Hallo!
Ich kann die Vollblutzuchtstute einer Freundin übernehmen, da sie die Zucht aufgibt.
Ich würde sie als Reitpferd nehmen wollen, habe aber Bedenken, ob man so eine Stute noch umgewöhnen kann.
Ich hätte die Bitte an die vielen vollbluterfahrenen hier, mir Ihre Meinung dazu mitzuteilen!
Die Stute ist 10 Jahre alt.
Sie kam erst 3 jährig in den Rennstall, da sie auf dem Transport dorthin als zweijährige sich ziemlich verletzt hatte. Ausserdem ist sie auch noch spät geboren.
Da sie im Training lahm wurde, was zwar auskuriert werden konnte, aber die Saison dann gelaufen war, machte sie mit ihr vierjährig keinen weiteren Versuch mehr, sondern nahm sie direkt in die Zucht.
Sie hatte vier sehr schöne Fohlen, wobei sich das schön für mich eher aus der Reitpferdesicht bezieht.
Nun soll sie nicht mehr gedeckt werden und braucht einen guten Platz.
Ich könnte sie nehmen, aber in einen Reitstall und auch zum Reiten (als Beistellpferd ist es dort einfach zu teuer). Ich würde versuchen, sie "anzureiten" und wieder in Arbeit zu nehmen.
Vollbluterfahrung habe ich (wäre der/die siebte), hatte welche von der Rennbahn und einen selbstgezogenen und jetzt noch eine junge, die nur 9 Monate im Rennstall war-die aber bisher die schlimmste ist...
Da die Büter schon einen ganz eigenen Kopf haben können und auch teils recht schlechte Nerven (meist wohl eher angeeignet durch falsche Behandlung), weiss ich nicht so recht, ob ich mich da ran wagen kann/soll.
Ein Ausweg wäre evt., dann doch noch ein Fohlen zu ziehen oder die Stute zur Zucht zu vermitteln.
Sie stammt von Noble Girl, Vater Bluebird (war sehr aufwendig zum Decken in Irland, wohl auch nicht ganz billig). Noble Girl hatte eine sehr gute Stute mit Dashing Blade (rennmäßig). Ihre Fohlen waren aber auch immer schöne Reitpferde (Halsansatz etc.), konnten gut vermittelt werden an Reiter.
Ich habe ein Video von Ihrer Tochter, wo sie sich recht gut bewegt und auch die Grösse reicht (so ca. 161 cm).
Soll ich das Risiko eingehen? Bitte um Meinungen!
Vg, sca
Ich kann die Vollblutzuchtstute einer Freundin übernehmen, da sie die Zucht aufgibt.
Ich würde sie als Reitpferd nehmen wollen, habe aber Bedenken, ob man so eine Stute noch umgewöhnen kann.
Ich hätte die Bitte an die vielen vollbluterfahrenen hier, mir Ihre Meinung dazu mitzuteilen!
Die Stute ist 10 Jahre alt.
Sie kam erst 3 jährig in den Rennstall, da sie auf dem Transport dorthin als zweijährige sich ziemlich verletzt hatte. Ausserdem ist sie auch noch spät geboren.
Da sie im Training lahm wurde, was zwar auskuriert werden konnte, aber die Saison dann gelaufen war, machte sie mit ihr vierjährig keinen weiteren Versuch mehr, sondern nahm sie direkt in die Zucht.
Sie hatte vier sehr schöne Fohlen, wobei sich das schön für mich eher aus der Reitpferdesicht bezieht.
Nun soll sie nicht mehr gedeckt werden und braucht einen guten Platz.
Ich könnte sie nehmen, aber in einen Reitstall und auch zum Reiten (als Beistellpferd ist es dort einfach zu teuer). Ich würde versuchen, sie "anzureiten" und wieder in Arbeit zu nehmen.
Vollbluterfahrung habe ich (wäre der/die siebte), hatte welche von der Rennbahn und einen selbstgezogenen und jetzt noch eine junge, die nur 9 Monate im Rennstall war-die aber bisher die schlimmste ist...
Da die Büter schon einen ganz eigenen Kopf haben können und auch teils recht schlechte Nerven (meist wohl eher angeeignet durch falsche Behandlung), weiss ich nicht so recht, ob ich mich da ran wagen kann/soll.
Ein Ausweg wäre evt., dann doch noch ein Fohlen zu ziehen oder die Stute zur Zucht zu vermitteln.
Sie stammt von Noble Girl, Vater Bluebird (war sehr aufwendig zum Decken in Irland, wohl auch nicht ganz billig). Noble Girl hatte eine sehr gute Stute mit Dashing Blade (rennmäßig). Ihre Fohlen waren aber auch immer schöne Reitpferde (Halsansatz etc.), konnten gut vermittelt werden an Reiter.
Ich habe ein Video von Ihrer Tochter, wo sie sich recht gut bewegt und auch die Grösse reicht (so ca. 161 cm).
Soll ich das Risiko eingehen? Bitte um Meinungen!
Vg, sca
Kommentar