Hallo!
Ich möchte gern meine selbstgezogene Stute decken lassen und würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Expertenmeinung dazu hören könnte! Habe natürlich zu verschiedenen Hengsten schon rauf und runter das Forum befragt und dadurch schon den ein oder anderen wieder gestrichen.
Hier die Rahmendaten:
8j. Stute, 1.67, dunkelbraun, v. Continus Grannus / Sterntänzäer / Akzent I
M-Springen platziert, rittig, hübscherTyp, (zu) sensibel und guckig.
Ich möchte ein Springpferd züchten, das für jeden bedienbar ist, Rittigkeit und Coolness sind sehr wichtig. Bei Coolness muss der Stute auch richtig was entgegengesetzt werden, denn die macht sich wegen jeder Kleinigkeit verrückt. Muss kein ausgesprochener Doppelvererber sein, aber es wäre schade, wenn die guten Eigenschaften der Stute in beide Richtungen in der nächsten Generation nicht erhalten bleiben würden. Das ist ja auch in ihrer Abstammung ein bisschen verankert über den Vater Sterntänzer, der keine lange Karriere gehabt, aber Nachkommen hat, die S erfolgreich in beiden Disziplinen sind und Contendro und Agentinus gehen ja auch in Richtung Doppelvererber.
Ob es bleibt oder verkauft wird, ist noch nicht klar, also muss es auf jeden Fall gut verkäuflich sein und dafür ist ja widerum eine Abstammung, die als Mischmasch empfunden wird, nicht so gut, oder?
Deshalb und weil ich selbst zu wenig Ahnung habe, sollte der Hengst im Sport selbst erfolgreich sein und man sollte auch schon belastbare Infos über die Nachkommen haben...
Im Raum stehen im Moment die Warendorfer Capistrano und Captain Jack, weil die mir einfach von Leuten hier in der Nähe empfohlen worden sind, die die Stute auch kennen. Bei Capistrano kriege ich Angst vom Papier (Cornet x Pilot) in Bezug auf Amateurtauglichkeit, aber mir wurde versichert, dass der mega rittige und bedienbare Nachkommen mit guten GGA macht.
Bei Captain Jack kämen Argentinus und Contenrdo wieder, das ist nicht schlecht, oder? Der ist natürlich selber viel schicker, als Capistrano, aber auch weniger konsolidiert in dem, was man über die Nachkommen weiss.
Habt Ihr andere Empfehlungen? Könnt Ihr mir zu den beiden Hengsten Argumente liefern:-)? Ihr würdet mir sehr helfen und ich würde mich sehr freuen!!!
Vielen Dank!
Ich möchte gern meine selbstgezogene Stute decken lassen und würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Expertenmeinung dazu hören könnte! Habe natürlich zu verschiedenen Hengsten schon rauf und runter das Forum befragt und dadurch schon den ein oder anderen wieder gestrichen.
Hier die Rahmendaten:
8j. Stute, 1.67, dunkelbraun, v. Continus Grannus / Sterntänzäer / Akzent I
M-Springen platziert, rittig, hübscherTyp, (zu) sensibel und guckig.
Ich möchte ein Springpferd züchten, das für jeden bedienbar ist, Rittigkeit und Coolness sind sehr wichtig. Bei Coolness muss der Stute auch richtig was entgegengesetzt werden, denn die macht sich wegen jeder Kleinigkeit verrückt. Muss kein ausgesprochener Doppelvererber sein, aber es wäre schade, wenn die guten Eigenschaften der Stute in beide Richtungen in der nächsten Generation nicht erhalten bleiben würden. Das ist ja auch in ihrer Abstammung ein bisschen verankert über den Vater Sterntänzer, der keine lange Karriere gehabt, aber Nachkommen hat, die S erfolgreich in beiden Disziplinen sind und Contendro und Agentinus gehen ja auch in Richtung Doppelvererber.
Ob es bleibt oder verkauft wird, ist noch nicht klar, also muss es auf jeden Fall gut verkäuflich sein und dafür ist ja widerum eine Abstammung, die als Mischmasch empfunden wird, nicht so gut, oder?
Deshalb und weil ich selbst zu wenig Ahnung habe, sollte der Hengst im Sport selbst erfolgreich sein und man sollte auch schon belastbare Infos über die Nachkommen haben...
Im Raum stehen im Moment die Warendorfer Capistrano und Captain Jack, weil die mir einfach von Leuten hier in der Nähe empfohlen worden sind, die die Stute auch kennen. Bei Capistrano kriege ich Angst vom Papier (Cornet x Pilot) in Bezug auf Amateurtauglichkeit, aber mir wurde versichert, dass der mega rittige und bedienbare Nachkommen mit guten GGA macht.
Bei Captain Jack kämen Argentinus und Contenrdo wieder, das ist nicht schlecht, oder? Der ist natürlich selber viel schicker, als Capistrano, aber auch weniger konsolidiert in dem, was man über die Nachkommen weiss.
Habt Ihr andere Empfehlungen? Könnt Ihr mir zu den beiden Hengsten Argumente liefern:-)? Ihr würdet mir sehr helfen und ich würde mich sehr freuen!!!
Vielen Dank!
Kommentar