Zuchtstute kaufen - worauf achten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ponyservice
    • 07.11.2008
    • 228

    Zuchtstute kaufen - worauf achten

    Hallo ihr Lieben...

    ich habe über die SF leider nix gefunden

    Ich würde gerne wissen, worauf man achten sollte, wenn man sich eine Zuchtstute kaufen möchte

    Da ich mich auf diesem Gebiet noch nicht so auskenne, könnte ich mir so einige Punkte nur denken...die mit Sicherheit aber nicht ausreichen würden.

    Mir würden jetzt nur folgende Punkte einfallen:
    Abstammung (Dressur)
    Charakter
    Größe?
    Alter

    Wie wichtig ist denn das Gebäude? Wann ist es noch zu jung bzw. zu alt? Wie sieht es mit dem Gangvermögen aus?

    Ich weiß zwar, dass man sagt, 60% von der Stute und 40% vom Hengst. Denke, die Stute prägt ihr Fohlen vom Charakter her. Kann man noch was sagen, was von wem vererbt wird oder ist das unterschiedlich?

    Was würde man beim Kauf für eine AKU machen? Außer Zuchttauglichkeitsuntersuchung?

    Fragen über Fragen....vielleicht hat ja einer die Gedult mit mir und kann mir helfen

    Freue mich über jeden Tip....

    Liebe Grüße vom Neuling
    Zuletzt geändert von Ponyservice; 23.02.2009, 08:27.
    www.ponyservice.de
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1044

    #2
    Würde ich mir heute eine Zuchtstute kaufen, würde ich auf folgende Punkte besonders achten:

    Blutführung: Die muss sich schon so ein bisschen wie ein Whoiswho lesen, dann verkaufen sich die Fohlen einfach besser
    Staatsprämie, das sagt was über die Qualität aus (Bewewgunsablauf, Rittigkeit)
    Möglichst korrekt gebaut und wirklich im Stutentyp, mit einer Größe 1,65 - 1,68 m
    Zuchterfolg: Wieviele Zuchtjahre, wieviele Fohlen? Tragend oder nicht? Möglichst Qualität der Nachzucht beurteilen, Sporterfolge?
    Gerne über 10 Jahre alt, aber eben mit nachweislicher Zuchttauglichkeit

    Eine "günstige" Stute zu kaufen und dann damit zu züchten macht wenig Sinn, selbst die gut durchdachten erstklassigen Anpaarungen mit besten Stuten sind heute nciht mehr so leicht verkäuflich.
    www.lohmann-hannoveraner.de

    Kommentar


    • #3
      Kommt ganz auf die Zielsetzung an. Wenn ich eine Stute für den eigenen Zuchtaufbau möchte, dann würde ich auf jeden Fall keine mit einem Allerweltspedigree nehmen das es an jeder Ecke gibt (Stichwort WDR-Dressur....). Den Mutterstamm finde ich am allerwichtigsten. Wenn ich Geld sparen möchte, nehme ich eine Stute die schon etwas älter ist (über 10J., unter 15J.) aber nur wenn die Fruchtbarkeit nachweislich gut ist. Bei guter Pflege reproduzieren die meisten Stuten bis Anfang 20.
      Die Größenvererbung im Stamm ist wichtiger als die eigene Größe der Stute wobei ich nicht mit einer Stute züchten würde die selbst kleiner als ca. 1.63 ist, da ist einfach nicht so viel Platz drin. Eine Stute über 1.74 würde ich mir aber auch nicht hinstellen.
      Wenn es 'nur' um einen 'Brutofen' geht aus dem man die Fohlen verkaufen kann, würde ich in erster Linie darauf gucken, dass sie wie sahen schon schrieb eine hippe Abstammung hat, SPS dransteht, sie nicht kleiner als 1,68 ist und wenn's geht kein Fuchs.
      Gesund sollte sie aber in jedem Fall sein. Zu Zipperlein die sie schon hat können sonst schnell noch weitere kommen und Fohlen bekommen ist auch kein Halbtagsjob der sich mal mit links macht

      Kommentar

      • rosuhama
        • 15.03.2007
        • 193

        #4
        Hmmm.... meine Stute (übrigens die Schwester von Waldstar *winkzuWoody*) ist knappe 1,61 cm, alle Fohlen endeten bei 1,70 cm.

        AKU finde ich absolut entbehrlich, Pedrigree, Eigenleistung und "persönliche Zuneigung" sind für mich ausschlaggebend.

        Sag mal Woody, kann es sein dass dein Pferd in Landwedel gezüchtet würde? Ich glaube, ich kenne dein Pferd als Fohlen/Jungpferd.
        Zuletzt geändert von rosuhama; 23.02.2009, 08:53.

        Kommentar

        • Ponyservice
          • 07.11.2008
          • 228

          #5
          Danke sahen

          Ok, nur günstig zu kaufen, sehe ich natürlich ein, dass es nicht viel Sinn machen würde. Da ich nicht jedes Fohlen behalten könnte, sollten sie natürlich schon interessant auch für Andere sein.

          Ich habe mal im Internet nachgeschaut und die Preise variieren von 1500 Euro bis 17000 Euro. Da wüsste ich gar nicht, was ein Preis reel und angemessen wäre?

          Danke auch Kareen

          Aber es gibt doch auch sicher gesundheitliche Mängel die man bei einer Zuchtstute in Kauf nehmen kann oder?

          Liebe Grüße
          www.ponyservice.de

          Kommentar

          • Ponyservice
            • 07.11.2008
            • 228

            #6
            Hallo rosuhama....erstmal dankeschön!

            Ui...eine Schwester von Waldstar *Neid*

            Er wurde von der Familie Löhden aus Steddorf gezüchtet und ging danach zu Ann Kathrin Linsenhoff. Wo und bei wem er danach war, ist nicht mehr sicher

            LG
            www.ponyservice.de

            Kommentar


            • #7
              Alte Überbeine, Narben, Weideverletzungen, Überbleibsel von Geburtsrehe, eine Griffelbeinfraktur sowas. Sonst eigentlich nichts. Bedenke auch, dass Du die Stute ja auch mal vorzeigen musst, wenn sich jemand das Fohlen ansieht. Wenn sie dann daher kommt wie vom LkW gefallen das macht sich nicht gut
              Re. Größe: Klar, Größe ist nich absolut. Aber die Fohlenkäufer rennen meist rückwärts wieder zur Tür raus, wenn die Mutter 'nur' 1,60 ist. Da sind leider viele recht größenbesessen und man könnte 10 Nachkommen aufführen die über 1,68 sind, die sind überzeugt davon, dass ausgerechnet dieses Fohlen der erste 'Zwerg' wird und das kommt bei vielen unverständlicherweise gleich nach Dreibeinigkeit in der Mängelliste *LOL*

              Kommentar

              • rosuhama
                • 15.03.2007
                • 193

                #8
                Kareen, du hast du wohl recht...

                Woody, bei Löhden sind die Waldstar/Glosters echt in Serie gegangen. Meist nette, klare rittige Pferde für Dressur und VS.

                Kommentar

                • Ponyservice
                  • 07.11.2008
                  • 228

                  #9
                  @Kareen: Ok, dass ist verständlich. Die Stute sollte dann schon einen gesunden Eindruck machen.

                  Ich würde mich natürlich freuen, wenn meine Stute dann nur 1,62 bis 1,65 Nachkommen macht. Denke, dass ist aber dann für den Markt wohl nicht das optimale.

                  @rosuhame: Also nett und klar kann ich bestätigen. Rittig leider nicht so ganz. Meiner ist doch recht anspruchsvoll. Da muss man jeden Tag richtig arbeiten

                  LG
                  Zuletzt geändert von Ponyservice; 23.02.2009, 09:34.
                  www.ponyservice.de

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1044

                    #10
                    Alte Verletzungen finde ich nur dann akzeptabel bei einer Zuchtstute, wenn die Stute dennoch klar geht. Neben einer lahmenden Stute verkauft sich kein Fohlen der Welt, da kann ich nciht auf Schau, das geht gar nicht. Abgesehen davon, dass Lahmheit auch meist Schmerz bedeutet.
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3707

                      #11
                      was für mich noch sehr positive zusätzliche Attribute sind:

                      - Fundamentskorrektheit
                      - Pedigree MIT Blutanschluß
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar


                      • #12
                        Und sehr wichtig: UMGÄNGLICHKEIT!!!

                        Wir haben auch so ein Schwein im STall, die läßt sich weder aufhalftern noch die Hufe machen !

                        Aber Staatsprämie!

                        Kommentar

                        • dumbledore
                          • 11.04.2006
                          • 1168

                          #13
                          Achte auf erfolgreiche nahe Verwandte (entweder die eigene Nachzucht oder die Geschwister der Stute oder Nachkommen aus Vollschwestern der Stute (das würde dir auch direkt einen Anpaarungstipp geben), dann lassen sich die Fohlen besser verkaufen.
                          Ich denke, mit einer Durchschnittsstute sollte man heute nicht mehr züchten, das finanzielle Risiko ist viel zu hoch.

                          LG

                          dumbledore

                          P.S. Und was ja bereits schon gesagt wurde, Gesundheit und Charakter sind ganz wichtig. Wenn eine Stute sich schon nicht vernünftig anfassen lässt, Finger weg!

                          Kommentar

                          • Titania
                            • 22.04.2006
                            • 4361

                            #14
                            Besser ist für den Anfang eine sehr gute ältere Stute (aber nicht über 15 oder entsprechend günstig) von einem Züchter, mit dem man Kontakt hält, Tips bekommt etc. als wenn Du mit einer jungen nicht ganz so qualitätvollen Stute Deine eigenen leidvollen (kostspieligen) Zuchterfahrungen machen mußt.
                            Man kann dann ja immer noch seinen Kopf durchsetzen und anders entscheiden - oft geht's dann schief und man ist wieder um eine Erfahrung reicher...
                            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                            www.gestuet-reichshof.de

                            Kommentar

                            • Ciruna
                              • 04.11.2001
                              • 1819

                              #15
                              Staatsprämie, das sagt was über die Qualität aus (Bewewgunsablauf, Rittigkeit)
                              #

                              Was sagt denn die Staatsprämie über die Rttigkeit aus?
                              Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                              http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                              Kommentar


                              • #16
                                Direkt nichts, aber die SLP muss ja entsprechend ordentlich sein. Zumindest in Hannoland ist es so, dass die Rittigkeit nicht unter 7 sein darf bzw. der Schnitt zwischen Rittigkeit und GGA nicht unter 7.25 (das geht praktisch auch nicht wenn die Rittigkeit schwach beurteilt wird...).
                                Nun liegen zwischen 7 und 7 bisweilen Welten aber eine Stute mit wirklich mangelhafter Rittigkeit habe ich noch nichts über 6 bekommen sehen auf den SLP bei denen ich bislang gewesen bin (das dürften so um die 25 sein).

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Ob eine SLP ordentlich abgelegt wird oder nicht, ist doch von so vielen Faktoren abhängig, angefangen von Wachstumsschüben, Beritt, Fremdreitertest und Fremdreiterfähigkeit, Management und nicht zuletzt dem Bekanntheits- und Einwirkungsgrad des Besitzers.
                                  Ich würde lieber auf Sportleistungen setzen, eigene wie die aus dem Stamm.

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12630

                                    #18
                                    in westfalen braucht man keine slp für die sps!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Einer der Gründe, warum ich im Hanno-Verband bin...

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #20
                                        Jauh - und deswegen kommen im Hannoland auch in der Regel nur noch die Harten in den Stpr.-Garten

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.706 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.221 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X