Hengst fürStute von Continus Grannus / Sterntänzer (SilvioxPik Bube) / Akzent I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tootsie
    • 27.07.2005
    • 411

    Hengst fürStute von Continus Grannus / Sterntänzer (SilvioxPik Bube) / Akzent I

    Hallo!
    Ich möchte gern meine selbstgezogene Stute decken lassen und würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Expertenmeinung dazu hören könnte! Habe natürlich zu verschiedenen Hengsten schon rauf und runter das Forum befragt und dadurch schon den ein oder anderen wieder gestrichen.
    Hier die Rahmendaten:

    8j. Stute, 1.67, dunkelbraun, v. Continus Grannus / Sterntänzäer / Akzent I
    M-Springen platziert, rittig, hübscherTyp, (zu) sensibel und guckig.

    Ich möchte ein Springpferd züchten, das für jeden bedienbar ist, Rittigkeit und Coolness sind sehr wichtig. Bei Coolness muss der Stute auch richtig was entgegengesetzt werden, denn die macht sich wegen jeder Kleinigkeit verrückt. Muss kein ausgesprochener Doppelvererber sein, aber es wäre schade, wenn die guten Eigenschaften der Stute in beide Richtungen in der nächsten Generation nicht erhalten bleiben würden. Das ist ja auch in ihrer Abstammung ein bisschen verankert über den Vater Sterntänzer, der keine lange Karriere gehabt, aber Nachkommen hat, die S erfolgreich in beiden Disziplinen sind und Contendro und Agentinus gehen ja auch in Richtung Doppelvererber.
    Ob es bleibt oder verkauft wird, ist noch nicht klar, also muss es auf jeden Fall gut verkäuflich sein und dafür ist ja widerum eine Abstammung, die als Mischmasch empfunden wird, nicht so gut, oder?
    Deshalb und weil ich selbst zu wenig Ahnung habe, sollte der Hengst im Sport selbst erfolgreich sein und man sollte auch schon belastbare Infos über die Nachkommen haben...

    Im Raum stehen im Moment die Warendorfer Capistrano und Captain Jack, weil die mir einfach von Leuten hier in der Nähe empfohlen worden sind, die die Stute auch kennen. Bei Capistrano kriege ich Angst vom Papier (Cornet x Pilot) in Bezug auf Amateurtauglichkeit, aber mir wurde versichert, dass der mega rittige und bedienbare Nachkommen mit guten GGA macht.
    Bei Captain Jack kämen Argentinus und Contenrdo wieder, das ist nicht schlecht, oder? Der ist natürlich selber viel schicker, als Capistrano, aber auch weniger konsolidiert in dem, was man über die Nachkommen weiss.

    Habt Ihr andere Empfehlungen? Könnt Ihr mir zu den beiden Hengsten Argumente liefern:-)? Ihr würdet mir sehr helfen und ich würde mich sehr freuen!!!
    Vielen Dank!
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder
  • tootsie
    • 27.07.2005
    • 411

    #2
    Liebes Forum, ich schau hier ganz gespannt jeden Tag rein, aber wahrscheinlich habe ich mich zu sehr als Zucht-Amateur geoutet? Inzwischen recherchiere ich fleissig weiter und kann die Liste der Hengste, die mir gut gefallen würden noch ergänzen:
    *Chacoon Blue* finde ich sehr toll! Jünger sollte es nicht werden, aber bei ihm kann man doch auch schon ein bisschen was ablesen von der Qualität seiner Nachkommen und seiner Eigenleistung. Im Interiur ist er ja mit einer 10 bewertet worden, aber mehr konnte ich dazu nicht finden zum Thema Coolness. Kann jemand mir mehr dazu sagen? Ist er zu sehr Mode im Moment?
    Dann ist mir ausserdem noch *Cellestial* empfohlen worden, der ist ja sehr bewährt, aber zu mir springt der Funke nicht so rüber.
    Ich trau mich jetzt mal, zwei von Euch direkt anzufragen, weil ich Eure Posts so interessant finde und weil Ihr ja einige von den Hengsten für Eute Stuten gewählt habt. Ich hoffe, ich dränge mich nicht zu sehr auf;
    druenert und @fannimae, wärt Ihr bereit, hier mal drauf zu schauen? Ich würde mich sehr freuen!!
    Zuletzt geändert von tootsie; 09.05.2018, 17:08.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      #3
      tootsie, mir gefallen von Deinen Vorschlägen besonders Chacoon Blue und Capistrano.
      Chacoon Blue habe ich selbst benutzt (auf Numero Uno-Argensinus-Silvio). Das Fohlen soll demnächst geboren werden. Der Vater Chacco Blue (1. der WBFSH-Vererberliste) steht ja leider nicht mehr zur Vergfügung. Seine Nachkommen sind eine Klasse für sich in sehr hoher Leistungsdichte. Von seinen verfügbaren Söhnen gefällt mir Chacoon Blue am besten. Darüber hinaus vom Interieur Spitze, was Dir ja besonders wichtig ist. Sporterfolgreiche Nachkommen gibt es zwar noch nicht, doch dass diese kommen werden, habe ich wenig Zweifel. Der Askan-Mutterstamm ist super und er scheint bei guter Größe zu veredeln.
      Capistrano ist aufgrund seiner Rittigkeit und seines angenehmen Temperamentes das Lieblingspferd seines Reiters, Jens Goldfuß und einer der amateurtauglichsten Cornets. Cornet-Pilot ist eine Passerpaarung. Der weitere Mutterstamm ist allerdings etwas blutarm. Aber Frühling verstärkt die gute Rittigkeit. Ich denke, dass Capistrano blütig angepaart werden sollte. Auch hier gibt es noch nicht viele sporterfolgreiche Nachkommen. Ich denke aber, die werden kommen. Wenn Du aber einen bereits bewiesenen Cornet-Sohn nehmen willst, wie z. B. Cornado, dürfte die Amateurtauglichkeit allerdings weniger selbstverständlich sein.
      Cellestial ist bewährt allerdings schon sehr alt. Fragezeichen mit dem Tragendwerden. Von ihm gibt es mit Checkter einen tollen Sohn, der gerade eine überragende Sportprüfung absolviert hat. Auch er glänzt durch Rittigkeit und Coolness. Mit Lord Pezi und Il de Bourbon ist er leistungsmäßig hervorragend abgesichert, hat aber auch noch keine Nachkommen. Lord Pezi wie auch Pilot stehen allerdings nicht gerade für Ruhe und einfache Bedienbarkeit. Hier jedoch erscheinen beide sehr sozialverträglich eingebunden.
      Captain Jack mag ich auch. Allerdings vererbt sein Vater, Captain Fire oft nicht groß. Da hätte ich Bedenken bei einer Contendro-Inzucht. Außerdem ist Kribbeligkeit (auch bei Argentinus-Inzucht) nicht auszuschließen.
      Das Problem mit den alten, bewiesenen Leistungsvererbern ist, dass sie meist nur über TG zu haben sind, teuer sind, und die Stuten schwerer tragend zu bekommen sind.

      Kommentar

      • tootsie
        • 27.07.2005
        • 411

        #4
        druenert vielen, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen! Das hilft mir sehr weiter! Damit sind für mich Cellestial und Captain Jack raus! Die möglichen Folgen einer Inzucht auf Contendro und Argentinus in Hinsicht auf Größenvererbung und Kribbeligkeit, die Du mir beschrieben hast, sind insbesondere hilfreich, als ich bisher sogar dachte, da könnte ich auf eine Verstärkung von guten Eigenschaften hoffen. Diaconitus hatte ich mir nämlich inzwischen ein bisschen angeschaut und der gefiel mir auch gut, aber der fällt damit dann ja auch raus.
        Dann kommen wir also auf die beiden Favoriten zurück. Da bleibe ich hängen an Deinem Rat, Capistrano lieber blütig anzupaaren. Ich habe aus der Mutter dieser Stute noch eine von Florestan und die ist im Vergleich zu ihrer Schwester ein bisschen unmodern und schwer. Ich finde, die Stute, so wie sie da steht, muss nicht unbedingt veredelt werden, aber viel Blut ist da ja auch nicht drin und es wäre mir sehr unrecht, wenn in der nächsten Generation wieder was Gröberes rauskommt...
        Spricht das mehr für Chacoon Blue? Ist der eigentlich gerade ein bisschen in Mode? Und ist das gut oder schlecht ?
        Ich finde interessant, dass Du ihn für Deine Stute ausgewählt hast, immerhin stecken Argentinus und Silvio in meiner auch drin. Das ist vielleicht etwas laienhaft... Darf ich Dich noch fragen, ob Du zu meiner Stute noch eine ganz andere Idee hast? Oder jemand anders natürlich?
        Und ob das Seitenbild der Stute ausreicht, um was zum Esterieur und potentieller Verbesserung zu sagen?
        Vielen Dank für Eure Mühe!!!!

        Kommentar

        • Henne83
          • 15.05.2008
          • 411

          #5
          Für mich einer der interessantesten jungen Hengste , Casino Grande. Vielleicht sportlich nicht der am meisten glänzt, aber er hat bereits eine sehr gute HLP und einen überragenden Sporttest geliefert. Er wirkt unglaublich rittig und immer ruhig. Tolle Galoppade, die er neben einem super Trab, auch weiter gibt. Desweitern gibt er seinen tollen Typ und Größe zuverlässig mit.

          Kommentar

          • Lule
            PREMIUM-Mitglied
            • 19.02.2012
            • 980

            #6
            Frag doch mal beim LG Celle nach. Mit einer ähnlichen Fragestellung ( Rittigkeitsvererber. „Bedienbarkeit“ für Amateure, Coolness und Doppevererber hatte man mir Edward und Viscount empfohlen Zu den beiden gibt es hier im Forum auch schon ausführliche Threads.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              #7
              Zitat von tootsie Beitrag anzeigen
              Die möglichen Folgen einer Inzucht auf Contendro und Argentinus in Hinsicht auf Größenvererbung und Kribbeligkeit, die Du mir beschrieben hast, sind insbesondere hilfreich, als ich bisher sogar dachte, da könnte ich auf eine Verstärkung von guten Eigenschaften hoffen. Diaconitus hatte ich mir nämlich inzwischen ein bisschen angeschaut und der gefiel mir auch gut, aber der fällt damit dann ja auch raus.
              Inzuchten können sowohl Vorzüge als auch Nachteile verstärken. Das Größenproblem bei einer Contendro-Inzucht stellt sich m. E. bei Captain Fire deutlich stärker als bei Diacontinus. Obwohl Diarado wie auch Contendro beide unsicher in der Größenvererbung sind, habe ich von Diacontinus weder zu kleine noch zu kribbelige Nachkommen gesehen. Auch Diacontinus selbst ist groß, nervlich ausgeglichen und sehr rittig. Also, in seinem Fall hätte ich bei dieser Inzucht keine Bedenken. Ich halte ihn für eine durchaus interessante Alternative. Was gegen ihn spricht, ist seine in jungen Jahren viel zu starke Benutzung, die m. e. nicht im richtigen Verhältnis steht zu seinen Sporterfolgen. Statt nur im Landgestütsberitt hätte ich ihn gerne z. B. unter Marco Kutscher gesehen. Das hätte dem Marktwert seiner Nachkommen sicher mehr geholfen. Der Junghengst-Hype ist vorbei und um auf Turnieren zu glänzen, sind seine Nachkommen noch zu jung. Das spricht allerdings nicht gegen seine Qualität.

              Den Marktwert bei Chacoon Blue kann ich noch schwer einschätzen. Erhöht wird er sicherlich durch seinen nicht mehr zur Verfügung stehenden berühmten Vater. Seine ältesten NK sind aus 2016 und kommen wahrscheinlich diesen Herbst zu den Körungen. Es hängt wesentlich davon ab, welchen Eindruck sie dann hinterlassen. Sicherlich ist er momentan in Mode und wird bei Schockemöhle gut promoted. Der Junghengst-Hype ist noch nicht so abgeklungen, wie bei Diacontinus. Sportlich hat er auf dem BuCha einen guten Eindruck hinterlassen.

              Auch wenn Deine Stute rechnerisch keinen so hohen Vollblutanteil hat, finde ich sie vom Fotoeindruck her durchaus blütig genug, um sie z. b. mit Capistrano anzupaaren. Da hätte ich keine Bedenken.

              Weitere Ideen zu Deiner Stute: Ich selbst habe an meine Contendro-Silvio-Stute Kannan angepaart. Das Ergebnis findest Du hier: http://www.sportpferde-druenert.de/index.php?id=562
              An meine Contendro-Heraldik xx-Stute habe ich Cardento angepaart: http://www.sportpferde-druenert.de/index.php?id=563
              oder 2 Jahre zuvor Tangelo van de Zuuthoeve: http://www.sportpferde-druenert.de/index.php?id=544
              Die beiden letztgenannten Hengste habe ich aufgrund ihres hohen Vollblutanteils in Kombination mit hoher Leistung ausgewählt. Alle drei Hengste sind aber schon sehr alt, was das Tragendwerden nicht unbedingt erleichtert. Ich hatte allerdings Glück, sowohl bei Kannan (Frischsamen aus Frankreich) als auch bei Tangelo (FS aus Holland) hat es auf Anhieb geklappt. Bei Cardento war es etwas mühsamer.


              Kommentar

              • tootsie
                • 27.07.2005
                • 411

                #8
                Boah, Ihr seid so toll hier! Ich war in den vergangenen Tagen im Ausland und konnte nicht antworten, wie ich wollte. Aber es ist einfach echt toll, was Ihr mir für einen Input gebt, danke sehr besonders Dir, druenert! So eine differenzierte und fachkundige Erörterung der Vor- und Nachteile, echt toll!
                Leider doktert die Stute an einem Infekt herum, so dass ich noch warten muss und länger nachdenken kann:-)).
                Ich war eigentlich entschieden für *Chacoon Blue*. Kann nicht ganz genau sagen warum, am Ende vielleicht einfach das Gefühl. Dann habe ich weiterInfos gesucht und dieses Interview mit PS gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=3HnIezxMARU
                Und ganz am Ende sagt er, der Hengst frisst nicht genug, wenn er aufs Turnier geht und nimmt dann immer so ab.. Dasselbe Thema haben wir mit der Stute auch.. Heisst das nun, er ist genau so ein Sensibelchen?? Bitte nicht. Könnt Ihr dazu was sagen?

                Danke sehr für die weiteren Tipps, druenert! Wenn das evt schwierig sein könnte mit dem Tragendwerden, würde ich von denen erstmal Abstand nehmen, denn wir sind ja auch schon spät im Jahr und ich weiss nicht, ob die Stute leicht aufnimmt. Deine Seite ist super interessant!!!

                Lule, Viscount und Edward habe ich mir angeschaut, vielen Dank! Gefallen mir persönlich beide, aber ich glaube, dass die hier in meinem Umfeld vielleicht nicht so "ziehen". Zu Viscount habe ich viele Kritiker gelesen im SInne von "kann nur schwarz und schön" und kann mir keinen eigenen Eindruck verschaffen.... Hast Du einen von beiden eingesetzt?

                @Henne38, danke für den Hinweis! Eiiiiigentlich will ich ja gar keinen Junghengst. Ähem:-). Ich schaue ihn mir näher an! Sosath mag ich total. Hab eine Stute von Lordanos, mein erstes selbstgezogenes Pferd.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2076

                  #9
                  Zitat von tootsie Beitrag anzeigen
                  Ich war eigentlich entschieden für *Chacoon Blue*. Kann nicht ganz genau sagen warum, am Ende vielleicht einfach das Gefühl. Dann habe ich weiterInfos gesucht und dieses Interview mit PS gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=3HnIezxMARU
                  Und ganz am Ende sagt er, der Hengst frisst nicht genug, wenn er aufs Turnier geht und nimmt dann immer so ab.. Dasselbe Thema haben wir mit der Stute auch.. Heisst das nun, er ist genau so ein Sensibelchen?? Bitte nicht. Könnt Ihr dazu was sagen?
                  Inzwischen ist heute mein Chacoon Blue-Fohlen geboren (M: Numero Uno-Argentinus-Silvio-Watzmann): Bin sehr zufrieden. Schicker, großer Fuchshengst (k. Sch. w.), schönes Gesicht (schöner als Mutter), wohlproportioniert, korrekt auf den Beinen. Sehr munter und aktiv. Nach noch nichtmal einer Stunde trank er bereits zielsicher am Euter.

                  Das Problem des schlechteren Fressens bei Fremdübernachtungen auf Turnieren hatte meine Stute Cosima auch. Das hat sie aber an einer langen, erfolgreichen Turnierkarriere (sogar mit Flugzeug- und Schiffstransporten) nicht gehindert. Ein "Sensibelchen" war sie trotzdem eigentlich nicht. Ich denke, dass dies ein spezielles Problem ist, welches ich auch von manchen anderen Pferden kenne. Der Gewöhnungseffekt verbessert es meistens. Andererseits wollen wir ja auch eine Sensibilität und Vorsicht im Umgang mit den Hindernisstangen haben!
                  Ein anderes Pferd von mir war das genaue Gegenteil: Ortswechsel, Transporte, Turnieratmosphäre machte ihm nicht das Geringste aus. Das Fressen schmeckte ihm in jeder Umgebung. Er hatte nahezu grenzenloses Sprungvermögen, ließ es aber manchmal leider an Vorsicht vermissen. Was ist Dir nun lieber??

                  Kommentar

                  • tootsie
                    • 27.07.2005
                    • 411

                    #10
                    druenert Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Fohlen, habe es mir auf Deiner Seite angeschaut. Schön, dass Du zufrieden bist!
                    Danke für Deine weiteren Ausführungen, das beruhigt mich;-)!
                    Ich muss immer noch etwas warten, dass die Stute wieder fit ist. Und dann dreht sich das Gedankenkarussell weiter. Bin jetzt über Diacontinus auf die Idee gekommen, mich evt alternativ trotz der hohen Decktaxe an Diarado selbst ranzutrauen. Freu mich über Feedback zu der Idee... Das wäre ja nun ein bewährter Hengst mit Nachkommen im Sport.
                    ?

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2076

                      #11
                      Das Größenrisiko finde ich bei direkter Anpaarung von Diarado sehr viel höher. Auch hat Diacontinus die besseren Bewegungen.

                      Kommentar

                      • tootsie
                        • 27.07.2005
                        • 411

                        #12
                        Hallo!!!
                        So, ich wollte mal berichten, nachdem ich eine Weile nicht so viel online war:
                        Es ist nun zu guterletzt doch Chacoon Blue geworden. Am Ende, bei allen Gedanken ist wohl doch auch viel Herzentscheidung dabei und ich finde den einfach zu toll...
                        Jetzt hoffen wir, dass es geklappt hat.
                        Vielen Dank für den vielen tollen Input, Ihr habt mir sehr geholfen!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                        3 Antworten
                        203 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Johnny's
                        von Johnny's
                         
                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                        13 Antworten
                        562 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                        94 Antworten
                        2.624 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                        60 Antworten
                        5.968 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                        34 Antworten
                        3.030 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X