Hallo schau dir mal Con Spirit an von Cornet Obolensky aus einer Acorado Mutter stamm 4705 www.daniel-dassler.de
Schimmelhengst Springen für Quite Capitol x Grand Amour Stute!
Einklappen
X
-
warum soll ein tragende Stute keine SLP machen?
Früher gingen die Stuten, als sie gedeckt wurden, noch voll im Geschirr und haben Schwerstarbeit am Acker geleistet.
In dem Stall, wo ich in meiner Jugend das reiten gelernt habe, sind alle tragende Stuten im Schulunterricht gelaufen. Ungefähr bis 4-6 Wochen vor der Geburt. Das hat keiner Stute geschadet und den Fohlen auch nicht.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Also von dem Titel "Staatsprämie" lass ich mich als Konsument schon lang nicht mehr blenden, gerade als Springreiter ist mir doch Leistungsbereitschaft und Eigenleistung mehr wert als ein Schauerfolg. Ich kenn eine Staatsprämienstute, die war alles andere als leistungsbereit und selbst eher Durchschnitt und ihre Nachkommen waren auch eher unterer Durchschnitt-da hatte der Züchter wohl Vitamin B oder die Stute mal einen guten Tag. Das mag vielleicht eine Ausnahme sein, aber ich für mich sehe das ganze kritisch und schaue mir das Ganze lieber selber an. Zumal doch viele Stuten, die artgerecht groß werden, eben nicht 3-jährig freispringen, wie ein Gott, weil sie eben nicht mit Muskelpräparaten vollgestopft und geballert in den Ring gehen, sondern eben noch Zeit brauchen.
Kommentar
-
-
Jeder regt sich auf und es wird wild diskutiert wenn dreijährige Hengste bei den Glanzbildvorstellungen der Hengsthalter geritten werden. Wenn sie dann noch wagen nicht taktrein und sicher am Zügel zu gehen ist es mit dem Zuchteinsatz schon fast vorbei. Aber dreijährige Stuten kann man bedenkenlos anreiten (meist weniger professionell als die Hengste). Die können auch eine SLP machen. Achja und nebenbei tragend werden ist ja selbstverständlich. Oh Ihr armen Kreaturen wenn ihr doch nur reden könntet und eure Peiniger verklagen.
Kommentar
-
-
Hab die Suche grad mal geändert... Das Fohlen muss doch verkauft werden... Deswegen ist die Farbe des Hengstes auch egal. Ob SChimmel wird oder nicht.
Habe gestern mit meinem Tierarzt gesprochen, der meine Stute schon seit Absetzer her kennt und betreut hat. Er sieht bei ihr überhaupt kein Problem sie im Frühjahr besamen zu lassen. Das dadurch Wachstum oder sonstiges Schaden bekommt, hat er noch nie erlebt. Es verlagert sich höchstens etwas nach hinten raus, aber mit der Größe hat eine Trächtigkeit nichts zu tun. Und ich vertraue ihm da voll und ganz. Er würde mir sagen wenn es Bedenken oder Folgeschäden bei meiner Stute geben könnte. Und dem ist nicht so.
Jetz warte ich mal auf eure anderen Vorschläge
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
|
3 Antworten
219 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johnny's
06.05.2025, 18:17
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
13 Antworten
564 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
|
94 Antworten
2.624 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.04.2025, 06:50
|
||
Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
|
60 Antworten
5.968 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 09:43
|
||
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
34 Antworten
3.030 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
15.04.2025, 13:12
|
Kommentar