Tag des Vollbluts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • riti
    • 01.12.2009
    • 388

    #21
    Tolle Sache - leider bin ich erst heute drauf gestossen! Grrrr! Bitte nächstes Jahr wieder machen!

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      #22
      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
      In Warendorf waren wir zwei kleine, feine Grüppchen. Ich habe beide Touren mitgemacht, in der Hoffnung bessere Fotos hin zu bekommen - leider war es bei uns total diesig, so das die Qualität der Fotos zu wünschen übrig läßt.

      Den Gastgebern herzlichen Dank!
      Sabine, Du mit Deinem Understatement - Qualität der Fotos läßt zu wünschen übrig... -
      Das sind doch tolle Eindrücke und Momentaufnahmen.

      Ich kann von Wittekindshof am Nachmittag leider keine Bilder bieten, dafür gibt´s in den nächsten Tagen etwas Text...

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        #23
        Hier noch ein paar Eindrücke einer "Galoppsport-affinen-HP" vom Vormittag in Auenquelle: http://nikosblech.blogspot.de/2014/0...uenquelle.html

        Hauptsächlich Fotos der beiden Beschäler Soldier Hollow und Call Me Big(Fuchs); der Fuchs von Big Shuffle ist ein "Liebling" des Gestütseigners und hat bei bisher geringster Nutzung ein paar ganz nützliche Pferde gebracht.

        off-topic: Die verlinkte HP lädt schon mal zum stöbern ein...

        Gruß vom Eisenschimmel
        Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 22.09.2014, 10:35. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #25
          Ich hätte eigentlich gedacht, es würde hier deutschlandweit mehr über den Tag berichtet von unterschiedlichen Usern ?

          Mir persönlich schwirren ja nach dem schönen Tag noch diverse Gedankenpunkte durch den Kopf.

          Mein Problem; ich bin ja nun wirklich nicht für eine Schreibweise á la Focus/Stern/Spiegel bekannt und nutze bei meinem eigenen Pferd ja eher den Realsatire-Stil.

          Bevor ich jetzt aber noch weitere Tage weiter grübel, bringe ich es dann leider doch eher im "Dummchen-Stil" rüber...


          Gibt es in Vollblutkreisen eigentlich einen Begriff dafür, wie sich ein Pferd - vom Renntraining kommend - unterm Dressur/Springsattel körperlich "ummodeliert" ?

          In Warendorf war der Hengst Lucarelli ja nun deutlich sichtbar im "Race-Shape". Unter diesen Bedingungen hat er mir auch gefallen.
          Aber ich glaube, wäre ich nun in einem Warmblutstall und man würde mir einen Vollblüter in "Race-Shape" aus der Box ziehen - ich fände es irgendwie "unattraktiver". Mir ist vollkommen bewußt, das das absoluter Blödsinn ist. Dennoch, im WB Bereich gefällt mir eben der "ummodelierte" Typ besser.

          Ist ein solcher "ummodelierter" Vollblüter dann ein "Hüftgoldträger" aus Sicht der Vollblutzüchter ?
          Blutet da einem ein bisschen das Herz oder kann man sich auch mit dieser neuen Optik schnell anfreunden ?


          Lasse ich (Marke: Untallentierte Reitvereinreiterin) mich vielleicht "blenden", in dem ich bei Vorstellungen wie zum Beispiel dem Schaufenster Vollblut in Handorf, eher auf die "Hüftgoldträger" schaue und den im "Race-Shape" ehrlich gesagt distanzierter gegenüber stehe, obwohl ich mein Augenmerk doch intensiver darauf schweifen lassen sollte?

          Ab wann finden wir denn einen Vollblüter im Warmblutlager "erfolgreich" ?
          Aus Warmblutsicht nur dann, wenn er in M/S erfolgreich placiert ist? Oder wenn der erste Nachkomme auf diesem Level placiert ist ?

          Wenn einer nicht über L hinauskommt, fehlt dann die Qualität ?

          Ich ziehe hier gerne mal einen Vergleich mit meiner favorisierten Pferderasse - dem arabischen Vollblut.

          Wenn es jemand schafft, einen Arabischen Vollblüter (mit HLP gegen Warmblüter) wiederholt siegreich gegen Warmblüter auf L zu präsentieren, finde ich das hochachtungsvoll. Das muß man selber erst mal nachmachen!

          Ich rümpfe aber nicht die Nase, weil dieses Tier die folgenden Jahre nicht erfolgreich in M und S unterwegs war. Dieses Pferd hat - für mich !! - dennoch eine respektable Leistung erbracht.


          In diversen Pferdezeitschriften, wird ja von diversen Halbblütern berichtet - finden diese auch Erwähnung in speziellen Vollblutzeitschriften oder sind diese zu 100 % aufs Rennen ausgelegt und Zucht ?
          Ehrlich gesagt, wüßte ich noch nicht mal, welche Zeitschriften denn so die gängigsten sind über Vollblüter.

          Bis vor ein paar Jahren, hatten wir vom Araber Lager eine feste Seite in der Reiter Revue oder St. Georg (weiß grade nicht, welche Zeitung es war).
          Ich finde es immer noch Schade, das diese Seite inzwischen "eingeschlafen" ist, machte diese Seite doch den WB Interessierten einmal im Monat darauf aufmerksam, was so in diesem Lager gelaufen ist mit abgelegter HLP, Körung/Eintragung etc.pp - Showergebnisse wurden da nicht eingestellt, denn die wollte man dem WB Lager ja auch nicht näher bringen. Ich weiß bis heute nicht, warum diese Seite nicht mehr existiert - bedauer das aber sehr.

          Wäre das nicht ein Ansatz für das Vollblutlager ? Eine monatliche Seite in einer gängigen WB Zeitung, wo man über die Vollblüter informiert - Werdegänge, Ausbildungsreports, Halbblutnachkommen etc. pp

          ...oder würde lieber gesehen, das die WB`ler erst so eine Seite offiziell aus Interesse "einfordern", weil es sich sonst einfach nicht lohnt.


          Wäre ich auf der Suche nach einer Vollblutstute (was ich derzeit nicht bin), ergeht es mir ähnlich wie schon bei den Hengsten beschrieben. Ich bräuchte mir jetzt keine Stute im "Race-Shape" präsentieren lassen, da ich wieder den "runderen" Typ attraktiver fände. Ich weiß, das ist Blödsinn, weil dazwischen ja durchaus nur 6 Monate liegen können.... Lasse ich mich also wieder "blenden" ?

          Was wird im allgemeinen als "erfolgreicher" prognostiziert:

          Eine WB Stute von einem Vollbluthengst belegen lassen versus eine Vollblutstute von einem WB Hengst ?

          Gibt es in eingefleischten Vollblutkreisen ein "Nase rümpfen", wenn eine Vollblutstute von einem WB Hengst belegt wird.
          Ich schaue hier mal wieder ins Araberlager wo eine Stute in manchen Kreisen durchaus einen "Makel" erhält, wenn sie denn mal mit einem Hengst belegt wurde, der nicht Asil war - von einer anderen Rassegruppe will ich mal gar nicht sprechen.

          Ich hätte übrigens aufs falsche Fohlen getippt, als gesagt wurde, eines der präsentierten Fohlen wäre ein Halblüter und man solle raten welches.

          Meine Auswahl wäre auf das Vollblutfohlen gefallen, das eine Hinterkiste hatte, wie sie einem auf den Quarterfotos entgegenstrahlt. Da hätte ich nun wirklich nicht mit gerechnet, daß eben dieses Fohlen ein reiner Vollblüter ist.

          Ich glaube, die unterschiedlichen Typen sind im WB Lager soweit noch nicht wirklich bekannt. "Steher" und "Sprinter" mag sicherlich jeder schon mal gehört haben - der optische Unterschied ist aber wohl nicht jedem geläufig.

          Was häufiger in der WB Zucht genutzt wird, sind Sprinter - oder ?

          Aus persönlicher Sicht stelle ich mir es schon "ins Herz schneidend" vor, wenn man eine Institution wie das Landgestüt Warendorf fast gleich vor der Haustür hat, man aber bessere Vermarktungschancen woanders sieht.

          Jetzt höre ich besser mal auf - ist eh schon lang genug....

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #26
            super beitrag - gute fragen!

            deine ausführungen zum race-shape bringen es auf den punkt und markieren m.e. eines der wesentlichen probleme:
            kein wb züchter "begreift" einen vb in race shape als vorteilhaft.
            der grund, wehsalb die häufig in handorf zu sehenden aktiven galopper zwar sehr gut gemeint aber m.e. kontraproduktiv besetzt sind.
            das handorfer publikum (warmblutzüchter, denen man den einsatz von vb schmackhaft machen will) werden dadruch eher abgeschreckt als überzeugt.

            im hinblick auf die fohlenbeurteilung/erkennen wb/vb fohlen:
            genau so ist das!
            mir ging es so als ich erstmals ein halbblutfohlen (fuchs) aus meiner vb stute gezogen hatte u im selben jahrgang lief die tochter meiner fabrice von laudabilis (braun). zwar auch mit einem hohen blutanteil ausgestattet aber mitnichten ein halbblut.
            auf die frage welches von beiden fohlen denn nun das halbblutfohlen sei kam i.d.r die antwort:
            die braune!
            die war sichtbar geprägt von ihrem grossvater lauries crusador und wäre in keiner vb herde als warmblut aufgefallen. das rote halbblutfohlen kam von anfang kam genau wie der von dir beschriebene "quarter" daher.
            beide fohlen haben auch im ausgewachsenen alter ihre offensichtlichen exterieurmerkmale beibehalten.

            steher/sprinter
            hast du auch angemessen skizziert.
            in der deutschen wb zucht wird gemeinhin der steher bevorzugt weil man sich von ihm mehr riss und linie (das gegenteil von einem quarter eben...) verspricht. ein lauries crusador verkörpert und vererbt das gewünschte modell in seiner zeitlosigkeit recht gut.
            deutliches rechteck und linienbetont.
            wobei auch ich mich immer frage ob wir da nicht einem trugschluss aufsitzen.
            ein paar sekunden mehr oder weniger für die selbe rennleistung (merke: auch "steher laufen mal unter 2tsd meter und auch sprinter laufen mal über 1400m) können unmöglich einen klar definierbaren unterschied in erkennbaren exterieurmerkmalen ausmachen.

            insbesondere als du jeden steher auch so herausfüttern kannst, dass er wie ein schwerkämpfer wirkt. und dann spricht jeder wieder vom sprintertyp...
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #27
              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              super beitrag - gute fragen!
              wobei auch ich mich immer frage ob wir da nicht einem trugschluss aufsitzen.
              ein paar sekunden mehr oder weniger für die selbe rennleistung (merke: auch "steher laufen mal unter 2tsd meter und auch sprinter laufen mal über 1400m) können unmöglich einen klar definierbaren unterschied in erkennbaren exterieurmerkmalen ausmachen.

              insbesondere als du jeden steher auch so herausfüttern kannst, dass er wie ein schwerkämpfer wirkt. und dann spricht jeder wieder vom sprintertyp...
              Das Thema mit dem VB in der WB Zucht wurde hier ja schon hoch und runter diskutiert. Neu ist mir aber die Theorie : Dünner Blüter = Sprinter , Dicker Blüter = Steher , deshalb wollen WB Züchter lieber Steher. Mit Verlaub, das ist totaler Quatsch, kaum ein erfahrener (WB)Züchter lässt sich von 100kg mehr oder weniger Fleisch am Pferd blenden. Mit dem Fleisch ändert sich weder der Knochenbau, noch die Bewegung. Die Bevorzugung der Steher ist eher daher begründet, dass es unter den Sprintern oft kleine Pferde im Quarterhorsetyp gibt, also die mit dem dicken Hintern und womöglich noch hinten höher als vorne gebaut. Also genau diese (phänotypische) Sorte Pferd, die als Reitpferd schlecht verkäuflich ist. Dabei können manche Sprinter genau so gut in die WB Zucht passen, wie manche Steher nicht passen.

              Kommentar

              • Polanegri
                • 29.08.2009
                • 1658

                #28
                Für mich war beim Tag des Vollbluts die Aussage einer Insiderin bezeichnend, die sinngemäß sagte, den Vollblutleuten wäre es egel, wie die Pferde aussehen, hauptsache, sie sind schnell. Die Selektion geht vielfach nur nach Rennerfolgen ohne Beachtung des Körperbaus.
                Deshalb würde ich bei der Suche nach einem Vollblut für die Warmblutzucht immer gewisse Pedigrees vorziehen, die gehäuft das Blut der bewährten deutschen Derbysieger führen und damals auch ausdrücklich zur Verbesserung der Landespferdezuchten selektiert wurden. Die Suche nach einem geeigneten Vollblut für die Warmblutzucht wird immer schwierig bleiben und ist von vielen Zufällen abhängig.
                Interessant war an diesem Tag des Vollbluts, die Hengste live zu erleben, wo man doch spontan
                den "häßlichsten" (vom Foto her) als korrekten, in sich ruhenden und sympathischen Hengst zu seinem
                Favoriten machte. Nur im Gegenüber mit dem lebenden Pferd springt der Funke über - oder eben nicht.

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #29
                  Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                  Wäre das nicht ein Ansatz für das Vollblutlager ? Eine monatliche Seite in einer gängigen WB Zeitung, wo man über die Vollblüter informiert - Werdegänge, Ausbildungsreports, Halbblutnachkommen etc. pp
                  Ein sinniger Ansatz. Aber bislang nur getragen von privaten Initiativen, statt von den Verbänden (Direktorium oder FN), denn dort hat niemand ein Interesse daran aktiv für den Vollblüter im Reitsport zu werben. Beide konzentrieren sich auf auf das eigentliche Geschäft (also Rennsport vs Reitsport) und damit sind die gut beschäftigt.
                  Auf Veranstaltungen beider Lager wurde von Referenten regelmäßig auf Sporterfolge von anno dazumal verwiesen (Brilliant etc.). Das hat in meinen Augen höchstens Wert, um den Vollblüter im Reitsport historisch in eine Perspektive zu rücken. Da müssen neue Namen und Leistungsträger her! Die gibt es auch durchaus, wenn auch in manchen anglophonen Ländern weiter verbreitet als in D. Kurioserweise wirbt stattdessen der Hanno-Verband mit Butts Abraxxas (VB-Anteil: 99,61%), die haben das Geschäft verstanden!

                  Es gibt schlicht keine Lobby für den VB im Reitsport. Es fängt damit an, dass selbst in Katalogen bei Events wie in Luhmühlen das "xx" hinter den Namen fehlt, um auf einen Blüter zu verweisen. Das Direktorium war mal auf der Equitana, um dort den Vollblüter zu bewerben. Aber mal ehrlich, es ist doch aus deren Sicht wesentlich lukrativer ein paar Reiche dazu zu motivieren in Zukunft dem Rennsport zu fröhnen, als ihre "sportuntauglichen Restbestände" wie Sauerbier ängstlichen Reitern anzubieten. Genau nach dem Schema laufen doch auch das Schaufenster Vollblut und der Tag des Vollbluts; ja, alibimäßig wäre es ganz nett zwischen den Lagern Kontakte zu pflegen, aber richtig gut gelaufen wäre es erst dann, wenn man den ein oder anderen für den Rennsport begeistern kann oder gar dazu bewegt in die VB-Zucht einzusteigen. Der Reitsport ist aus Betrachtung der hohen Herren im Direktorium allenfalls ein drittklassiges Betätigungsfeld für Vollblüter. Das ist jedenfalls nicht wofür man sich so eine Mühe mit Zucht und Aufzucht macht, weil finanziell vollkommen uninteressant. Habe aufgrund meiner zahlreichen gut gepflegten Datenbanken über den Vollblüter im Reitsport der letzten Jahrzehnte mal das Direktorium kontaktiert; Ergebnis war höfliches Interesse und Feierabend. Schön, dass man sich so für den Vollblüter begeistert, aber was haben wir damit zu tun?
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    #30
                    @iris
                    du bist auf keiner dieser veranstaltungen gewesen am wo.e.?
                    ich frage deshab weil dort das blaue werbeheftchen von german racing auslag und ich annehme dass du das nicht gelesen hast?
                    entweder reden wir von 2 verschiedenen galoppsportarten/direktorien oder aber die protagonisten selber leiden unter verzerrter wahrnehmung.
                    wenn du das german racing heftchen liest kommen dir die tränen.
                    dort wird mit inbrunst um den kleinen wetter und kleinen pferdemann u züchter oder vielleicht auch die kleine hausfrauensyndikatsanteilschaft geworben.
                    exakt die klientel, die auch den freizeitsport bedient.


                    nichts, aber auch gar nichts mit der von dir beschriebenen grosspurigen "Sicht wesentlich lukrativer ein paar Reiche dazu zu motivieren in Zukunft dem Rennsport zu fröhnen, ..." und ich wage zu behaupten, dass german racing damit in der realität angekommen ist und lediglich das direktorium (sollte es sich dort noch so verhalten wie von dir beschrieben) sich noch in einem paralelluniversum bewegt.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • bagatelle
                      • 09.01.2006
                      • 1628

                      #31
                      Dazu könnte ich aus anderer Sicht viel sagen aber vielleicht schaff ich es nach Dresden mal.



                      www.vermeer-galoppclub.de
                      www.ex-galopper.com

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #32
                        Der Inhalt dieses Heftchens könnte wohl von Herrn Baum von der Besitzervereinigung stammen.
                        Jedenfalls habe ich es in ähnlicher Weise schon letztes Jahr auf einer PM-Veranstaltung auf der Bremer Rennbahn von ihm gehört. Der Mann konnte sehr gut erzählen, ich hätte mir am liebsten sofort ein Rennpferd gekauft....

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          #35
                          Was ich beim Tag des Vollblutes in Handorf "schwierig" finde ist der Spagat zwischen Veranstaltung und Stallgasse.

                          Einerseits möchte ich mir gerne die komplette Veranstaltung ansehen, weiß aber, die interessanten Gespräche finden auf der Stallgasse statt. Zwar wäre ich jetzt wohl kein Gesprächspartner - aber ich wäre ein guter Zuhörer.

                          Sobald mancher Hengst gezeigt wurde in der Halle, wird er anschließend schon in den Hänger verladen und wieder Richtung Heimat geschickt.

                          Kann ich verstehen - ich selber ziehe es nach meinen Veranstaltungen auch vor, recht zügig wieder nach Hause zu kommen. Allerdings kann ich auch kaum damit rechnen, daß mich jemand anspricht...

                          Ich stelle mir da schon die Frage, ob das Züchterabendessen nicht eher NACH der Veranstalung direkt stattfinden sollte, als den Abend DAVOR ?

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14684

                            #36


                            Sicherlich gibt es für beide Termine pro und kontra ,...

                            Auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön an
                            F.Leve , der ein weiteres Event als " Brücke " zwischen
                            VB und WB angeschoben hat , DVR + Warendorfer Rennverein , alle
                            Verantwortlichen und Aktiven auf den Gestüten , sowie den so
                            zahlreich und interessiert erschienenen Besuchern .

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              #37
                              Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                              Der Inhalt dieses Heftchens könnte wohl von Herrn Baum von der Besitzervereinigung stammen.
                              Jedenfalls habe ich es in ähnlicher Weise schon letztes Jahr auf einer PM-Veranstaltung auf der Bremer Rennbahn von ihm gehört. Der Mann konnte sehr gut erzählen, ich hätte mir am liebsten sofort ein Rennpferd gekauft....
                              Na, vielleicht ist das hier ja was für Dich

                              Kommentar

                              • Polanegri
                                • 29.08.2009
                                • 1658

                                #38
                                Ja, davon träumen wir doch alle: Mit dem Hobby Geld verdienen....

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  #39
                                  Ich stelle nochmal die Frage in den Raum:

                                  Muß ein Vollbluthengst im S-Reitsport angekommen sein, um "Akzeptanz" im WB Bereich zu erhalten ?

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #40
                                    ich bin ja der Meinung, entweder man mag Vollblüter - oder nicht. Generell glaube ich, dass viele WB Leute einen "normalen" WB einem Vollblüter vorziehen würden (selbst wenn der VB S Erfolge hat)

                                    Ich mag Vollblüter/ Halbblüter... generell sehr blutgeprägte Pferde. Habe aber festgestellt, dass grade die in den Augen vieler WB Leute einfach als "unschön" empfunden werden, weil nicht so massig, mit viel Hals usw (klar gibts auch Ausnahmen )...

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                    113 Antworten
                                    4.892 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                    18 Antworten
                                    1.906 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                    25 Antworten
                                    1.259 Hits
                                    3 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                    16 Antworten
                                    1.036 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                    73 Antworten
                                    3.382 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Lädt...
                                    X