Fragen zum Exterieur, Kriterien für die Anpaarung, Allgemeine Fragen zu Hengsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • falksche
    • 26.09.2008
    • 45

    Fragen zum Exterieur, Kriterien für die Anpaarung, Allgemeine Fragen zu Hengsten

    Ich habe mich dazu entschieden meine Stute nächstes Jahr decken zu lassen. Ich weiß leider nicht wie Falkas Exterieur ist und leider auch nicht wie das Exterieur des auserwählten Hengstes sein sollte, um ihre Mängel begleichen zu können. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

    Dürfen Hengste unmittelbar nach der Körung decken? Würdet ihr auch einen "frisch" gekörten Hengst auf eure Stute lassen, oder ist es besser einen bekannten Hengst auzuwählen?

    Falka ist manchmal etwas nervös und es muss unbedingt ein Hengst sein, der Klar im Kopf ist. Aber woran erkenne ich das bei einer Körung? Kann man das überhaupt bei so einer Veranstaltung beurteilen, oder sind sie da alle (mit ihren 2.5 Jahren) nervös und hektisch?


    Ein paar Infos:

    Name: Falka B
    Geburtsdatum: 21.03.1996 (12 Jahre)
    Vater: Falkland
    Größe: 1.70 m
    Eingetragen im Hauptstutbuch (inwiefern ist das Hauptstutbuch besser als das Stutbuch?) und hatte bereits 2 Fohlen.

    Ich hätte mit dem Fohlen gerne ein Reitpferd für mich, also Dressur- sowie Springpferd.

    Und ein paar Bilder:

    Unterm Sattel springe ich mit ihr höchstens A-Höhe. Wie man sieht hat sie aber die Veranlagung zu mehr.






    Ein Trab-Video: Ich weiß nicht inwiefern man auf diesem Video den Trab beurteilen kann, ich denke es ist besser als gar nichts und könnte vielleicht zur Beurteilung helfen.



    Vom Schritt und Galopp habe ich leider keine Videos, aber soweit ich das beurteilen kann fallen diese beiden Gangarten unter guter Durchschnitt.

    Und noch ein paar Standbilder:





    26

    Die Umfrage ist abgelaufen.

  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    wie ist die stute denn mütterlicherseits gezogen und was für einen brand hat sie?

    die beiden fohlen die sie hatte- kennst du die und gefallen sie dir? von was für hengsten stammen sie ab?

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #3
      Hannoveraner Hengste dürfen ungeprüft im Jahr nach der Körung 100 Stuten decken. Da kennt man aber die Vererbung noch nicht, so dass das immer ein bisschen risikoreich ist. Zur Körung sind fast alle Hengst "aufgedreht" - ist ja auch aufregend für die Jungs und es wird auch von ihnen erwartet, dass sie sich präsentieren.... Wenn Du vor Ort bist, geh durch die Stallungen und schau sie Dir auf dem Pflaster an und blick ihnen ins Auge. Über die Vererbung kann man bei einem Junghengst aber nur spekulieren. Das überlasse selbst ich denen, die die Stämme kennen und die Vererbung ihrer Stute sehr gut beurteilen können.

      Ist ein Hengst 8 J alt, sind die ersten Nachkommen unter dem Sattel, und man kann Aussagen über Rittigkeit, Vermögen und Gebäudevererbung machen. Wenn Du also gezielt etwas verbessern möchtest, nimm lieber einen, über dessen Vererbung schon Aussagen getroffen werden können. Wenn Du aktuell sein willst, nimm einen, der geprüft ist und bereits einen guten Fohlenjahrgang gestellt hat. Spontan fällt mir da Comte aus Celle ein. Die Fohlen, die ich gesehen habe, hatten tolle Bewegungen und die Schönheit von Landadel.

      Es ist zwar etwas "trocken", aber in der Satzung des Hannoveraner Verbandes ist ab § 31 alles über Stuten veröffentlich. Hauptstutbuch ist besser als Stutbuch. Die Unterschiede werden da beschrieben.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • falksche
        • 26.09.2008
        • 45

        #4
        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
        wie ist die stute denn mütterlicherseits gezogen und was für einen brand hat sie?

        die beiden fohlen die sie hatte- kennst du die und gefallen sie dir? von was für hengsten stammen sie ab?
        Mutter ist Nena von Northern Sound xx/Northern Treat xx/Northern Dancer xx
        Was bedeutet das xx? Ist das engl. Vollblut? Ich meine es aber auch schon mal im zusammenhang von Wetphalen gelesen zu haben. Bin mir da nicht so sicher

        Sie hat einen Hannoveranerbrand. Von den Fohlen habe ich leider nur gehört und weiß gar nichts über die beiden.

        Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
        Hannoveraner Hengste dürfen ungeprüft im Jahr nach der Körung 100 Stuten decken. Da kennt man aber die Vererbung noch nicht, so dass das immer ein bisschen risikoreich ist. Zur Körung sind fast alle Hengst "aufgedreht" - ist ja auch aufregend für die Jungs und es wird auch von ihnen erwartet, dass sie sich präsentieren.... Wenn Du vor Ort bist, geh durch die Stallungen und schau sie Dir auf dem Pflaster an und blick ihnen ins Auge. Über die Vererbung kann man bei einem Junghengst aber nur spekulieren. Das überlasse selbst ich denen, die die Stämme kennen und die Vererbung ihrer Stute sehr gut beurteilen können.

        Ist ein Hengst 8 J alt, sind die ersten Nachkommen unter dem Sattel, und man kann Aussagen über Rittigkeit, Vermögen und Gebäudevererbung machen. Wenn Du also gezielt etwas verbessern möchtest, nimm lieber einen, über dessen Vererbung schon Aussagen getroffen werden können. Wenn Du aktuell sein willst, nimm einen, der geprüft ist und bereits einen guten Fohlenjahrgang gestellt hat. Spontan fällt mir da Comte aus Celle ein. Die Fohlen, die ich gesehen habe, hatten tolle Bewegungen und die Schönheit von Landadel.

        Es ist zwar etwas "trocken", aber in der Satzung des Hannoveraner Verbandes ist ab § 31 alles über Stuten veröffentlich. Hauptstutbuch ist besser als Stutbuch. Die Unterschiede werden da beschrieben.
        Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir das zum Stutbuch heute Abend mal durchlesen.



        Könnte vielleicht jemand noch was zu ihren Mängeln im Bezug aufs Gebäude sagen?

        Kommentar

        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3704

          #5
          Zitat von falksche Beitrag anzeigen
          Könnte vielleicht jemand noch was zu ihren Mängeln im Bezug aufs Gebäude sagen?
          Das ist nicht immer so einfach zu bewerten, und jeder sieht das auch etwas anders. Ruf doch mal beim Verband in Verden an 04231/6730 und laß Dich mit der Abteilung Stutbuch verbinden. Wenn die Stute bei den Hannoveranern bereits als Zuchtstute registriert ist, gibt es Wertnoten von der Aufnahme ins Zuchtregister, die Dir gegen geringe Gebühr zugeschickt werden. Ebenso das Stammblatt der Stute, wo die beiden Fohlen gelistet sind, die sie hatte - vorausgesetzt, es sind Hannoveraner. Wenn Du diese Infos hast, kann man konkret weiter reden. Alles andere ist so ein bisschen Spekulation.

          xx ist Englisches Vollblut von der Rennbahn. Northern Dancer war ein Stempelhengst, der viel Härte vererbt hat. Wenn ich mir Deine Stute in der Bewegung ansehe, würde ich mir persönlich (Geschmackssache) mehr Knieaktion und mehr Schulterfreiheit wünschen.
          Die Comte-Fohlen hatten das.
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #6
            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
            wie ist die stute denn mütterlicherseits gezogen und was für einen brand hat sie?
            Habe mal auf der FN-CD gesucht. Die Mutter von Falka B ist

            Nena von Northern Sound xx - Steinhäger - Wolfsburg - Sesam - Frustra II - Goldfisch II - Ast ...

            Wienja *2001 von Wellcome (Weltmeyer-Matcho AA) aus Nena war 2007 GEV GL-A und SPR A erfolgreich.
            Quintos *2003 von Quinto (Quattro B - Ramiro) aus Falka B war 2007 erfolgreich in einer SPF A in Mayen.

            Alle Sportpferde haben einen Westfälischen Brand. Möglicherweise ist Falka daher noch nicht bei den Hannoveranern aufgenommen...

            @falksche - welchen Brand soll denn Dein Fohlen bekommen?
            Zuletzt geändert von tina_178; 05.10.2008, 12:57.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • falksche
              • 26.09.2008
              • 45

              #7
              Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
              Habe mal auf der FN-CD gesucht. Die Mutter von Falka B ist

              Nena von Northern Sound xx - Steinhäger - Wolfsburg - Sesam - Frustra II - Goldfisch II - Ast ...
              Wienja *2001 von Wellcome (Weltmeyer-Matcho AA) aus Nena war 2007 GEV GL-A und SPR A erfolgreich.
              Quintos *2003 von Quinto (Quattro B - Ramiro) aus Falka B war 2007 erfolgreich in einer SPF A in Mayen.

              Alle Sportpferde haben einen Westfälischen Brand. Möglicherweise ist Falka daher noch nicht bei den Hannoveranern aufgenommen...

              @falksche - welchen Brand soll denn Dein Fohlen bekommen?
              Mein Fohlen sollte Hannoveraner-Papiere bekommen. Ich dachte das wäre das beste, weil sie selber so welche hat

              Nena war auf jeden Fall Westfale, vielleicht haben ihre Fohlen deshalb ja auch den Westfälischen Brand?
              Ist Quintos dann eines von Falkas Fohlen? Woher bekommt man so eine Fn-CD?

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                #8
                Zitat von falksche Beitrag anzeigen
                Mein Fohlen sollte Hannoveraner-Papiere bekommen. Ich dachte das wäre das beste, weil sie selber so welche hat
                Macht Sinn, würde ich auch so machen.

                Zitat von falksche Beitrag anzeigen
                Nena war auf jeden Fall Westfale, vielleicht haben ihre Fohlen deshalb ja auch den Westfälischen Brand?
                Nicht unbedingt. Deine Falka ist Hannoveranerin, ihre Schwester Wienja Westfälin. Stuten können gleichzeitig bei mehreren Zuchtverbänden eingetragen sein.

                Zitat von falksche Beitrag anzeigen
                Ist Quintos dann eines von Falkas Fohlen?
                Ja

                Zitat von falksche Beitrag anzeigen
                Woher bekommt man so eine Fn-CD?
                Das sind die Jahrbücher Zucht und Sport in elektronischer Form. Die CD erscheint jedes Jahr im Dezember in begrenzter Stückzahl. Man kann sie über die FN erwerben oder auch im Onlineshop bei pferdia.
                Zuletzt geändert von tina_178; 04.10.2008, 18:57.
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • falksche
                  • 26.09.2008
                  • 45

                  #9
                  Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                  Macht Sinn, würde ich auch so machen.

                  Nicht unbedingt. Deine Falka ist Hannoveranerin, ihre Schwester Wienja Westfälin. Stuten können gleichzeitig bei mehreren Zuchtverbänden eingetragen sein.

                  Ja

                  Das sind die Jahrbücher Zucht und Sport in elektronischer Form. Die CD erscheint jedes Jahr im Dezember in begrenzter Stückzahl. Man kann sie über die FN erwerben oder auch im Onlineshop bei pferdia.
                  Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst diese Informationen für mich rauszusuchen.
                  Steht da denn nichts über ein zweites Fohlen von Falka, denn sowet ich weiß hatte sie 2.

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3704

                    #10
                    Die FN-CD ist kein Zuchtregister sondern zeigt nur die in dem Jahr im Sport erfolgreichen Nachkommen, und da waren nur die beiden gelistet, die ich aufgeführt habe.
                    Zuletzt geändert von tina_178; 05.10.2008, 13:00.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #11
                      Der Vollständigkeit halber: Hannoveraner Stamm 707. Bei paardenfokken siehst Du einige Pferde aus dem Stamm, aus dem auch der Hengst Rio Branco stammt.

                      2005 ist übrigens über die AOS-Auktion aus dem Mutterstamm Deiner Falka ein Pferd verkauft worden - Kat Nr 75 - Landzeus von Landgold. Der Vollbruder zu Landzeus, Lanzelot 112, war 2007 ebenfalls erfolgreich in SPF A.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • falksche
                        • 26.09.2008
                        • 45

                        #12
                        Du bist spitze. Danke!
                        Ich hab schon so oft nach Informationen über Falka, über ihre Fohlen, über Nena usw. gesucht aber bin gar nicht fündig geworden.

                        Sagt der Stamm eines Pferdes etwas bestimmtes aus, oder ist der nur da, um über die Zuchtlinie mehr zu erfahren?

                        Du weißt nicht zufällig, wie ich an Bilder von Falkas Vor-oder Nachfahren gelangen könnte?

                        Kommentar

                        • Farouche
                          • 23.09.2007
                          • 143

                          #13
                          Schöner alter Stamm! Einen Zuchtversuch wäre es mir wert, bes. weil der Hannoveraner Verband ja jetzt den Stutenstämme mehr Bedeutung beimessen will.

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #14
                            Der Stamm (707) ist nur eine Systematik um Pferde diesem Zuzuordnen, und besondere Erfolge zuschreiben zu können.

                            Bei Stutenstämmen besonders interessant, weil man ja häufig davon ausgeht, dass die Stute 60% vererbt. Zudem kommt hinzu, dass eine Stute ja weniger Nachkommen hat, sind davon mehrere erfolgreich, lässt sich davon ausgehen, das es ein leistungsstarker und Vererbungssicherer Stamm ist.

                            Falkland, Wanderer und Co sind mit bewegten Bildern bei Horse Gate (Hengste in Bewegung)

                            Der Vater Falkland zu zuordnen der hanoverschen W/F-Linie, dieser Linie entstammen auch Weltmeyer und Söhne.
                            Bei Falkland zurrückgehend auf Ferdinand.

                            Dazu aus HG/Jahrhunderthengste:
                            Hengstschicksale wie die des Ferdinand sind in der heutigen Zeit kaum mehr vorstellbar. Er war das plakative Beispiel der vielzitierten Karriere "vom Tellerwäscher zum Millionär". Ferdinand war immer ein harter, nerviger Hengst. Seine sehr gute Schulter wurde schnell deutlich, er hatte genügend Widerrist und im Alter auch eine gute Halsung. Im Ganzen war er aber quadratisch und trug einen recht großen Kopf. Das Hinterbein war etwas gewinkelt, der Gang gerade und schwungvoll. In jüngeren Jahren machte er wenig her. Er war dünn im Hals, spitz und wenig bemuskelt in der Kruppenpartie. Zunächst stand der 1941 geborene braune Hengst von 1944 bis 1949 in Landesbrück, der heutigen Vorzeigestation im hannoverschen Hochzuchtgebiet Kehdingen. Dort hatte er nicht viel zu tun, er lieferte zwar einige Stuten und den Hengst Felsblock, der rasch wieder aus dem Celler Bestand ausschied, aber die Züchter trauerten ihm keine Träne nach, als er nach Frankenburg umgestellt wurde.
                            Eigentlich kein Wunder, denn seine Nachkommen hatten in den ersten Jahren den Eindruck, den der Hengst selbst hinterließ, nicht verbessern können. Auch sie fielen durch kurze Hälse und kurze Kruppen auf, waren oft spätreif, hatten offene Flanken, kurze Hosen und teilweise schlechte Sattellagen. Auf der Station Frankenburg in der Nähe von Bremen fielen dann die ersten herausragenden Nachkommen von Ferdinand. Der Stern des Ferdi (mit Alwin Schockemöhle) begann zu leuchten und auf einmal wurde aus Ferdinand ein sehr begehrter Hengst, der mit der nochmaligen Umstationierung (1960) ins Hochzuchtgebiet, und zwar nach Baljerdorf, die Nachbarstation seiner ersten Wirkungsstätte eine echte Chance erhielt. Hier hinterließ Ferdinand mehrere gekörte Söhne. Für Celle stellte er die bekannten Vererber Wedekind, Wendekreis und Winnetou, in Westfalen wirkte Fürst Ferdinand (später Zangersheide), in Oldenburg stand Walzer und in Ostfriesland Wegerich. Vor allem die drei Erstgenannten stellten das Erbgut ihres Vaters durch starke Benutzung auf eine breitere Basis. Fürst Ferdinand war u. a. Vollbruder der Erfolgspferde Faustus und Funchal/Hendrik Snoek. Sein bester Sohn im Viereck war Mehmed, mit dem Dr. Reiner Klimke 1974 Weltmeister der Dressurreiter wurde. Mehmed war sicherlich mehr ein Zufallsprodukt, denn die große Stärke der Ferdinand-Kinder war das Springen. Die Töchter waren überwiegend in der Zucht erfolgreich, im Sport wurde lediglich Feuertaufe/Carde Richter besser bekannt. Ferdinand war seinerzeit der erste Gewinnsummen-Millionär unter Deutschlands Hengsten. Mit 26 Jahren wurde der reinerbig dunkle Hengst (er machte nur Braune und Rappen) ins österreichische Staatsgestüt Piber abgegeben. Im Höhenklima von Piber waren ihm noch drei Jahre segensreichen Wirkens beschieden. Er hat in Piber noch mehrere gekörte Söhne hinterlassen, sowie einige wertvolle Mutterstuten. 29jährig wurde er eingeschläfert.
                            Weiter dann über Wendekreis:
                            Der Ferdinand-Sohn, der die väterliche Dynastie am weitesten verzweigte, war der braune Wendekreis. Über den Springpferdemacher Domspatz auch mütterlicherseits herausragend gezogen, wurde er 1971 Nachfolger seines Vaters Ferdinand in Baljerdorf. Natürlich hatte er einen leichteren Karrierestart als vor ihm sein Vater Ferdinand. Wendekreis hat in seiner 20jährigen Decktätigkeit zahlreiche und vor allem springpointierte Nachkommen gezeugt, von denen der Schimmel Wembley 58/Kurt Gravemeier und der sehr noble Braune Well Done 1/Norbert Koof herausragten. Als Amazonenpferde begeisterten Wingst 4 und Wim 3, beide Vollgeschwister des Well Done.
                            Züchterisch gilt Wendekreis als einer der einflussreichsten Hengste der letzten Jahrzehnte. Mit blutgeprägten Stuten brachte er stets Spitzenprodukte. Sein bedeutendster Hengstsohn war fraglos der noble Goldfuchs Werther, aber auch der in Belgien züchterisch und sportlich hocherfolgreiche Feinschnitt I sowie dessen enger Verwandter Wendulan vermochten Höhepunkte zu setzen. Über Wanderer (von Wagner) und Fabriano (von Wendulan) fand der Mannesstamm des Wendekreis große Verbreitung. Wendekreis ging Ende 1990 nach Österreich. Landstallmeister Dr. Bade wollte dem mittlerweile 23jährigen nicht noch eine weitere Decksaison auf Station zumuten, und schließlich hatte sich sein damals 26jähriger Vater auch noch recht gut in Österreich eingelebt. Nicht so Wendekreis: Nach nicht einmal einem halben Jahr ging er in der Alpenrepublik ein.


                            Zu Falkland.
                            Man schreibt seiner Vererbung zu
                            Fleiß, Härte, Hinterhandpower, Rahmen, Größe, Leistungsfähigkeit, Doppeltalent, GGA (3!)
                            Er hat sowohl in Dressur als auch Springen positive Zuchtwerte.
                            Im Springen sogar 128.

                            Nicht unbedingt Typen .
                            Seine Nachkommen sind nicht immer ganz einfach, insofern ist bei der Anpaarung auf klarheit im Kopf zu achten.

                            Kareen hier im Forum hat eine sehr gute Falkland Stute, die sie mehrfach gut mit Donnerhal und Nachkommen angepaart hat, und auch mit Springern.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • falksche
                              • 26.09.2008
                              • 45

                              #15
                              Vielen Dank!
                              Hier wurde schon mehrfach das Wort Härte im Zusammenhang mit Hengsten gebraucht. Was bedeutet das?

                              dann werde ich mich mal auf die Suche nach Kareen begeben.

                              Hast du das alles selber geschrieben? Wenn ja .. woher weißt du das alles so genau? Und was machst du beruflich?
                              Zuletzt geändert von falksche; 16.12.2016, 14:47.

                              Kommentar

                              • inabell
                                • 02.07.2008
                                • 379

                                #16
                                Hallo Tina,

                                wie kommt man an die Infos ´FN-CD´ über Nachkommen oder Züchter?
                                Gruß friedhelm

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Das Jahrbuch Sport und Zucht (so der Name der FN-CD) ist beim FN-Verlag für 89 Euro erhältlich.

                                  @falksche
                                  Die Texte findest du unter www.horse-gate.com
                                  Hengste
                                  und dann Alt- bzw. Jahrhunderthengste.
                                  Da sind auch noch Senator und Sesam mit bei, die ja auch in der Abstammung deines Pferdchens zu finden sind.

                                  Härte meint, dass die Pferde belastbar sind, dass sie nicht zu Wehwehchen neigen ("TA nur zum impfen").
                                  Und auch nach langen Jahren im Sport gesund sind.
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • falksche
                                    • 26.09.2008
                                    • 45

                                    #18
                                    Damals ist aus der Idee leider nichts geworden. Mittlerweile ist mein Stütchen 18 Jahre alt und ich bin mal wieder schwer am überlegen, ob ich Falka nächstes Jahr decken lassen sollte, bevor es zu spät ist.

                                    Natürlich, habe ich auch jetzt wieder ein paar Fragen. Nächstes Jahr wäre sie 19 und würde ihr Fohlen dann mit 20 bekommen. Es wird regelmäßig darüber gestaunt, dass sie schon so alt sein soll und sie ist auch noch genauso fit wie ein Jungspund (ich füge gleich mal ein aktuelles Bild bei). Sie rosst das gesamte Jahr über sichtlich.

                                    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Vor- und Nachteile der verschiedenen Besamungsarten nennen. Wird immer an den Deckstationen selbst besamt und ist man dann auf die dort vorhandenen Hengste angewiesen, oder kann man das Sperma bundesweit bestellen?

                                    Der hier zuvor erwähnte Hengst Comte (http://www.landgestuet-redefin.de/hengste/comte)steht momentan in Redefin und da ich Falka auch in MV stehen habe, wäre das günstig oder? Ich habe nun gut ein Jahr Zeit einen passenden Hengst zu finden. Wie würdet ihr das am besten machen?

                                    Mit welchen Kosten hätte ich bis zur Geburt des Fohlens zu rechnen (vor allem die Untersuchungskosten würden mich interessieren)?

                                    _______________________

                                    Mittlerweile bin ich auch auf Bilder eines Fohlens von Falka gestoßen:



                                    und hier die Abstammung:

                                    Infos zu Zuchtstute Vicky Victorie (Vicky Victory, Westfale, 2004, von Van Gogh / Falkland) | Reiter Nadja Schulte | 10 exklusive Videos, Ergebnisse, Pedigree, Bilder auf einen Blick



                                    und zuletzt noch ein aktuelles Bild von Falka

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich würde kein Comte wählen - ein Sohn mit Stakkato Blut - interessant ist hierbei - van Gogh s Großmutter ist die Mutter zu SERVUS...der Stamm ist wirklich gut und du kannst gute Bewegungen wie auch Springen erwarten - hierauf würde ich abwägen. Dein Stamm ist soweit durchgezüchtet und von sehr sehr guter alter Hann. Grundlage mit immer währendem Bluteinfluss das du dir etwas besonderes erhoffen kannst. Ich würde auf das am Anfang erwähnte schon achten - die Nachkommen werden es dir danken.

                                      ups.. die Van Gogh ist ja die Tochter ...aber dennoch wäre dies sicherlich hoch interessant nach Wolfsburg kommt Sesam I -Frustra II - Goldfisch II... ganz tolles Blut..
                                      Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2014, 14:25.

                                      Kommentar

                                      • falksche
                                        • 26.09.2008
                                        • 45

                                        #20
                                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                        Ich würde kein Comte wählen - ein Sohn mit Stakkato Blut - interessant ist hierbei - van Gogh s Großmutter ist die Mutter zu SERVUS...der Stamm ist wirklich gut und du kannst gute Bewegungen wie auch Springen erwarten - hierauf würde ich abwägen. Dein Stamm ist soweit durchgezüchtet und von sehr sehr guter alter Hann. Grundlage mit immer währendem Bluteinfluss das du dir etwas besonderes erhoffen kannst. Ich würde auf das am Anfang erwähnte schon achten - die Nachkommen werden es dir danken.

                                        ups.. die Van Gogh ist ja die Tochter ...aber dennoch wäre dies sicherlich hoch interessant nach Wolfsburg kommt Sesam I -Frustra II - Goldfisch II... ganz tolles Blut..
                                        Zur Ergänzung hier nochmal Falkas Abstammung: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/351209

                                        Warum kein Comte?

                                        Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie ich am besten Deckhengste finde - wenn ich zB Stakkato-nachkommen google, finde ich nicht einen Deckhengst.

                                        Was genau wäre interessant? Einen Van Gogh als Deckhengst zu nehmen? Wie du merkst, bin ich leider absolut nicht in der Marterie drin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        2 Antworten
                                        164 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.567 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.933 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        2.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                        74 Antworten
                                        4.267 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X