Fargonard xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giulietta
    • 09.12.2004
    • 595

    Fargonard xx

    War eben auf der HP vom hess. LG. Kennt jemand von euch Fargonard? Gibt es schon Fohlen von ihm? Was halten speziell die Vollblutfreunde von seinem Pedigree?

    Gruß
    Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2002

    #2
    Hier ein paar Daten zu Fragonard:

    geb. 1999 v. Dashing Blade u. d.  Foudre v. Acatenango/Rocket

    Züchter Gestüt Zoppenbroich  
    Familie 20  
    Blacktype-Pferd    
       
    Jahr Alter Art Starts Siege Plätze Sieggeld Platzgeld Gewinnsumme GAG
    2003 4 Hindernisrennen 5 4 1 44.280 8.640 52.920 91,0
    2003 4 Flachrennen 1 0 1 0 900 900  
    2002 3 Hindernisrennen 1 1 0 4.000 0 4.000 74,0
    2002 3 Flachrennen 10 2 2 7.100 900 8.000 72,5
    2001 2 Flachrennen 2 0 1 0 1.200 1.200 (noch DM)
    Gesamt €  Hindernisrennen 6 5 1 48.280 8.640 56.920 91,0
    Gesamt €  Flachrennen 13 2 4 7.100 2.414 9.514 72,5

    Fohlen kann es wohl noch nicht geben, da er 2005 die erste Decksaison hat.

    Ist halt ein weiterer Dashing-Blade-Sohn in der Reitpferdezucht. Ob die Invasion der Dashing-Blade Hengste (sind jetzt bundesweit mind. 5) die Reitpferdezucht weiterbringt, wird man sehen. Ich glaube nicht dran.

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • Giulietta
      • 09.12.2004
      • 595

      #3
      Was ist denn mit den Dashing Blades in der WB Zucht? Bin wieder mal null informiert...
      Wußte ich nicht, daß das nun seine erste Decksaison wird.
      Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

      Kommentar


      • #4
        hallo,
        wir haben ihn für eine tolstoi tochter aus der schwarzen schwalbe II halbschwester von san krotenbach auserwählt und freuen uns
        auf ein fohlen in 2006 von ihm.
        viele grüße

        Kommentar

        • Easy
          • 05.02.2005
          • 200

          #5
          @ Eisenschimmel - wie immer - ich würde mir zuerst einmal die Nachzucht anschauen, bevor ich bezweifele, ob ein VB die Reitpferdezucht weiterbringt oder nicht. Was ich bis dato von Dashing Blade-Söhnen gesehen habe (Lucio Silla und Zöllner) hat mich schon überzeugt. Ähnliches kann ich mir auch von Fragonard vorstellen - also: Abwarten!

          Kommentar

          • lexikothek

            #6
            sicherlich, man kann auch nach 3 fohlen wie von zöllner, mehr hat er nämlich bei wahler nicht gedeckt überzeugt sein.

            macht euch aber mal die mühe und schaut euch vollblutnachkommen von dashing blade söhnen an.

            lexi

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              #7
              mir ist bewußt, daß Dashing Blade xx wohl lange Jahre die meisten Stuten im deutschen Vollblutlager zugeführt kommen hat und das allein deswegen relativ viele seiner Nachkommen auch im Warmblutlager aufkreutzen. aber in der Warmblutzucht wird doch nicht alles anerkannt, was im Namen ein xx hat. Warum werden sie denn anerkannt?? Was fehlt den Dashing Blades xx denn?? *etwas auf dem Schlauch stehe*
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • Ulrike
                • 08.04.2003
                • 1575

                #8
                Fragonard hat in Wickrath bei der Anerkennung für die Trakehner viele Züchterherzen höher schlagen lassen. Seine Galoppade ist hervorragend, seine Vorhandmechanik, hoch und weit, ebenso. Sicherlich ein Vollblüter, den es sich zu nutzen lohnt

                Kommentar

                • Traki
                  • 10.02.2005
                  • 70

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (lexikothek @ Mai 07 2005,12:39)]sicherlich, man kann auch nach 3 fohlen wie von zöllner, mehr hat er nämlich bei wahler nicht gedeckt überzeugt sein.

                  macht euch aber mal die mühe und schaut euch vollblutnachkommen von dashing blade söhnen an.

                  lexi
                  Ich weiß nicht woher deine Informationen stammen,richtig sind sie jedenfalls nicht.Zöllner hat 2003 3 Stuten als Probesprünge gedeckt.2004 hat er einige Stuten gedeckt und ich habe allein 8 Fohlen gesehen.

                  Kommentar

                  • Easy
                    • 05.02.2005
                    • 200

                    #10
                    @ lexikothek

                    Könntest Du mir freundlicherweise verraten, aus welchem Grund ich mir Vollblutnachkommen von Dashing Blade-Söhnen angucken soll? Ich dachte, hier geht es um den Einsatz von Blütern in der Warmblutzucht - aber vielleicht liege ich ja da falsch.

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      altes thema, dem es wohl nichts neues hinzuzufügen gilt.

                      oben rechts gibt es eine suchfunktion, dort kann man das thema nachlesen
                      lexi

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2002

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Easy @ Mai 07 2005,10:21)]@ Eisenschimmel - wie immer - ich würde mir zuerst einmal die Nachzucht anschauen, bevor ich bezweifele, ob ein VB die Reitpferdezucht weiterbringt oder nicht. Was ich bis dato von Dashing Blade-Söhnen gesehen habe (Lucio Silla und Zöllner) hat mich schon überzeugt. Ähnliches kann ich mir auch von Fragonard vorstellen - also: Abwarten!
                        Die Dashing Blade - Söhne werden die Reitpferdezucht nicht weiterbringen! Ich bleibe dabei!!!

                        Dashing Blade hat in der Vollblutzucht in Deutschland gut eingeschlagen, da er quasi als Outcross-Hengst anzusehen ist. Seine Produkte sind gut auf Kurz- und Mitteldistanzen, teils auch nützlich über Hindernisse. Dabei sind seine Nachkommen als Endprodukte in der Vollblutzucht zu sehen, die auf Grund der Heterosiseffekte (s. o.) gute Leistungen bringen, und mit heimischen Vollblutlinien gut harmonieren.
                        Dashing Blade - in Vollblut-Insiderkreisen übrigens auch als "Dashing Blöd" bezeichnet - kommt aus amerikanischen Vollblutlinien mit allen Mankos, die diese Abstammungen für den Einsatz in der Reitpferdezucht mitbringen.
                        Auch wenn seine zum Einsatz in der Reitpferdezucht kommenden Söhne Reitpferdepoints zeigen (das resultiert übrigens meist aus den an Dashing Blade angepaarten Acatenango(&#33-Töchtern), ist das Risiko zu groß die unerwünschten Merkmale über das Pedigree hereinzuholen.
                        Deswegen muß ich mir die Fohlen nicht ansehen, geschweige denn abwarten(@easy)!!!

                        Vollbluthengste, die ein ungeeignetes Pedigree aufweisen, müssen wir in der Reitpferdezucht nicht haben. Es ist nichts einfacher als solche Hengste im Vorfeld der Überlegungen, welcher Vollbluthengst denn aufzustellen ist, gar nicht erst ins Auge zu fassen, geschweige denn Fohlen produzieren zu lassen.
                        Nur dazu muß man sich natürlich mal auf die Rennbahn begeben, und Augen und Ohren   aufmachen.
                        Dort habe ich aber in den letzten 10 Jahren kaum mal einen Privathengsthalter, Landstallmeister oder gar einen Zuchtleiter gesehen. Auch als Züchter von Reitpferden sind solche Blicke über den Tellerrand - oder hier besser die Rails - durchaus hilfreich, das kann ich nur empfehlen.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          Die xx auf der Rennbahn anschauen ist völlig sinnlos. Ich war in Frankfurt auf der Rennbahn und habe mir nur so zum Spaß und ohne die Abstammung zu wissen (die mir sowieso wenig sagt) Hengste angeschaut, die für meine Warmblutstuten in Frage kämen: gute Gelenke, schön rund, gut angesetzter Hals, Schulterfreiheit......diese Hengste waren immer nur letzter oder vorletzter......dagegen waren die unmöglichsten Gestelle vorne: überbaut, kurzbeinig, knochig, tief angesetzter Hals, kein Schritt, Kratze-kratze-Galopp ......
                          Ich schaue mir den Fragonard an und sage:
                          Junge - wenn Du Dich selber vererbst - habe ich Glück gehabt.......wenn die Gestelle Deiner VErwandschaft rauskommen - habe ich Pech gehabt
                          so ist das mit den Vollblütern !
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #14
                            Also ich finde, dass VB dringend notwendig ist, aber ob es Fargonard sein muss? ICh habe ihn jetzt 2x gesehen und fand ihn nicht berauschend. Da gibt es meines Erachtens bessere, aber warten wir mal die Vererbung ab....

                            LG Hike
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Eisenschimmel
                              • 31.12.2004
                              • 2002

                              #15
                              Nur einmal auf die Rennbahn gehen und schauen bringt wenig!

                              Wenn ich mir nur einmal eine Reitpferdeprüfung auf einem ländlichen Turnier anschaue, bin ich hinterher auch genauso schlau wie zuvor.

                              @monti2: Ein bisschen mehr Objektivität wäre nicht schlecht! Und vielleicht auch nicht ganz so von dem "hohen Roß" herunter.

                              Gruß vom Eisenschimmel

                              Kommentar

                              • Eisenschimmel
                                • 31.12.2004
                                • 2002

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (monti2 @ Mai 09 2005,08:46)]Junge - wenn Du Dich selber vererbst - habe ich Glück gehabt.......wenn die Gestelle Deiner VErwandschaft rauskommen - habe ich Pech gehabt    
                                so ist das mit den Vollblütern !
                                Pferdezucht ist aber nun mal kein Lotteriespiel.

                                Gruß vom Eisenschimmel

                                Kommentar


                                • #17
                                  @hike
                                  deine aussage ist aber nicht gerade aussagekräftig.
                                  was gefiel dir nicht? und welche sind besser?
                                  ich finde seine grundgangarten mehr als gut und dann interessiert mich das blut des kaiseradler das windfall ebenso führt. man sollte wirklich nicht ständig irgend welche hengste im vorfeld zerreißen. zöllner ein 3/4 bruder hat 3 sehr gute fohlen im letzten jahr gebracht und dieses jahr wird man auch ins staunen kommen über die qualitätvollen fohlen von ihm und dann kommt es schließlich auf die stuten an die der hengst zugeführt bekommt und das steht u.a.ausführlich in dem topik vollblüter seite 2 von Llewelyn beitrag vom 28.02.04 um 21:00 Uhr
                                  liebe grüße

                                  Kommentar

                                  • lexikothek

                                    #18
                                    ich mag dazu nun doch nochmal etwas anmerken:

                                    zum einen gehe ich, und das wundert sicher niemanden, mit (dem) eisenschimmel konform

                                    ich habe auch nicht geschrieben, das man auf die rennbahn gehen soll, um sich die blüter da anzuschauen, ich hab von nachkommen gesprochen. ausserdem und das ist der springende punkt, sind völlblüter auf rennleistung und nicht auf ihre verwendung in der reitpferdezucht hin selektiert. das ist bei den trabern anders, die haben die eignung zur verwendung in der landespferdezucht im zuchtbuch stehen und es kommt doch keiner ernsthaft auf den gedanken, traber in der warmblutzucht zur veredlung oder zur verbesserung des trabes oder des aktiven hinterbeines einzusetzen (von zuchtexperimenten und heterosiseffekt bei einzelnden ausnahmen einmal abgesehen).

                                    nicht umsonst sind nahezu alle in deutschland erfolgreich in der warmblutzucht eingesetzen vollblüter und hier beziehe ich mich nur auf die englischen, von ausländischer, meist englisch oder irischer abstammung. nicht selten aus klassischer hindernis abstammung. die dann naturgemäss mehr reitpferdepoints aufweisen.

                                    dahin geht auch mein bestreben. nämlich hengste zu benutzen, die lange gelaufen sind und nicht zwangsläufig schnell. nahezu alle derbysieger (ich pauschalisiere hier absichtlich) haben in der zucht nicht wirklich was bewirkt.

                                    viele linien sind für die warmblutzucht schon aufgrund ihrer "bedienungsfreundlichkeit" nicht wirklich geeignet.

                                    aber sei´s drum. wenn man geneigt ist, den hengst (oder welchen auch immer) einzusetzen, weil man ihn zweimal gesehen zu haben, ohne wirkliche kenntnis über seine abstammung, seine reit- und möglichen vererbungsleistungen, soll man das doch tun, ich gebe nur zu bedenken, das man bei den stuten ja nicht umsonst ein solches aufheben um die stutenfamilie macht.

                                    lexi

                                    Kommentar

                                    • Hotta
                                      • 17.01.2002
                                      • 329

                                      #19
                                      Alternativen???

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #20
                                        @Eisenschimmel
                                        .....ich sehe das nicht von einem hohen Ross herunter. Vielmehr meine ich:
                                        wie sich ein Vollblüter vererbt ist NOCH MEHR ein Lotteriespiel und NOCH WENIGER VORHERSEHBAR wie die Vererbung bei einem Warmblüter. In der Vollblutzucht wurde auf Reitpferdeeigenschaften nicht selektiert - im Gegenteil - sie liefen und laufen in allen Formen !
                                        Ich würde sogar sagen, dass Schulterfreiheit und hoch angesetzter Hals und runde Galoppade einen Vollblüter sogar langsamer im Rennen macht und deshalb nicht erwünscht ist.....meine Vollblutstute hatte so einen runden Galopp und sogar etwas Knieaktion im Trab und war zu langsam für die Rennen - mein Glück damals, sonst hätte ich sie nicht bekommen
                                        In Punkto Vererbung habe ich immer die beiden Vollblüter Tremezzo und Zinntaler vor Augen:
                                        Zinntaler im super Reitpferdetyp - hat gestreut ohne Ende und zum Teil unmögliche Gestelle geliefert.
                                        Tremezzo, dem man das gebäudemäßig überhaupt nicht zugetraut hat, hat gute Halbblüter geliefert......
                                        Deshalb: Probieren - Fohlen abwarten - mehr kann man nicht sagen.....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        895 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.217 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.471 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.570 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.156 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X