Zitat von Benny
Beitrag anzeigen
Springvideos der aktiven Vollbluthengste 2013
Einklappen
X
-
Zitat von H-M Beitrag anzeigen@Benny Leider gibt es kein Video von Holstein, welches man bei youtube hätte einstellen können.
Wenn das von Dir kritisch betrachtete Video nicht absolut laienhaft war, dann weiss ich nicht, was man hätte noch schlechter produzieren können, unabhängig von den Personen, die damit befasst waren.
Es stimmt mich auf jeden Fall traurig, dass Menschen mit so grosser vorheriger Euphorie nun „umfallen“. Aber versuche Dich zu damit zu trösten, dass Deine guten Stuten das schon rausreissen werden.
Das mit den Fohlen war scherzhaft gemeint.Vieleicht habe ich einen etwas schrägen Humor. Ich bin mit ihnen sehr zufrieden (Unser Zuchtverband auch,beide wurden prämiert).
Das ich züchterisch "umfalle" wird nicht passieren, ich halte aber nichts davon, den Einsatz von Vollblut als Ideologie zu behandeln. Es muss passen.Zuletzt geändert von Benny; 29.03.2013, 21:12.
Kommentar
-
-
Der schräge Humor ist schon gewöhnungsbedürftig.
Die Einigung in Bezug auf das Video ist selbstverständlich angenommen.
Hast Du Deine Fohlen auf einer Fohlenschau präsentiert? Kannst Du uns wissen lassen, wo das war, evtl. an meine bekannte Mail.
Ich habe in diesem Jahr einen Duke aus einer As di Villagana – Landadel – Pilot Mutter, den ich einfach behalten möchte und aus dem Grunde gar nicht zur Fohlenschau fahren werde, um der Versuchung des Landstallmeisters standzuhalten.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenBenny, das ist aber doch bei jedem beliebigen WB-Hengst genau so.
Ist die Stute nicht gut genug, reisst es der Hengst auch nicht mehr raus.
Kommentar
-
-
Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen@casper: die frage nach dem Alter beim Video, war doch nur Interesse halber...für einen 3 jährigen hat er das doch gut gemacht...interessant wäre ob du ihn jetzt auch noch ab und an freispringen lässt...und ob er inzwischen hinten mehr öffnet
Beide wurden bewertet und: PRÄMIERT!
Das "Deutsche Sportpferd" macht so etwas!
Kommentar
-
-
Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigenStimmt nicht! Meine beiden letzten Fohlen wurden bei einem Hoftermin eingetragen!
Beide wurden bewertet und: PRÄMIERT!
Das "Deutsche Sportpferd" macht so etwas!
Kommentar
-
-
Zitat von gina Beitrag anzeigenein aspekt für dieses komfortable gefühl ist sicher, ein nach oben abfussen und dann die bewegungsenergie in den "flug" umzuwandeln.
das sehe ich bei den videos eher nicht
sondern ein deutliches sich nach vorne, oben "werfen" - womit ich in der folge schon wieder ein balance problem in und nach der landung bzw zum nächsten sprung hin habe.
Selbst wenn sie es nicht tun, bin ich überzeugt, dass flaches Huschen eher von mangelndem Gerittensein zeugt. Es ist zwar richtig, dass insbesondere Vollblüter mit Erfahrung im (Hindernis-)Rennen, als erste Reaktion auf Sprünge dazu neigen über Geschwindigkeit nach vorne auszugleichen. Das ist die natürlichste Reaktion der Welt für ein Rennpferd, wenn man bedenkt, dass ein Sprung ein erweitereter Galoppsprung ist.
Der Galoppsprung des Vollblüters ist natürlich selektiert auf Raumgewinn und nicht Höhengewinn. Der optimale Abdruck aus der Hinterhand über den Rücken ist jedoch nichts, was ein Vollblüter nicht lernen könnte. Hierfür ist jedoch dressurmäßige Arbeit gefragt. Ein ausbalancierter Galopp, der nach Belieben vergrößert und verkleinert werden kann, ist kein Hexenwerk. Die Qualität des Galoppsprungs (und Konstruktion des HB) entscheidet über die Kraftentfaltung am Sprung. Die optimale Nutzung des Rückens wird vom Vollblüter gern mal mit Schnellkraft ersetzt, das rüber "werfen", wie du es nennst. In der Tat also ein Balance-Problem, aber das ist meist durch dressurmäßige Arbeit zu beheben.
Zitat von Benny Beitrag anzeigenIch habe ausdrücklich von "Freispringen"!!! geschrieben. Bei uns tragen die Pferde da keinen Reiter. Selbst wenn, die Vollblüter die von der Bahn kommen, sind in der Regel geritten, kennen also das Reitergewicht.
Für mich ist ein Sprung nichts anderes als ein Galoppsprung, der etwas mehr nach oben geht. Das können die Pferde,oder eben nicht.
Bewegungsmuster können ein ganzes Leben lang verändert werden - beim Mensch wie beim Pferd! Kenne reichlich Pferde, denen beim Freispringen erstmal die Übersicht fehlt und dort über Tempo durchhechten, aber unter dem Reiter anfangen ihren Kopf zu bemühen und sich von vorneherein viel geschickter anstellen.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Ich wollte auch nicht zum Ausdruck bringen, dass durch oftmaliges Üben keine Verbesserung eintritt.
Du kannst aber auch mit noch so viel üben aus einem Talentlosen kein Spitzenspringpferd machen.Ich kenne auch Springhengste, bei deren NK funktioniert Freispringen so gut wie gar nicht, dafür springen die unter dem Sattel gut.
Ein Problem sehe ich bei vielen Vollblütern (und ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand beleidigt), im Galopp.
Die können rennen, aber nicht (aus Reitersicht gesehen) auf dem Hinterbein galoppieren. Solche Pferde haben es im Springen schwer. Nun kann man soetwas durch Übung sicherlich verbessern, aber in meinen Augen wird vererbt, was die Pferde von Natur aus haben, nicht was sie erlernt haben. Wenn der natürliche
Galoppsprung nur 3 M beträgt, wird es schwer, damit Springpferde zu züchten
Kommentar
-
-
Goldfohlen Bettina von Betel xx auf Süddeutscher Elite-Fohlenauktion 2009
Im Juni 2009 wurden den Auswahlkomissionen der vier süddeutschen Mitgliedsverbände (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz-Saar und Sachsen-Thüringen) rund 600 Fohlen präsentiert. Davon haben die 60 besten Fohlen die Zulassung zur Elite-Auktion erhalten. Die Creme de la Creme an bewegungsstarken und typvollen Fohlen aus besten europäischen Dressur- und Springblutlinien kommt in Nördlingen unter den Hammer. Darunter Bettina von Betel xx aus einer Quick Dancer I – Cosinus – Gotthardsen Stute als einziges Halbblut-Fohlen. Liste...
Anlässlich der Auswahl zur Elite-Fohlenschau 2009 ist Bettina am 02.06.09 in Tübingen als Goldfohlen prämiert worden. Sie erhielt in allen 4 Bewertungskategorien (Typ, Körperbau, Gang und Gesamteindruck) die Note 9, womit sie sich den Goldfohlen-Titel und die Teilname an der Elite-Fohlenauktion spielend verdiente. Siehe VIDEO ,
VIDEO - YouTube
Das ist ein Auszug aus der homepage von Betel xx wo man auch Springvideos des Hengstes ansehen kann.
www.deckhengst.com
Versuche gerade ein Video der 3 j Stute beim ersten Freispringen zu laden.
Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2013, 12:59.
Kommentar
-
-
Als Betel xx seinerzeit seinen Standort auf dem Gestüt Webelsgrund fand, hatte ich Katarina Michlikova geholfen, diesem tollen Vollblüter bessere Stuten zuzuführen.
Geleitet wurde ich damals von Herbert Blöcker`s Aussage, der mir erklärte, er hätte noch nie einen Vollbüter so Springen gesehen wie Bettel xx bei seiner Anerkennung in Holstein.
An eingetragenen Turniernachkommen kann Betel xx seit seinem ersten Deckeinsatz im Jahre 2002 insgesamt 42 Sportnachkommen mit einer LGS von 6.689€ nachweisen.
Von den 20 Sportnachkommen aus dem letzten Datenjahr sind die ältesten im Jahre 2003 geboren und haben insgesamt eine LGS von 2.492€.
Kommentar
-
-
BETEL's Pedigree ist nicht identisch bei : SPORTHORSE-DATA - HORSETELEX - PEDIGREEQUERY
Und zwar bei seinem dam sire : CASPAL - von seiner 2.Mutter an CASTA geht's vollkommen verschieden weiter.
Normalerweise habe ich zu PedigreeQuery mehr Vertrauen,aber dieses Mal sieht's da etwas eigenartig aus:
Ich mache mit dem Pedigree mal "drueben" weiter - interessant ,dass da schon weiter zurueck ein Vollblut -Springhengst war !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenEin Problem sehe ich bei vielen Vollblütern (und ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand beleidigt), im Galopp.
Die können rennen, aber nicht (aus Reitersicht gesehen) auf dem Hinterbein galoppieren. Solche Pferde haben es im Springen schwer. Nun kann man soetwas durch Übung sicherlich verbessern, aber in meinen Augen wird vererbt, was die Pferde von Natur aus haben, nicht was sie erlernt haben. Wenn der natürliche
Galoppsprung nur 3 M beträgt, wird es schwer, damit Springpferde zu züchten
Nicht jeder VB hat eine kratzige, flache Galoppade und gerade der große Raumgriff sorgt doch für seine hohe Geschwindigkeit. Die groß angelegte Bergaufgallopade für eine 10 wird man zwar beim Blüter vergeblich suchen, aber ich habe oft genug eine handliche, raumgreifende Galoppade erlebt, die sich ganz wunderbar aufs Hinterbein setzen und ohne Balanceverlust vergrößern lässt. Mehr will doch der Springreiter gar nicht und das dauert selbst bei einem Ex-Rennpferd bei entsprechendem Beritt nicht lange!
Für die Vererbung spielt tatsächlich nur das eine Rolle, was natürlich vorhanden ist. Aber ist es nicht genau anders herum: Ein VB, der keine Rennen gelaufen ist, tut sich genauso leicht oder schwer sich aufs Hinterbein setzen zu lassen wie jeder WB auch. Es ist doch gerade das erlernte Verhalten "Vollgas auf der Geraden" das einen Moment braucht, um gegen das Konzept "gesetzt galoppieren" ausgetauscht zu werden. Das hat schließlich auch körperliche Ursachen, denn die Kraft fürs Last aufnehmen muss bei jedem jungen Pferd erst mal aufgebaut werden.
Aber mir fällt keiner ein, den ich geritten bin und der das gesetzte galoppieren nicht umsetzen konnte. Gerade im Parcours empfand ich solche Pferde als angenehm rittig (weil immer bemüht) und daraus ergibt sich Wendigkeit und Reaktionsschnelligkeit. Was wünscht sich der Springreiter mehr?
Kenne sogar Beispiele von Vollblütern, die parallel Jagdrennen gelaufen und L-VS geritten worden sind. Da sag mal einer die können nach der Rennbahn nicht umschalten!www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
@caspar
Wie groß ist die Stute jetzt und was macht ihr mit ihr (Zucht? Reiten?)?Ich finde sie gut.
@Irislucia
Da bin ich ganz deiner Meinung.Eine handliche Galoppade ist doch super. Nun müssen wir nur noch die (Spring)Vollblüter herausarbeiten, die diese Anforderungen erfüllen. Aber bitte nicht wegen der Werte der ZWS.Gut fand ich die Videos der NK von Favoritas. Den auf der Holsteiner Körung hatte ich live gesehen.Die anderen waren mir neu.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
15 Antworten
802 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Imzadi
20.07.2025, 21:13
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.454 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.568 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.155 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar