Die deutschen Züchter schlafen weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die deutschen Züchter schlafen weiter

    Artikel aus Buschreiter. de

    Vollblut in der Warmblutzucht

    Welche Schlüsse ziehen die Züchter aus den Markttrends?

    Mit dem Thema Vollblut in der Warmblutzuchtz befassen sich die Holsteiner Jungzüchter am Samstag, 30. November 2013, in Elmshorn (Fritz-Thiedemann-Halle, 18 Uhr).

    In der Einladung zu dieser Veranstaltung wird die Frage gestellt: „Brauchen wir heute noch Vollblüter in der Holsteiner Zucht?“ Außerdem wird festgestellt, dass die Bedeckungen mit Vollbluthengsten überproportional zurückgehen.

    Nach der Einführung des Zuchtleiters Dr. Thomas Nissen wird als weiterer Referent Elmar Lesch auftreten. Weitere Gesprächsteilnehmer aus Zucht und Sport werden anwesend sein.

    Schon jetzt ist festzustellen, dass der Spitzenvielseitigkeitssport mit Pferden ohne ausreichenden Vollblutanteil nicht auskommt. Auch nach Abschaffung des langen Prüfungssystems mit Wegestrecken und Rennbahn wird für den Spitzenvielseitigkeitssport im Kurzprüfungssystem immer noch das Pferd mit sehr hohem Vollblutanteil benötigt.

    Dies ergibt sich allein schon aus dem immer technischer gewordenen Geländeaufbau mit Hinderniskomplexen, die teilweise im Parcourstempo angeritten werden müssen, um dann zwischen den Hindernissen mit einem Höchsttempo von über 800 Meter pro Minute fortzufahren, damit die Bestzeit eingehalten wird.

    Für diese Aufgabe kommt nur das sehr hoch im Blut stehende Pferd in Frage. Daneben bringt der Vollblüter besondere Härte und schnellere Reaktionsfähigkeit mit.

    Ritt man im Langprüfungssystem maximal zwei lange Prüfungen, so ist es im Kurzprüfungssystem gang und gäbe geworden, bis zu zehn Prüfungen jährlich zu reiten, die der normale Warmblüter über einen längeren Zeitraum nicht im Stande ist zu leisten. Dieses beweisen die häufigen Ausfälle dieses Pferdetypus.

    Im Folgenden noch einige statistische Zahlen, die den Bedarf des hoch im Blut stehenden Pferdes begründen. Mit Blick auf die deutschen Championatskaderpferde am Beginn des Jahres kann festgestellt werden, dass bis auf zwei Ausnahmen alle weiteren Championatskaderpferde wenigstens einen Vollblutanteil von 50% bzw. mehr als die Hälfte der Pferde über 70% Vollblutanteil haben.

    Aber nicht nur der deutsche Bundeskader ist mit sehr hoch im Blut stehenden Pferden bestückt, sondern auch die ausländische Konkurrenz deckt sich unaufhörlich mit deutschen Vielseitigkeitspferden ein. So reitet mittlerweile der Brite William Fox-Pit mit Seacookie, Lionheart und Chilli Morning drei deutsche Ausnahmepferde mit hohem Vollblutanteil im Spitzensport.

    Schließlich gab es einen sehr hohe Anteil der deutschen Pferde bei den Olympischen Spielen 2012 in London, der 27% (!) des Gesamtstarterfeldes in der Vielseitigkeit ausmachte. Selbst bei den deutschen Nachwuchspferden besteht schon ein Ausverkauf, so gewann jüngst der Aachensieger Chris Burton mit der Duke of Hearts xx-Tochter Wild Duchess in England zwei Novice- Prüfungen in Folge.

    Abzulesen ist der Ausverkauf der deutschen Vielseitigkeitspferde bereits schon bei den Bundeschampionaten in Warendorf, wo die Starterlisten mit nicht qualifizierten Pferden aufgefüllt werden.

    Das müsste Züchter hellhörig machen:

    1.) Vollblutanteil ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl aussichtsreicher Vielseitigkeitspferde.

    2.) Deutsche Vielseitigkeitspferde mit hohen Blutanteil stoßen auf dem internationalen Markt auf eine große Nachfrage.
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3294

    #2
    Ich hab mir lange überlegt Herrn Nahr auf seinen Text eine deftige Antwort zu schreiben.
    Eine Provokation erhält nicht dadurch Berechtigung daß man sie wieder und wieder wiederholt.
    Das Thema ist alt. Oft diskutiert, auch bei buschreiter hinreichend durch Leser Meinungen zu ähnlichen
    berichten diskutiert und belegt.
    Was will Nahr mit seiner Provokation erreichen?
    Zuspruch?
    Der Mann soll selber mal blutpferde zuechten, dann wuerde erst sachlich.
    Und vielleicht auch wieder ein wenig glaubwürdig.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      #3
      Es ist doch sympthomatisch, dass dies in einem VS-Blatt veröffentlich wurde !

      Den Nutzen des xx oder auch des AA für die VS stellt keiner in Frage ... wohingegen die Frage gestellt wird :

      wie kann man VS-Pferde kostenkünstig ziehen, bzw wenn man die Frage 'rumdreht ... Wann werden VS-Pferde endlich zu einem anderen Preis bezahlt als Schrott ? Denn, die grossen VS-Reiter allen voran, haben sich doch schon sehr daran gewöhnt Schnäppchen zu machen ... d.h. Pferde, günstig, zu kaufen, die als Springer nicht gut genug sind, und deren Besitzer das Potential als VS-Pferd nicht erkannt haben und deshalb froh sind, einen unnützigen Fresser weniger im Stall zu haben ...

      Die Fragen, die sich eigentlich jeder WB-Stutenbesitzer stellen sollte :
      Wann höre ich endlich auf Nutzen aus der Risikobereitschaft anderer zu ziehen ?
      Wann fange ich an zu züchten ?
      Wann sehe ich den Markt endlich so wie er ist ?
      Wann höre ich auf mit kranken, unfallgeschädigten oder anderweitig belasteten Stuten zu züchten ?
      Wann denke ich in Generationen und nicht mit meinem Geldbeutel ?
      Wann schicke ich meine Zuchtoberen in die Wüste weil genauso wenig Zuchtweitsicht haben wie ich ?

      muss diese Liste wirklich noch fortgesetzt werden ?
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar


      • #4
        Ich kann die Diskussion nicht mehr hoeren !

        Ich verstehe jeden WB-Zuechter,der kein Vollblut einsetzt !

        Denn so wie hier immer wieder die Vollbluthengste ausgewaehlt werden,kann man es keinem Zuechter verdenken,wenn er/sie nicht zum Versuchs-Kaninchen werden will !

        Ich wuensche z.B. dem "NEUEN" : ASAGAO das Beste - und dass er eine gute Pruefung hat,ist sicher von Vorteil,aber was zaehlt bei einem Hengst - dass er selbst gut (sein Phaeno-Typ) ist ,- oder dass ,das ,was er vererbt - sein Geno-Typ - gut ist ?

        Bevor man sich aber nicht mehr Verwandte angeschaut hat,ist es wieder :

        GLUECKSSPIEL - und das koennte man verringern !


        Aber es scheint mir,dass die meisten Menschen nichts lernen ,sondern lieber die gleichen Fehler immer wieder wiederholen wollen.

        Wenn ich mir schon bei einem WB-Hengst die Verwandtschaft anschaue ,dann muss ich dies bei einem Vollblut-Hengst,der ja nicht auf Reitpferde-Kriterien selektiert ist ,100mal eher machen !

        Mit jedem XX-Hengst ,der selbst vielversprechend aussieht,und dann doch wieder nichts vererbt,wird der Ruf des Vollblueters in der WBZ schlechter,da hilft kein Versuch zu ueberzeugen.

        Was aber hilft ,ist ganz einfach sich die Verwandtschaft anzuschauen ,und dann laesst sich einiges mehr vorhersagen.

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2545

          #5
          Michael, wir sind doch alle 'mündige' Erwachsene ... oder, wie die Amerikaner manchmal sagen ......ohh nee, dass lassen wir lieber weg ...

          Ein Züchter geht sich doch auch die WB-Hengste anschauen, die er benutzen will ? Er vertraut doch nicht einfach mehr dem Verband, bzw dem nächsten HH, blind ?

          Warum suchen also die 'mündigen' Warmblut-Züchter nicht ihre VB-Veredlerhengste aus, wie sie einen WB-Hengst aussuchen würden ?
          Und wenn ihnen die veredler nicht passen, die die Körkommission aufstellt, dann gehen sie halt 'auf die Barrikaden' !
          Und wenn Ihnen ein VB in einem anderen Verband gefällt, dann gehen sie halt dorthin !

          Glaubt Ihr denn wirklich, ich würde darauf warten, dass der scheiss SF-Zuchtverband endlich 'mal wieder genug Ei.. unterm A... hat um wieder 'mal anständige VBs anzukören ?
          Ich hab' hier jede Menge VBs fast vor der Haustür stehen, die grössten VB-Gestüte Frankreichs sind weniger als 1Std Autofahrt entfernt, und die kleineren Gestüte ... na ja es gibt zig davon ...

          Ich suche mir unter diesen dort aufgestellten Hengsten die aus, die mir vom Papier (Abstammung gefallen), dann kuck' ich mir die Rennleistung an, und Photo und Videos, und diskutiere in einem franz. Forum über die Problematik der VB-Veredlung im allgemeinen und den ausgewählten Hengsten im besonderen ... und dann fahr ich natürlich rund, um mir die Hengste, die in der engeren Wahl sind, anzuschauen ...
          Und wenn ich dann die 'Perle' im Sand des Strandes gefunden habe ... und er hat keine Zuchtberechtigung im SF ... dann wird das Fohlen eben Z eingetragen, oder BaWü oder Rheinland oder ...

          Jeder Züchter ist nur so mündig wie er es selbst will ... alles andere ist eine, nicht greifende, Entschuldigung !
          Zuletzt geändert von OBdB; 20.11.2013, 22:41.
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar


          • #6
            Und ich kann sagen,dass ich selbst nicht eine einzige Nutzung von Vollblut gemacht haette,wenn meine Entscheidungen fuer die Wahl einer XX-Stute oder XX-Hengstes so durchgefuehrt worden waere,wie es wohl die meisten WB-Zuechter machen.

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              #7
              ach ja ... und wenn man sich nicht im Stande sieht selbst einen Hengst auszusuchen der Potential hat ... dann sollte man mit dem Züchten aufhören !
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar


              • #8
                Otmar - das habe ich ja ebenso gemacht - meinen eigenen Weg gegangen - und der war : tausende von Kilometer ueber das Land gefahren und Verwandtschaft angeschaut - und dies nicht nur in GER !

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #9
                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                  Und ich kann sagen,dass ich selbst nicht eine einzige Nutzung von Vollblut gemacht haette,wenn meine Entscheidungen fuer die Wahl einer XX-Stute oder XX-Hengstes so durchgefuehrt worden waere,wie es wohl die meisten WB-Zuechter machen.
                  Wenn man züchtet ohne die Pferde zu kennen und ohne soviel wie möglich an Fakten zu haben, wenn man darüberhinaus keinen Pferdetyp hat den man züchten will oder zumindest ihm nahekommen ... dann ist alles für die Katz !

                  Wie machen die WB-Züchter denn ihre Zuchtauswahl (wenn sie anders sein sollte als die von mir unterstellte) ?
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar


                  • #10
                    Wollen wir mal wetten,dass keine 10%der Zuechter,die einen XX-Hengst eingesetzt haben,je versucht haben,die Mutter oder sonst einen Verwandten auf einem Vollblutgestuet oder auf der Rennbahn anzuschauen ?

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #11
                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Wollen wir mal wetten,dass keine 10%der Zuechter,die einen XX-Hengst eingesetzt haben,je versucht haben,die Mutter oder sonst einen Verwandten auf einem Vollblutgestuet oder auf der Rennbahn anzuschauen ?
                      das ist doch genau das, was ich sage ... man rennt zu Körungen, soviele wie möglich, man rennt zu Elitestutenschauen, sovielen wie möglich, man rennt zu Fohlenschauen, auch wieder so oft wie möglich, und man kann die Abstammungen der WB-Vererberstars 'runterbeten ... aber Pferdekucken ist das nicht !

                      Warum tut man nicht genau dies mit den Vollblütern ?

                      Warum ?

                      Wieso ?

                      Weshalb nicht ?

                      Vielleicht weil man es nicht vorgekaut bekommen hat ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • engelchen0815
                        • 29.01.2010
                        • 1443

                        #12
                        carlo du hast recht ! zumindest was mich betrifft....denn ich habe keine ahnung von den xx....bemühe mich zwar ....da durchzusteigen....wo mir aber echt viel wissen fehlt....das so kann ich mir auch vorstellen jahre dauert sich so ein wissen und erkennen anzueignen....deshalb muß ich mich auch auf meinen verband verlassen können....

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          #13
                          Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
                          carlo du hast recht ! zumindest was mich betrifft....denn ich habe keine ahnung von den xx....bemühe mich zwar ....da durchzusteigen....wo mir aber echt viel wissen fehlt....das so kann ich mir auch vorstellen jahre dauert sich so ein wissen und erkennen anzueignen....deshalb muß ich mich auch auf meinen verband verlassen können....
                          kannst aber leider nicht ... !

                          Alles was an guten VBs da war, in allen Verbänden, war entweder Glück, oder sie hatten einen guten Berater ...

                          Mann braucht sich doch nur 'mal die Frage zu stellen ... warum 2 Verbände, die Sportpferde für die gleichen Sportsparten ziehen wollen und auch eine sehr ähnliche, bzw eine kompatible Stutengrundlage haben, total unterschiedliche VBs aufstellen ? und sogar soweit gehen, den Vbs, die im anderen Verband gekört sind, die Zuchttauglichkeit abzusprechen ?
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • engelchen0815
                            • 29.01.2010
                            • 1443

                            #14
                            OBdB und das ist ja der knackpunkt...dafür muß man sich doch richtig gut auskennen mit den aa und xx..puuuh ...glaube das können nur pferdemenschen die durch und durch talant dafür haben und das leben und Erkennen können..........
                            ich gehöre dann wohl zu denen die glück hatten mit dem xx...ein mal versuch....kann nur sagen das mir der hengst gefallen hat...von der abstammung... kenn ich ehrlich gesagt nix....außer das in urgenerationen ganz hinten im pedigee von mutter und vater sich gleiche vorfahren treffen.....

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              #15
                              Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
                              OBdB und das ist ja der knackpunkt...dafür muß man sich doch richtig gut auskennen mit den aa und xx..puuuh ...glaube das können nur pferdemenschen die durch und durch talant dafür haben und das leben und Erkennen können..........
                              ich gehöre dann wohl zu denen die glück hatten mit dem xx...ein mal versuch....kann nur sagen das mir der hengst gefallen hat...von der abstammung... kenn ich ehrlich gesagt nix....außer das in urgenerationen ganz hinten im pedigee von mutter und vater sich gleiche vorfahren treffen.....
                              wie das ja bei fast allen VBs der Fall ist ... das nennt sicht dann Ahnenschwund bzw ancestor loss und wird bei sporthorse data auch gesondert aufgeführt ...

                              Ich glaube aber auch, Du siehst es etwas zu schwarz ...
                              Fühlst Du Dich im Stande, ein WB zu beurteilen ? sowohl im Modell als auch von der Leistung her ? Dann übertrage diese Masstäbe 'mal auf den VB ... das ist doch alles, was Carlo uns hier vorbetet ... natürlich musst Du nicht nur den Hengst anschauen, sondern auch die Ahnen (F-1, F-2, F-3, etc) aber dies tust du beim WB doch auch !
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • engelchen0815
                                • 29.01.2010
                                • 1443

                                #16
                                ich werde es mal versuchen

                                Kommentar

                                • engelchen0815
                                  • 29.01.2010
                                  • 1443

                                  #17
                                  eijeiejei .....wo finde ich denn die xx infos ? also in deutsch....würde den väterlichen stamm meiner stute ja gerne mal aufdröseln.....was da alles so in der verwandschaft los war.....

                                  My Happy Guest xx

                                  auch gerne über fidelio du donjon SF.....

                                  tja hätte ich mich blos vorher mehr damit beschäftigt...würde ich warscheinlich etwas klarer sehen was ich da eigendlich im stall habe ..in punkto xx aa halbgeschwister und deren leistung bzw vererbung......

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Was Dr. Nahr versucht zu sagen ist, dass generell zu wenig Halbblüter auf dem Markt sind um überhaupt sortieren zu können zwischen taugt was und taugt nicht.
                                    Es krankt aber auch an der Ausbildung der produzierten Halbblut-Pferde.
                                    Und es krankt an der Bereitschaft der Kundschaft die Ausbildung eines Vielseitigkeitspferdes, die wie der Name schon sagt, deutlich vielseitiger sein muss als die eines reinen Dressur- oder Springpferdes, entsprechend zu honorieren.
                                    Elmar Lesch würde gerne mehr Halbblüter anbieten, wenn er sie denn hätte.
                                    Der Markt ist da, das sieht man auch jedes Jahr am in Schloss Sindlingen abgehaltenen Talentschuppen für VS Pferde. Sehr viele Pferde haben von da aus den Weg in den internationalen Sport angetreten.
                                    Es ist doch blamabel für ein Zuchtgebiet, das den Olympiasieger, Welt- und Europameister stellt, wenn es diese Chance nicht erkennt und nicht nutzt.
                                    Gert Gussmanns Ansatz für die Aktion "Pusch für den Busch" war, dass Interessenten aus dem Ausland 3j Halbblüter für den Busch gesucht hatten und nicht fündig geworden sind.
                                    Leider wird man die ersten Resultate dieser Aktion frühestens 3 Jahren unter dem Sattel sehen können.

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      #19
                                      zu Fidelio ... wäre es natürlich besser, wenn Du französisch sprechen würdest ...

                                      photo: Fidelio du Donjon - source: coll Martinot En digne hériter de son père, le célèbre IF DE MERZE, FIDELIO DU DONJON (né chez Mr Hamm) s’est brillamment reconverti des terrains de concours au haras. Les résultats obtenus par ses produits de 6 et 7...

                                      photo: Fidelio du donjon - source: L'éperon PERFORMANCES : 1er au concours d'étalons de 3 ans à CLUNY Finaliste à 4 et 5 ans (qualifié pour LANAKEN) Vainqueur GP Pro 1, Classé CSI*** VICHY, BOURG-EN-BRESSE, CAEN... Vainqueur à 6 barres à 2M CSI*** VICHY...




                                      Online equestrian discussion forums hosted by the Chronicle of the Horse magazine.


                                      Gerade Fidelio ist interessant, da er viele Verbindungen herstellen kann zu den grossen Vererbern der franz. Reinzucht, da er ja ein (fast) 'reines Halbblutrennpferd' ist, bzw seine Abstammung ...
                                      Zuletzt geändert von OBdB; 21.11.2013, 08:50.
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3294

                                        #20
                                        @caspar
                                        alles richtig
                                        geht aber an der ursachenforschung vorbei
                                        und die lautet nunmal:
                                        alle wollen nur den rahm abschöpfen (sprich: die leicht zu verdienende marge am reifen gerittenen buschpferd machen) sich aber nicht an dem überproportionalen risiko und kosten von produktion, aufzucht und ausbildung beteiligen.
                                        und weil das so ist machen die züchter eine grossen bogen um blutpferde.
                                        absolut verständlich und auch das wird nicht wahrer wenn man es öfter wiederholt oder provokant in frage stellt wie herr nahr das tut (der der sache mit diesem ton auch nur einen bärendiesnt erweist. polemik ist selten dazu angetan zu motivieren)

                                        was herrn gussmann und herrn lesch angeht:
                                        die herren sollten ihr konzept vielleicht erweitern und statt der leicht vermittelbaren "reifen buschpferde auktion" eine züchterfreundliche halbblutfohlenauktion ims leben rufen.
                                        die lauten ermahner schlafender züchter sind sicher in der lage den markt bereits in diesem stadium zu räumen und die züchter wären dankbar, wenn sie ihre risikopositionen bereits im zarten fohlenalter sicher abgenommen und auf andere schultern verteilt wüssten.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        15 Antworten
                                        798 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Imzadi
                                        von Imzadi
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.445 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.155 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X