ein klassicher xx aus.
                Ist es zu riskant ihn auf ne eher schmächtige Stute zu lassen, die etwas mehr Rahmen vertragen könnte ? Was für Hälse macht er ?
                Kenne nur ein Nachkomme aus der Wb Stute, weiß jemand wie er sich x Trakehner vererbt ?
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • Deonda
                  • 26.01.2002
                  • 3867

                  #9
                  Ich habe vor 2 Wochen eine 4-jährige Stute von ihm gesehen. Die Mutter dieses Pferdes war eine sehr blutgeprägte Irländer-Stute (Halb- oder gar Vollblüter). Ihre Tochter sah aus wie ein Vollblüter mit einem nicht sehr tollen Hals. Sie hat sich aber in einer Jungpferde Dressur in den vorderen Rängen klassiert.
                  In der selben Prüfung startete ebenfalls noch ein Cavallieri. Dieser war nicht ganz so fein, aber auch deutlich blutgeprägt. Auch er hat sich unter den ersten 3 klassiert.

                  Anscheinden soll Cavallieri seine Fuchsfarbe nicht sehr oft vererben. Dies hat mir jedenfalls sein Schweizer Besitzer gesagt. Lustigerweise hatte gerade er einen Fuchs (der oben erwähnte Wallach) von diesem Hengst im Hänger stehen Als ich ihn darauf angesprochen habe, meinte er, dass dies wirklich einer der wenigen Füchse von Cavallieri sei.
                  Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                  Kommentar

                  • Tina76
                    • 13.05.2002
                    • 4919

                    #10
                    Da die Stute aus ner reinen Fuchslinie stammt wird es wahrscheinl. schon ein Fuchs, die Farbe spielt auch keine Rolle.
                    Cavallieri wurde leider nicht in Marbach auf der Hengstvorstellung gezeigt, aber sein Hals kann man ja auch nicht unbedingt als ideal bezeichnen, oder täuscht das ? Die Stute hat nämlich auch nen zieml. hoch angesetzen Hals und neigt etwas zum Hirschhals.
                    Das seine Nachkommen sich sehr gut bewegen können steht außer Frage, außerdem gibt die Stute selber genug Bewegungspotental mit.
                    Die Alternative wäre Epikur, wobei der halt von den Blutlinien so gar nicht zu dr Stute paßt. Muß aber ein in der Besamung stehender Marbacher Hengst sein und da ist die Auswahl nicht sonderlich groß
                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      Meine Bekannte (die hast Du kennengelernt, Tina) hat sich ein paar Cavallieris angesehen, die gefielen alle durch Rahmen und Größe. Immer natürlich mit der gewissen Vorsicht, da man Jährlinge halt doch nicht sooo gut beurteilen kann.

                      Sie bekommt dieses Jahr ein Cavallieri xx aus einer Trakehner Pascal - Habicht- Mutter und wird wahrscheinlich die Tolstoi - Wettsport- Stute von ihm decken lassen. Ist noch net ganz raus.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        Hat jemand Neuigkeiten von Cavallieri xx.
                        Die Fohlenbewertungen habe ich ja gelesen - keine Ausfälle nach unten. Macht er manchmal lange Köpfe ? Ist er nur für Süddeutschland und Trakehner zugelassen ? Gibt es schon welche aus der Schweizer Zeit unter dem Sattel ?

                        @Kareen
                        Du suchst ja auch noch einen vielseitigen Vollblüter.
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #13
                          Es gibt solche aus Schweizer Zeiten, die bereits unter dem Sattel sind.
                          - Big Charming Hill (Stute / braun / 2000) Halbblutmutter lief erfolgreich Military. Sehr blutgeprägte Stute, welche 4-jährig L-Dressur lief.
                          - Big Commander (Wallach / Fuchs / 2000)  Pferd lief 4-jährig L-Dressur und L-Springen, war jedoch erfolgreicher in Dressur.
                          - Don Cavalierri (Wallach / Goldfuchs / 1999) Pferd lief 4-jährig 1 L-Dressurprüfung
                          - Jocker de la Brasserie (Wallach / Braun / 1997) 4- und 5-jährig L-Dressur und L-Springen sowie 5-jährig Military
                          - Junior de la Brasserie (Wallach / Braun / 1997) läuft mir Senior L-Springen

                          Ich hoffe, dir genügen diese Angaben.
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Deonda
                            ....vielen Dank.....also sind sie in allen 3 Sparten erfolgreich unterwegs. Aber L-Dressur und L-Springen bei 4-jährigen ? Habt Ihr eine andere Einteilung ?

                            Gruß G.
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Deonda
                              • 26.01.2002
                              • 3867

                              #15
                              Kann schon sein, dass die Einteilung anders ist. Diese Dressuren und Springen sind auf den Niveau wie bei euch die Qualis für das BuCha.
                              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                              Kommentar

                              • datina
                                • 22.11.2004
                                • 155

                                #16
                                Zu der einteilung in der CH wird im Springen in R und L geteilt, das hängt aber nicht mit der höhe dafür giebt es Zahlen I II III IV an sondern an der Lizenz des Reiters. Hat dieser ne regionale Lizenz so muss er R Prüfungen Reiten (RI RII RIII RIV), hat er ne nationale so heissen die Prüfungen LI,LII,MI,MII,SI,SII

                                in der Dressur sind GA oder DL aber da bin ich auch nicht so durch.
                                Nur mut zum Blut

                                Avatar: Hesperus M de Satin
                                v.Heraldik xx/Dumas/Ultraschall

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #17
                                  Auf der Fohlenschau, wo ich dieses Jahr war, hat ein Cavallieri xx gewonnen. Nun habe ich leider nicht so sehr auf den Auftritt dieses Fohlens achten können, denn ich stand grad mit meinem eigenen Fohlen an der Hand parat, aber die einhellige Meinung war, daß dieses Fohlen wirklich sehr gut sei. Oppenheim und Maren waren auch da... vielleicht fällt denen noch was ein.

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3234

                                    #18
                                    monti2 hatte geschrieben, daß er die Fohlenbewertungen schon gelesen hat. Deswegen hab ich noch nicht geantwortet. Das Fohlen hatte zumindest keinen langen Kopf, war aus einer Kirower Trakehnerstute v. Tarino. Das Fohlen war sehr groß und rahmig.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @Oppenheim
                                      Ich schau mir immer in www.warmblutpferdezucht.de die Fohlenlisten an, wenn mich ein Hengst interessiert.
                                      Und da fand ich es erstaunlich, dass ein Vollblüter auch in der Bewegungs- und Gebäudenote keine Ausfälle nach unten hat. Fast alle im 8er und 9er Bereich.
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Tina76
                                        • 13.05.2002
                                        • 4919

                                        #20
                                        War gestern bei nem Bekannten dessen Trak Stute von Cavallieri besamt wurde, leider aber nicht aufgenommen hat ( war dann auch sehr krank, deshalb wurde es nicht nochmal probiert ).

                                        Er hat Sperma im Frühjahr direkt in Marbach geholt und hat da auch Fohlen von Cavallieri gezeigt bekommen. Er wußte leider nicht mehr aus welchen Müttern, auffallend war allerdings der hervorragende Galopp der Fohlen, enorm bergauf mit sehr aktivem Hinterbein und viel Knie. Außerdem sehr großrahmig und frohwüchsig. Tolle Typen und sehr sportlich.

                                        Sofern es seiner Stute bis zum Frühjahr wieder richtig gut geht und Cavallieri noch da ist wird ers auf jeden Fall nochmal probieren
                                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        895 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.217 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.471 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.570 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.156 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X