Tag des Vollbluts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #41
    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
    Ich stelle nochmal die Frage in den Raum:

    Muß ein Vollbluthengst im S-Reitsport angekommen sein, um "Akzeptanz" im WB Bereich zu erhalten ?

    nein.

    die risiken des einsatz von vb in wb zucht definieren sich nicht über eigenleistung oder den mangel davon sondern allein über den genetischen streufaktor.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14684

      #42
      Unter Akzeptanz verstehe ich die Bereitschaft eines/der Züchter
      eine Anpaarung mit xx in Erwägung zu ziehen und das dann auch
      durchzuführen im Wissen von evtl. F1 - " Risiken " , ...Streuung ,
      Vermarktung etc.
      Er akzeptiert somit auch das Risiko im Hinblick auf die Chance , erwünschte Eigenschaften
      im Stamm zu verankern , zu verstärken .
      Eine Eigenleistung auf S-Niveau ( M ) egal ob Dr./ Springen läßt
      vielleicht die " Hemmschwelle " den xx- Hengst nicht zu nutzen sinken .
      Der eine oder andere wäre eher bereit , es zu tun .

      Den genetischen Faktor sieht man ja erst ,
      wenn die Nachkommen beurteilt werden können ,
      egal ob nun WB oder xx .

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        #43
        Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
        Ich stelle nochmal die Frage in den Raum:

        Muß ein Vollbluthengst im S-Reitsport angekommen sein, um "Akzeptanz" im WB Bereich zu erhalten ?
        Es geht devinitiv nicht um Eigenerfolge in Kl. S um Akzeptanz zu bekommen, aber ein paar Dinge muss ein Vollbluthengst schon haben. Dazu gehören eine vernünftige Größe und ein passender Rahmen. Kaum jemand braucht heutzutage noch einen Veredler von 1,60m. Diese kleinen Produkte sind als Reitpferd fast unverkäuflich. Eigenleistung: Als Deckhengst für die Warmblutzucht braucht er zumindestens einen gute Schritt, einen guten Galopp und ein aktives Hinterbein. Es erwartet ja niemanden einen VB Hengst der im Trab die Lampen austritt, aber welche, die die Füße nicht aus dem Sand bekommen, die wird kaum ein vernünftiger Züchter einsetzten. Hilfreich, wenn ich sie für die Spring oder VIelseitigkeitszucht propagieren will, ist auch ein vernüftiges Freispringen, mit guten Reflexen und gutem Einsatz des Körpers. Die das nicht zeigen, muss man nicht einsetzen. WB Hengste mit Springabstammung die mies springen werden ja auch nicht überlaufen. Freispringen muss man auch mit Vollblütern nicht ewig üben, nach einem Monat, oder anders ausgedrückt 5 x Freispringen sieht man eigentlich schon, wo die Reise hingeht.
        Die beste Werbung für einen Vollbluthengst sind natürlich immer NK , die im Sport erfolgreich sind. Das hängt aber dann natürlich viel vom Management und den Steherqualitäten des HH ab. Wenn ich als HH von der Qualität eines Hengstes überzeugt bin, muss ich mich um die passenden Stuten kümmern. Evt. selber Fohlen ziehen und als junge Pferde in den Sport bringen. Bei Duke of Hearts hat das ja z.B funktioniert, ohne dass der je selbst ein Turnier gelaufen ist. "Entdeckt" und per FS vertrieben wurde er ja erst, als die ersten NK 3 Jahre alt waren.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #44
          Die Exterieurfrage ist mir schon klar. Was den Schritt betrifft, das dieser geregelt und im Takt zu sein hat, ist mir klar. Wie sieht es aus mit dem Uebertreten? Im WB Bereich wird das "übertreten" ja gewünscht - tritt ein Vollblüter (aktiv im Renngeschehen) über? Das meine ich jetzt nicht ketzerisch - nicht falsch verstehen! Ich bemerke bei mir selber nur grade wieder, worauf man bei der aktuellen Veranstaltung jetzt offenbar nicht geschaut hat und natürlich wurden da die Pferde auch im Schritt präsentiert.

          Aehnlich ergeht es mir im Trab und Galopp. Ich wage mir kein "Urteil" darüber zu machen, in welcher Form ein Hengst in der Lage ist im "Umformungsprozess" zukünftig in der Lage ist, von hinten unterzuschieben. Diesen Ausbildungsprozess stelle ich mir langwieriger vor, zumal im Rennsport wohl eher die Bereitschaft "sich lang" machen zu können im Finish, um doch noch den Hauch einer Nasenspitze im Zielfoto vorne zu haben, gewünscht (?) ist. Das WB Lager interessiert dann wieder mehr, inwiefern sich dieses Pferd "zusammenschieben" lässt.

          Grade zu den Punkten fallen mir die Sitznachbarn der letzten Veranstaltung in Handorf ein, die doch hörbar sich missbilligend darüber auesserten, sie wuerden den grade gezeigten Hengst niemals nehmen, weil die Bergaufgallopade nicht genug ausgeprägt wäre, bzw. man keine Weiterentwicklung der Hinterhandaktivitaet vermuten wuerde und die damit verbundene Versammlung.

          Ich benutze jetzt bewusst das Wort "vermuten" denn ich denke, ich bin hier wieder eher beim "sehen Problem".

          Bei der Betrachtung laufe ich wieder "Gefahr", mein Augenmerk auf bereits erfolgreiche Hengste im Reitsport zu legen, weil ich mich damit irgendwie auf der "sicheren" Seite fühle - obwohl mir realistisch klar ist, das davon manch einer auch nur "besser" gemanaged ist mit unterschiedlicher finanzieller Aufwendung des Halters und wer kann das unter Umständen alles finanzieren.

          Wo wir wieder an dem Punkt sind - ich stehe den (noch) im Rennsport aktiven Pferden einfach "distanzierter" gegenüber.

          Ich habe ein wirkliches "Seh-Problem".

          Aber ich kann zumindest alle beruhigen: Bei mir steht keine Bedeckung an - die Bratpfannenschlaege dürfen also milder ausfallen.

          Im Uebrigen ertappe ich mich allerdings, dass ich ein Stockmass von 1,55 - 1,63 m persoenlich wundervoll finde, obgleich ich die Vermarktungssache nachvollziehen kann.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1673

            #45
            @Sabine 2005
            Das Problem mit der Beurteilung von Pferden hast du nicht alleine. Da gehört sehr viel Erfahrung, gerade auch mit jungen Pferden dazu. Die Leute, die viel mit jungen Pferden zu tun haben, die haben oft noch die Fähigkeit sich ihn Pferde "hineinzudenken" und zu sehen, wie sie in 2 Jahren sein könnten. Ähnlich ist es bei den Vollblütern von der Bahn. Wenn die freilaufen, sieht man wie sie sich natürlich bewegen. Das ist ihre natürliche Veranlagung, also ihre Genetik, aus der sie vererben. Ich hatte schon einige Vollblüter, die auch auf der Bahn waren.( Momentan sind 2 Vollblutstuten von WB Hengsten tragend.) Für mich muss der Schritt deutlich überfussen. Ein Pferd kann sich auf einer Schau auch mal aufregen und tippeln, aber das sieht man ja und wenn sie sich abtouren, dann schreiten sie auch (wenn sie es können). Ähnlich ist es mit dem Galopp. Wenn sie frei in der Halle laufen, sieht man ihre natürliche Begabung und wer freilaufend mit einem unaktiven Hinterbein trabt, der kann es nicht besser. Da kann er als Rennpferd so gut gewesen sein wie er will, deshalb muss er nicht unbedingt in die Warmblutzucht passen. Wenn du ein Reitpferd verkaufen willst, sehen die Käufer das Pferd und es ist nicht von Interesse, welche Leistung die Eltern oder Großeltern auf der Bahn gebracht haben.

            Kommentar

            • Eisenschimmel
              • 31.12.2004
              • 2042

              #46
              Wer regelmäßig Vollblüter auf der Rennbahn sieht und genau beobachtet - besonders auch vor dem Rennen, beim Satteln und im Führring - dem fällt auf, dass die Vollblüter im hohen Leistungsbereich - ab ca. 90 kg GAG - nicht nur meist ein auch aus WB-Sicht weit überwiegend korrektes Exterieur haben, sondern bei ihnen auch ein sehr guter und weit überfußender Schritt zu beobachten ist.

              Gruß vom Eisenschimmel

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #47
                interessant... und wie sieht es mit dem Galopp aus? Gibt es da eine Tendenz, was verspricht, dass das Pferd schnell sein wird? Ich habe z.B. einen Halbblüter, der hat einen wirklich abartig riesigen Galoppsprung (vermute mal stark, dass das ein Erbteil der Vollblutvorfahren ist). Ist sowas bei Rennpferden erwünscht?

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #48
                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                  interessant... und wie sieht es mit dem Galopp aus? Gibt es da eine Tendenz, was verspricht, dass das Pferd schnell sein wird? Ich habe z.B. einen Halbblüter, der hat einen wirklich abartig riesigen Galoppsprung (vermute mal stark, dass das ein Erbteil der Vollblutvorfahren ist). Ist sowas bei Rennpferden erwünscht?
                  ...da sind sie wieder, unsere Probleme. Ein grosser (langsam repetierender) Galopp ist nicht schneller als ein etwas kleinerer (mit schnellerer Frequenz). Deshalb werden Vollblüter nicht extra auf einen großen Galoppsprung gezüchtet. In der Warmblutzucht wiederum braucht man eigentlich keine Vollbluthengste, deren natürlicher Galoppsprung so bei 3 Meter liegt. Dann kommt hinzu, die Vollbluthengste mit über 95 GAG, über die User Eisenschimmel schreibt, die vieleicht gut in die WB Zucht passen könnten, da sie neben guten Grundgangarten vieleicht auch ein passendes Exterieur haben, decken in der Regel in der Vollblutzucht. Und das zu Decktaxen, bei denen kein Warmblutzüchter überhaupt auf die Idee kommt, seine Stute von so einem Hengst decken zu lassen. Ich hatte vor Jahren mal das Glück, Tauchsport xx in seinem vorletzten Lebensjahr für eine Warmblutstute zum halben Preis nutzen zu können. Das war aber dann immer noch mehr Decktaxe als für die meisten Warmbluthengste.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #49
                    mir ist klar, dass ein grosser Galoppsprung nicht zwangsläufig schneller ist, als ein kleinerer, mit schnellerer Frequenz (hab es ja täglich vor Augen. Aber vielleicht ist er kräftesparender? Klar, dass ein WB Züchter so einen Galopp nicht unbedingt haben möchte. Für's Pferd (und den Reiter) ist es schwer, einen solch großen Galopp zu verkürzen. Jedoch hat meiner gutes Springvermögen.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      #50
                      Ein kleiner Galoppsprung ist kraftsparender. Hinzu kommt, dass er effektiver ist. Pferde machen pro Galoppsprung einen Atemzug. Es ist für die Sauerstoffzufuhr natürlich besser, wenn im gleichen Zeitraum mehr Atemzüge gemacht werden: Das hat in Dressur und Springen keine Auswirkungen, nur wenn Höchstleistungen erbracht werden. Natürlich spielt auch das Lungenvolumen jedes einzelnen Pferdes eine sehr große Rolle. Es gibt also sehr schnelle Pferde sowohl mit großem als auch welche mit kleinerem Galopp.. @Carlo hatte hier irgendwo mal die Theorien von Tesio ausgeführt, nach denen ein erfolgreiches Rennpferd sowohl Steher als auch Sprinterblut führen sollte.

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #51
                        In der Vielseitigkeit wird der große Galoppsprung nicht favorisiert. Im BuCha wird das noch gern genommen, aber in den Schweren Prüfungen ist das wohl zu kräftezehrend.
                        Insgesamt muß man aber doch zugeben, dass der normale Warmblutzüchter eher wenig Gelegenheit hat, potentielle Vollbluthengste unter geeigneten Bedingungen zu beurteilen. Selbst den altbewährten
                        Lauries Crusador xx habe ich auf Hengstvortellungen nur nervös tippelnd erlebt, was seiner Vererbung keinen Abbruch tat. Es liegt nun mal in der Natur der Sache - 1. Blüter, 2. Hengst, 3. nicht klassisch geritten - dass die Auswahl eines geeigneten VB-Hengstes ein kleines Glücksspiel ist.
                        Eine Ausnahme ist hier z.B. Likoto xx, der . in der Celler Rappenquadrille zu sehen war und einen ungemein rittigen Eindruck machte. Übrigens ein großer Vorteil der Landgestüte, dass sie es sich leisten können, immer ein paar Blüter mit durchzufüttern, auch wenn einige zunächst nicht mal ihr Hafergeld einspielen.

                        Kommentar

                        • duene
                          • 25.10.2005
                          • 10382

                          #52
                          Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                          Wer regelmäßig Vollblüter auf der Rennbahn sieht und genau beobachtet - besonders auch vor dem Rennen, beim Satteln und im Führring - dem fällt auf, dass die Vollblüter im hohen Leistungsbereich - ab ca. 90 kg GAG - nicht nur meist ein auch aus WB-Sicht weit überwiegend korrektes Exterieur haben, sondern bei ihnen auch ein sehr guter und weit überfußender Schritt zu beobachten ist.

                          Gruß vom Eisenschimmel
                          Das finde ich besonders auffallend, wenn es sich dabei dann noch um Rennen über 2.000 und mehr m handelt. Letztes Jahr zum Preis von Europa in Köln bemerkte ein WB-Züchter und VB-Laie als die Pferd zum P.v.Europa im Führring waren: "wow, das sind ja ganz andere Liga Pferde als in den anderen Rennen."

                          Kommentar

                          • duene
                            • 25.10.2005
                            • 10382

                            #53
                            Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                            Übrigens ein großer Vorteil der Landgestüte, dass sie es sich leisten können, immer ein paar Blüter mit durchzufüttern, auch wenn einige zunächst nicht mal ihr Hafergeld einspielen.
                            Stimmt. Wenn sie diese dann noch ordentlich managen würden und nicht zur Vorführung direkt aus der Box ohne ablongieren in die Bahn führen und sich dann noch wundern, dass der losspakt.

                            Kommentar

                            • Eisenschimmel
                              • 31.12.2004
                              • 2042

                              #54
                              Kurzes offtopic: Ich empfinde es als außerordentlich erfreulich, dass hier endlich wieder einmal vielfältige Meinungsäußerungen geschrieben werden, zumal sich in den letzten Monaten hier einige sonst sehr regelmäßige Schreiber zum Thema Vollblut - aus durchaus verständlichen Gründen - ja deutlich, bis nahe an Null, ausgeklinkt hatten. Im Sinne der Sache des Themas Vollblut - in allen Facetten - ist die Zeit der teils omnipräsenten Monologie hoffentlich vorbei.

                              Gruß vom Eisenschimmel

                              Kommentar

                              • Tante
                                • 31.07.2010
                                • 1137

                                #55
                                Kleiner GS kann sehr schnell sein. Erst letztes WE erleben dürfen. Die Tante in der Geländestrecke VS A** 20 sec unter der Zeit ohne dass ich zu geritten wäre. Sie hat allerdings die "dumme" Angewohnheit schon über dem Sprung schnell zu werden und danach wird sie 20 cm kleiner und schmeisst die Beine ;-) Der Wallach mit seinem riesen GS ist da schon schwieriger geschlossen zu halten und spätestens am Berg hätte er Probleme seinen Körper hochzuwuchten.

                                Bin gespannt wie sich der Kleine (VB) mal in der Prüfung machen wird. Grosser GS mit aktiverem HB und 10 cm kleiner als die anderen beiden. In der kombination würde ich sagen noch schneller als die Tante und deutlich einfach zu reiten als der Wallach.

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  #56
                                  Sehe grade, das es Lucarelli xx aus Warendorf nicht geschafft hat im heutigen Hanno Lot. Da lagen echt Hoffnungen drauf seitens des Besitzers drauf, der ja bewusst nichts mehr über Warendorf macht, obwohl das nun wirklich ein Katzensprung ist. Schade, die haben heute keinen erfreulichen Tag.

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    #57
                                    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                    Sehe grade, das es Lucarelli xx aus Warendorf nicht geschafft hat im heutigen Hanno Lot. Da lagen echt Hoffnungen drauf seitens des Besitzers drauf, der ja bewusst nichts mehr über Warendorf macht, obwohl das nun wirklich ein Katzensprung ist. Schade, die haben heute keinen erfreulichen Tag.
                                    Gibt es zu dem Hengst irgendwelche Vorteile die man wissen müsste? Ich hab ihn heute in Verden gesehen und leider gab das Programmheft nicht mehr hier als Abstammung und Geb.datum, Züchter/Besitzer-info.

                                    Sollte der allgemein für Reitpferde gedacht sein, oder Springpferde/Dressursektor? Irgendwas hat man sicherluch bei der Vorstellung schon gedacht und vorgenommen, aber das war heute echt abenteuerlich und für mich verkörperte der Hengst heute alles das bei einem Vollblut was ich nicht in WB sehen möchte...

                                    Vorallem die Vorstellung unterm Reiter war eher nach dem Motto "wie werde ich meinem Reiter los" als "vorstellen der GGA" ...

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      #58
                                      Ich habe ihn ja nun beim Schaufenster Vollblut in Münster gesehen.

                                      Da war er ja noch deutlich im "Race-Shape" stehend (sofern ich das beurteilen kann).

                                      Und wie schon oben beschrieben, wäre es sicherlich interessant für mich gewesen, inwiefern er über die Monate bereits als Reitpferd "ummodelliert" wurde.

                                      Ob die Reitparte jetzt genauer festgelegt wurde in der Zukunftsplanung, weiss ich grade nicht und moechte da jetzt auch nichts falsches behaupten.

                                      Ich kann mich aber erinnern, dass keine Vermarktung über Warendorf angepeilt wurde.

                                      Schade also heute, weil das Team, das dahinter steht als sehr sympathisches Team steht.
                                      Zuletzt geändert von Sabine2005; 09.12.2014, 18:45. Grund: Linksschreibfehler :(

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        #59
                                        Ich glaube da wurde nicht viel unmodelliert... der Hengst war mehr in deutlicher Vollblut-kondition und funzte unter Sattel wirklich nur bedingt. Mir war der Fundament auch zu schlecht ( vorne Blüterhufe, hinten starkes drehen und wackeln an der Fesselung ) am Pflaster.

                                        Dazu hatte der Hengst für mich eher einen sauren Gesichtsausdruck beim reiten die ganze Zeit.

                                        War wirklich nicht meins.
                                        Zuletzt geändert von aurusfarm; 10.12.2014, 05:56.

                                        Kommentar

                                        • aurusfarm
                                          • 25.07.2009
                                          • 2812

                                          #60
                                          Fotos von Kiki Beelitz:

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.889 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.904 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.258 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.033 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.382 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X