Vollbluthengst für die Springpferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Louisiana
    • 04.12.2012
    • 335

    #21
    Waterdance war so ziemlich der erste Hengst, den ich für meine Buschstute ins Auge gefasst hatte. Nachdem aber sein einstiger Reiter (AO), der meine Stute sehr gut findet und schätzt, persönlich davon abgeraten hat, ohne ins Detail gehen zu wollen, habe ich davon Abstand genommen.
    In Zukunft suche ich aber auch wieder einen blutgeprägten Hengst für sie, das ihr diesjähriges Erstlingsfohlen jetzt schon 100% der nicht-blutgeprägte Herr Papa ist. Wird sicherlich ein Springpferd und evtl. auch ein Dressurpferd, aber Busch?

    Kommentar

    • xho
      • 23.01.2013
      • 321

      #22
      Jetzt hast Du mich neugierig gemacht aus welchen Gründen er von Waterdance abgeraten hatte? Nur für Deine Stute oder generell von ihm als Vererber?
      Zuletzt geändert von xho; 07.12.2014, 18:41.

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2076

        #23
        obwohl in meiner Springpferdezucht ein Mangel an Blütigkeit normalerweise nicht das Problem ist, schätze ich blütige Pferde und erwäge hin und wieder auch den Einsatz eines Blüters oder Halbblüters.
        Da Vollblüter nun mal ausschließlich auf Rennleistung selektiert werden, muss ich hierbei immer Einbußen an Vermögen, Manier und Galoppiervermögen in Kauf nehmen. Deshalb kommen nur diesbezüglich maximal genetisch abgesicherte Stuten in Frage. (Konkret: mindestens die ersten 3 Generationen sollten bezüglich Springleistung über jeden Zweifel erhaben sein.)
        Neben größtmöglicher Leistung (= minimaler Leistungseinbuße) ist für mich hierbei auch ein (Typ-) Veredelungseffekt sehr erwünscht.
        Hauptzweck ist ansonsten der Gewinn an Schnelligkeit, Ausdauer und Härte.
        Momentan stehen bei mir folgende Kandidaten auf der Liste:
        Asagao xx, Signum xx, Duke of Hearts xx, Hermes D'Authieux, Ikarus.

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2545

          #24
          Obwohl beide Rassen unter dem Stempel "Veredler" laufen, kann man AAs und XXs nicht so einfach in einen Topf werfen, von den RennAAS jetzt 'mal abgesehen.
          Ganz einfach weil der 'normale' AA ja doch auf Springen gezogen ist (ich rede jetzt von den franz AAs).

          Ich hab', wie ihr ja sicher wisst, in 1994 mit Sir Shostakovich xx gedeckt. Das Fohlen war sehr xx-geprägt und wurde auch prâmiert. Also hab' ich noch mal den gleichen Hengst genommen. Und es war ein ganz anderes Fohlen, was 1996 geboren wurde ! Ganz die Mutter ! Sehr breit, typ Sir Shostakovich-Kopf (also etwas herber ), unheimlich viel Kraft wie die weitere Entwicklung dann zeigte.
          Wobei Sir Shostakovich selbst ja auch absolut nicht der typ Veredler war !

          Meine 3. Zuchtstute, geb 1998, war dann von Parco und ist vom Modell her 'son Mittelding' zwischen den beiden Sir Shostakovich-Töchtern.

          Ich hab' jetzt weitergezogen mit allen dreien.

          Die erste Stute bringt stark xx-geprägte NK (bisher 2 JM und ein QT), wobei die QT-Tochter interessanterweise noch stärker VB-Typ ist als ihre Mutter.
          Die zweite Stute brachte mit AF ein gutes Stutfohlen, aber sicher auch das 'normalste' (im Sinne von WB) aller bei mir geborener Fohlen, trotz eines rechn. VB-Anteil von fast 70%.
          Die dritte Stute brachte mir ein Stutfohlen von Iowa, welches leider nur 8 Monate alt wurde, also hab' ich keine Übersicht über ihre Vererbung.

          Die QT-Tochter hab' ich jetzt von Iowa decken lassen, nicht nur weil der Hengst mir sehr gut gefällt, sondern auch weil er keine Schwere mitgibt. Mal sehen was dabei herauskommt.

          In Anbetracht dieser Situation, suche ich immer nach VBs. Und obwohl ich die franz. VB-Hochzucht fast vör der Tür habe und auch die VB-Hindernisszucht, tue ich mich schwer, da ich hier vom ANSF absolut keine Hilfe erwarten kann. Neue VBs werden nicht gekört ... Die die noch anerkannt sind stammen aus der HN-Zeit, sind also mittlerweile auch keine Jungspunze mehr ... und haben dennoch wenig in der Veredlung gedeckt.

          Von den wenigen VeredlerNK die ich gesehen habe, gefällt mit so un heimlich eigentlich keiner, und viele gar nicht ... Und ich sehe jedes Jahr mehr als 100 Fohlen auf den verschiedenen Fohlenschauen hier in der Normandie.

          Von den hier schon diskutierten dt Hengsten interessieren mich eigentlich nur Signum, obwohl ich Saphir und Shrek auch verfolge.

          Hier in Frankreich beobachte ich ganz besonders Ange Gabriel, Luso, Hello Sunday und Monitor Closely (beide nicht SF-anerkannt).

          Weiterhin verfolge ich auch Cher Epoux, der Sieger der Zweijährigen-Körung 2014, er stammt von Network und geht zurück auf eine Stute TF/AA. Der Muttervater geht ebenfalls auf einen xx-Mutterstamm zurück (als Grossmutter).

          Icare ist sicher sehr interessant, steht jedoch in Deutschland. Andere AA-Hengste hab' ich sonst nicht so im Visier.
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            #25
            Die Diskussion hier in F unter den Buschleuten besonders geht eigentlich darum, ob die Hindersniss-VB besser geeignet sind als die Flachrenner für die Veredlung im WB, da sie, nach Aussagen vieler, weniger Springanlage kaputtmachen als die anderen.

            Eine Meinung, die ich absolut nicht teile.
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              #26
              Die eigentliche Frage ist doch : kann man, einem Veredler, 'ansehen' (oder sonst irgenwie 'vermuten'), ob er mehr für die Dressur oder das Springen geeignet ist ?

              Auc hier glaube ich nicht, dass man dies vorhersagen kann !
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1673

                #27
                Zumindestens wie er sich bewegt, das sollte man sehen können. Bei denen die in der Springpferdezucht eingesetzt werden sollen wird es dann etwas schwierigen. Entweder zeigt der HH seinen Hengst auch mal im (Frei)springen, oder es gibt schon NK und man schaut wie die springen (oder auch nicht). Ansonsten bleibt nur noch das Ausschlussprinzip. In D zum Beispiel meide ich Dashing Blade und seine Nk. Und das so lange konsequent, bis doch mal einer kommt, dessen NK nicht talentfrei sind.

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #28
                  Luso xx hat übrigens sehr erfolgreiche NK im Busch und wäre deshalb eigentlich der einzige, der doch angeführt werden kann hier ...
                  Ich tue mich jedoch sehr schwer mit den 'mächtigen' Veredlern ...
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    #29
                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                    Zumindestens wie er sich bewegt, das sollte man sehen können. Bei denen die in der Springpferdezucht eingesetzt werden sollen wird es dann etwas schwierigen. Entweder zeigt der HH seinen Hengst auch mal im (Frei)springen, oder es gibt schon NK und man schaut wie die springen (oder auch nicht). Ansonsten bleibt nur noch das Ausschlussprinzip. In D zum Beispiel meide ich Dashing Blade und seine Nk. Und das so lange konsequent, bis doch mal einer kommt, dessen NK nicht talentfrei sind.
                    das ist doch einfach gesagt ... Aber was ist denn mit Ibisco zB, oder von den alten, Marlon ?

                    Letzterer war ganz eindeutig ein sehr sehr guter Doppelvererber ... aber hat Ibisco in HOL ale Chancen bekommen ? Ich persönlich würde zB nie zu einem Hengst gehen (egal ob VB oder WB) der in der Dressur (oder in Dressuraufmachung) vorgestellt wird !

                    In diesem Sinne klar, ich will Springen sehen ... aber ist dies denn wirklich eine Sicherheit ? Wer hätte denn damals gedacht, dass eine der bedeutensten Dressurhengstlinien (um es 'mal salopp zu sagen) auf Sacramento Song xx zurückgeht (und dieser glänzte ja nun wirklich nicht mit seinen GGA).
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      #30
                      Ich hatte auf einer Hengstvorführung des Holst. Verbandes sowohl Ibisco als auch Circon springen sehen. Danach hatte ich Ibisco für mich persönlich gestrichen. Bis auf den, der vor 2 Jahren in München gekört wurde und jetzt ,allerdings als Wallach, bei Michael Jung ist, habe ich noch keinen NK gesehen, wegen dem ich meine Meinung ändern würde. Für mich passt Ibisco besser in die Dressurschiene.
                      Ich denke, über die Hengste die nicht mehr zuchtaktiv sind, ist es müssig nachzudenken.
                      Wenn ein Hengst selber springen kann, gibt es noch lange keine Gewähr, dass er das auch vererbt. Das ist bei den WB auch nicht anders. Noch geringer sehe ich aber die Chance etwas positives zu bewirken, wenn der Hengst (und auch die Zuchtstute, die darf man nie vergessen) es selber überhaupt nicht kann.

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3291

                        #31
                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                        ...Da Vollblüter nun mal ausschließlich auf Rennleistung selektiert werden, muss ich hierbei immer Einbußen an Vermögen, Manier und Galoppiervermögen in Kauf nehmen. Deshalb kommen nur diesbezüglich maximal genetisch abgesicherte Stuten in Frage. (Konkret: mindestens die ersten 3 Generationen sollten bezüglich Springleistung über jeden Zweifel erhaben sein.)...
                        ich denke das bringt es auf den punkt. wenn ein vollblüter in der springpferdezucht überhaupt eine ernsthafte chance haben soll dann geht es nur so.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          #32
                          das die Stute gut sein muss, Sabine hat auch nie jemand in Zweifel gezogen ...

                          Ich akzeptiere nur nicht, dass die F1-Generation 'geopfert' werden muss !
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar


                          • #33
                            Immer wieder die gleiche Leier von fanniemae !

                            Dass der aller groesste Teil der Vollblueter weder ueberragende Gangarten noch Springvermoegen bringen kann ,versteht sich ja durch die Selektion von selbst.

                            Dass es aber in jeder Zucht - wie auch unter Menschen - immer wieder auch den einen oder anderen:

                            FREAK -gibt ,ist ebenfalls eine Tatsache - und die gilt es zu finden!

                            Kommentar

                            • bk001
                              • 23.07.2002
                              • 406

                              #34
                              geopferte F1 Generation :-) Betel XX - Collin L - Phantom damals 5jährig
                              _
                              Servus aus Wien !!!

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #35
                                Ich hab' hier weiter oben von Cher Epoux, einem Network xx - Sohn geschrieben, welcher die Körung 2014 gewonnen hat ...
                                Hier jetzt 'mal ein Video wo sein Vater, Network xx, zu sehen ist ...



                                ab ca 1:40
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • HHaH
                                  • 09.09.2013
                                  • 649

                                  #36
                                  Also gerade was die F1- Generation anbelangt, kann ich weder fanniemae oder druehnert zustimmen, da ich selbst eindeutig anmdere praktische Erfahrungen gemacht habe.
                                  Ich habe mit der Stute Freeholders Filou v. Freeholder x Dornbusch verschiedene Anpaarungen mit unterschiedlich blutgeprägten Hengste durchgeführt. Dabei waren Hengste wie Quicksilber, Goldwing, Chippendale, Cyrano, Colorit, Cellestial aber ebend auch Dream Dancer xx.
                                  Eindeutig am erfolgreichsten von Anfang an ( also auch in Aufbauprüfungen ) war bis zum Abschluß der vergangenen Turniersaison Danthes H von Dream Dancer xx. Will damit sagen, dass nicht nur Mynou Diederichsmeier mit ihm erfolgreich war, sondern durch die Einstellung des Pferdes zum Sport bereits in jungen Jahren bspw. auch die erfolgreiche BuCha-Teilnahme dazu zu zählen ist.
                                  In der vergangenen Saison schaffte es Casper H v. Cellestial, die früheren Erfolge von Danthes H noch zu toppen, qualifizierte sich ebenfalls für´s BuCha und wurde das erfolgreichste 5-jährige Pferd, der Rasse Deutsches Sportpferd. Großen Anteil daran hat natürlich sicherlich der Profi-Beritt durch P. Schober.
                                  Bedenken wir dass, Cellestial ein Cantus x Windesi xx-Sohn ist, denke ich, es erübrigt sich über den prozentualen Blutanteil zu philosophieren. Alle anderen Anpaarungen wurden Pferde für den A und L Bereich (vielleicht auch bis M).
                                  Es kommt meines Erachtens nur darauf an, einen guten Blüter zu finden. Dream Dancer xx war zum damaligen Zeitpunkt (als ich ihn nutzte) bei einem Freund als Deckhengst, war damals 19-jährig und gewann noch M-Springen mit Juniorin, hatte ganz klare Beine und einen super Charakter. Dieser Hengst wurde meines Erachtens völlig verkannt oder einfach nicht entdeckt, obwohl er bis S**-Springen international platziert war. Und das ist leider das Traurige, dass Danthes H der einzige Nachkomme ist, diese tollen Gene weiterzuvererben. Jedoch weder mein Freund und ehemaliger Dream Dancer xx- Besitzer noch ich, (hatten) haben die Möglichkeit den Hengst so zu hypen, dass sich dieses Blut vermehrt in den Deutschen Sportpferdepopulationen etwas mehr verbreitet, um erhalten zu werden.
                                  Wenn ich dann andere Hengste aus der Vergangenheit sehe, die in der Zucht ihr wildes Unwesen treiben konnten, weil gut gehypt, bin ich von den Züchtern echt enttäuscht, da der eigentliche Zuchtgedanke nicht mehr verfolgt wurde, sondern viel zu sehr auf Modehengste gesetzt wurde. Züchten heißt jedoch in Generationen denken und wenn wir uns heut die meisten Abstammungen anschauen, wird einem nur schwindelig, weil die große Bedeutung des Vollbluteinflusses in den Generationen immer weiter nach hinten rutscht. Nur mal zum nachdenken: Einen Vollblüter mit einem Warmblüter ergibt einen Halbblüter, einen Halbblüter mit einem Halbblüter ergibt einen Halbblüter. In welchen der beiden Varianten ist der direkte Vollbluteinfluß unmittelbarer? Ein Vollblutgen in 4. Generation kann meines Erachtens wohl nicht mehr so viel Einfluß nehmen, wie weiter vorn. Kein Wunder, dass sich die Top-Reiter nicht mehr unbedingt mit deutschen Sportpferden bedienen.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Diese ist aus einer 3/4 Schwester zu NETWORK :



                                    Auf dem Video kam er weniger auf MONSUN raus,die NOTENKOENIGIN sah ihm so aehnlicher.

                                    Kommentar

                                    • Louisiana
                                      • 04.12.2012
                                      • 335

                                      #38
                                      @xho: Das Abraten war in Bezug auf meine Stute. Er benutzt den Hengst für seine Stute aber auch nicht und empfahl mir den Hengst, den er nutzt.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 2076

                                        #39
                                        Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                        Also gerade was die F1- Generation anbelangt, kann ich weder fanniemae oder druehnert zustimmen.
                                        Wo habe ich mich hier in diesem Threat negativ über die F1-Generation geäußert?
                                        Ich habe lediglich gesagt, dass die Stuten für eine Vollblutanpaarung qualitativ und springmäßig besonders gut abgesichert sein sollten.
                                        Wenn ich statt der Besten nur mittelmäßige und genetisch wenig abgesicherte Stuten zum Vollblüter bringe, brauche ich mich über mittelmäßige Nachzucht nicht zu wundern.
                                        Die F1-Generation ist wie jede andere Vererbung auch normalverteilt. Interessieren tun mich hierbei die besten 1-5%. Hierzu würde ich aktuell Le Chevalier v. Cavallieri xx rechnen

                                        oder Ikarus v. Ibisco xx:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=a5EyJQxXkY8



                                        Zuletzt geändert von druenert; 08.12.2014, 22:47.

                                        Kommentar

                                        • xho
                                          • 23.01.2013
                                          • 321

                                          #40
                                          @Louisiana: Welchen Hengst wirst Du nutzen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.265 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.047 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.387 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X