Die deutschen Züchter schlafen weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14703

    Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
    nicht erschlagen bitte...bzw auf die ignorierliste setzen....

    aber gibt es halbblüter/ warmblüter die gegen vollbüter rennen gelaufen sind ? und vieleicht auch noch gewonnen haben ?
    nööö ,...

    Nicht zu verwechseln mit den Halbblütern , die unter
    Halbblutpferde ( H ) im Stutbuch beim Hanno.Verband geführt
    werden .
    Die Pedigrees sind Verdrängungskreuzung über Generationen :
    z.B. Breido ( H ) v. Medicus - Navarino - Shogun -
    Julius Caesar - Volturno ( v. Alchimist ) etc.

    Die schaffen das schon mal , speziell im Hindernisrennsport
    ähnlich AQPS in Frankreich .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 23.11.2013, 14:22.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      Onze filosofie is gericht op het fokken van het moderne sportpaard. Wij kijken naar mogelijkheden om te vernieuwen en pedigrees te ontwikkelen.


      KWPN Eventer sale , Premiere 2013
      21.600 € Durchschnittspreis
      Zuletzt geändert von Ramzes; 23.11.2013, 13:44.

      Kommentar


      • Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
        nicht erschlagen bitte...bzw auf die ignorierliste setzen....

        aber gibt es halbblüter/ warmblüter die gegen vollbüter rennen gelaufen sind ? und vieleicht auch noch gewonnen haben ?
        Ja die gab es...u.a. wurden zumindest in Hannover solche Rennen veranstaltet.. und nicht nur mit Pferden des Hann. Halbblutpferdes.Trakehnen - auf die schnelle???.. Ich vermute es mal, ich meine bei v. Oettingen habe solche Dinge schon gelesen!!....

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14703

          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          Ja die gab es...u.a. wurden zumindest in Hannover solche Rennen veranstaltet.. und nicht nur mit Pferden des Hann. Halbblutpferdes.Trakehnen - auf die schnelle???.. Ich vermute es mal, ich meine bei v. Oettingen habe solche Dinge schon gelesen!!....
          In Halbblutrennen , die damals wesentlich verbreiteter waren ,
          insbesondere auf den ländlichen Rennplätzen und in Jagdrennen ,
          incl. Pardubitzer .

          Kommentar


          • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            http://www.watermolen.net/index.php?...4&l=eng&id=277

            KWPN Eventer sale , Premiere 2013
            21.600 € Durchschnittspreis
            Aha, sind auch aufgewacht, unsere Nachbarn.

            Ich hätte auch grade einen Albaran xx- Sohn abzugeben.


            Wird 4, ist gerade angeritten, bunter Fuchs, ca. 161 Stockmass momentan.

            Kommentar

            • Shagya
              • 30.12.2004
              • 384

              Das hier ist ein Shagya Araber für den Busch wurde in diesem Jahr in verschiedenen Springprüfungen vorgestellt
              Shagya Araber kaufen und verkaufen ? Täglich mehr als 300 neue Inserate ? Professionell und unkompliziert ? Jetzt Traumpferd finden auf ehorses.de!

              ein ganz tolles Pferd für den Sport ist gekört beim ZSAA und hat 4 jährig seine Leistungsprüfung in Valluhn abgeschlossen.
              www.shagyaaraber.de
              www.shagya-araber-foerderverein.de

              Kommentar

              • bagatelle
                • 09.01.2006
                • 1628

                caspar, mal nicht übertreiben......

                Ja, es gab und gibt Halbblüter welche gegen Vollblüter gewonnen haben und das nicht nur im Hinderniss- oder Halbblutrennenbereich. Muss mal kramen, zu meiner Zeit bei einem meiner Trainer lief einer der erfolgreichsten Halbblüter in Deutschland bis AGLI.




                Zuletzt geändert von bagatelle; 23.11.2013, 17:31.
                www.vermeer-galoppclub.de
                www.ex-galopper.com

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14703

                  Ilse und Vogler von Christian de Wet xx waren sehr erfolgreiche Halbblüter .

                  Stall Steintor - Seiler , Uwe Stoltefuß , Fanelsa ...das sind Namen , die mir
                  in Bezug auf Halbblut einfallen , dann z.B. die Fam. wo sie alle mit Schwarz anfingen .

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                    Leider gibt dieser Satz nur sehr wenig Aufschluss vor allem über die Härte. Dazu müßte man sich mit dem Rennsystem näher beschäftigen und auch mit den Rennleistungen des entsprechenden Pferdes......und...und....

                    Viele Rennpferde erhalten 2jährig oder auch 3jährig ein sehr hohes GAG und sind trotzdem "Weicheier". Das liegt im System und viele Pferde zeigen nach einer sehr guten Leistung nie wieder eine solche Form.

                    Also sollte man immer hinterfragen warum das Pferd nicht mehr läuft, bei welchem Trainer war es oder sonstige Hintergründe.


                    www.ex-galopper.com
                    www.vermeer-galoppclub.de

                    Richtig !

                    ich kuck' zuerst auf die Anzahl der gelaufenen Rennen in wievielen Saisons ... und dann was für Rennen das waren ... und dann Siege und Plätze.
                    Und dann die Rennbahn !
                    Und dann natürlich warum die 'Rennkarriere' gestoppt wurde ! Vorallem wenn das Pferd noch jung war ...

                    Auf das GAG schau ich nie ... vorallem da es ja auch etwas typ. deutsches ist und nicht dem Ranking gleichgesetzt werden kann ... (zumindest nicht 1:1) ...
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar


                    • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                      Richtig !

                      ich kuck' zuerst auf die Anzahl der gelaufenen Rennen in wievielen Saisons ... und dann was für Rennen das waren ... und dann Siege und Plätze.
                      Und dann die Rennbahn !
                      Und dann natürlich warum die 'Rennkarriere' gestoppt wurde ! Vorallem wenn das Pferd noch jung war ...

                      Auf das GAG schau ich nie ... vorallem da es ja auch etwas typ. deutsches ist und nicht dem Ranking gleichgesetzt werden kann ... (zumindest nicht 1:1) ...
                      OK, du beschäftigst dich schon länger damit, hast höchstwahrscheinlich sehr viele Informationen und persönliche Erfahrungen/Beobachtungen.
                      Aber ein "normaler" WB Züchter doch eher nicht. Wer besuchte denn schon viele Rennen, VB Ställe/Gestüte ? Wer kennt die Blüter-Familien über mehrere Generationen ? So Fachleute wie z.B. Carlo gibt es doch eher selten. Ich glaube, meine Fragen klingen jetzt vielleicht ein wenig naiv. Deswegen wage ich zu behaupten, daß sich mit den Blütern die wenigsten WB Züchter wirklich auskennen, deswegen auf die Ratschläge und Beurteilungen von Fachleuten angewiesen sind. Der frühere Landstallmeister in WAF war ein Experte, der die passenden xx Linien kannte, den bäuerlichen Züchtern geeignete Blüter nahebrachte. Er kannte ja gleichzeitig auch die WB Linien. Aus seinen Empfehlungen sind ja schließlich auch zahlreiche beste Halbblüter, 1/4 plus 1/4 Blüter hervorgegangen.

                      Kommentar

                      • bagatelle
                        • 09.01.2006
                        • 1628

                        OK, du beschäftigst dich schon länger damit, hast höchstwahrscheinlich sehr viele Informationen und persönliche Erfahrungen/Beobachtungen.
                        Aber ein "normaler" WB Züchter doch eher nicht.
                        Selbstverständlich hat es Vorteile wenn ich seit 30 Jahren Vollblüter im Training, im REnnen im Freizeitbereich gesehen hab und diverse selber geritten,....a b e r .....es ist doch völlig egal was ich züchte, es gehört doch zu meinen Grundaufgaben mich über die entsprechenden Pferde zu informieren mit denen ich züchten möchte. Ganz egal welche Rasse oder Zuchtverband.

                        In Zeiten von internet und der doch verhältnismäßig geringen Vollblutpopulation und deren vollständigen Erfassung in einem Zuchtbuch scheint mir das weit einfacher als im Warmblutbereich.
                        Da blick ich nämlich echt nicht wirklich durch



                        www.vermeer-galoppclub.de
                        www.ex-galopper.com

                        Kommentar

                        • TahitiN
                          • 21.03.2011
                          • 2437

                          Nun auf Carlo's Meinung würde ich mich nicht verlassen.
                          Aber die Tatsache ist doch die, wenn das Bäuerlein kommt und den HH nach genauer Info über den dort stationierten VB Hengst haben will, bekommt er keine vernünftige Antowrt, da die HH sich nicht die Mühe machen,genaue Info einzuholen wie beim WB. Es ist immer nur GAG,wichtige oder unbedeutende Verwandtschaft,die mal in der WB Zucht erschien.
                          Warum sollte der normale WB Züchter dann zum VB gehen,wenn so wenig Info da ist und nur weil einer mal eine Hengstleistungsprüfung gemacht hat und das gut,braucht man viel mehr Info. Was hat man davon wenn da steht das irgendwo im Pedigree mal Lucky Boy XX war.Kennen die jetztigen WB Züchter ihn überhaupt?
                          Ohne viel Info, Bilder der Vorfahren,deren Info etc. wird es weiterhin schwierig bleiben, obwohl wir so dringend Vollblut brauchen
                          Dies ist aber nur meine eigene meinung!!
                          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            Darum sollten wir Carlo einmal danken, für alle Bilder die er hier einstellt und die Pedigrees, die er 'aufbröselt' !
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar


                            • Otmar, ich stimme Dir uneingeschränkt bei.
                              Aber !
                              Typisch Deutsch würde ich die Unsitte bezeichnen, fast alles in der Theorie klären zu wollen.
                              Wenn man Papiere deuten kann, kann man noch lange kein Pferd erkennen.

                              Wenn jemand perfekte Grammatik beherrscht heisst das noch lange nicht, dass ihn jemand versteht, wenn er die Sprache spricht.

                              Viele Pferde sehen, im Sport und ausserhalb, viele Pferde geritten zu haben, eine solide reiterliche Ausbildung absolviert zu haben, mit oder ohne Stempel, und das alles miteinander zu verbinden, das macht in meinen Augen den Pferdekenner aus.
                              Elmar Lesch halte ich z.B. für einen solchen Kenner.
                              Er hatte mir seinerzeit zu Albaran xx geraten. Und wie man jetzt sehen kann, hat er ihn anscheinend richtig erkannt.

                              Kommentar

                              • H-M
                                • 23.02.2012
                                • 432

                                Dieses Thema hieß ursprünglich „Die deutschen Züchter schlafen weiter“.

                                Betrachtet man einmal eingehender die Vielseitigkeitsszene so kommt man immer mehr zu dem Schluss, dass das deutsche Pferd mehr gefragt denn je ist.

                                So gehen in der europäischen Viersterneszene im Schnitt 20% dt. Pferde.

                                Hier sollte man ansetzen. Wie Viersternepferde gehandelt werden, ist aus den Medien teilweise bekannt.

                                Kann es sein, dass der „Zwischenhandel“ oder auch der „Vermittler“ mit Gewinnspannen „arbeitet“, die den gezahlten Kaufpreis an den Züchter um ein vielfaches übersteigt?

                                Vielseitigkeitszüchterbörsen evtl. unter Einbeziehung der Verbände könnten durch Angebote im Ausland den ständig ansteigenden Auslandsbedarf bei ordentlicher Bezahlung an den Züchter, decken.

                                So bieten seit einiger Zeit schon die Verkaufsställe in Holstein und bei den Hannoveranern Züchterprodukte mit Erfolg an. Allein eine Kooperation dieser beiden Verbände würde einen weiteren Erfolg mit sich bringen, die vor allem auch dem Züchter helfen würde.

                                Kommentar


                                • Dieses Modell hat Fritz Pape in Zusammenarbeit mit dem ZV Ba-Wü schon vor Jahren eingeführt.
                                  Von Elmar Lesch, über Clayton Fredericks bis Sarah Ostholtsson waren alle schon da, haben probiert und mitgenommen.
                                  Nur, ein Züchter, der Vollblut nutzt muss sein Produkt bis mindestes 5j behalten und es sollte an diesem Tag mindestens soweit geritten sein, dass man damit einen Sprung überwinden kann, sowohl über bunte Stangen, als auch über einfache Geländehindernisse in der Halle.
                                  Das bedeutet, der Züchter muss entweder in der Lage sein, sein Pferd selber so weit auszubilden, oder aber er muss dafür bezahlen, dass jemand anderes es tut.
                                  Die Frage ist, bekommt er diese Investition jemals wieder ?
                                  Hier tritt ganz klar zu Tage : die Gewinnspannen bleiben ganz klar im Zwischenhandel liegen.
                                  Fairerweise muss natürlich auch gesagt werden, dass im besten Fall das Pferd entwickelt und verbessert wird und diese Arbeit auch bezahlt werden muss, ebenso wie der Unterhalt und die Turnierteilnahme.
                                  Kontakte zur internationalen Käuferschicht erhält man auch nicht, indem man Zuhause sitzt.

                                  Die Lösung dieses Problemes ist nicht einfach zu finden.

                                  Kommentar

                                  • H-M
                                    • 23.02.2012
                                    • 432

                                    Vielleicht drücke ich mich falsch aus? Es geht mir nicht darum, ob Pferde mitgenommen werden, sondern um die „Verdienstspannen“ derer, die die Geschäfte anbahnen.
                                    Wenn diese nicht in Einklang mit den investierten Kosten der Züchter stehen, ist etwas falsch! Diese gilt es seriös in Einklang zu bringen! Provisonszahlungen sind okay, wenn sie das normale Maß nicht überschreiten und der Züchter dabei nicht zu kurz kommt! Die Praxis ist leider eine andere!
                                    In unserem Medienzeitalter Kontakte zur internationalen Käuferschicht herzustellen dürfte dabei kein Problem sein.
                                    Die transparente und seriöse Abwicklung der Geschäfte im Sinne der Züchter muss geboten sein und nicht ein Wunschdenken bleiben!

                                    Kommentar


                                    • H-M das ist aber Wunschdenken, sowohl in diesem Metier, als auch bei den Dressur- und Springpferden.
                                      Frag doch mal Dibo, was er bereit ist für einen 4j Halbblüter auszugeben ?
                                      Frag ihn ob er gewillt ist nach dem Osten oder Süden zu fahren und bei den Züchtern nach einem Pferd zu suchen.
                                      Elmar war schon einige Male hier, aber da hatte ich im Vorfeld auf eigene Kosten ca. 20 Pferde zusammengesucht.
                                      Es war ein grösserer Akt die jeweiligen Züchter dazu zu bringen die Pferde zu einem zentralen Punkt zu bringen.
                                      Der Züchter von Halunke sitzt ca, 30 km von mir entfernt.
                                      Wäre dieses Pferd nicht beim Talentschuppen gewesen, wäre er nicht Europameister geworden.
                                      Hätte ich die Züchterin von Cavallandra nicht ermutigt zum Talentschuppen zu fahren, wäre diese nicht Vize-Champion geworden.
                                      Die Vermarktungs Plattform für Busch- und Blutpferde anlässlich der Marbacher Vielseitigkeit (aus der nun leider eine Art Ramschverkauf geworden ist) habe auch ich in's Leben gerufen. Ich habe während des ganzen Jahres die Züchter angesprochen und ermutigt ihre Nachkommen dort hin zu bringen.
                                      Du kannst mir glauben, ich habe Einiges unternommen um die Vermarktung von Blutpferden zu verbessern.
                                      Für Gottes Lohn und nicht mal ein Dankeschön. aber das ist nun eine andere Geschichte.

                                      In der Beziehung geht es mir ähnlich wie carlo.

                                      Wir haben 1. Bedarf an guten Pferden für die Vielseitigkeit
                                      2. diese müssen wenigstens Plazierungen in Geländepferdeprüfungen haben
                                      3. Züchter sind kaum bereit in der Richtung tätig zu werden
                                      4. wenn sie es tun wird der Aufwand nur sehr gering entlohnt.

                                      Der Züchter bekommt für einen 5 jährigen im Februar 8000 €
                                      Der Erwerber, ein Profi, investiert 5 Monate Beritt all inclusive 5000 €
                                      Das Pferd startet beim BC , anschliessend wird es für 20.000 € verkauft.

                                      Wo ist der Fehler ?
                                      Ich kann keinen finden

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        Wenn der Züchter für seinen rohen 5 jährigen im Februar 8000€ bekommt, dann soll er den verkaufen. Dieses Pferd wird aber mit Sicherheit Anfang September nicht beim Bucha laufen.Dafür ist die Zeit zu kurz. Ansonsten ist es für die Profis sicherer Pferde in Beritt zu nehmen und vieleicht noch eine Verkaufsprovision zu kassieren. Da haben sie dann nämlich Geld verdient, ohne eigenes investiert zu haben und haben keinerlei Risiko.

                                        Kommentar

                                        • H-M
                                          • 23.02.2012
                                          • 432

                                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                          H-M das ist aber Wunschdenken, sowohl in diesem Metier, als auch bei den Dressur- und Springpferden.
                                          Frag doch mal Dibo, was er bereit ist für einen 4j Halbblüter auszugeben ?
                                          Frag ihn ob er gewillt ist nach dem Osten oder Süden zu fahren und bei den Züchtern nach einem Pferd zu suchen.
                                          Elmar war schon einige Male hier, aber da hatte ich im Vorfeld auf eigene Kosten ca. 20 Pferde zusammengesucht.
                                          Es war ein grösserer Akt die jeweiligen Züchter dazu zu bringen die Pferde zu einem zentralen Punkt zu bringen.
                                          Der Züchter von Halunke sitzt ca, 30 km von mir entfernt.
                                          Wäre dieses Pferd nicht beim Talentschuppen gewesen, wäre er nicht Europameister geworden.
                                          Hätte ich die Züchterin von Cavallandra nicht ermutigt zum Talentschuppen zu fahren, wäre diese nicht Vize-Champion geworden.
                                          Die Vermarktungs Plattform für Busch- und Blutpferde anlässlich der Marbacher Vielseitigkeit (aus der nun leider eine Art Ramschverkauf geworden ist) habe auch ich in's Leben gerufen. Ich habe während des ganzen Jahres die Züchter angesprochen und ermutigt ihre Nachkommen dort hin zu bringen.
                                          Du kannst mir glauben, ich habe Einiges unternommen um die Vermarktung von Blutpferden zu verbessern.
                                          Für Gottes Lohn und nicht mal ein Dankeschön. aber das ist nun eine andere Geschichte.

                                          In der Beziehung geht es mir ähnlich wie carlo.

                                          Wir haben 1. Bedarf an guten Pferden für die Vielseitigkeit
                                          2. diese müssen wenigstens Plazierungen in Geländepferdeprüfungen haben
                                          3. Züchter sind kaum bereit in der Richtung tätig zu werden
                                          4. wenn sie es tun wird der Aufwand nur sehr gering entlohnt.

                                          Der Züchter bekommt für einen 5 jährigen im Februar 8000 €
                                          Der Erwerber, ein Profi, investiert 5 Monate Beritt all inclusive 5000 €
                                          Das Pferd startet beim BC , anschliessend wird es für 20.000 € verkauft.

                                          Wo ist der Fehler ?
                                          Ich kann keinen finden
                                          Damit es kein Wunschdenken bleibt, machen wir uns doch Gedanken um dem Züchter gegenüber gerecht zu werden.
                                          Ich möchte nicht einen einzelnen Reiter fragen was er gewillt ist auszugeben. Auch soll es nicht interessieren ob ein Reiter gewillt ist in den Osten oder Süden zu fahren.
                                          Der Reiter braucht ein Pferd um den Sport auszuüben.
                                          Wenn der Reiter nichts für Pferde ausgeben möchte, dann hat er Sponsoren, die das Geld ausgeben oder wie kann er sonst seinen Sport ausüben?
                                          Da sind wir auch schon am Punkt. Bekommt der Züchter das vom Sponsor investierte Geld?
                                          Der geschilderte Sachverhalt von Züchtern 20 Pferde für einen Pferdehändler zusammenzustellen passt nicht in dieses Thema.
                                          Das Erkennen von Talenten mit anschließender Förderung im Sport (Halunke u. Cavallandra) ist absolut begrüßenswert, wenn der Züchter dabei nicht zu kurz kommt.
                                          Auch die Schaffung von Vermarktungsplattformen ist zu begrüßen. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, ob man auch eine potentielle Kundschaft erreicht, damit es nicht zum Ramschverkauf kommt. Eine sicherlich schwere Aufgabe.
                                          Ich persönlich sehe eine Vermarktungschance in einer zuchtverbandsübergreifenden „Vielseitigkeitsbörse“ die von allen deutschen Zuchtverbänden betrieben und national und international beworben wird.
                                          Schaut man einmal in internationale Pferdefachzeitschriften, findet man auch immer häufiger Verkaufsangebote deutscher „Einzelkämpfer“.
                                          Der Bedarf an guten VS-Pferden ist unstrittig.
                                          Ob diese unbedingt eine Platzierung in Geländepferdeprüfungen haben müssen kann angezweifelt werden, was mehrere Beispiel belegen.
                                          Das die Bereitschaft der Züchter bei den bisherigen Zuschussgeschäften nicht vorhanden ist, mag jedem einleuchten.
                                          Die Frage nach dem Fehler ist offensichtlich. Der 5jähr. ist mit 8 Tsd. € beim Züchter unterbezahlt. Wenn der Erwerber dann schon durch den Beritt indirekt mit der zitierten Summe profitiert hat, dann stellt sich die Frage, ob dann beim Verkauf noch einmal profitiert werden muss.
                                          In dem zitierten Beispiel ist allein schon die „Verdienstspanne“ des Erwerbers innerhalb von 5 Monaten fast so hoch wie der Verkaufspreis an den Züchter, der 5 Jahre die Kosten und das Risiko hatte. Das kann nicht gesund sein.
                                          Auf die erzielte Verkaufssumme nach dem BUSCHA gehe ich einmal gar nicht ein.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          804 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.215 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X