@ Donnerwetter: ich habe einige Calido- Fohlen gesehen, die waren ziemlich weich im Rücken.
Stute aus Capitolstamm - welcher Hengst??
Einklappen
X
-
Hallo!
Ich hol das Thema nochmal hoch, da es nun bald aktuell ist, und vielleicht hat jemand von Euch noch Ideen; mir gehen sie nämlich so langsam aus.
Diese Stute anzupaaren, entwickelt sich nämlich immer mehr zum "Alptraum";
Nochmal die Abstammung: Holsteiner v. Clearway-Corofino I-Capitano-Maximus. Stamm 173
Die Stute benötigt einen Hengst, der Größe mitgibt, die Oberlinie etwas verbessert und einen starken Rücken vererbt. Sie hat viel Blut (über Lord), allerdings darf der Hengst ruhig noch etwas veredeln.
Der Hengst sollte für Holstein zugelassen sein, und Capitol - und Lordblut frei sein.
Es sollte auch kein Junghengst sein, sondern ein Hengst mit Eigenleistung im Sport bzw. über die Nachkommen (also ein "Renommierter")
Mein Favorit ist Heartbreaker - der wäre Ideal, das gibt aber dann keinen Holsteiner Brand.
Für Cambridge muß die Stute auf Station, wobei der nicht mehr sehr gut befruchtet, und deswegen auch nicht mehr offiziell angeboten wird.
Von Chambertin gibt es keinen Samen mehr.
Catoki, Caretino, Casall, Numero Uno zu riskant wegen der Größe.
Ansonsten ist bei allen Hengsten, die mir gefallen bzw. passen könnten, Lord oder Capitol drin.
Zu Diskussion stehen (neben Heartbreaker, wenn kein holst. Hengst gefunden wird)
* Contender (wird wohl nicht veredeln, aber Größe und Rahmen mitgeben - aber: Samenqualität soll auch nicht mehr die Beste sein)
* Quintero la Silla
Kommentar
-
-
Zitat von Manny Beitrag anzeigenMeine Favoriten wären Verdi;Cornet Obolensky;Montender oder Lordanos.
CO und Montender veredeln nicht! Die Montenders sehen als Fohlen vll noch einigermaßen edel aus, aber die wachsen sich zu ganz schönen Kalibern aus.
Lordanos hat Lord Blut drin, obwohl ich persönlich das nicht schlimm finde.
Deswegen würde ich auch Lord Z ins Auge fassen
Contender am Anfang der Saison probieren un wenn es nicht klappt, auch Quintero umsteigenwww.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
@ Conny; danke,
ja, das hab ich über die Montenderkinder auch gehört. Lordanos - mit zuviel Lord, und noch mehr bei Lord Z - mache ich mir Sorgen mit der Vorderbeinstellung und auch über den "Lord-Kopf". Sonst finde ich Lordanos einen tollen Hengst, die NK sind rittig, locker, arbeitswillig..
Ja, bei Contender erhoffe ich mir Größe, Rahmen, besseren Hals und auch gute GGAs. Beim Veredeln mach ich mal ein Fragezeichen, ich denke aber, das ist eher nicht zu erwarten. Aber auch nicht zwingend notwendig, denn die Stute hat schon einen gewissen Schick.
Der Galopp der Stute ist ganz gut, aber das Risiko mit Verdi wäre auch w.g. der Oberlinie zu groß.
Nektönchen hab ich mir nochmals angeschaut, der Rücken ist schön kräftig, allerdings kann ich es nicht einordnen, warum der hinten so breit springt - und auch öfter mal den Schweif so komisch hängen läßt.
Mit Contender anfangen, und dann auf Quintero wechseln, wenn sie nicht aufnimmt, das wäre eine gute Lösung
Frohe Weihnachten und liebe GrüßeZuletzt geändert von Cara67; 25.12.2009, 22:12.
Kommentar
-
-
Hast du dir Conteur (Contender Sohn)schon mal angeschaut? Soll sehr edle Fohlen machen und hat einen sehr guten Mutterstamm über dem er auch eng verwandt ist mit Contendro I und II ! Ist zwar dressurmäßig gefördert, aber das Pedigree ist reine Springpferdezucht!
lg
Kommentar
-
-
an Conteur hab ich noch gar nicht gedacht. Ich glaube aber, daß da die Vermarktung gerade in Holstein sehr schwierig wird, weil ihm das Dressuretikett "anhaftet"..
Im Hinterkopf hab ich auch noch Limbus - den würde ich mir auch gerne noch anschauen. Aber da sind einige Fragen offen:
weiß jemand wie es da mit der Größe aussieht?? Mit dem Rücken bin ich mir auch nicht sicher, der scheint auch etwas weich zu sein -....die Landgrafs haben ja auch mal gerne eine stramme Niere - wie siehts damit bei seinen Kindern aus. Limbus hat viel Blut, was ich mir wiederum auf der Stute sehr gut vorstellen kann - trotz und gerade wegen des doppel "Lords" im Pedigree
Quo Vados wäre hier auch interessant, v.a. das Calettoblut. Weiß jemand wie er sich vererbt? Er scheint auch ein kleines Q-Mäulchen zu haben?.Zuletzt geändert von Cara67; 26.12.2009, 06:32.
Kommentar
-
-
@cara 67 von quo vados habe ich schon etliche nachkommen gesehen springen super vorsichtig mit schnellen reflexen stehen allerdings nur im mittleren Rahmen p.s. das mit dem q-mäulchen kann ich nur unterstreichen Quo vados selbst wurde bis er 5 jährig war auf Hengstschauen nur in der Freispringreihe gezeigt!! Aber ein Veredler ist er allemal.
Kommentar
-
-
Zitat von Manny Beitrag anzeigen@cara 67 von quo vados habe ich schon etliche nachkommen gesehen springen super vorsichtig mit schnellen reflexen stehen allerdings nur im mittleren Rahmen p.s. das mit dem q-mäulchen kann ich nur unterstreichen Quo vados selbst wurde bis er 5 jährig war auf Hengstschauen nur in der Freispringreihe gezeigt!! Aber ein Veredler ist er allemal.
Das Mäulchen bräuchte man auf Clearway dann garnicht - auch wenn sie noch so edel und toll am Sprung sind; wenn sie sich nicht reiten lassen hats wirklich wenig Wert.. dazu kommt, daß ich bezügl. der Kaufnachfrage da auch meine Zweifel hätte..
Ok, bleiben also Contender, Quintero, und Limbus (kann jemand zu dem Hengst noch etwas sagen)?
Kommentar
-
-
@cara67 über contender zu sprechen hieße eulen nach athen zu tragen. Quintero kenne ich nur aus dem Fernsehn ob er veredelt kann ich nicht beurteilen(Kopf), aber die Rittigkeit puuh! Limbus hat natürlich einen sehr hohen Blutanteil er ist selbst nicht der Größste. So wie es scheint läuft es ja darauf hinaus das deine Stute bei einem Verbadshengst angepaart wird. Lasse dich vielleicht mal von einem Mitarbeiter beraten. Ob die Meinung dann objektiv ist ?
Kommentar
-
-
nein, es muß nicht in erster Linie ein Verbandshengst sein; nur eben ein für Holstein zugelassener..
Mit Contender hast Du Recht, ich wollte nur mal summieren
Hatte letztens ein Gespräch mit Dr. Nissen; er war sehr nett und hat sich auch Zeit genommen, allerdings hat mir das Gespäch auch nicht wirklich weitergeholfen. Wir haben versch. Hengste durchgesprochen, auch Private, er war allerdings sehr sehr zurückhaltend, mir irgendetwas zu empfehlen bzw. mir Hengste vorzuschlagen, die ich mir ansehen könnte.
Letztlich riet er nur dazu, einen "bewährten" Vererber zu nehmen
Kommentar
-
-
@ manni - wie kommst Du auf Corland??
vererbt sich recht typvoll. Die NK, die ich kenne, haben ein ordentliches Nervenkostüm, sind rittig, allerdings im Vermögen ziemlich begrenzt (kann ja aber auch von der Mutterseite kommen), die Manier könnte besser sein und sie haben auch wenig Go zum Sprung. Letzteres habe ich aber bei Corland auch schon gesehen, da mußte van der Schans ganz schön arbeiten..
Das bezieht sich nur auf die NK, die ich gesehen habe.Zuletzt geändert von Cara67; 26.12.2009, 16:38.
Kommentar
-
-
Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen@ manni - wie kommst Du auf Corland??
vererbt sich recht typvoll. Die NK, die ich kenne, haben ein ordentliches Nervenkostüm, sind rittig, allerdings im Vermögen ziemlich begrenzt (kann ja aber auch von der Mutterseite kommen), die Manier könnte besser sein und sie haben auch wenig Go zum Sprung. Letzteres habe ich aber bei Corland auch schon gesehen, da mußte van der Schans ganz schön arbeiten..
Das bezieht sich nur auf die NK, die ich gesehen habe.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Verfolge den Werdegang schon lange habe von Corland und über den Stamm 104 a in letzter Zeit viel positives gelesen. Ist einer der wenigen Hengst die kein Lord oder Capitol Blut in sich tragen und für Holst. zugelassen sind.Der Hengst war im Sport erfolgreich und die Nachkommen sind es auch. Die Springmarnier ist vielleicht nicht optimal das stimmt. Corland Kinder brauchen ihre Zeit zum Reifen (die Mehrzahl ) wie ein guter Wein.War ja nur so ein Gedanke! P.S. Glückwunsch zu einer Stute aus dem St.173 bin bisschen neidisch gruß manny
Kommentar
-
-
@ manni: ich bin wirklich dankbar für jede Anregung; ich kenne ja auch nur eine Handvoll Corlands, werde mich aber weiter über ihn informieren.
Allerdings hast Du mich da auf etwas anderes gestoßen:
Auf der Homepage bin ich auf CHIN CHIN gestoßen; da kann ich mich vage erinnern, den Hengst während seiner Sportkarrieren im Fernsehen gesehen zu haben... aber ansonsten weiß ich über ihn wirklich garnix. - und er hat auch weder Lord- noch Capitolblut.. muß mich mal belesen, ob der vielleicht in Frage käme..
Kommentar
-
-
Ich werfe mal den Quintender in die Runde.
Interresante Abstammung (Quinar-Contender-Lord-Sacramento songXX), super Stamm und ist selber dem alter entsprechend sehr erfolgreich im Sport.
Das Capitol Blut scheint auch zu passen, siehe VDL Cardento.
Die Fohlen sind sehr modern und bewegungsstark. Der Samen scheint auch gut sein. Meine Stute hatte direkt beim ersten Versuch aufgenommen.
Gruss Caju
Kommentar
-
-
Chin Chin ist aber eine gewaltige Preisfrage und dann auch noch für eine Jungstute.....von der Qualität keine Frage, wäre einer meiner Wunschkanidaten für meine Quinar-Lord-Sympatico Stute..
..und was hast Du gegen das Lord-Gesicht? Magst Du etwa keine langen Nasen?
Quidam selber ist Dir von der Größe zu riskant?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.647 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.205 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.396 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
732 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar