Wunderschöne Stute, Enkosini !
Blut zu Blut – Die Sache mit dem Blutanschluss in der Warmblutzucht…..
Einklappen
X
-
Ich habe vorletztes Jahr Likoto auf Florencio - Prince Thatch - eingesetzt. Im fallendem Mutterstamm kommt auch später nochmal ein VB Hengst. Herausgekommen ist ein sehr typvolles Henfstfohlen mit dem gewünschten Schmelz und Schick. Leichtfüßig, bergauf konstruiert. Mit guten Bewegungen. Verkauft in Hengstaufzucht.
In diesem Jahr aus der gleichen Anpaarung ein fast noch besseres Stutfohlen. Sie wird definitiv behalten und stellt ggü ihrer Mutter einen Fortschritt dar soweit jetzt bereits zu sehen.
Blutanteil auf horsetelex 69%Zuletzt geändert von carolinen; 04.07.2015, 19:46.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenDas war kein Ausreißer. sondern im Hinblick auf die Vererbung dieses Hengstes, der ganz normale alltägliche Wahnsinn.
Aus dem entfernteren Bekanntenkreis habe ich in Sachen Interieur auch nur Positives über die Nachkommen gehört. Es war mir tatsächlich nicht bekannt, dass die NKs des Hengstes so einen schlechten Ruf haben (höre ich hier zum ersten Mal)....gut zu wissen!
Kommentar
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenWunderschöne Stute, Enkosini !
Ja ist sieIst halt echt was besonderes
Kommentar
-
-
Ein paar Gedanken zum "warum" hinter der Forderung Blutanschluss anzustreben: http://springblut.de/warum-immer-vb.htmlwww.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Unsere 3 Ibisco's haben auffallend starke Nerven.
Mittlerweile sind alle angeritten und es verlief absolut problemlos bei allen 3.
Innerhalb kürzester Zeit konnte man sie bereits frei reiten.
Blütiger sind sie alle, kommt jetzt drauf an was Du unter veredeln genau verstehst ?Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
@Irislucaia: Vielen Dank für den Link. Habe den Artikel mit Interesse gelesen. Jetzt fällt aber auch hier auf, dass der Sinn des Blutanschlusses sehr am Phänotyp "festgemacht wird". Unsere Warmblüter sind doch häufig schon edel.....also ich kenne zumindestens wesentlich mehr edle Typen, als solche die im Treckerformat stehenEines kann man bei der Stute mit Sicherheit sagen: derb ist sie definitiv nicht.
Klar wird, das Interieur hängt vermutlich viel vom richtigen Hengst ab. Beispiel: Lissaro -
Arabern / Angloarabern sagt man jetzt nicht immer den ausgeglichensten Charakter nach......inwiefern das stimmt, vermag ich überhaupt nicht zu sagen. Die Nachkommen, die ich von Lissaro (mit Matcho als MV) gesehen habe, sei es jetzt im Original oder bei Ehorses) sahen alle so aus, als würden die beim Reiten richtig Spaß machen. Von Lissabon hört man auch nicht immer nur das Beste.
@Peanut: genau auf die Nervenstärke würde es bei mir auch ankommen.
Kommentar
-
-
Ich weiss nicht ob es interessiert, aber ich hab ein nettes Video wo man super super den Vergleich zu wirklich edlem Warmblut und Durchschnittswarmblut sehen kannDie kleine ist eine knapp 2 jährige mit 50 % Blutanteil, die im Moment ca 160 ist, und die andere ist eine 6 Jährige Sandro Hit Don Schufro Caprilli Stute, die knapp 176 ist. Ich gebe zu ist etwas merkwürdig aber zeigt schön die Unterschiede. Und beide haben übrigens ein nettes ausgeglichenes Gemüt.... Die 2 jährige macht das übrigens zum erstenmal
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Ich habe ja tatsächlich eher das Modell Trecker (äußerlich) im Stall, bei dem Bluteinsatz sicherlich nicht schaden würde. Das Tier verfügt dabei aber über viel Go, Reaktionsvermögen, Lauffreude und ist überdurchschnittlich "wach" (Tendenz hin zur Nervigkeit erkennbar). Es würde mich rein theoretisch mal interessieren, was man bei solch einer Kombination macht. Die Stute ist schon grenzwertig knochenstark und sehr viel Pferd für ihr junges Alter (rumpfig und breit). Die Halsung dürfte bei ihr im Ansatz eigentlich nicht tiefer ausfallen - das würde ich bei einer Anpaarung mit Blut aber in Kauf nehmen (einen Tod muss man sterben). Ich persönlich "störe" mich nicht an der Substanz und Knochenstärke, weil ich diesen Typ Pferd bevorzuge, aber aus züchterischer Sicht (im Hinblick auf die künftigen Generationen) schreit in ihrem Fall natürlich alles in einem nach dem Einsatz von Blut. Altbackener Phänotyp bedeutet ja "leider" nicht immer automatisch, dass solche Tierchen auch "innerlich kalt" sind. Geht man dann "trotzdem" mit VB oder AA ran oder wählt man lieber was in Richtung "macht schöne und moderne Typen, ist aber kein echter Veredler"? Oooder was aus dem Trakehner-Lager?
Kommentar
-
-
Die Frage ist doch, was für ein Pferd willst du hinterher haben und was kannst du reiten? Auf spätere (Stuten)generationen zu hoffen, ist etwas wage. Manchmal bekommt man auch jahrelang nur Hengstfohlen. Es gibt auch Warblüter die die das Exterieur veredeln, aber man sollte eben vorher wissen, was eigentlich das Zuchtziel sein sollte.
Kommentar
-
-
Enkosini, du hast aber auch eigentlich ein Luxusproblem ! Die Stute ist rein äußerlich schon mal korrekt und wunderschön, und du kannst sie reiten une ihre Leistungsbereitschaft und -fähigkeit beurteilen.
Wobei mir die Bereitschaft ein besonders wichtiges Kriterium wäre. Es gibt so viele blutgeprägte Hengste
im Leistungssport, da kannst du auch das Los entscheiden lassen. Glück braucht es trotzdem immer.
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigenIch weiss nicht ob es interessiert, aber ich hab ein nettes Video wo man super super den Vergleich zu wirklich edlem Warmblut und Durchschnittswarmblut sehen kannDie kleine ist eine knapp 2 jährige mit 50 % Blutanteil, die im Moment ca 160 ist, und die andere ist eine 6 Jährige Sandro Hit Don Schufro Caprilli Stute, die knapp 176 ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Enkosini Beitrag anzeigen@Irislucaia: Vielen Dank für den Link. Habe den Artikel mit Interesse gelesen. Jetzt fällt aber auch hier auf, dass der Sinn des Blutanschlusses sehr am Phänotyp "festgemacht wird". Unsere Warmblüter sind doch häufig schon edel.....also ich kenne zumindestens wesentlich mehr edle Typen, als solche die im Treckerformat stehen.
Zitat von Enkosini Beitrag anzeigen@Klar wird, das Interieur hängt vermutlich viel vom richtigen Hengst ab. Beispiel: Lissaro -
Arabern / Angloarabern sagt man jetzt nicht immer den ausgeglichensten Charakter nach......inwiefern das stimmt, vermag ich überhaupt nicht zu sagen. Die Nachkommen, die ich von Lissaro (mit Matcho als MV) gesehen habe, sei es jetzt im Original oder bei Ehorses) sahen alle so aus, als würden die beim Reiten richtig Spaß machen. Von Lissabon hört man auch nicht immer nur das Beste.
Sehe es im übrigen wie @Benny: Es stellt sich in erster Linie die Frage nach dem ganz persönlichen Zuchtziel. Wer einen Trecker mag und reiten möchte, soll sich um Gottes Willen von keinem Blutfan davon abbringen lassen sich solch ein Pferd zu suchen. Mir persönlich kann es nicht blütig genug sein, aber das mache ich in erster Linie an den "kurzen Wegen" zwischen Kopf und Beinen fest und nicht so sehr an der Optik.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Zitat von dissens Beitrag anzeigenÄhem, Greta, ich sehe da vorrangig den Unterschied zwischen einem zweijährigen und einem sechsjährigen Pferd ...Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigenwenn du das meinst .... Die jetzt sechsjaehrige war als 2 Jaehrige schon wesentlich massiger als diese 2-jaehrige.
Genausogut könnte ich ein Bild meines Mannes (50+) und unseres Sohnes (17) - nebeneinander - einstellen und dann behaupten, der Unterschied (ca. 25kg und ganz viel Haar) käme daher, dass ich als "Veredler" gewirkt hätte.
Kommentar
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenEnkosini, du hast aber auch eigentlich ein Luxusproblem ! Die Stute ist rein äußerlich schon mal korrekt und wunderschön, und du kannst sie reiten une ihre Leistungsbereitschaft und -fähigkeit beurteilen.
Wobei mir die Bereitschaft ein besonders wichtiges Kriterium wäre. Es gibt so viele blutgeprägte Hengste
im Leistungssport, da kannst du auch das Los entscheiden lassen. Glück braucht es trotzdem immer.
@Irislucia: war doof von mir formuliert. Was ich eigentlich sagen wollte, war genau dass, was du mit dem Beispiel Colestus gebracht hast- auf die reine Abstammung kann man eben nicht nur oberflächlich draufschauen. Sonst wäre Lissaro selbst vielleicht auch waffenscheinpflichtigLissaro selbst gilt ja aber als sehr rittig und nervenstark. Interessanterweise scheint er das auch an seine Nachkommen weiterzugeben. Ich werde mir für den ersten Versuch also definitiv einen Hengst suchen, der schon Nachkommen unter dem Sattel hat. Ich glaube, dass ist vernünftig - schließlich hängt mein Hals dran
Lissaro steht übrigends gaaaanz weit oben auf meiner Liste und das aufgrund seiner Nachkommen.
Und da habe ich ein Luxusproblem, ich glaube ich kann mir erlauben, Hengste erstmal nach dem Charakter auszuwählen, ohne zu sehr darauf schauen zu müssen, was der am Exterieur alles verbessern sollte.
Kommentar
-
-
Zitat von dissens Beitrag anzeigenDas mag durchaus sein. Ich sag ja auch nur, dass dieses Video nicht geeignet ist, den Unterschied zwischen mehr und weniger blütig darzustellen. Eben weil der Blutanteil konfundiert ist mit dem Entwicklungsstadium.
Genausogut könnte ich ein Bild meines Mannes (50+) und unseres Sohnes (17) - nebeneinander - einstellen und dann behaupten, der Unterschied (ca. 25kg und ganz viel Haar) käme daher, dass ich als "Veredler" gewirkt hätte.
Und zur Diskussion hier, der Charakter hat nichts mit Bluetigkeit zu tun. Das ist ein vollkommener Irrglaube. Der Charakter ist vollkommen unabhängig und sollte von vorrangiger Bedeutung bei der Zucht von Reitpferden sein
Wobei meiner Ansicht nach das Merkmal Charakter etwas schwierig ist, da meiner Erfahrung nach beim Charakter eines Pferdes eben auch der Besitzer eine riesige Rolle spielt. Es gibt Pferde, die super leistungsbereit und klar im Kopf sind aber von vielen Leuten als schwierig eingestuft werden würden. Das ist dann aber eine Schwäche des Reiters oder Besitzers und nicht das Pferdes....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenEs gibt auch Warblüter die die das Exterieur veredeln,
Da bleibt nicht mehr ganz so viel übrig, würde ich meinen.
Kommentar
-
-
Zitat von Peanut Beitrag anzeigenUnd welche davon sind vollkommen frei von SH-Blut und geben zuverlässig ihre Nervenstärke weiter?
Da bleibt nicht mehr ganz so viel übrig, würde ich meinen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
|
16 Antworten
1.014 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.03.2025, 13:37
|
||
Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
|
73 Antworten
3.371 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
|
17 Antworten
1.866 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:28
|
||
Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
|
11 Antworten
686 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.03.2025, 17:56
|
||
Stan the Man xx
von Easy
Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
|
17 Antworten
7.633 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
26.11.2024, 11:02
|
Kommentar