Anpaarung für Grand Cru x Akatschi Stute gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jana1302
    • 18.04.2012
    • 18

    Anpaarung für Grand Cru x Akatschi Stute gesucht

    Nachdem mir meine Grand Cru x Akatschi Stute dieses Jahr ein wundervolles Stütchen von Edward geschenkt hat, bin ich für die nächste Saison wieder am Überlegen...

    Im Prinzip bin ich von dem Edwardstütchen so überzeugt, dass ich die Anpaarung am liebsten wiederholen möchte, nur scheidet Edward für mich wegen des positiven WFFS Ergebnisses aus.

    Also muss ein anderer passender Hengst her.
    Hier ein paar Angaben zur Stute:

    Hannoveraner, 14-jährig, 162 cm Stock, eleganter Reitpferdetyp, Doppelveranlagung

    2010 und 2011 (also 5- und 6-jährig) bei wenigen Turnierstarts Dressurpferde-A, Dressurpferde-L und A-Dressur mehrfach hochplatziert

    Richterkommentar: „elegantes Reitpferd mit imposanter Bewegung“, besonders hervorzuheben sind die allgemeine Rittigkeit und ihre Trabmechanik mit einer aktiv schiebenden HH und viel Schulterfreiheit. Sie wurde zwar nie in Reitpferdeprüfungen vorgestellt, weil sie erst mit 4,5 Jahren eingeritten wurde, aber eine Benotung wäre wohl so ausgefallen: Schritt 7-7,5, Trab 8,5, Galopp: 7 (sehr fleißig, aber flach), Exterieur 8-8,5, mit einem bildschönen, edlen Gesicht, Interieur 8-8,5.

    Ebenfalls sehr gutes Springvermögen mit schöner Manier, beim Freispringen Oxer bis ca. 1,50 m bei vollkommener Eigeninitiative und „noch viel Luft“ getestet, beim Reiten nur bis ca. Springpferde-A gefördert, dabei ebenfalls mit viel Eigeninitiative, Ehrgeiz und Mut (geht im Zweifelsfall „auf groß“, bei hoher Rittigkeit, Turniervorstellung ist mangels Trainingsmöglichkeiten und Zeit im Springen nicht erfolgt.

    Abstammung: väterlicherseits Grand Cru (Grand Garcon, Garibaldi), mütterlicherseits Akatschi (Akzent II, Absatz)

    Allgemeiner Charakter: unglaublich klug und gelehrig, stets gehorsam und sehr rittig, will immer alles richtig machen, sehr aufmerksam und das leider nicht nur auf den Reiter bezogen, mit viel Vorwärtsdrang aber immer einfach zu regulieren, leider sehr guckig und schreckhaft, schnell abgelenkt, stresst sich häufig selbst, verliert dann schnell ihr Losgelassenheit.

    Es wäre schön, wenn das Fohlen die Doppelveranlagung behält. Als Zuchtziel würde ich mir ein Fohlen mit einem etwas höheren Endstockmaß (ca. 166 cm), mit einer noch aktiveren HH und einer sehr raumgreifenden Galoppade wünschen. Die Stute ist sehr kompakt mit einem kurzen Rücken. Ein bisschen „mehr“ Pferd mit einem längeren und kräftigeren Rücken wäre schön. Da die Stute schreckhaft und guckig ist und schnell nervös wird, würde ich vor allem besonderes Augenmerk auf eine hohe Losgelassenheit und Abgeklärtheit beim Hengst legen.
    Ich möchte ein Nachwuchspferd für mich selbst züchten, deswegen interessieren mich eher solche Vererber, die rittige und kopfklare, belastbare Pferde für den Breitensport und für mich als Normalo versprechen. Ach, und weil ich faul bin und ja auch nicht jünger werde... sitzbequem wäre schön mit angenehmem Schwung, der einen mitnimmt.

    Neben Edward war bei der letzten Besamung auch Lissaro ganz hoch bei mir im Kurs. Aber der scheint ja nun für 2020 nicht zur Verfügung zu stehen. Bei Labbadio bin ich mir unschlüssig. Wenn ich mich recht erinnere, kommt der auf manchen Videos gelegentlich taktunsicher im Schritt in der HH und im Trab aus der Schulter daher. Könnt ihr das bestätigen oder bewerte ich das über? Dazu neigt die Stute auch, wenn sie aufgeregt ist - und sie regt sich gerne auf. Von daher vll. keine so gute Idee.
    Viscount mag ich, aber dem wird eine Art Hasenhacke nachgesagt. Könnt ihr das bestätigen? Auf Fotos im Netz ist mir das jetzt nicht ins Auge gesprungen. Aber das hat die Stute auch, von daher vll. auch nicht die Traumanpaarung, sollte das stimmen.
    Die Absatzlinie ist mir an anderer Stelle hier im Forum empfohlen worden, aber die Stute führt diese Linie ja mütterlicherseits und kommt daher für mich auch nicht in Frage.
    Von Christ habe ich gehört, dass der manchmal wohl auch eher guckige Nachkommen hat. Wenn das stimmt, scheidet der aus. Denn die Stute guckt schon genug für 3.
    Morricone gefällt mir gut, vor allem dieser Schritt... Aber können die Nachkommen auch Springen? Ich meine, zumindest für den Breitensport?
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Wenn deine Stute WFFS negativ ist, kannst du Edward ohne Sorge nochmal verwenden. Wenn sie positiv ist, fallen positive Hengste natürlich ab sofort weg. Ich würde sie testen lassen.

    Balou Peggio könnte ich mir auch vorstellen, der hat auch gute GGA. Ist natürlich recht Springlastig dann
    Vlt statt Viscount sein Sohn Vidar? Den habe ich 3 oder 4-jährig aufm Turnier gesehen und war von seinem Charakter begeistert. Und man ist noch eine Generation weiter weg vom Valentino.
    Wenn dir Christ prinzipiell zusagt, warum dann nicht seinen Sohn Cadeau Noir? Der gefällt mit persönlich sehr gut. Und ich denke da macht man sich das Springen nicht kaputt mit.

    Ansonsten wäre ich da prinzipiell auch bei einem Doppelvererber oder ein rittigen Springhengst mit guten GGA.

    Kommentar

    • Johnny's
      • 02.06.2014
      • 143

      #3
      Ich finde Cadeau Noir auch gut, hat ja ordentlich geliefert dieses Jahr. Vom Pedigree würde es auch gut passen: viel G-Power in den hinteren Generationen, etwas Absatz/Abglanz nochmal über De Niro - also Linienzucht, das fände ich schon einen guten züchterischen Ansatz.

      Und ich werfe Benicio ein, gerade wegen dem Anspruch an den Charakter. Ich unterstelle dem Benicio auch eine latente Allrounder-/"macht Springen nicht kaputt"-Eigenschaft. Kann das hier jemand bestätigen?

      Kommentar

      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 239

        #4
        Ich erwarte von Vidar viel gutes. Ich meine ein Spitzenhengst für Doppelveranlagung, klar im Kopf und bildschön noch oben drauf!

        Kommentar


        • Johnny's
          Johnny's kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Guter Vorschlag!
      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #5
        Ansonsten könnte auch Sweet Hero passen: https://www.horse-gate-forum.com/for...heur-weltmeyer

        aus dem Stutenstamm stammen auch erfolgreiche Spring- und Vielseitigkeitspferde, für den "Normalgebrauch" sollte das also reichen

        Kommentar

        • Jana1302
          • 18.04.2012
          • 18

          #6
          Liebe alle,

          vielen Dank für die tollen Tipps. Ich habe mich noch einmal intensiver mit Viscount und Vidar beschäftigt und denke, dass es doch tatsächlich für mich in die Richtung gehen wird. Wenn ich mir den Viscount im Parcours anschaue, ist das vom Handling her eigentlich genau das, was ich brauche und tot springen können muss er sich für meine Zwecke nicht. Mehr als L traue ich mich eh nicht mehr und dann wäre es mir wichtiger, wenn auch die Dressurarbeit Spaß macht, weil man ein lockeres, rittiges Pferd unter sich hat und nicht so einen steifen Büffel.

          Zurück auf die G-Linie, da bin ich mir nicht sicher, ob das Pferdchen dann nicht zu viel Power für meinen Geschmack bekommt.Die Stute dreht sehr gerne auf und wenn, dann richtig. Wenn ich dann nicht gaaaanz souverän oben drauf bleibe, dann kann auch schon einmal schnell die Stimmung Richtung Spannung und Hektik kippen und genau das passiert dann eben auch das ein oder andere Mal. Linienzucht würde sich dann vll. eher für ein Fohlen zum Verkauf anbieten, für jemanden, der ein sehr schnelles, sehr wendiges und pfiffiges Pferd sucht, mit sehr leicht zu bedienendem Gaspedal. Ich mag es inzwischen lieber etwas gemütlicher und mag das Gefühl zu wissen, dass die Bremse funktioniert, wenn ich sie brauche ;-). Ich sehe mich auch eher im Stilbereich und weniger im Zeitspringen. Da gefällt mir dieser lockere, rhythmische Galopp eines Viscounts schon sehr. Und er scheint schön bei seinem Reiter zu bleiben, aber dennoch genug Zug zum Sprung zu entwickeln. Wäre schön, wenn sich das beim Fohlen durchsetzen könnte, denn die Stute greift an, sobald sie den nächsten Sprung sieht und dann geht die Post ab.
          Was denkt ihr?

          Kommentar

          • Milk & Sugar
            • 21.03.2014
            • 153

            #7
            Deine Gedanken in Richtung Viscount / Vidar finde ich gut. Ich persönlich würde eher zu Vidar tendieren. Viscount selber überzeugt beim Springen als auch in der Dressur, ich habe aber auch schon Nachkommen gesehen, bei denen die nicht immer kooperative Rittigkeit des Valentino durchkam.

            Anfang 2019 habe ich mir Vidar, Viscount als auch Edward ganz in Ruhe in Celle zeigen lassen. Vidar war da grade verletzungsbedingt seit 1-2 Wochen wieder im Training konnte zu dem Zeitpunkt nur im Schritt und Trab unterm Sattel gezeigt werden. Für so ein junges Pferd, das grade wieder antrainiert war, zeigte er sich sehr rittig und umgänglich (er war allein in der Halle und es wurden grade hinter der Halle Büsche o.ä. geschnitten, es klapperte da also ordentlich rum, er hat es zwar registriert aber fleißig weitergearbeitet). Grade die Rittigkeit von Edward/Fabriano auf der Mutterseite überzeugt hier. Und Edward hat ja schon mal gut gepasst bei Deiner Stute.

            Schlussendlich entschieden den habe ich mich dann für Edward, weil ich mir bei dem Junghengst Vidar doch nicht 100% sicher war bzgl. der zu erwartenden Vererbung. Ehrlich gesagt habe ich das dann doch schon bereut. Bei uns auf der Fohlenschau in Hohnstorf wurden tolle Vidar Fohlen gezeigt, die mich sehr überzeugt haben (eins ist auch auf der Homepage vom Landgestüt Celle zu sehen). Das sagt natürlich noch nichts über die erwartende Rittigkeit aus, das wird die Zeit zeigen.

            Bei allen dreien war das Fundament korrekt (das ist mir persönlich immer sehr wichtig), um hier die Vererbung zu beurteilen habe ich nicht genügend Nachkommen zwecks Vergleich gesehen.

            Fazit: Wenn es meine Stute wäre, würde ich Vidar wählen.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
            37 Antworten
            3.607 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag TahitiN
            von TahitiN
             
            Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
            80 Antworten
            4.200 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
            1 Antwort
            204 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
            47 Antworten
            2.394 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag zwerg123
            von zwerg123
             
            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
            17 Antworten
            724 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag jue
            von jue
             
            Lädt...
            X