Fargonard xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Easy
    • 05.02.2005
    • 200

    #21
    @ monti

    Kann Dir nur zustimmen: Die Verbände, die Vollblüter anerkennen, sind doch nicht völlig dusselig. Also - diese Vollblüter nutzen - und zwar mit den besten Stuten! - abwarten und dann urteilen.

    @ eisenschimmel

    Wenn ich mir das Pedigree von Dashing "Blöd" - was für ein Witz - und zB Prince Thatch - allgemein geachtet - anschaue, dann frage ich mich, wer hier der "Ami" ist.

    Kommentar


    • #22
      Fragonard gefällt mir sehr gut. Ich hab bei weitem schon schlechtere Vollblüter gesehen. Dieses Jahr kamen schon recht viele Stuten zu ihm. Es kommen auch immer noch einige Vollblutzüchter die sich über ihn das Dashing Blade Blut sichern wollen.

      Kommentar

      • lexikothek

        #23
        @vantara

        das sollte mich wundern, hat er doch mit 91 kg nicht die magische grenze zur qualifikation für liste rennen, die liegt nämlich bei 95kg

        lexi

        Kommentar


        • #24
          Es ist aber wirklich so, die VB Züchter nehmen sogar in kauf das ihre Stuten besamt werden. Was ja sonst nicht üblich ist.

          Kommentar

          • Easy
            • 05.02.2005
            • 200

            #25
            Also - dass Vollblutzüchter zum Fragonard gehen, glaube ich nicht so recht, denn mit einem GAG von 91kg kann er zwar decken, der Züchter bekommt aber keine Züchterprämie - und die ist im Vollblutsport ganz erheblich.

            Kommentar

            • Easy
              • 05.02.2005
              • 200

              #26
              @ Vantara

              Bei künstlicher Besamung gibt es aber keine Vollblutpapiere.

              Kommentar


              • #27
                Es ist aber so. Glaubt mir mal. Ob die Papiere kriegen oder nicht, das weis ich nicht.

                Kommentar

                • lexikothek

                  #28
                  also tut mir ja leid, das mal krass ausdrücken zu müssen,
                  aber ich kann das nicht glauben.

                  dashing blade blut gibt es in der vollblutzucht doch zu baschte, was sollte das also bringen und es gibt besseres als das von fragonard, rennleistungstechnisch gesehen. die vollblutzüchter haben es auch überhaupt nicht gerne, wenn sie einen hengst benutzen sollen, der hindernisrennen gelaufen ist (von wenigen ausnahmen mal abgesehen)

                  du solltest da noch mal nachfragen !

                  lexi

                  Kommentar


                  • #29
                    fragonard hat mir in wickrat ausserordentlich gut gefallen - verkörpert alle points die ich von einem veredler für die w.b. zucht verlange: riss, linie, im exterieur natürlich bergauf angelegt, deutlich partien, korrekte beine, sogar ne ordentliche hb-aktivität im trabe, reichlich mechanik, mit sicherheit nicht die fraktion kratzender renner sondern wirklich ein pferd das GALOPPIERT (und das sogar recht aufwendig) und nicht einfach nur rennt - weshalb mir seine rennleistung herzlich egal ist, für die kann ich mir in der wb-zucht eh nichts kaufen. wenn er diese points so weitergibt würde ich jeden anderen hochdekorierten, flachen gebundenen u bergab angelegten v.b. sicher dafür stehen lassen, egal mit welchem papier.
                    kruppe kann man sich streiten: ich mag sie rund u propper, wobei das sicher nicht vb-typisch ist. veredler experten sehen hier lieber die lange schräge blüter-hebel-kruppe.
                    nun gut.
                    immerhin funktioniert die mechanik (hb) die dadrunter angelegt ist, also scheint das ganze keine fehlkonstruktion zu sein.
                    darüber hinaus ist er m.w. hindernissrennen gelaufen - womit er zumindets im hinblick auf vielseitige vererbung auch keine niete sein sollte. wie - wenn ich das richtig erinnere - einige andere DBsöhne auch.

                    mag sein er verdankt all die exterieur points ausschliesslich seiner a-mutterlinie - kann ich auch gut mit leben, solange er sie nur auch so vererbt! insbesondere im hinblick auf haltbarkeit.
                    ob er bei den vb's deckt oder nicht schert mich auch wenig, interessant u aussagekräftig für sdeinen nutzen in der wb-zucht wäre für mich einzig der erste fohlenjahrgang in verbindug mit wb - denke das allein zählt.

                    wenn das überzeugt kann man ja die übrigen 6 oder 7 DBs wieder ausrangieren - ich denke der markt regelt das mit der zeit ohnehin von allein::

                    blüter habens ohnehin schwer genug bei den wb-leuten - schön wenn dann mal einer daher kommt der zumindets in der optik u im ablauf überzeugt.

                    Kommentar

                    • karlchen
                      • 23.06.2003
                      • 11

                      #30
                      hallo, zwei unbedarfte (?) fragen: was ist "Blacktype-Pferd";
                      @eisenschimmel:"... aus amerikanischen Vollblutlinien mit allen Mankos, die diese Abstammungen für den Einsatz in der Reitpferdezucht mitbringen." welche mankos sind das?
                      l.g.

                      Kommentar

                      • Easy
                        • 05.02.2005
                        • 200

                        #31
                        "Blacktype"-Pferde sind Pferde, die bestimmte Zuchtausleserennen gewonnen haben, oder aber an 2. oder 3. Stelle platziert waren. Zu diesen Rennen zählen "Listenrennen" und "Grupperennen" (die Formel I des Pferde(renn)sports). Früher war es wohl so, dass diese Erfolge mit schwarzer Tinte im Pferdepass vermerkt wurden. Heute findet man das in Katalogen - auf Auktionen und so.

                        Zur Tauglichkeit von amerkanischen Vollblütern in der Warmblutzucht mögen sich andere äussern. Ich meine nur, dass bei der heutigen Internationalisierung - und dem ständigen Import und Export von Pferden - eine eindeutige Zuordnung "deutsch", "englisch" oder "amerikanisch" nicht mehr so einfach möglich ist.

                        Kommentar

                        • Bobbala
                          • 13.02.2005
                          • 1520

                          #32
                          auch ich war von fragonard begeistert und werde ihn weiterhin im auge behalten..
                          ich glaube die bilder hatte ich schonmal hier irgendwo eingestellt

                          leider ist die quali sehr schlecht






                          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                          Kommentar


                          • #33
                            vielen dank bobbala, dass du die bilder noch mal eingestellt hast. ich hatte sie schon gesucht, doch nicht gefunden, da man das topik leider wegen bestimmten leuten geschlossen hatte, das ich sehr schade fand da die aussagen aller anderen, die recht interessant waren auch alle nun weg sind.
                            fragonard könnte, so wie es brands erwähnt und ich der gleichen auffassung bin, sehr gut auf unsere stute passen, da der mutterstamm doch einige erfolge in dressur und vielseitigkeit aufzuweisen hat und über tolstoi noch einmal leistungsblut hinzu kommt. ich hoffe nur, sie trägt. noch zu erwähnen wäre die kundenfreundlichkeit im gestüt dillenburg und die decktaxe von 460 € für solch einen beschäler! wir hatten die stute auf station und war von der kundenfreundlichkeit und den gastboxen begeistert. das kann man schließlich nicht von überall behaupten.

                            viele grüße

                            Kommentar

                            • lexikothek

                              #34
                              kannst du dich erinnern, wie das topic hiess, das du nicht mehr finden kannst, ich könnte nochmal schauen, ob ich es nicht finde.

                              lexi

                              Kommentar


                              • #35
                                hallo lexi,
                                genau weiß ich es nicht, doch es ging um die nachkörung in wickrath und anerkennung von fragonard für die trakehner.
                                es ist einfach schade, dass man wenn ein topik geschlossen wird nichts mehr darüber findet. könnte man nicht die aussagen derjenigen löschen, deren aussagen dazu führen? dann würden der rest doch nicht verloren gehen. einfach schade, es kam in letzter zeit sehr häufig vor.
                                könnte auch sein es war unter aktuelle ereignisse. vielen dank für dein angebot mal nach zu sehen.
                                viele grüße

                                Kommentar

                                • lexikothek

                                  #36
                                  ich hab es jetzt mal rausgekramt, aber was das jetzt näher mit fragonard zu tun hat, weiss ich nicht.

                                  lexi

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    danke dass du dir die mühe gemacht hast. mir ging es hauptsächlich um die aufnahmen. ich hatte es schon erwähnt.
                                    sie wurden ja nun noch mal eingestellt.
                                    viele grüße

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2002

                                      #38
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (lotta2 @ Mai 09 2005,22:44)]hallo, zwei unbedarfte (?) fragen: was ist "Blacktype-Pferd";
                                      @eisenschimmel:"... aus amerikanischen Vollblutlinien mit allen Mankos, die diese Abstammungen für den Einsatz in der Reitpferdezucht mitbringen." welche mankos sind das?
                                      l.g.
                                      Black-Type ist sozusagen ein Qualitätskennzeichen in der Vollblutzucht. Heute werden z. B. in Auktionskatalogen  die Namen der Pferde fett gedruckt ("Schwarze Buchstaben&quot, die in bestimmten höher eingestuften Rennen (Grupperennen, Listenrennen) gut gelaufen sind. Dabei werden auch weitere Nachkommen des Vaters und der fallenden Mutterlinie berücksichtigt; also die Leistungen der verschiedenen Geschwister des angebotenen Pferdes.
                                      Je mehr Namen dort fett gedruckt sind, desto mehr Black-Type hat ein Vollblüter.

                                      Mankos aus den amerikanischen Vollblutlinien sind bedingt durch die andere Struktur des Rennsystems in den USA. Dort werden überwiegend Kurz- und Mittelstreckenrennen gelaufen. In Europa lag sonst eine deutliche Betonung auf den längeren Strecken. Diese werden ami-mäßig auch immer mehr zu Gunsten der Kurz- und Mitteldistanzen eingeschränkt. Diese Rennen erfordern einen anderen Typ Pferd mit Exterieurmerkmalen, die bzgl. der Anforderungen an ein Reitpferd eher hinderlich sind. Hervorstechendste Merkmale sind dann kurze, steile Schulter und das deutliche Überbautsein der Hinterhand. Ein häufig dazu unpassend feines Fundament kommt ebenfalls nicht selten vor. Dieser Typ Rennpferd erinnert im Exterieur deutlich an die Quarter-Horses auch mit dem sehr ausdrucksvollen, kleinen Kopf.

                                      Die Unterscheidung in unterschiedliche Ausrichtungen beim Vollblut gibt es noch und verwischt sich nur teilweise, trotz der Globalisierung in der Vollblutzucht. Aber es gibt keine Zulassung der KB! Das hält genügend Möglichkeiten innerhalb einer geschlossenen Population offen.

                                      Tendenziell werden die Vollblüter für die Reitpferdezucht zukünftig mehr oder besser gesagt wieder aus Irland bzw. England zu rekrutieren sein. Wie lexikothek das schon andeutete.  Dort gibt es ja sehr stark den National-Hunt-Sport, der noch am besten die für die Reitpferdezucht geeigneten Veredler herausbringen kann. Interessante Hengste aus Deutschland der letzten Jahre wären sicher Artan, Laroche, Laveron(&#33 und Winged Love gewesen, die in Deutschland nicht genug Zuspruch in der Vollblutzucht fanden und jetzt im Ausland decken. Mein persönlicher Favorit der letzten Jahre war der Salse-Sohn Luso, der jetzt auch NH-Beschäler ist. Als Beschäler in der NH-Zucht sind über 200 Stuten in der Saison im Natursprung durchaus üblich, noch dazu mit hohen Trächtigkeitsraten (über 80%). Da können sich die Warmblutzüchter mal ein Beispiel nehmen.

                                      Mit meiner Empfehlung zum Besuch auf der Rennbahn meinte ich vor allem das vergleichende Beobachten der Vollblüter. Exterieur-Merkmale vererben sich nun mal unabhängig von der Rasse.  
                                      Dann kann man schon bei verwandten Pferden Schlüsse auf Schwächen oder Stärken in der Vererbung ziehen.

                                      Was mir bei den Diskussionsbeiträgen hier im Thread aufgefallen ist, daß Einige anmerken wie sie den Vollblüter nutzen:
                                      Wenn es gepaßt hat, dann ist es gut, und wenn nicht dann nicht.
                                      Das ist doch wie rumstochern im Nebel. Bei der Auswahl der Reitpferdehengste wird ellenlang diskutiert und überlegt, und beim Vollblut nimmt man/frau den gerade Daherkommenden. Hier scheinen Einige ja viel Zeit, Geld und Platz übrig zu haben, um zu experimentieren. Wenn ich auch beim Vollbluteinsatz schon im Vorfeld mögliche Negativvarianten ausschließen kann, sollte ich diese Risikominimierung doch wohl betreiben.

                                      Einen diesmal kopfschüttelnden Gruß vom Eisenschimmel

                                      Kommentar

                                      • Easy
                                        • 05.02.2005
                                        • 200

                                        #39
                                        @ Eisenschimmel

                                        Wenn es gepasst hat, dann ist es gut ...

                                        Diese Bemerkung zum Einsatz von Vollblütern würde wohl besser zu den Züchtern passen, die - was immer auch passiert - mit ihren Stuten (egal mit welcher) zu den jeweiligen "Siegerhengsten" (Don Frederico, His Highness, usw.) wetzen und sich dann wundern, dass es nicht "gepasst" hat. Oder wurde da im Vorhinein immer "ellenlang diskutiert und überlegt"?

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #40
                                          Wenn ich mir einen Vollblüter im Reitpferdetyp anschaue, frage ich mich als allererstes: Vererbst du dich selbst oder vererbst du die Gebäude-/Charaktermerkmale deiner weiteren Verwandschaft......
                                          also halte ich nach Fohlen von diesem Hengst Ausschau......und genau das ist der springende Punkt:
                                          von den meisten Vollblütern gibt es zu wenig Fohlen aus Warmblutmüttern, weil sie wenig Bedeckungen haben.....Ausnahmen sind die "bewährten" Lauries Cr./Prince T./früher Ladykiller usw.....wir müssen aber nach neuen xx suchen, weil die alten nicht ewig leben.....
                                          bei einem Warmbluthengst stelle ich mir natürlich auch die Frage: vererbst du dich selbst - Nur ist da der Unterschied: Vater/Mutter/Großeltern/Onkel/TAnte/Geschwister STEHEN AUCH IM REITPFERDETYP
                                          Also ist das Risiko mit einem Vollbluthengst zu decken für mich größer ......für die WB-Zucht aber dringend notwendig. Ich brauche dazu eine gute dominant vererbende Stute mit kräftigen Gelenken, xx-Blutanschluss und möglichst auch noch AA rel.weite vorne......
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          913 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.219 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.481 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.570 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.168 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X