Dressurhengstanregungen für Holsteinerstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dressurhengstanregungen für Holsteinerstute

    Hallo ihr Lieben,

    ich überlege, ob ich meine Holsteinerstute nächstes Jahr decken lasse.
    Idee ist für Eigenbedarf. Sie ist gern gesund.
    Sie ist jetzt noch 13 Jahren alt und hatte bis jetzt kein Fohlen daher müsste sie schon nächstes Jahr gerne besamt werden.

    Sie hat eine Springpferdeabstammung Cristo x Cassin I. Ich reite sie hauptsächlich in der Dressur L / M Lektionen.

    Sie ist hat einen starken Charakter (Leitstute), kommt aus dem alten Holsteinerstamm (kräftig gebaut ), Galopp ist besser als Trab, Lastaufnahme fällt ihr sehr leicht.
    • Verbesserung der Grundgangarten wäre vorteilhaft, ihr fehlt die Leichtigkeit und die Verbesserung der Hinterhandaktivität/Beweglichkeit wäre wünschenswert, etwas mehr pepp könnte sie auch gebrauchen. Der Hengst sollte eher veredeln und nicht zu groß sein bzw. vererben.

    Für einen Hengst würde ich nicht weit mehr als 1000€ ausgeben, daher kommt auch ein Junghengst in Betracht. Es muss kein Holsteiner sein.
    Ich hätte einfach gerne nur ein paar Ideen und Vorschläge und Anregungen von euch
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Hi, stell doch mal bitte einen Link zu ihrer Abstammung rein.
    Und es gibt wirklich auch gute Hengste für den Dressur Bereich, die für Holstein zu gelassen sind. Aber ohne Abstammung kann man nichts sagen

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Carley Beitrag anzeigen
      Hi, stell doch mal bitte einen Link zu ihrer Abstammung rein.
      Und es gibt wirklich auch gute Hengste für den Dressur Bereich, die für Holstein zu gelassen sind. Aber ohne Abstammung kann man nichts sagen
      Danke für deine nette Antwort. Hatte nur in einem anderen Forum die Erfahrung gemacht runtergemacht zu werden, weil man ja keinen Dressurhengst bei einem Springpferd nehmen darf. Es soll aber ein Fohlen rein für mich sein und ich möchte halt mehr Dressur reiten.. Na klar meine Stute springt wirklich sehr gut und hat eine gute Springmanier und Vermögen. Sie kommt auch aus der Zucht meines Opa, der aber schon lange verstorben ist.

      Ich würde halt gerne Anregungen für einem Hengst haben

      Kommentar


      • Cocobell
        Cocobell kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wir sind hier nicht auf Facebook Wenn du dich hier durchs Forum klickst, siehst du, dass du mit dem Thema Dressur- x Springblut keine Rarität bist und außerdem sind hier alle (in der Regel, Ausnahmen gibt es auch hier) sachlich, freundlich und geben dir teils wirklich hilfreiche Ratschläge. Um jedoch wirklich gut beraten zu werden, ist es dringend notwendig, dass du so viele Informationen wie möglich rausgibst. Dazu gehören eben auch die vollständige (!) Abstammung (ein Link zu Horsetelex oder Rimondo zum Beispiel tut es auch) und möglichst korrekt gemachte Bilder des Exterieurs. Ansonsten steht ja schon sehr viel in deinem Post.
    • Rübchen
      • 23.12.2009
      • 1133

      #4
      Der Holsteiner Verband hat Amber aufgestellt, eigentlich Dressurpedigree, wird aber im Springsport eingesetzt. Vielleicht wäre das eine Option?

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #5
        Da Costa? Bewegt sich gut, geht auf Donnerhall zurück, hat Holstein und Blutanschluss und hat einen Vollbruder, der auch BuCha lief.

        Es gibt schon mehr Dressurpferde mit Springern auf der Mutterseite, gerade das Tragen fällt den schwarzen Minihufpüppchen oft schwer - ich finde die Idee gut.

        Für edel vielleicht auch die Trakkies in Betracht ziehen.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hatte ich vorher gar nicht auf dem Zettel. Danke für die gute Anregung!
      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1100

        #6
        Also wenn du offen für Veredler bist, wäre vielleicht der Angloarabische HB1 Elite Hengst Haskar Del Chapulin ein Gedanke wert. Unter 1,60 Stm. ist er, bildschön, Holsteinerbraun, und ganz wie es sich für ein Top erfolgreiches arabisches Vielseitigkeitspferd gehört, ist er auch geschmeidig und harmonisch im Bewegungsablauf. Er hat prämierte Nachzucht, einen gekörten Sohn und mehrere Nachkommen im Sport.

        Die mütterliche Seite mit arabischem Vollblut ist auf spanischer Basis gezogen. Man kann verallgemeinernd sagen, die spanischen Vollblutaraber vererben immer ein harmonisches Gebäude, arbeiten gerne und sind meistens Dressur begabt.
        Der Hengst war in der abgelaufenen Saison in Schleswig- Holstein aufgestellt, im Frischsamen und TG. Ob er für Warmblut eine Zulassung hat, oder eine Einzeldeckgenehmigung möglich ist, weiß ich nicht. Der Araberzuchtverband wird aber sicher Papiere ausstellen. Im Hengstverteilungsplan auf der Seite vom VZAP gibt es Kurzinfos zum Hengst.

        Es gibt eine ganze Reihe geeignete, im Budget liegende Sporthengste auf arabischer Blutbasis. Natürlich ist der erste Gedanke beim Wort "Dressurhengst" immer ein Warmblut , das ist ihre Domäne. Doch weil du von fehlender Leichtigkeit der Stute schriebst, und veredeln möchtest, haue ich dann doch mal den Araber ( Anglo, Shagya, Halbblut, Ox ) als Alternative raus. Gerade auch wegen dem Interieur, denn ein guter Araber gibt Nervenstärke, Coolness und Leistungsbereitschaft seinen Fohlen mit auf den Weg.

        Jetzt kommt die Zeit, um Hengstkataloge zu wälzen und zu sondieren, bis der Schädel qualmt , und wenn zum neuen Jahr die Hengstverteilungspläne aktualisiert heraus kommen, dann schau dir die Kameraden live an, und du wirst den passenden Hengst bestimmt finden.

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #7
          Natürlich wäre die vollständige Abstammung und idealerweise ein Foto der Stute schon von Vorteil. Mit den jetzigen Angaben möchte ich den Trakehner Dezember empfehlen:

          https://landgestuetcelle.de/de/zucht.../dezember.html

          Er stammt selbst aus einem auf eine Araberstute (Dongola ox) basierenden Stutenstamm. Auch sein Vater Herakles geht mütterlicherseits auf eine Anglo-Araberin zurück. Muttervater Imperio (unter Hubertus Schmidt bis S-Dressur siegreich) kommt aus einem Vollblutstamm. Pep und Beweglichkeit sowie die gewünschte Verbesserung der Hinterhandtätigkeit sollten gegeben sein. Mit € 900,-- liegt er noch im Bereich dessen, was von dir akzeptiert wird. Nur hinsichtlich der Größe weiß ich nicht, ob er sich in Verbindung mit deiner Stute wie gewünscht vererbt. Veredeln sollte er. Er ist von seiner Mutter deutlicher geprägt als von seinem Vater, was sicher damit zu tun hat, dass eben auch der Vater aus einem aglo-arabischen Stamm kommt. Somit sollte er auch veredeln. Vom Charakter her sollte es ausgesprochen charakterstark bleiben mit all den Vor- und Nachteilen solcher Pferde. Aber das scheint dir ja gerade nichts auszumachen. Und das bei der Stute vorhandene Springvermögen sollte auch von Dezember gehalten werden können, wenn es auch keine besondere Rolle spielt.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke das klingt wirklich gut. eigentlich steht oben im Text die Abstammung. Bild kann ich natürlich gerne hinzufügen aber ein Standbild verfüge ich mometan nicht.

          • cps5
            cps5 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, aber Christo x Cassini I ist nicht so sehr aussagekräftig. Ich arbeite mich gern mal durch die ersten sechs Generationen durch. Aber mit der Beschreibung und jetzt dem Foto unten kann ich mir auch schon etwas vorstellen. Und bleibe bei Dezember wegen des englischen (Imperio) und arabsichen Vollbluts (Donau-Familie, der Dezember selbst enstammt, sowie der anglo-arabischen Familie des Vaters Herakles, die auch für Helium verantwortlich ist).
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1513

          #8
          Da ich selber Holsteiner habe und mit denen auch Dressur reite, bin ich dafür offen. Man sollte natürlich aber seine Stute einschätzen können, ob sie sich denn tatsächlich fürs Viereck eignet oder sie nicht im Springen besser ist.
          Bei der Klassischen C-C-Linie passt das L-Blut immer ganz gut. Lorentin vererbt nicht zu groß und ist selber auch im Grand-Prix-Bereich unterwegs gewesen, den gibt es noch über TG. Meine hat selber auch eine sehr aktive HH.
          Clarksville ist auch ein interessanter rein springen gezogener Hengst. Wobei Cascadello (Caretino-Linie) wie auch Canto gute Bewegungen vererben. Er zeichnet sich auch durch eine sehr gute Oberlinie aus, ist M-siegreich und ist gerade zu Isabell Werth gewechselt, auch über TG einzusetzen.
          Amber stand bisher immer über FS zur Verfügung. Auch nicht zu groß und mit viel Pepp ausgestattet. Seine Mutter ist wohl eine der besten Holsteiner Stuten für die Dressurzucht, sie brachte De Chirico von Dolany, gekörter Hengst, der sich sehr gut vererbt und selber bis Grand Prix geht, leider nicht mehr im Deckeinsatz und die Stute Anabell die mit Helen Langenhanenberg in Olympischen Kader berufen wurde.
          Fidano ein Fidertanz-Silvano-Sohn, macht glaube ich gerade seinen Test. Ein schicker dunkler Hengst, super Oberlinie, rittig sieht er auch aus. Halt noch ein Junger, aber auch übern Verband zu bekommen.
          Punkto Veredeln ist es in Holstein nicht so einfach. Am besten geht es mit englischen Vollblut. Aber auch da kann es gerne mal eine Generation dauern, bis der gewünschte Effekt eintritt. Als Vollblüter würde ich da Ibisco XX für den Dressurpart wählen, der hat selber gute GGA und hat immer einen tollen Eindruck unterm Sattel gelassen.
          Ich würde sie in Holstein eintragen und halt einen Hengst nehmen der in Holstein zugelassen ist.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielen Dank für die tollen Anregungen. Fidano gefällt mir wirklich gut. Ich habe mir auch bei Kimberly ein paar Videos im Training angeschaut und er wirkte für sein Alter auch charakerlich 1A. Clarksville hat mich noch nicht so umgehauen.

        • #9
          ansonsten muss ich nochmal bei mir im PC nachschauen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #10
            Da kannst du doch quasi aus dem Vollen schöpfen
            die meisten Dressurhengste von heute haben viel Bewegung, und brauchen Stuten mit fundament, Rücken und Galopp
            Schau doch mal in den LG, was dir gefällt, die sind nicht so teuer
            Der Klassiker wäre hier Fürstenball, aber der ist über 1000.-
            Sarotti Mocca Sahne fällt mir spontan ein 600€
            SH blut kann sicher zum veredeln hinten drin nicht schaden

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #11
              Es wäre schade irgendeinen Mix zu züchten, wenn in Holstein Clarksville zur Verfügung steht. https://www.youtube.com/watch?v=BmDL...ature=emb_logo Viel Blut bringt er auch mit.

              Kommentar

              • Carley
                • 25.01.2019
                • 1513

                #12
                Fidano hat auch gerade einen sehr guten Test abgelegt! Und dazu die begehrte dunkle Jacke

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                4 Antworten
                181 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Amicor
                von Amicor
                 
                Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                94 Antworten
                2.577 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                60 Antworten
                5.936 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                34 Antworten
                2.986 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                74 Antworten
                4.267 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Scara Mia
                von Scara Mia
                 
                Lädt...
                X