Hallo ihr Lieben,
ich überlege, ob ich meine Holsteinerstute nächstes Jahr decken lasse.
Idee ist für Eigenbedarf. Sie ist gern gesund.
Sie ist jetzt noch 13 Jahren alt und hatte bis jetzt kein Fohlen daher müsste sie schon nächstes Jahr gerne besamt werden.
Sie hat eine Springpferdeabstammung Cristo x Cassin I. Ich reite sie hauptsächlich in der Dressur L / M Lektionen.
Sie ist hat einen starken Charakter (Leitstute), kommt aus dem alten Holsteinerstamm (kräftig gebaut ), Galopp ist besser als Trab, Lastaufnahme fällt ihr sehr leicht.
Für einen Hengst würde ich nicht weit mehr als 1000€ ausgeben, daher kommt auch ein Junghengst in Betracht. Es muss kein Holsteiner sein.
Ich hätte einfach gerne nur ein paar Ideen und Vorschläge und Anregungen von euch
ich überlege, ob ich meine Holsteinerstute nächstes Jahr decken lasse.
Idee ist für Eigenbedarf. Sie ist gern gesund.
Sie ist jetzt noch 13 Jahren alt und hatte bis jetzt kein Fohlen daher müsste sie schon nächstes Jahr gerne besamt werden.
Sie hat eine Springpferdeabstammung Cristo x Cassin I. Ich reite sie hauptsächlich in der Dressur L / M Lektionen.
Sie ist hat einen starken Charakter (Leitstute), kommt aus dem alten Holsteinerstamm (kräftig gebaut ), Galopp ist besser als Trab, Lastaufnahme fällt ihr sehr leicht.
- Verbesserung der Grundgangarten wäre vorteilhaft, ihr fehlt die Leichtigkeit und die Verbesserung der Hinterhandaktivität/Beweglichkeit wäre wünschenswert, etwas mehr pepp könnte sie auch gebrauchen. Der Hengst sollte eher veredeln und nicht zu groß sein bzw. vererben.
Für einen Hengst würde ich nicht weit mehr als 1000€ ausgeben, daher kommt auch ein Junghengst in Betracht. Es muss kein Holsteiner sein.
Ich hätte einfach gerne nur ein paar Ideen und Vorschläge und Anregungen von euch
Kommentar