Relevanz des GAG für die WB-Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #21
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    ALLE DREI grundgangarten sollen durch den körper kommen.
    versammlung allerdings ist keine GRUNDgangart sondern eine form der "kontrollierten (grund)spannung".
    da spielt u.a. auch ein mentaler effekt eine rolle.
    u an dem haperts ganz sicher bei der o.g. fraktion - der einzige gemeinsame nenner zum mangelnden schritt.
    KEINE frage der anatomisch bedingten grundgangart an sich.
    die meisten dieser schrittbefreiten fraktion sind darüberhinaus bilderbuch exterieurpferde und einem guten schritt unter dem sattel stünde exterieurbedingt (schulterfei u rückenintensiv) nichts im wege.
    versammlung dagegen widerspricht gerade im galopp einer aufwändig angelegten galoppade wie sie das zuchtziel der neueren jahre ist. ein aufwändig durchspringendes pferd ist in der tat schwerer zu setzen.
    pirouetten reitest du in der tat häufig besser auf einem kratzgalopper.
    wie du auch schrittpirouetten besser auf einem schrittkratzer reitest. der grund weshalb die dressurprofis eigentlich keinen 10er schritt wünschen sondern lieber ne solide acht. versammeln kannst du einen 10er schritt überhaupt nur selten gefahrlos.
    "setzen" ist nunmal keine grundgangart sondern eine (zu) hoch geschraubte wunschvorstellung unserer perfektionistischen dressurreiterei.
    wie im richtigen leben sollte auch hier ein funtkional bedingtes gesundes mittelmass u keine exzesse im vordergrund stehen.
    versammlung ist auch vor allem eine form der überprüfung, ob die bewegung auch durch den körper kommt. als die regeln gemacht wurden, war es allerdings unter der promisse, dass die pferde nicht eben am kandarrenzügel oder schlaufen gestützt/getragen werden. alte diskussion Schenkel-/Rückengänger!
    und ganz ehrlich: wir gucken doch alle falsch, berauschen uns nur noch am spektakel. wir benoten das spektakel und nicht auf das ziel durchlässiges dressurpferd.

    hinsichtlich schrittbefreit & bilderbuch-exterieurpferde würde ich unterscheiden wollen, ob die schrittbefreitheit aufgrund des nervenkostüms da ist oder exterieur. und exterieurliche priorität ist funktional gesehen die starke aber geschmeidige Lendenanbindung. wie hübsch der hals &kopf in der letzten instanz ist, ist tertiär. vorher kommen noch viele andere dinge. ich sehe zusammenhänge zwischen exterieur und schrittbefreitheit!! da vor allem lendenanbindung, Hinterhandkonstruktion (hohes Sprunggelenk) sowie allgemeine Harmonie in der Dreiteilung (Stichwort "viel Front" zu "wenig Kruppe").

    wenn wir jetzt auf die wissenschaftlichen beziehungen runterlassen wollen: jede berechnete korrelation ist nur für die jeweilige population gültig und nicht auf alle übertragbar. ein springorientierter Züchter/Richter beurteilt den schritt anders als der schaurichter vor 20 jahren und wieder anders als ein dressurtrainer heute. ich glaub, wir müssten uns erst mal klar sein, was ein guter schritt ist. und ich hab auch schon nen schritt gesehen mit 10er raumgriff, der problemlos zu versammeln war und der auch unter aufregung klarsten viertakt bei 5huf übertreten hatte obwohl er den kopf im nacken hatte. als so selten sehe ich es nicht wie manche es behaupten. der buckel muss klar sein, die bewegung durch den körper kommen in jede richtung. nicht nur im vorwärts! dadrum sollten wir uns schleunigst von den extremen verstärkungen gedanklich etwas distanzieren und nur die verstärkung akzeptieren, die mindestens die gleiche qualität beim zurückführen hat ohne das die Zügel glühen.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1607

      #22
      Ich bin völlig bei Irislucia.

      Zudem scheint mir bei der Betrachtung zwischen Rennbahngalopp und dem Galopp eines Reitpferdes nicht so drastische Unterschiede zu liegen, wie es gerne dargestellt wird. Beide benötigen in ihrer guten Form ein weit unterspringendes Hinterbein, das die dafür benötigten oder sie bevorzugenden Exterieurmerkmale und die entsprechende Bemuskelung für die Hinterhand aufweisen muss. Die Ausnahmen, die Irislucia erwähnt hat, also ein Pferd mit knapper, aber schnell repetierender Galoppade, bleiben Ausnahmen (und werden im Springsport durchaus gern gesehen). Der Rennbahngalopp wird durch Sitz und Einwirkung des Jockeys allerdings eben extrem nach vorne herausgelassen und nicht nach oben gesprungen, weswegen bei Pferden, die von der Rennbahn kommen und/oder zunächst dressurmäßig nicht ausgebildet sind, die Tragkraft zu wünschen übrig lässt. Das hat zu Vorurteilen geführt, die lediglich in der verschiedenen Ausbildung/Reitweise und der dadurch entstehenden anderen Benutzung der Muskeln führt.

      Ein Vollblüter, der von vornherein wie ein normales Warmblut ausgebildet und geritten wird, wird auch die entsprechende Tragkraft und damit einen ausdrucksvollen Galopp entwickeln. Ob es darüber hinaus dann noch besonders schön ist, wenn dabei die Vorderhand irgendwo einen Meter über dem Boden sinnlos in der Luft rumfuchtelt, ist eine andere Frage. Beim Trab ist dies ja bereits umstritten.

      Eine andere Frage bleibt, ob die heutige Dressur (insbesondere Ausbildung und Training) ideal für einen Vollblüter sind. Aber das gehört nicht hierher.

      Um bei der Frage zu bleiben: Ein Vollblüter mit einem niedrigen GAG wird auch eine entsprechend ungünstige Galoppade haben - und diese Pferde kann man weder in der Vollblut- noch in der Warmblutzucht gebrauchen. Ich selbst würde aber ein überdurchschnittliches GAG über 75kg über mehrere Jahre (gern auch über Hindernisse) demjenigen von 90 kg, die in einer Saison gelaufen wurden (mit anschließendem Sehnenschaden und Herausnahme des Pferdes aus dem Sport). Aber einen Hengst, der über drei Jahre in den 90ern war mit einer Höchstmarke von z. B. 98 kg würde ich ganz sicher nicht verachten, wenn er bezahlbar wäre.
      Zuletzt geändert von cps5; 12.10.2011, 08:46.

      Kommentar

      • Alfons
        • 03.01.2009
        • 2586

        #23
        Gott gebe mir ein Pferd, dass sich kompetent und flüssig bewegen kann - keinen "Strampler", bei dem man hoffen muss, dass nix auf dem Boden liegt, wenn die Flossen wieder runter kommen. Manchmal frage ich mich, ob bei der Selektion auf Schaugestrampel die Pferde nicht schon was "am Hirn haben".

        Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
        Um bei der Frage zu bleiben: Ein Vollblüter mit einem niedrigen GAG wird auch eine entsprechend ungünstige Galoppade haben
        So einfach ist das Leben nicht - entscheidend ist das "Rennhirn" - und so manches Rennen ist schon im Führring entschieden.

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #24
          Da hast du allerdings auch wieder Recht, Alfons. Mir wäre es bei der Selektion eines Hengstes, der ja durch den Verband anerkannt werden müsste, vermutlich zu aufwändig, um den Hintergrund für nicht so gute Rennleistungen auszuloten - irgendwo gibt es auch zeitliche Grenzen.

          Eine Stute, die ich zur Zucht ankaufen würde, wäre etwas anderes. Da würde ich dann schon ganz hinschauen. Freilaufen und Freispringen wären Anhaltspunkte, um mal ganz zwanglos den Bewegungsapparat und Reaktionsvermögen zu testen - das würde erst einmal ausreichen. Auch ein unterdurchschnittliches Rennpferd lässt sich ja nicht so ganz einfach von heute auf morgen zum Reitpferd umschulen.

          Mal was anderes: Weiß jemand, ob es irgendeinen Vollblutzüchter gibt, der auch (oder vielleicht ausschließlich) sein Augenmerk auf den Reitsport und nicht auf den Rennsport legt? Hierzulande sicher eher nicht, aber wie sieht es woanders aus?

          Kommentar

          • TahitiN
            • 21.03.2011
            • 2435

            #25
            Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
            bin auch beim eisenschimmel
            der schritt ist das spiegelbild des galopps.kein galopp kein schritt.okay den kann man wegreiten.aber einer der im rennen im hasengalopp daherkommt gewinnt auch keinen blumentopf.und ich möchte mal einen wb züchter sehen der bereit ist für die guten vbhengste die decktaxe zu bezahlen.dann geht man lieber zu toti
            gute VB Hengste gibt es auch billiger als der Toti, für einen WB Hengst schrecklich viel Geld und man weiß ja garnichts.Aber schön ,daß so viele Züchter das geld dafür haben.Gut für Paul!!!!
            Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


            Kommentar

            • Alfons
              • 03.01.2009
              • 2586

              #26
              Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
              Da hast du allerdings auch wieder Recht, Alfons. Mir wäre es bei der Selektion eines Hengstes, der ja durch den Verband anerkannt werden müsste, vermutlich zu aufwändig, um den Hintergrund für nicht so gute Rennleistungen auszuloten - irgendwo gibt es auch zeitliche Grenzen.

              Eine Stute, die ich zur Zucht ankaufen würde, wäre etwas anderes. Da würde ich dann schon ganz hinschauen. Freilaufen und Freispringen wären Anhaltspunkte, um mal ganz zwanglos den Bewegungsapparat und Reaktionsvermögen zu testen - das würde erst einmal ausreichen. Auch ein unterdurchschnittliches Rennpferd lässt sich ja nicht so ganz einfach von heute auf morgen zum Reitpferd umschulen.

              Mal was anderes: Weiß jemand, ob es irgendeinen Vollblutzüchter gibt, der auch (oder vielleicht ausschließlich) sein Augenmerk auf den Reitsport und nicht auf den Rennsport legt? Hierzulande sicher eher nicht, aber wie sieht es woanders aus?
              z.B. wir - schließlich kommen wir aus WB-Z-und Sport. Derzeit pflegen wir das "Zwittertum". Die Stallseite galopp-pfer.de ist entgegen aller Wahrscheinlichkeiten wieder online ...und vielleicht wird sie ja auch mal "upgedated"...

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #27
                Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                Das GAG hat Relevanz auch für die Warmblutzucht! Man muss es nur zu interpretieren wissen, dann ist dieser Leistungsparameter sehr, sehr hilfreich.
                Allerdings sollte er nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden und für sich allein betrachtet werden.
                Ein Gesamtbild wird es nur, wenn man Rennlaufbahn, Starts, Pedigree und natürlich das Pferd selbst betrachtet (z. B.: Ist er/sie gesund von der Bahn gekommen?, etc.) sowie auch - und nicht nur einen Blick - auf Geschwister, Eltern und andere Verwandte des Pferdes wirft.
                Das große Problem ist heute nur, dass das kaum jemand macht, bzw. das auch kann bzw. will...
                Gruß vom Eisenschimmel
                Eisenschimmel - könntest du mir das erklären? Ich bin absolut deiner Meinung, daß man das "Gesamtbild" betrachten muß. (ja, ich habe Carlos Beiträge noch sehr genau im Kopf )

                - Aber wie passt es da rein, daß du dann das GAG für wichtig erachtest? Im Prinzip gibt es ja "nur" an, wie erfolgreich das Pferd war. Aber der Erfolg eines RENNpferdes spielt ja in der Warmblutzucht keine Rolle. Heißt, es ist für mich egal, ob das Pferd 3 Gruppe I Rennen gewonnen hat, oder über Listenrennen nicht hinausgekommen ist. Wenn es etliche Jahre - egal welche Rennen - Rennpferdetraining & Rennen unbeschadet "überlebt" hat (gleiches gilt für die Verwandten) - dann kann ich sagen: Dieser Hengst bringt genügend Härte mit.

                Kommentar


                • #28
                  Ich hatte bisher insgesamt 3 Vollblüter
                  1. Farnblatt xx absolut uninteressante Rennbahnleistung, ging im Springsport erfolgreich bis S, hatte einen Nachkommen, der ebenfalls bis S Springen erfolgreich war und sich auch noch zu bewegen wusste.
                  2. Sabinette xx aktuell, ebenso uninteressante Rennbahnleistung, ging auch nicht im Sport, hat aktuell ein Stutfohlen aus einem reinen Springhengst, das mit geschmeidigen und eleganten GGA besticht und im Galopp über viel Raumgriff verfügt.
                  3. Tsar xx, der sich dem Rennzirkus von vorne herein verweigert hat, wohl auf der Rennbahn war, dabei wohl aber Gänseblümchen gesucht hat. Er verfügt über eine sehr raumgreifende Galoppade, einen 8 er Schritt und einen Trab im Bereich von 6,5. Allerdings, es ist sehr schwer, im Arbeitsgalopp auf dem Platz einen ordentlichen 3 Takt zu behalten. Je mehr man versucht ihn zu schließen, um so mehr geht der Takt verloren.
                  Wie Plewa sagte: sie galoppierennsicht, sie rennen, und daher kommt der 4 Takt.
                  Aber das ist nun eine Arbewit über den Winter.

                  Ich möchte damit belegen, wie uninteressant das GAG für die Warmblutzucht ist.

                  Kommentar

                  • xxfreak
                    • 15.02.2011
                    • 150

                    #29
                    Ich habe aktuell auch einen "Looser" in der Halbblutzucht. GAG 55. 2 Rennjahre ohne wirkliche Highlights.
                    Hat aber 3 wirklich gute GGA, recht korrekter Körperbau, wenn auch typischer Sprinter, ein wunderschönes Köpfchen und dazu mit viel Herz und Intelligenz ausgestattet. Das war mir wichtiger als das GAG.
                    Hat mit dem ersten Fohlen gleich eine Granate gelandet: Typ 9, Exterieur 9, Bewegung 8. Also ich lege keinen Wert aufs GAG.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #30
                      ich habe nun aber auch noch keinen gelesen, der der meinung ist, das GAG wäre das wichigste. es ist eine komponente unter vielen. und wenn da zwei pferde stehen würden, die in allen anderen komponenten komplett gleich wären und nur unterschiede im GAG hätten, würde ich den mit höherem GAG nehmen!

                      auch Rennleistung besteht aus physischen & psychischen Eigenschaften. Und Ehrgeiz gehört z.B. auch zum Sport, in diesem wie in jenem. Rennleistung ist nicht nur schnell laufen.
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • ditschi
                        • 10.04.2002
                        • 2224

                        #31
                        Ich bin ja der Meinung, wir brauchen gar keine Vollblüter in der Warmblutzucht. Machen uns nur die gute Population kaputt.
                        Was schert mich also das GAG?
                        sigpic

                        "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                        Kommentar

                        • xxfreak
                          • 15.02.2011
                          • 150

                          #32
                          Oh Hilfe!!!!!
                          Und nicht mal ein smiley da, der auf Ironie schließen ließe......traurig, traurig......

                          Kommentar

                          • ditschi
                            • 10.04.2002
                            • 2224

                            #33
                            Vollblut nimmt das Springvermögen, macht die GGA unterdurchschnittlich, die NK sind hibbelig und nicht zu händeln. Von der Gesundheit mal ganz zu schweigen.
                            sigpic

                            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #34
                              einspruch, Euer losgelassen/cool/Ehren: die GGA werden langfristig besser. Du brauchst ne spezielle Muskelfaserstruktur damit Du geschmeidig schnell- & tragkraft abrufen kannst. ohne vollblut wäre die warmblutpferdewelt stocksteif und die zugspitze wäre wendiger.

                              mir sagte mal jemand: "wer behauptet, die xx-nachkommen wären bekloppter oder nerviger als die alten landzuchten dokumentiert nur seine Unkenntnis!" du musst allerdings etwas ruihger mit denen umgehen, dann klappt das auch mal eher.

                              kann mich an ein finale mit pferdewechsel vor ein paar jahren in aachen erinnern, da waren immerhin 3 der 4 wirklich verdammt blutgeprägt im Springfinale. die hätten alle mit weile gewonnen, wenn sie kein blut gehabt hätten..... wie doof sind blos die züchter und wie bescheuert die reiter. das hätten sie doch wissen können....
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • monka
                                • 22.02.2010
                                • 2539

                                #35
                                ohne Vollblut würden wir heute alle noch auf Ackergäulen reiten

                                Kommentar


                                • #36
                                  Drum deckt Ditschi auch mit MM ! Mythens xx mal Heraldik xx gelle


                                  oder hab ich Dir jetzt den Spaß verdorben ?

                                  Kommentar

                                  • ditschi
                                    • 10.04.2002
                                    • 2224

                                    #37
                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                    Drum deckt Ditschi auch mit MM ! Mythens xx mal Heraldik xx gelle


                                    oder hab ich Dir jetzt den Spaß verdorben ?
                                    sigpic

                                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #38
                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      Rennleistung besteht aus physischen & psychischen Eigenschaften. Und Ehrgeiz gehört z.B. auch zum Sport, in diesem wie in jenem.
                                      Es wäre aber grundverkehrt anzunehmen, das ein Pferd, das auf der Bahn keinenerlei Ehrgeiz hat die Führung zu übernehmen diesen nicht im Reitsport enwickeln kann. Habe genug gesehen, die auf der Bahn nur nett mitgelaufen sind und an den Latten im Parcours aber sowas von ehrgeizig sind! Da darf man sich keine Rückschlüsse von erwarten.
                                      Was ich gelten lasse, ist das ein hohes GAG bei langjährigem Einsatz meist für eine gewisse innere Ruhe spricht, aber Kampfgeist daran festmachen zu wollen halte ich für falsch.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1050

                                        #39
                                        ich finde das GAG ist nur wichtig für die Zucht der Vollblutpferde direkt, ansonsten sollten Blüter wichtigere Dinge mitbringen als das GAG. Ein Blüter mit HLP ist mir da lieber. Unsere Fohlen haben Geist und Stamina, aber sind easy im handling und super brav, nicht im gerinsten hibbelig wie auch die Väter nicht hibbelig sind sondern die Ruhe selbst. Zwei unserer Vollbluthengste stehen mit im Stutenstall weil die das ohne Probleme mit ihrem in sich ruhenden Charakter abkönnen, mit den WB Hengsten kann ich das nicht machen, die fangen dann an zu spinnen wenn die Damen jeden Morgen und Abend daran vorbeikommen.

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3273

                                          #40
                                          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                          Es wäre aber grundverkehrt anzunehmen, das ein Pferd, das auf der Bahn keinenerlei Ehrgeiz hat die Führung zu übernehmen diesen nicht im Reitsport enwickeln kann. Habe genug gesehen, die auf der Bahn nur nett mitgelaufen sind und an den Latten im Parcours aber sowas von ehrgeizig sind! Da darf man sich keine Rückschlüsse von erwarten.
                                          Was ich gelten lasse, ist das ein hohes GAG bei langjährigem Einsatz meist für eine gewisse innere Ruhe spricht, aber Kampfgeist daran festmachen zu wollen halte ich für falsch.
                                          auch die interieur-eigenschaften müssen zueinander passen und die kombi macht es, das ist richtig. aber nur mit innerer ruhe alleine, wirds auch schwierig. die gesamtkombi muss stimmen. und wie gesagt, gag ist ein merkmal unter vielen, aber interessieren würds mich doch...
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.890 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.906 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.259 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.035 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.382 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X