Vollblut, einmal andere Vorstellungen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Du suchst für mich nach einem Blüter, der möglichst wenig am gewohnten Aussehen deiner Pferde verändert (und bist dabei beileibe nicht allein!). Bei der begrenzten anerkannten Auswahl an VB-Hengsten, die den Springbereich bedienen können, wirst du nicht fündig. Also muss ein anderer Hengst her - oder wie wäre es mit einer anderen Strategie?
    Dein Ausgustinus xx hat sich auch nicht grad einen Namen durch Springpferdenachzucht am laufenden Band gemacht und besteht deinen Exterieurtest hinsichtlich Springpferdeoptik wohl kaum. Trotzdem bist du mit dem Ergebnis seiner Vererbung zufrieden.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      #62
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Die Blüter aus ihrer Zeit hatten eine ganz andere Grundlage wie die heutigen - zu dem war die Sattellage ein größeres Problem - eben sehr wenig Widerist..

      Und Ramzes, ich habe kein Problem WB Hengste zu finden, aber da schaue ich mir auch für die Stute den möglichst passenden Hengst ... Wie im Warmblut muss eben Interieur und Exterieur passen.

      Ihr könnt ja nicht mal im Ansatz eure Meinung in Worte fassen wie ihr euch ein "Springpferd" vorstellt bzw. wie man Edelblut einfügt... KRITIK, aber haltlos..nur Oberflächlich verfasst mit Links gespickt ist die Diskussion die hier geführt wird.

      Ich habe mich in die Materie Vollblut richtig rein gekniet - auch mit Familien usw... Ich habe gegen Blut überhaupt NICHTS!!!.. Aber es soll sinnig sein - in meinen Augen, das haltlose getue und Politik machen hat mit einem Augen nit diesem ernsten Thema nix zu tun.

      Gerade du Schandor fandest es lächerlich wie es um Familien und Vererbung ging... einer Diskussion stellst du dich am wenigsten und Versuchst mit oberflächlich gehaltenem - Ironisch gemeintem- Politik zu machen... Dies liegt aber glaube ich fern eines konstruktiven Aufbaus eines Themas bzw. Beitrag. Ernst nehmen kann man das in der Form nicht, tut mir leid...

      Und warum darf man eben nicht diese Vorstellung eine Vollblüters auch suchen, was ist da SOOOoooo schlimm dabei, das sich immer die selben darüber brüskieren???...

      Mich stimmt das Nachdenklich das es so immer endet - liegt es daran das dir -Ramzes- die Links langsam ausgehen???..


      Ich habe als Frage gestellt ob jemand einen Hengst mit diesen Attributen kennt - MEHR NICHT..und immer die selben zerreißen solch ein Thema... ob das im Sinne eines Forums ist, wenn man höflich fragt und jedemal eben zerrissen wird...

      Habe mich defintiv über einige Beiträge sehr gefreut, was mir sehr geholfen hat.. Dafür immer wieder DANKE!!!

      @irislucia
      was haben denn die Hengste hinterlassen, auf der Vaterlinie - nichts - da eben - in einen Augen- Points gefehlt haben die eben auch einen Hengst ausmachen das er u.a. falls Inzucht/Linienzucht er sich wieder trifft Fehler noch Dominanter hervor treten.Ob das imemr richtig war - man könnte es anzweifeln - das sie Sportpferde gebracht haben - keine Frage, aber die andere Seite ist eben auch ein Argument. So einfach finde ich das Thema eben nicht, wie so manche es deuten wollen... Tut mir leid, mögen ja andere in ihren Augen aus anderen Aspekten heraus sehen, daran hindert ja auch niemand..wäre ja schlimm um die Sache
      Nö , ...die links gehen mir nicht aus
      Alles über die gefragten Reitpferde-Vererber, Vererbung, Hengstlinien etc.

      s. Traberfan Beitrag 26.07.2011 / 22.33 ...auf ´ne passende Stute ...
      Passend Hengst zur Stute / Stute zum Hengst .Und Traberfan empfiehlt am 09.08. ...nicht unbedingt ´ne blutleere altdeutsche Dame
      Ich glaube nicht , daß da ein Schema weiterhilft . Was passiert , wenn man über 4 Generationen den Typus a la Oh - Gloria rein ( ...im strengen Sinne ohne Vollblut , da ja nichts passend dabei ist ) weiterzüchtet ? Landen wir da nicht automatisch wieder bei einem rumpfigen , über viel Boden stehendem Pferd zwar mit kurzen Röhren etc. , aber doch eher im mittelschwerem Wirtschaftstyp ?
      Letzteres ist jetzt nicht auf Conen bezogen , sondern eine allgemeine Aussage .

      [I]Nö , warum auch ? Wir machen es einfach so und züchten so
      Zitat Traberfan 13.08./ 19:28

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
        Du suchst für mich nach einem Blüter, der möglichst wenig am gewohnten Aussehen deiner Pferde verändert (und bist dabei beileibe nicht allein!). Bei der begrenzten anerkannten Auswahl an VB-Hengsten, die den Springbereich bedienen können, wirst du nicht fündig. Also muss ein anderer Hengst her - oder wie wäre es mit einer anderen Strategie?
        Dein Ausgustinus xx hat sich auch nicht grad einen Namen durch Springpferdenachzucht am laufenden Band gemacht und besteht deinen Exterieurtest hinsichtlich Springpferdeoptik wohl kaum. Trotzdem bist du mit dem Ergebnis seiner Vererbung zufrieden.
        Bonaparte wäre in jener Hinsicht eine Idee (und sicherlich auch eine sehr gute Wahl) - wenn es eine "Alternative" geben könnte, wäre es eben interessant...

        Ich bin der Augustinus wohl zufrieden da die Mutter der Augustinus auch nicht mit Größe glänzte aber mit sehr gutem Fundament/Rahmen/Bewegung, was sie sehr durchgedrückt hat und das blütige weiter vererbt wird OHNE das Fundament Negativ zu beeinflussen bzw. Rahmen... Das hat wohl sehr sehr gut gepasst ...

        Also suche ich mir doch für eine andere Stute dann keinen Hengst der selber auf zweifelhaftem Fahrwerk steht bzw. mir nicht wirklich vorkommt wie in einem Warmblut Typ..

        Zum anderen bei wüchsigen Pferden kann ich nicht so eine Hochbeiniges Edles Pferd dran paaren, das spaltet viel zu viel (meine Ansicht..) Also suche ich Blut was wie du (Irislucia) geschildert hast, dem Warmblutyp sehr nahe kommt. Die Vererbung folgend ist mir wichtiger - eben aus einer im Warmbluttyp stehendem Halbblut - dafür brauche ich auch das Halbblut... Möchte ja erreichtes nicht kaputt machen.

        Wie gesagt bin da sehr offen was einen XX betrifft, falls es einen geben könnte..

        Und Ramzes es geht nicht um "Blutleere" Hann. Damen sondern eben um Hann. Stuten die Rahmen/Fundament haben MIT Blut, das ist der Unterschied und da kannst du auch Gnome und Minis drauf packen, wo dann aber die gewünschten Points mit Sicherheit durchgedrückt werden. Mir gehts nicht um "Blutleer", das wäre mit das schlimmste was passieren könnte, wenn aber dann Sinnig...

        Ich gebe keinem irgend welche "Richtlinie" etc... frage einfach nur nach solch einem Vollblut hengst, falls jemand etwas weiß - schon mal Danke!!
        Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2011, 17:04.

        Kommentar

        • KathiS
          • 04.08.2011
          • 37

          #64
          Wir hatten mal eine Stute im Stall, die deiner "Suche" entsprechen würde.
          Die ist 1,54cm groß bestimmt aber hinten nochmal 5cm überbaut , wenig Wiederrist, guter Rücken, gute Beine, nicht zu lange beine und mehr Arsch als sonst irgendwas. Bis M-Springen erfolgreich.

          Aber leider halt kein Hengst

          Kommentar


          • #65
            Das freut mich

            Die Augustinus hat in der SLP GGA 8-8-8 , Springen 9/9 und Fremdreiter 9... dazu sehr guter Stamm dahinter (Frustra I und II, Königsaue..) Ich bin Glücklich..kannst mir glauben..

            mal schaun, vielleicht findet man ja einendirekten XX.. ggf. eben Bonaparte..

            Kommentar

            • Terk
              • 18.08.2009
              • 534

              #66
              Also du hast das was missverstanden, neimand muss Talentfreie Pferde für mäßig talentierte Reiter züchten, man sollte denke ich immer bestrebt sein, das beste zu bekommen sowohl was das Talent betrifft, als auch und vor allem die Gesundheit und den Geist.

              Wie erwähnt was nutzt mir unbegrenztes Vermögen wenn es entweder schneller platt ist als ich es trainieren kann oder das gesund sit Springen kann wo aber der Kopf nicht will. Braucht das irgendjemand.
              Ich denke da sind sich alle einig, oder?

              Ich meinte nur, das wenn man Blut einsetzt, was ich toll finde dann sollte man sich trotz allem bewußt sein, das da eben als Grundlage ursprünglich andere Zuchtziele sind. Sprich die werden Familientechnisch nicht auf springen oder Reiteigenschaft selektiert sondern erst mal auf schnell. Also bracuhe ich eine Mutterstute mit abgesichertem Springtalent, von der ich bei Springpferdezüchtern mal ausgehe , und versuche dann mit einem Blüter eben Härte, Geist, Kämpfertum usw. einfließen zu lassen. Aber ich denke einen Blüter der auch noch zu dem allem das Springvermögen eines Holsteiner Cs sicher vererbt könnte soch rein genetisch eher schwierig werden. Das sollte dann Mami haben und der Blüter nicht kaputt machen.


              Eins darf mir jeder hier glauben, wenn mir eins wichtig ist, dann sind es gesunde Knochen und Fundament, denn ich habe schon einen mit Talent und Geist gehabt, richtig Griff Arbeitswille, selbstbewußt, ein super tolles Pferd. Aber leider hielt das fundement nicht. als war ich mehr Krankenpfleger denn Reiter. So einen wo der Kopf will, der Körper nicht kann, das ist Tanz auf dem Vulkan. Das war mit unter echt gefährlich, das meine ich mit auch anständigem Wesen, das ist nicht zu unterschätzen. Nicht falsch verstehen ich habe dieses Pferd geliebt, ich konnte den sogar halbwegs bedienen, aber der weit entfernt von Allerweltspferd für den Durchschnittsreiter. Deswegen wäre ich eher bereit etwas weniger Vermögen (nicht talentfrei ) dafür gesund zu akzeptieren, damit kommt amn weiter als mit viel Vermögen und dafür nicht gesund.

              Zumal man eben etwas Reiteigenschaften braucht wenn das Produkt nicht an MMB oder LB geht. Man sollte halt vor lauter Vermögen und Co nicht aus dem Auge verlieren das sie ein wenig Rittig schon bleiben sollten. Ich finde einen der ländlich mit Amateur M & S geht über einige Jahre nicht so übel.
              The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
              16.04.1995 - 08.10.2009

              Kommentar

              • lela
                • 07.05.2011
                • 16

                #67


                Wie wärs mit Ridwan xx?
                Ich kenn 2 Nachkommen sind beide korrekt und stehen im WB typ.
                Er ist allerdings 166cm.
                Zuletzt geändert von lela; 17.08.2011, 23:01.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                19 Antworten
                933 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                126 Antworten
                5.224 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                103 Antworten
                13.492 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                273 Antworten
                32.571 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                503 Antworten
                69.170 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Lädt...
                X