Fragen zum Exterieur, Kriterien für die Anpaarung, Allgemeine Fragen zu Hengsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21


    Hier kann man sich in Ruhe einiges ansehen...

    Ich möchte meine "direkte" Meinung zu Comte nicht abgeben ..

    Van Gogh war Halbblüter - war im Sport selbst sehr erfolgreich - ich rede vom Halbblüter van Gogh - dazu Top Mutterlinie wie ich geschildert hatte.

    würde ich auf diese Stute immer wieder tun.

    Wenn sie sich ggf. doch größer vererben sollte - meine erste Wahl hier wäre Stakkato Gold...

    Kommentar

    • Futterecke-Deluxe
      • 10.09.2013
      • 373

      #22
      NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG AUFGRUND DER BILDER UND DES PEDIGREE

      Ich hätte den Hengst Toulon vorgeschlagen aber der ist glaube ich nicht für Hanover freigegeben?



      Dann eventuell einen anderen tollen Heartbreaker Sohn



      Stakkato Gold ist aber auch ein toller Hengst.

      Kommentar

      • falksche
        • 26.09.2008
        • 45

        #23
        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

        Ich möchte meine "direkte" Meinung zu Comte nicht abgeben ..

        Van Gogh war Halbblüter - war im Sport selbst sehr erfolgreich - ich rede vom Halbblüter van Gogh - dazu Top Mutterlinie wie ich geschildert hatte.

        würde ich auf diese Stute immer wieder tun.

        Wenn sie sich ggf. doch größer vererben sollte - meine erste Wahl hier wäre Stakkato Gold...
        Schade, denn bisher gefällt mir Comte mit am besten. Hast du Erfahrung mit seinen Nachkommen?

        Zitat von Futterecke-Deluxe Beitrag anzeigen
        NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG AUFGRUND DER BILDER UND DES PEDIGREE

        Ich hätte den Hengst Toulon vorgeschlagen aber der ist glaube ich nicht für Hanover freigegeben?



        Dann eventuell einen anderen tollen Heartbreaker Sohn



        Stakkato Gold ist aber auch ein toller Hengst.
        Danke, dass ihr mir ein paar Hengste herausgesucht habt, aber die stehen ja recht weit von uns weg - wie ist der der beste Weg der Besamung? Wie läuft das ab?

        Ich fürchte ich habe noch nicht erwähnt, dass ich Studentin bin und höchstens 600 Euro an Decktaxe ausgeben kann. Es muss kein Überflieger-Fohlen werden. Ich hätte nur gerne ein Pferd für mich, mit dem ich einigermaßen erfolgreich bis zur Klasse L starten kann.

        Daher ist es mir vor allem wichtig, dass ich Gebäudetechnisch nicht völlig in den Mülleimer greife und dass der Hengst ein wenig Nervenstärke vererbt. Meine Stute lässt sich nämlich leider recht schnell stressen und ist dann in einem Bruchteil von Sekunden auf 180.

        Kommentar

        • TahitiN
          • 21.03.2011
          • 2437

          #24
          bist Du wirklich sicher, daß Du das deiner 18 Jahre alten Stute noch antun willst? So toll das ist,ein eigenes Fohlen zu haben, aber in dem Alter? überlege Dir das wirklich gut.
          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


          Kommentar

          • falksche
            • 26.09.2008
            • 45

            #25
            Meinst du damit die körperliche Belastung, denn da merkt man ihr noch in keinster Weise an, dass sie bereits 18 sein soll. Sie ist Energiegeladener, als so mancher Jungspund und gesundheitlich ist auch alles fit.

            Kann man vom TA checken lassen, inwiefern man ihr das körperlich noch zumuten kann? Letztendlich ist es mir natürlich wichtig, dass es ihr gut geht und wenn mir jemand ganz klar sagen würde, dass man ihr das nicht mehr zumuten sollte, würde ich mir zu gegebenem Anlass einfach einen Jungspund kaufen.

            Allerdings würde ich ungern die Option mein späteres Reitpferd aus meiner eigenen Stute zu ziehen, direkt im Keim ersticken.

            Kommentar

            • Februry
              • 04.07.2013
              • 85

              #26
              Dein TA kann dir sagen ob das noch eine gute Idee ist oder nicht. Falls nicht und du noch ein Pferd haben willst das deiner Stute ähnlich ist kannst du dir doch auch noch eins kaufen das ungefähr genauso gezogen ist.

              Lg

              Kommentar

              • falksche
                • 26.09.2008
                • 45

                #27
                Ne, mir geht es ja weniger ums Gebäude, als vielmehr darum das Fohlen von Anfang an mitzuerleben und beim Aufwachsen dabei sein zu dürfen. Und natürlich darum, dass es eben ein teil von Falka ist

                Kommentar

                • Jessi.schwerin
                  • 16.01.2014
                  • 131

                  #28
                  Ich kann dich total gut verstehen. Ich habe meine 11-jährige Ponystute auch im März das erste mal besamen lassen. Vorher hatte sie noch kein Fohlen. Und auch ich möchte ein Fohlen, damit ich, wenn sie mal nicht mehr lebt, noch einen Teil von ihr habe. Nun ist sie tatsächlich bei der ersten Besamung tragend geworden :-)

                  Tierarztkosten sind allerdings ganz schön fett. Ich hatte erst eine Tupferprobe machen lassen. Dort waren leider Colibakterien drin. Also musste ein Antibiotikum gegeben werden. Dann bei der nächsten Rosse habe ich noch eine Tupferprobe machen lassen, um auch Nummer sicher zu gehen, dass nun alles gut ist. Zur Follikelkontrolle kam der Tierarzt 2 mal, damit er genau bestimmen konnte, wann besamt werden soll. Dann kam er zur Besamung (Frischsamen). Knapp 3Wochen Später dann zur Trächtigkeitsuntersuchung. Zuerst hatte sie Zwillinge, dann hat sich ein Zwilling aber ne Woche später bei einer erneuten Kontrolle Gott sei dank von allein aufgelöst, sonst hätte er abgesaugt werden müssen. Das war also bisher ca. 7 mal da. Er kam auch immer zu uns in Stall, da ich das als stressfreier für die Stute empfinde, als ständig mit ihr hin und her zu fahren. Jedes mal Kosten so um die 100 Euro. Und dann hast du ja noch das Deckgeld zu bezahlen.

                  In Zukunft kommt der TA dann noch für ein paar Impfungen.

                  Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.

                  Kommentar

                  • falksche
                    • 26.09.2008
                    • 45

                    #29
                    Vielen Dank für deine Antwort, die hat mir was das finanzielle anbelangt auf alle Fälle weitergeholfen

                    Kannst du mir noch sagen, wie das mit dem Frischsperma läuft? Kann man sich das von jedem beliebigen Hengst aus ganz Deutschland besorgen, oder muss man darauf achten, dass es keinen allzu langen Transportweg hat? Wie hast du den "richtigen" Hengst gefunden?

                    Kommentar

                    • Jessi.schwerin
                      • 16.01.2014
                      • 131

                      #30
                      Also ich komme aus MV und der Hengst, den ich genommen habe, steht in Niedersachsen. Dürfte eigentlich kein Problem sein mit der Spermabestellung, auch wenn der Hengst in Bayern steht...Man soll nur immer am Vortag bis (meist) 10 Uhr die Frischsamen bestellen und dann kommt das Paket am nächsten Tag morgens oder schon nachts an.

                      Natürlich gibt es nicht von jedem Hengst Frischsamen. Manche Deckstationen bieten auch nur Tiefgefriersperma an. Da ist die Wahrscheinlichkeit allerdings nicht so hoch, dass eine Befruchtung stattfindet und dann musst du deine Stute meine ich auch in eine Klinik zum Besamen bringen. Anders ist es beim Natursprung. Da musst du dann mit der Stute natürlich zum Hengst fahren. Welche der 3 Möglichkeiten bei welchem Hengst zutrifft, erfährst du auf den Internetseiten der Hengststationen, wo die Hengste vorgestellt sind.

                      Ich habe den richtigen Hengst eigentlich nur durch die ganzen netten Forumsmitglieder gefunden, die mich so prima beraten haben. Sonst hätte ich auch ohne Plan da gestanden. Als ich mich dann in einen Hengst verliebt hatte, bin ich zu der Hengstvorführung der betroffenen Hengststation gefahren und hab mir diese angeschaut. Vor und nach der Veranstaltung habe ich den Hengst in seiner Box besucht und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Dann wusste ich auch, dass es die richtige Wahl für mein Pony ist

                      Kommentar

                      • Jessi.schwerin
                        • 16.01.2014
                        • 131

                        #31
                        Ich weiß gar nicht wie genau das bei Warmblütern ist...ich denke ähnlich:

                        Da der Hengst, den ich mir ausgesucht habe, nicht für den Zuchtverband MV zugelassen war, musste ich darauf achten, dass der Hengst 3 Kriterien erfüllt, sonst bekommst du keinen Deckschein vom Verband zugeschickt:

                        1. gekört
                        2. er muss eine Hengstleistungsprüfung abgelegt haben
                        3. er muss im Hengstbuch 1 stehen

                        Ist dies nicht erfüllt, musst du glaube ich eine Sondergenehmigung beantragen.


                        Für die Eintragung des Fohlens zahlt man später zwar das doppelte Geld, wenn der Hengst nicht für deinen Verband anerkannt war, aber ansonsten ändert sich nichts

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          #32
                          Zitat von Jessi.schwerin Beitrag anzeigen
                          Ich weiß gar nicht wie genau das bei Warmblütern ist...ich denke ähnlich:

                          Da der Hengst, den ich mir ausgesucht habe, nicht für den Zuchtverband MV zugelassen war, musste ich darauf achten, dass der Hengst 3 Kriterien erfüllt, sonst bekommst du keinen Deckschein vom Verband zugeschickt:

                          1. gekört
                          2. er muss eine Hengstleistungsprüfung abgelegt haben
                          3. er muss im Hengstbuch 1 stehen

                          Ist dies nicht erfüllt, musst du glaube ich eine Sondergenehmigung beantragen.

                          Für die Eintragung des Fohlens zahlt man später zwar das doppelte Geld, wenn der Hengst nicht für deinen Verband anerkannt war, aber ansonsten ändert sich nichts
                          Nein, nicht zwingend.. die Warmblutverbände haben ihre eigenen Ursprungszuchtbücher.. zwar laut EU sollten alle alles gegenseitig anerkennen, aber die Realität ist was anderes.

                          Bei Dt. Reitpony führen die deutschen Ponyzuchtverbände das Zuchtbuch gemeinsam. Das erleichtert die Sache für Stutenbesitzer bzgl. Hengswahl.

                          Kommentar

                          • falksche
                            • 26.09.2008
                            • 45

                            #33
                            Vielen Dank ihr beiden, nun bin ich wieder ein bisschen schlauer

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #34
                              Zu den Tierarztkosten fuer Voruntersuchungen, Besamungen, dann Decktaxe und Samentransport kommt auch noch einiges an Kosten fuer den Zuchtverband dazu, sofern du selber Zuechter sein moechtest:

                              "Einmalig werden im Eintrittsjahr mit einer Stute eine Gebühr in Höhe von 300,- Euro erhoben. Der jährliche Beitrag setzt sich aus 42,- Euro Mitgliedsbeitrag, 30,- Euro Stutenbeitrag (pro Stute) und der Gebühr für den Pferdezuchtverein zusammen, dem Sie als Hannoveraner Züchter ebenfalls beitreten müssen" (da musst du schauen, in welchem Zuchtverein es fuer dich am besten ist).
                              Ist deine Stute schon als aktive Zuchtstute bei den Hannos eingetragen? Ansonsten kannst du dies mit dem Fohlen naechstes Jahr zur Fohlenschau machen lassen. Dabei kommen dann aber neben der Stutenaufnahmegebuehr auch noch die Fohlenbrennkosten, Kosten fuer Papiere etc auf dich zu

                              Der Hannoveraner Verband in Verden ist Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports. Außerdem finden hier die bekannten Verdener Auktionen statt.


                              da kannst du dir Beitrags- und Gebührenordnung 2014 herunterladen

                              Ich muss allerdings wirklich gestehen, dass ich bei deinen bereits jetzt geschilderten Kostenproblemen, und dem Alter der Stute zweifele, ob das so sinnvoll ist.
                              Sicherlich ist dies in dem Alter durchaus moeglich, und da die Stute schon Fohlen hatte, kann man ueber ein weiteres Fohlen durchaus nachdenken, aber die Moeglichkeit der Nichttraechtigkeit, oder Resorption bzw. Geburtsprobleme sind im Alter schon etwas groesser, so dass du vielleicht dein Geld losgeworden bist, und kein Fohlen erwartest. Das musst du dir vorher wirklich bewusst machen.
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • Schrumpfkätzchen
                                • 25.09.2004
                                • 3719

                                #35
                                Zwecks Hengstideen frag doch mal Kareen. Sie züchtet selbst schon lange mit einer Falkland-Tochter und hat vielleicht eine Idee

                                Kommentar

                                • Browny
                                  • 13.11.2009
                                  • 2640

                                  #36
                                  Finanziell lohnt sich das eigene Fohlen sicher nicht... bis du das erste mal drauf sitzt musst du (je nachdem, ob ihr einen eigenen Stall habt) 7.000-10.000 Euro rechnen, ohne dass größere Verletzungen/Krankheiten da waren. Und du hast das Risiko, dass das Fohlen ganz anders wird als erhofft, auch wenn es Geburt und Aufzucht gesund überseteht, was nicht selbstverständlich ist.

                                  Ich habe selbst ein Fohlen gekauft und bin sehr glücklich mit ihm (inzwischen 5-jährig). Allerdings wäre es deutlich günstiger gewesen, einen netten leicht angerittenen 3-jährigen zu kaufen. Und einer der anderen Hengste in der Aufzucht hat z.B. die Kastration nicht überlebt (in der Klinik beim Aufwachen gestürzt, Wirbelsäule so stark geschädigt, dass er ataktisch war und eingeschläfert werden musste).

                                  Ich will dir nicht abraten, nur die Risken und Kosten nochmals vor Augen führen.

                                  Kommentar

                                  • Korea
                                    • 14.02.2009
                                    • 1158

                                    #37
                                    Ohne ein festes Einkommen als Studentin, würde ich nicht Decken lassen. Die Kosten können einen ganz schön was abverlangen. Wenn du meinst es finanz. wuppen zu können und es unbedingt möchtest, such dir einige kompetente Leute aus deinem Umfeld, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch was das Abfohlen und die Aufzucht angeht - keine Schnacker, Leute mit Erfahrung. Fang jetzt an wegen der Hengstwahl die Hengststationen und Gestüte in MV anzufahren und schau dir ein paar Hengste an, lass dich vor Ort beraten. IN MV ist da z.B. Heiko Schmidt, Ganschow und das LG Redefin.
                                    Mein Beispiel:
                                    Deckgeld: 350,- (das war ein Glücksfall)
                                    TA- Besamung/US etc. : 500,-
                                    Geburt/ untersuchung, Infekt bei der stute, da sie eingerissen war: ca. 300,-
                                    Zuchtverband, Eintragung, Papiere: ca 350,-
                                    Aufzucht Absetzer bis zum 3 Lj incl. 3 Monate Berittstall: ca.6000,-
                                    ... plus was noch so anfällt wie TA im Krankeitsfall ( bei mir ca 500,- Blessuren, Erkältung, Hufgeschwür), dann Impfen, Wurmkuren, Schmied, Zusatzfutter....
                                    Ergebniss: das was ich wollte - rittige 4 jährige Stute mit sehr guten GGA, bin dankbar an alle, die mir geholfen haben, und soviel Glück dass ich hatte. Trotz allem: leichte Exzemerin- das kann man sich dann nicht aussuchen.
                                    Zuletzt geändert von Korea; 23.04.2014, 11:13.

                                    Kommentar

                                    • falksche
                                      • 26.09.2008
                                      • 45

                                      #38
                                      Vielen, lieben Dank für eure vielen Gedanken und Informationen. Aus der Gebührenordnung werde ich nicht ganz schlau. Falka ist ja bereits im Hauptstutbuch der Hannoveraner eingetragen.

                                      Hier http://www.hannoveraner.com/fileadmi...renordnung.pdf wäre dann doch sicher das hier der Fall für ältere hannoversche Haupt- und Stutbuchstuten und Vollblutstuten 45,-- EUR - wobei mir sich noch die Frage stellt, wofür genau man da die Stute Einträgt - Dann die Fohlenpapiere: 95 EUR; Brenngebühr: 7,50 EUR
                                      vielleicht noch das? : Zusatzgebühr für Fohlen, deren Mütter im Jahr der Registrierung nicht beitragsaktiv geführt werden
                                      40,-- EUR

                                      und dann noch meine Anmeldung im Zuchtverband - da hab ich auch nochmal eine Frage: muss man sich dafür als ordentliches Mitglied anmelden oder reicht es auch ein außerordentliches Mitglied zu werden?

                                      _________________

                                      wenn ich mich richtig erinnere, wurde mir kareen vor ein paar Jahren auchs chon empfohlen, allerderdings kann ich hier keine privaten Nachrichten schicken.

                                      ______________________

                                      Wenn ich sagen würde, ich sei Studentin und würde mir Gedanken darüber machen, ob ich mir ein Pferd anschaffen soll oder nicht, wären die Reaktionen wohl ähnlich.

                                      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles schon irgendwie funktioniert, wenn man die Dinge nur erstmal in Gang bringt. Im allerschlimmsten Notfall würde Mama mir immer helfen, somit hab ich da eine ganz gute finanzielle Absicherung und auch so komme ich mit dem Geld das mir zur Verfügung steht ganz gut über die Runden. Nur muss es nunmal eben echt kein Hengst für 1200 Euro sein, wenn ich auch einen für 350 Euro haben kann und keinen Kracher haben will. Meinetwegen kann da auch ein Esel bei herauskommen, aber ich kann mir echt nichts schöneres vorstellen, als später ein Falka-Baby als Reitpferd zu haben.

                                      Und mir geht es nun vor allem um die Kosten bis zur Geburt, weil ich weiß, dass ich mich nach der Geburt auf ähnliche Kosten einstellen muss, wie das bei einem 2ten Pferd der Fall wäre. Wenn ich zusammenrechnen würde, was ich über die Jahre für meine Stute ausgegeben hab, würde ich wohl auch vom Glauben abfallen, aber auf den Monat verteilt, ist das alles doch recht gut zu wuppen.

                                      Ich werde mich hier mal umhören. Bis zum nächsten Jahr ist ja noch ein wenig Zeit .. und wie ihr seht, hab ich dieses Projekt vor ein paar Jahren ja auch ad acta gelegt, weil mir die finanzielle Belastung zu hoch erschien.

                                      Kommentar

                                      • Browny
                                        • 13.11.2009
                                        • 2640

                                        #39
                                        schau dir v.a. an, ob es in der Nähe einen guten Aufzuchtstall gibt - ist keine Selbstverständlichkeit ich musste für meinen Peter 100 km pro Strecke fahren... ging natürlich auch nur 1-2 mal pro Monat

                                        Kommentar

                                        • falksche
                                          • 26.09.2008
                                          • 45

                                          #40
                                          @ Browny - ich wohne momentan in MV und gefühlt ist hier an jeder Ecke ein Aufzuchtstall mit viel Weidefläche.

                                          Ich hatte mich damals mal wieder verunsichern lassen. Nun steht es aber fest, dass ich meine Stute dieses Jahr decken lassen möchte, wenn der Tierarzt sein OK gibt. Dafür warte ich nun auf die nächste Rosse und dann kann es mit der Zuchttauglichkeitsuntersuchung und mit dem Tupfern losgehen.

                                          Bei der Hengstwahl bin ich allerdings leider immer noch nicht viel weiter gekommen. Momentan steht Lissaro van De Helle an erster Stelle. Er soll rittige Pferde machen und alle Nachkommen, die ich bisher gesehen habe gefallen mir unheimlich gut (was bisher noch bei keinem Hengst der Fall war). Meint ihr das könnte passen? Was mich ein wenig verunsichert ist, dass Lissaro und Falka sich vom Gebäude her gar nicht ähneln. Ist so eine Anpaarung überhaupt sinnig oder laufe ich dadurch Gefahr ein unförmiges Pferd zu ziehen?

                                          Vom Landgestüt wurde mir Edward empfohlen, den finde ich zwar auch ganz nett, allerdings habe ich da kein so gutes Gefühl wie bei Lissaro.

                                          D´Olympic steht auch noch in der engeren Wahl: http://www.landgestuet-redefin.de/hengste/dolympic Da er dieses Jahr aber leider nur für Mecklenburg angemeldet ist, muss ich da nochmal schauen, wie die das in Hannover mit dein Einzeldeckgenehmigungen handhaben. Hat jemand von euch da Erfahrung mit? (Irgendwo habe ich gelesen, dass es sowas da gar nicht gibt?)

                                          Hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=jkJ-vVm9kpQ
                                          Zuletzt geändert von falksche; 26.03.2016, 21:30.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          37 Antworten
                                          3.582 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.188 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          203 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.391 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          717 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X