Springvideos der aktiven Vollbluthengste 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @irislucia,
    Da bin ich wieder vollkommen bei Dir.
    Aus dem Grunde sollten Vollbluter im selben Alter wie Warmbluter in entsprechenden Beritt kommen,
    den gleichen Ausbildungs durchlaufen, und dann an den entsprechenden Championaten teilnehmen dürfen.
    Dann könnte man frühzeitig Begabungen erkenne und in entsprechende Bahnen lenken.

    Das funktioniert aber nur, wenn sich damit auch Geld verdienen lässt.
    Geld verdient man damit, wenn diese Pferde einen gewissen Status haben, nämlich qualifiziert für....., oder TN am.......
    Zu den Weltmeisterschaften der Jungen Pferde werden hierzulande nur Pferde der Zuchtverbande geschickt.

    Also hat ein talentierter Vollbluter von vorneherein keine Chance.
    Und dann wundert man sich, dass nur alte VB in die WB Zucht kommen.
    Das einzige Kriterium ist das GAG, und dieses wiederum hat in meinen Augen keinerlei Aussagekraft für die WB Zucht.
    Es ist allenfalls eine Sehhilfe und Krücke.
    Xho gerne, es dauert vlt. noch eine Woche.
    Du weisst, wo Du findest ?

    Kommentar


    • #22
      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
      @casper: wie alt war Tsar xx denn bei dem Video? vorn gut...hinten ganz schön klemmig...
      unter dem Freispring Video steht:
      Hochgeladen am 05.09.2010
      3 Jähriger Vollblut Hengst von Hondo Mondo x Helikon

      Tsar finde ich sehr gut, da er nicht wie diese dreiteiler Hengste eine gute Grundspannung hat. zum anderen ist er klar im Kopf, hat gute GGA, und hat eine gute Manier am Sprung... ich finde von all den hier vorgestellten und so einge die ich auch gesehen habe, ist er weit vorne!!!.

      Die Technik u.a. des Vorderbeins und die Übersicht eines 3j. Vollblüters ist mehr als beachtlich!!!!.

      Solch ein VBH hilt mir sehr bei der WBZ. dieses Jahr wird man ja ein Fohlen sehen, bin gespannt...

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #23
        Zitat von H-M Beitrag anzeigen
        Jedes Rennpferd muss Mukulatur umschichten, wenn es als Reitpferd eingesetzt wird. Das ist das natürlichste der Welt infolge einer gänzlich anderen Reitweise, die komplett andere Muskelgruppen anspricht. Das mag optisch bei dem ein oder anderen Pferd unterschiedlich deutlich ausfallen, muss aber -bemerkt oder unbemerkt- stattfinden, wenn die Pferde auch nur im geringsten reell an das Gebiss herantreten und den Rücken aufwölben sollen.

        Das Problem auf der Bahn ist nicht die andere Muskulatur - sondern,dass die Reiter dort noch weniger Reiten koennen als im Reitsport !
        Viele Trainer glauben sogar es sei schaedlich ,einen Galopper ueber den Ruecken zu reiten.
        Ich nehme mal an du zitierst carlo. Im Grundsatz widersprechen sich unsere Ansichten glaube ich nicht mal: Mit der richtigen Reitweise bewegen sich VB anders als auf der Bahn. Dafür müssen sie ernsthaft dressurmäßig gearbeitet werden, was ihnen körperlich zwar möglich ist, aber nicht stattfindet. Wenn man damit anfängt, wird sich dieses Pferd auch optisch in Sachen Muskulatur verändern.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          #24
          Nochmal,
          Ich weiss nicht was ihr sucht ?
          Die eierlegende Wollmilchsau ?
          Nur mal als Beispiel: wenn bei einem For Pleasure die Abstammung nicht bekannt wäre, würde jeder sagen, puh, der basculiert aber garnicht. So gerade im Rücken.
          Wenn bei einem Cornet die Abstammung nicht bekannt wäre hiesse es, pub, so ein mauliger Hund, wie soll man denn da zum Sprung kommen.

          naja, ich wills mal so ausdrücken, man SIEHT eben genau das blut
          bei cornet am maul
          bei for pleasure den buckel

          und bei den videos der blüter - eben den blüter


          auf allen videos ist die befürchtung bestätigt, dass das absprungverhalten - mehr oder weniger gehechtet - nach vorn, statt nach oben geht.
          (ist ein bisschen rigide augedrückt - srry)

          aber das gefühl, dass sich in mir breitmacht wenn ich mir vorstelle da drauf zu sitzen ist - sagen wir mal eher nicht von wohlgefühl geprägt.
          der unterschied zwischen einem springenden pferd und einem springpferd ist doch, dass du angesichts des unter dir ablaufenden sprunges quasi - gar nichts fühlst

          du kannst ausbalanciert in der mitte sitzen bleiben, das pferd nimmt dich mit - man wird quasi - durch die luft getragen.

          ein aspekt für dieses komfortable gefühl ist sicher, ein nach oben abfussen und dann die bewegungsenergie in den "flug" umzuwandeln.
          das sehe ich bei den videos eher nicht
          sondern ein deutliches sich nach vorne, oben "werfen" - womit ich in der folge schon wieder ein balance problem in und nach der landung bzw zum nächsten sprung hin habe.

          Kommentar


          • #25
            Eine alte Ausbildern hat mal zu mir gesagt:
            Durch richtiges Reiten wird jedes Pferd schön.

            Ich interpretiere das so, dass sich die Muskulatur an den richtigen Stellen bildet.
            Wenn dann die richtigen Muskeln an den richtigen Stellen sind und der Kopf auch noch mitspielt, steht einer Karriere als Sportpferd Reiten nichts im Weg.
            Das haben doch schon viele VB im internationalen Springsport bewiesen.
            Warum muss man immer wieder daraufhinweisen ?
            Hier wird ja tw. so getan, als wäre Vollblut der Springvernichter schlechthin.

            Tsar xx haben wir in erster Linie als Sportpferd gekauft, durch bagatelle's Vermittlung von der Rennbahn.
            Er war noch Hengst, und wenn er nicht gut im Umgang gewesen wäre, wäre dieser Zustand schnell geändert gewesen.
            Die Videos sind in erster Linie dafür gedacht, den Umschulungsprozess vom Renn- zum Reitpferd zu begleiten und zu sehen, was verbessert werden muss.
            Eine Vermarktung als Deckhengst war nie geplant. Wenn wir unsere eigenen Stuten mit ihm belegen, dann weil wir von ihm überzeugt sind. Vielleicht werden wir ihn eines Tages vorstellen, vielleicht auch nicht. Jedenfalls ist sein Hauptjob Reitpferd und das noch möglichst lange.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #26
              Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
              Ich nehme mal an du zitierst carlo. Im Grundsatz widersprechen sich unsere Ansichten glaube ich nicht mal: Mit der richtigen Reitweise bewegen sich VB anders als auf der Bahn. Dafür müssen sie ernsthaft dressurmäßig gearbeitet werden, was ihnen körperlich zwar möglich ist, aber nicht stattfindet. Wenn man damit anfängt, wird sich dieses Pferd auch optisch in Sachen Muskulatur verändern.
              aber wäre es nicht möglich, dass die anlage wohl zum (optimierten) ausführen der bewegungen an sich - eben schritt,trab, gallopp - nicht aber zwingend zum hoch bzw weit spr - im sinne von sprpf vorhanden ist?


              ähnl wie ein durchgezogener dressurstamm sich schwer tut springer ( einzelne ausnahmen mögen die regel bestätigen) en masse zu produzieren?

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #27
                @caspar

                ich hatte nicht tsar gemeint ;-)

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  naja, ich wills mal so ausdrücken, man SIEHT eben genau das blut
                  bei cornet am maul
                  bei for pleasure den buckel

                  und bei den videos der blüter - eben den blüter


                  auf allen videos ist die befürchtung bestätigt, dass das absprungverhalten - mehr oder weniger gehechtet - nach vorn, statt nach oben geht.
                  (ist ein bisschen rigide augedrückt - srry)

                  aber das gefühl, dass sich in mir breitmacht wenn ich mir vorstelle da drauf zu sitzen ist - sagen wir mal eher nicht von wohlgefühl geprägt.
                  der unterschied zwischen einem springenden pferd und einem springpferd ist doch, dass du angesichts des unter dir ablaufenden sprunges quasi - gar nichts fühlst

                  du kannst ausbalanciert in der mitte sitzen bleiben, das pferd nimmt dich mit - man wird quasi - durch die luft getragen.

                  ein aspekt für dieses komfortable gefühl ist sicher, ein nach oben abfussen und dann die bewegungsenergie in den "flug" umzuwandeln.
                  das sehe ich bei den videos eher nicht
                  sondern ein deutliches sich nach vorne, oben "werfen" - womit ich in der folge schon wieder ein balance problem in und nach der landung bzw zum nächsten sprung hin habe.
                  Das mag vielleicht bei den Alten, von der Rennbahn so sein.
                  Aber denen wurde verboten, nach oben zu springen, weil dabei zu viel Zeit verbraucht wird.
                  Warum sollte sich so ein Pferd nun plötzlich selbst aufnehmen und den Sprungablauf nach oben entwickeln?
                  Einem jungen Pferd kann man durch die bekannten Massnahmen wie Reihen und Distanzaufgaben das nach oben Springen durchaus beibringen, egal ob VB oder WB.
                  Ihr seht hier idR nur alte Ex-Rennpferde.
                  Das wäre ungefähr so, als ob ein Eisrennlaufer nach 4 Wochen Training als Eiskunstlaufer überzeugen müsste.

                  Kommentar


                  • #29
                    @ gina, zu deinem Post 26
                    Es ist leichter ein Pferd zu S-Dressur zu bringen, als zu S -Springen.
                    Ein gutes Beispiel hierfür war Durgo.
                    Wenn sie genügend Leidensfahigkeit besitzen kriegt man jeden dorthin.
                    Das ist vielleicht auch der Grund, warum es deutlich häufiger Blüter im Springen, als in der Dressur gibt.
                    Gene spielen schon eine gewisse Rolle, aber Hauptkriterium ist die Berittmachung.
                    Beispiel Der Dante: kein anderer als Michi Jung hätte es geschafft aus dem Hengst einen CCI* Sieger zu machen.
                    Das wäre ein mittelmäßig Dressur- oder Springpferd geworden.
                    Ebenso ist es mit einem Vollblut, mit dem richtigen Reiter oben drauf.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      #30
                      @Irislucia
                      Ich habe ausdrücklich von "Freispringen"!!! geschrieben. Bei uns tragen die Pferde da keinen Reiter. Selbst wenn, die Vollblüter die von der Bahn kommen, sind in der Regel geritten, kennen also das Reitergewicht.
                      Für mich ist ein Sprung nichts anderes als ein Galoppsprung, der etwas mehr nach oben geht. Das können die Pferde,oder eben nicht.
                      @Caspar
                      Das ist keine Frage der "eierlegenden Wollmilchsau.Ich sehe nur folgendes. Es gibt Pferde, die haben viel drin und eine schlechte Art und es gibt welche mit super Art und begrenztem Vermögen. Wenn ich die passenden Stuten (oder Hengst) habe, kann ich das eine oder andere züchterisch ausgleichen. Was mache ich ich aber mit einem, der gerade so über 1,20 rüberspringt und dabei auch noch eine schlechte Art hat ?Eine Stute nehmen die reell über 1,60 springt um ein Pferd zu züchten das dann evt. über M kommt? Da suche ich dann lieber noch ein bisschen weiter, oder lasse mich von (gut springenden) NK inspirieren.
                      Und zu den alten Pferden: Nach meiner Erfahrung springt fast jedes Pferd, das vorher keinen optimalen Sprinberitt hatte, beim Freispringen besser. Da hängt keiner in Maul und Rücken. Das ist beim VB nicht anders als beim WB.
                      Zuletzt geändert von Benny; 29.03.2013, 17:16.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #31
                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                        @Irislucia
                        .....
                        ch sehe nur folgendes. Es gibt Pferde, die haben viel drin und eine schlechte Art und es gibt welche mit super Art und begrenztem Vermögen. Wenn ich die passenden Stuten (oder Hengst) habe, kann ich das eine oder andere züchterisch ausgleichen. Was mache ich ich aber mit einem, der gerade so über 1,20 rüberspringt und dabei auch noch eine schlechte Art hat ?Eine Stute nehmen die reell über 1,60 springt um ein Pferd zu züchten das dann evt. über M kommt? Da suche ich dann lieber noch ein bisschen weiter, oder lasse mich von (gut springenden) NK inspirieren.
                        das reicht doch für ü80% der Springreiter völlig aus !!

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          #32
                          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                          das reicht doch für ü80% der Springreiter völlig aus !!
                          Da hast du sicher recht, mir hat aber noch nie jemand gesagt, dass er meine Pferde nicht kauft, wenn sie mehr Qualität haben... Einer mit viel Qualität produziert in der Aufzucht auch nicht mehr Kosten als ein späteres Freizeitpferd. Es muss aber jeder für sich wissen, was er später gut vermarkten kann und möchte.
                          Ich rede auch nicht gegen einzelne Hengst. Entscheident ist eh, was sie vererben. So habe ich ja auch 2 Jährlinge von DoH (da hatte ich sein Freispringvideo aber noch nicht gesehen :-)) ), glücklicherweise springen die Mütter sehr gut.

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #33
                            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                            Da hast du sicher recht, mir hat aber noch nie jemand gesagt, dass er meine Pferde nicht kauft, wenn sie mehr Qualität haben... Einer mit viel Qualität produziert in der Aufzucht auch nicht mehr Kosten als ein späteres Freizeitpferd. Es muss aber jeder für sich wissen, was er später gut vermarkten kann und möchte.
                            Ich rede auch nicht gegen einzelne Hengst. Entscheident ist eh, was sie vererben. So habe ich ja auch 2 Jährlinge von DoH (da hatte ich sein Freispringvideo aber noch nicht gesehen :-)) ), glücklicherweise springen die Mütter sehr gut.
                            so'n Quark!

                            Kommentar

                            • Gluecksgraf
                              • 12.05.2010
                              • 2069

                              #34
                              Ich fand diesen Theard bisher sehr gut!
                              Videos der VB-Hengste!

                              Bitte laßt es dabei!

                              Kommentar


                              • #35
                                Benny, das ist aber doch bei jedem beliebigen WB-Hengst genau so.
                                Ist die Stute nicht gut genug, reisst es der Hengst auch nicht mehr raus.

                                Aber in einem hast Du sicher Recht, man muss sehen, wie sie sich vererben.

                                Allerdings bin ich sehr überzeugt von der Springveranlagung unserer Stuten.
                                Und da unser Hengst auch ein bisschen springen kann ist mir da nicht bange.
                                Nächstes Jahr ist die Carry/Phantom 3j, wenn sie entsprechend entwickelt ist, darf er sie decken und ebenfalls ihre Mutter.

                                Kommentar

                                • Catch Me
                                  • 15.04.2012
                                  • 48

                                  #36
                                  Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                                  Ich fand diesen Theard bisher sehr gut!
                                  Videos der VB-Hengste!
                                  Bevor ich ein VB einsetzte, möchte ich den Hengst über ein paar Sprünge sehen. Da man nunmal leider nicht alle Hengste live anschauen kann, sind die Videos doch sehr hilfreich. Es hat mich besonders gefreut, dass nun der Holsteiner Verband auch Videos von den Verbands-Vollblüter am Sprung auf der Homepage hochgeladen hat.
                                  Es kann doch nicht sein, dass man von den meisten Vollblüter keine Videos und schon gar keine über Sprünge auf den Internetseiten der Hengsthalter findet. Ein kurzes Video in den drei GGA und am Sprung sollte doch in Zeiten von fb, iPhone, youtube und co. eigt. kein Problem sein!!!
                                  Zuletzt geändert von Catch Me; 29.03.2013, 18:51.

                                  Kommentar

                                  • H-M
                                    • 23.02.2012
                                    • 432

                                    #37
                                    Kurz zum Freispringvideo von Duke of Hearts xx angemerkt.

                                    Das Video ist anläßlich eines mehrmonatigen „Zwischenstopps“ des Hengstes auf einem privaten Hof von reinen Laien aufgenommen worden, die der in England lebenden Besitzerin präsentieren wollten, dass sie den Hengst auch mal bewegen.

                                    Damals stand noch nicht fest, dass der Hengst zum Söderhof zurück kehren sollte.
                                    Was erwartet man von dieser Aktion und einem nicht an Freispringen gewöhnten Hengst, der zu dieser Zeit nur mal sporadisch bewegt wurde?

                                    Als er dann zum Söderhof zurück kam, anschließend seine Anerkennung in Holstein bekam, schloss er mit einer Note im Springen von 8,0 ab. Aber vielleicht waren die Holsteiner Verbandsoberen auch einfach zu blind?

                                    Hier bei uns in der Gegend sind viele Züchter froh, wenn Duke of Hearts xx auch noch eine weitere Decksaison zur Verfügung steht. Bei der Nachzucht kein Wunder und wie schon häufiger angemerkt, springen auch die Nachkommen aus dressurbetonten Müttern.

                                    Nicht umsonst hatte Duke of Hearts xx im letzten Jahr bei den Züchtern einen so großen Zuspruch.

                                    Doch auch die nationale und internationale Nachfrage nach Sportpferden von Duke of Hearts xx ist ungebrochen. Welcher Vollblüter, außer der jahrelang im Einsatz stehende Heraldik xx, hatte bisher eine solche Begehrlichkeit?

                                    Tut mir leid, dieses musste einmal gesagt werden.

                                    Kommentar

                                    • Gluecksgraf
                                      • 12.05.2010
                                      • 2069

                                      #38
                                      Das meine ich doch @ Catch Me!

                                      Videos der VB-Hengste! Toll!

                                      Was aber einige hier schreiben ist Nullachtfünfzehngequarke

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        #39
                                        @H-M Vieleicht wäre es eine Möglichkeit gewesen, das Video von der Anerkennung in Holstein einzustellen?
                                        Lustig finde ich ja, daß du P.K. als absoluten Laien bezeichnest.Der hatte das Video bei youtube eingestellt und nun auch wieder entfernt (auch wenn ich nur keine Ahnung habe).
                                        @Caspar Wenn euer Tsar mal gekört und im Samenversand ist, dann bekommt er von mir auch ne Stute. Für NS ist der Weg etwas weit.

                                        Kommentar

                                        • H-M
                                          • 23.02.2012
                                          • 432

                                          #40
                                          @Benny Leider gibt es kein Video von Holstein, welches man bei youtube hätte einstellen können.

                                          Wenn das von Dir kritisch betrachtete Video nicht absolut laienhaft war, dann weiss ich nicht, was man hätte noch schlechter produzieren können, unabhängig von den Personen, die damit befasst waren.

                                          Es stimmt mich auf jeden Fall traurig, dass Menschen mit so grosser vorheriger Euphorie nun „umfallen“. Aber versuche Dich zu damit zu trösten, dass Deine guten Stuten das schon rausreissen werden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.893 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.907 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.262 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.036 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.382 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X