Wer hat oder Züchtet mit mindestens 50% xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Abstammungen meiner Stuten:

    Bormio xx - Papayer xx
    Upan la Jarthe x - Papayer xx

    Bormio tragend von Cornado, Upan tragend von Peking, führt derzeit ein Hengstfohlen von Riccione

    Die Papayer ist Mutter bzw. Großmutter zu S-erfolgreichen Dressur- und Springpferden, z.T. bis Weltcup-Prüfungen

    Kommentar

    • lara
      • 11.03.2003
      • 44

      #82
      4-jährige Stute von Heraldik xx Hohenstein World Cup I

      2008 HF von Watermill Rolex xx Hohenstein World Cup I

      Mein Reitpferd ist eine Weltmeyer - Matcho AA

      Kommentar


      • #83
        Napolitana xx (Platini-Königstuhl) - Canzler (Trakehner) -Auszeichnung für den blutgeprägtesten Hengst der Körung 2005 (Bilder im Thema Trakehner-Canzler)
        Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2008, 22:54.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2836

          #84
          Zitat von Nicaron Beitrag anzeigen
          Napolitana xx (Platini-Königstuhl) - Canzler (Trakehner) -Auszeichnung für den blutgeprägtesten Hengst der Körung 2005 (Bilder im Thema Trakehner-Canzler)
          Das müßte Top passen! Gratulation zu dieser Anpaarung.

          Bernhard
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • glusch
            • 28.02.2008
            • 526

            #85
            ich habe eine xx stute von zinaad xx aus der ultime xx.bildhübscher fuchs im reitpferdetyp und 165 cm stockmass
            so richtig trauen sie in die warmbluzucht einzusetzen tu ich mich nicht,da ich das fohlen auch verlkaufen möchte.obwohl es aus ählicher anpaarung schon dressurpferde gibt.....
            avatar: Vollblutstute von zinaad XX

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4919

              #86
              Vielleicht macht Dir dieses Fohlen Mut :

              ein Hengstfohlen des Trakehners Hirtentanz aus einer reiner xx Mutter von Motley xx

              Ich finde das Fohlen ist mehr als gut gelungen !
              Angehängte Dateien
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • glusch
                • 28.02.2008
                • 526

                #87
                tolles langbeiniges fohlen,

                würde ich es für mich züchten,hätt ich absolu kein problem damit,im gegenteil....aber man bekommt schon absatzschwierigkeiten bei halbblütern (leider),obwohl es bei den trakkis da ja etwas anders aussieht
                avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                Kommentar

                • agm
                  • 21.05.2007
                  • 1767

                  #88
                  Eins muss man ganz klar sehen, der Verkauf von Fohlen aus Vollblutmüttern ist schwierig, wenn der Hengst dann kein Don Hitmeyer ist, wirds noch schwieriger. Ich würds mir gut überlegen, ob ich das machen kann und möchte....
                  ?

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #89
                    Mein Halbblutfohlen aus 07 - ;o)
                    In 08 erwarte ich ein Per Gynt Fohlen aus dieser Stute und ich bin schon sehr gespannt. Ein 3/4 Blüter ist schon ein Wagnis


                    Zuletzt geändert von agm; 23.04.2008, 10:35.
                    ?

                    Kommentar


                    • #90
                      Mensch, ist das ein tolles Fohlen!

                      Aber auch ne tolle Mutter.

                      wie heißt es:

                      wer nicht waagt, der nicht gewinnt.

                      drücke euch die Daumen für den 3/4 blüter.

                      vermarktung stimmt. da tun sich käufer noch schwer. warum?

                      bei der beurteilung dürfte es auch extra ringe geben, wobei ich denke, dass die fohlen gut mit den anderen wbfohlen mit halten können.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #91
                        Zitat von Nicaron Beitrag anzeigen
                        vermarktung stimmt. da tun sich käufer noch schwer. warum?
                        Kann nicht für die Gesamtzahl der Einkäufer sprechen, aber ich tue mich schwer, weil ich sowohl für die Hengst- als auch Stutfohlenaufzucht lieber einen HB aus einem abgesichterten WB-Stamm habe, da ich einfach besser auf Passerpaarungen und Erbsicherheiten setzen kann. Die Pferde, die ich bisher aus reinen VB-Stämmen hatte (ab Generation zwei und drei) waren mir zu "schwankig" in ihrer Vererbung. Eine gute Zuchtstute zeichnet sich für mich dahingehend aus, dass ich trotz unterschiedlicher Hengste eine einheitliche Verberungstendenz habe. Das sehe ich bei meinen nur bei den Stuten aus abgesichterten Leistungsstämmen. Ich recheriere ja recht viele Stämme und schaue ich mir z.B. den VB Stamm eines Fürst Nymphenburg an und finde in direkter Verwandschaftschaft nur Fahrpferde und in Klasse L erfolgreiche Dressurpferde und schaue ich auf die Vererbung eines Salieri (aus einem VB-Stamm) fehlt mir definitiv die Konstanz in Sachen Leistungsvererbung. Die Sparte VS nehme ich raus, da habe ich zu wenig Ahnung.
                        Dreiviertelblüter ja und zu jeder Zeit, wenn dahinter ein leistungserprobter WB-Stamm steht.

                        So ist zumindest meine persönliche Meinung!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #92
                          @nicaron, den Spruch in deiner Signatur finde ich übrigens passend:

                          Der beste und schnellste Weg zum Erfolg ist, Erfolgreiche zu beobachten und es ihnen nachzumachen.
                          Wir erfinden ja alle das Rad nicht neu, aber es gab eine Zeit in der das Züchten mit VB-Stuten richtig "in" war und plötzlich hatte jeder eine. Schaut man in die Pedigrees vieler älterer Pferde gab es das schon mal eine ganze Zeit vor dieser neuen Welle. Ich habe hier im Stader Raum zwei Stämme recht ausführlich beobschten dürfen aus einer Ashmore xx und einer Sinclair xx-Tochter. In F1 teilweise mit sehr guten Schauerfolgen und weit verbreitet, sportlich kam da bis heute wenig bei rum (und wir sind mittlerweile in Generation 3 und 4 mit wirklichen Chancen zwischenzeitlich). Herr Jahncke hatte ebenfalls mal die Familie der Oculi xx (oder so ähnlich) außer Schausiege hat man danach nichts mehr gehört.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Tina76
                            • 13.05.2002
                            • 4919

                            #93
                            bei der beurteilung dürfte es auch extra ringe geben, wobei ich denke, dass die fohlen gut mit den anderen wbfohlen mit halten können
                            Extra Ringe gibt es für Halbblutfohlen zumind. bei uns hier in Ba-Wü nicht, anders bei den Trakehnern, wo es zumind. bei den Stuteneintragungen einen Preis für die beste HB Stute gibt.

                            Allerdings können Halbblutfohlen sehr gut bei den normalen WB Fohlen mitlaufen, unsere beiden Cavallieri xx Fohlen haben so manches WB Fohlen hinter sich gelassen
                            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                            Kommentar


                            • #94
                              Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                              Extra Ringe gibt es für Halbblutfohlen zumind. bei uns hier in Ba-Wü nicht, anders bei den Trakehnern, wo es zumind. bei den Stuteneintragungen einen Preis für die beste HB Stute gibt.

                              Allerdings können Halbblutfohlen sehr gut bei den normalen WB Fohlen mitlaufen, unsere beiden Cavallieri xx Fohlen haben so manches WB Fohlen hinter sich gelassen
                              Tina, das stimmt nicht ganz.
                              In Marbach gibt oder gab es einen Ring für Busch- bzw blutgeprägte Fohlen.
                              Der wird oder ist schon gestrichen, wenn davon nicht mehr kommen.

                              Kommentar

                              • Radina
                                • 27.10.2002
                                • 3528

                                #95
                                Reihe mich auch mal ein mit meiner Halbblutstute Persika von Prinz Thatch xx
                                mit dieser Dame züchte ich
                                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                Kommentar

                                • agm
                                  • 21.05.2007
                                  • 1767

                                  #96
                                  Ja, man darf nicht ausser Acht lassen, das wir unterscheiden müssen

                                  Fohlen aus Warmblutstuten
                                  Fohlen aus Vollblutstuten

                                  Die Vermarktung der Fohlen aus WB Stuten x "bekannter VB Hengst" ist sicher um ein vielfaches einfacher. VB Hengste die nur eine Stute im Jahr decken - auch hier ist die Vererbung nicht aussagekräftig.
                                  Ein Hengst kann nunmal wesentlich mehr Nachkommen zeugen als eine Stute gebären kann. Von daher finde ich hinkt hier der Vergleich. Linaro / IDE & ich hatten da schon die ein oder andere Diskussion.

                                  Ich bin aber gern beratungsresistent -

                                  Nein, Scherz beiseite - es ist echt hart, so dass ich meine VB Stute jetzt aus der Zucht nehme und mit ihrer Tochter weitermache. So far ....
                                  ?

                                  Kommentar

                                  • KirstinE
                                    • 29.01.2002
                                    • 2673

                                    #97
                                    Hm unsere Stuten haben alle 60% und mehr Blut und wir versuchen immer Hengste anzupaaren, die den Blutanteil erhalten.

                                    Rivellino - Pinocchio - Faruk 61,32%
                                    Locato - Capitol - Lincoln 61,74 %
                                    Julio Mariner - Lancer II - Raimondo 67,58%

                                    Kirstin
                                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                    Kommentar

                                    • monelein
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 30.08.2006
                                      • 1065

                                      #98
                                      Unsere Zuchtälteste Stute hat Laut Paardfokken 69,7 % xx

                                      Mable Vater: Maracaibo v. Maestose xx
                                      Mutter: Belle V. Bream xx

                                      Die Zweite liegt nur bei 44,5 %.

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #99
                                        Zitat von agm Beitrag anzeigen
                                        Ein Hengst kann nunmal wesentlich mehr Nachkommen zeugen als eine Stute gebären kann. Von daher finde ich hinkt hier der Vergleich.
                                        Nee, weil das kein Vergleich ist! Es geht mir nicht um die Vererbung der väterlichen Seite, sondern um den Mutterstamm und der kann in seiner Breite anders wirken. Die Mütter sind die, die mir einheitliche Vererbung mitbringen müssen. Herr Köhler hat mal gesagt, ein guter Mutterstamm kann auch mal einen schwachen Vererber ab. Kenne ich meinen Stamm, kenne ich meine Richtungen und schau mal, das häufig unscheinbare Hengste aus guten Stämmen, sich auch gut vererben.

                                        VB-Stämme sind auf Rennleistung gezüchtet, nicht auf Leistungssport in unseren Disziplinen. Die von mir erwähnten drei Beispiele sind in ihren Zweigen groß genug um Tendenzen aufzuzeigen. Und das sind nur drei Beispiele. Mir geht es nicht um welcher VB Hengst, ist der bessere und welcher deckt am meisten. Das steht auf einem anderen Blatt.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • friedeburg
                                          • 20.05.2007
                                          • 859

                                          Obwohl es auch Vollblut-Stuten gibt die sich sehr einheitlich zu vererben scheinen, wie z.B. Herka xx (Meraldik, Royaldik) oder Tiffi xx (Dionysos, Rubicell). Aber natürlich ist es viel, viel schwerer diese zu finden, da man in der Regel keine Informationen über die Vererbung des Stutenstammes im Warmblutbereich hat.

                                          Mir ist von daher auch ein guter Warmblut-Stutenstamm mit konstanter Blutzufuhr über Generationen sehr viel lieber. Ich bilde mir ein, dass sich damit die Reiteignung und die Vollblutvorteile am sichersten miteinander verbinden.
                                          www.hannoveraner-pfer.de
                                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          933 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.223 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.492 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X