Hallo liebe Experten, ich benötige mal ein wenig Input, um das Hengstwirrwarr in meinem Kopf in Ordnung zu bringen :-). Ich möchte gerne meine Hann.Pr.A. von Cristallo I-Escudo-Cento zum ersten Mal belegen. Sie ist mehrfach siegreich und platziert in Dressurpferdeprüfungen und soll aufgrund ihrer tollen GGA mit einem Dressurhengst angepaart werden!
Sie bringt ein sehr starkes Hinterbein, viel Schwung und Rittigkeit (9,0 SLP) mit. Ihr Trab (9,0) und Galopp (9,5) sind hervorragend. Ihr Schritt (8,0- in Prüfungen später eher schlechter bewertet, Trab und Galopp konstant geblieben) hingegen ist relativ knapp. Da sie nur 166 cm misst (wirkt kleiner) und im Körperbau eher kompakt ist, sollte der Hengst auf jeden Größe und Langbeinigkeit vererben. Zudem sollte der Typ verbessert werden, sie hat zwar eine gute Oberlinie, ein korrektes Fundament und einen guten Halsansatz, aber sie ist einfach nicht "die Schönste"...
So, soweit zu den "Soll-Kriterien", die "Kann-Kriterien" wären weiterhin ein nicht allzu schlechter Schritt des Hengstes und eine gute Schulterfreiheit.
Irgendwie ist es sonst immer so, dass ich zuviele Hengste im Kopf habe, aber dieses Mal passt scheinbar kein Hengst gut...
Mir wurden von den einzelnen Stationen sehr unterschiedliche Hengste vorgeschlagen, die ich nicht alle so wirklich bezogen auf meine Kriterien nachvollziehen kann: Sir Donnerhall, D`Avie, Valverde, Dreamline, Borsalino, Millenium, Ibiza, For Final, Bellissimo, Floriscount, Quaterback oder Sir Heinrich um mal so das Gros zu nennen.
Achja, der Hengst sollte für Hann. anerkannt und über Frischsamen verfügbar sein. Ich bin niemand, der nur nach Modehengsten sucht, aber eine potentielle Vermarktbarkeit sollte trotzdem möglich sein (wird dann erst noch entschieden, ob das Fohlen behalten werden soll).
Könnt Ihr mir helfen? Welche Hengste passen Eurer Meinung nach auf meine Suchkriterien? Oder welche der Vorschläge der HH könnt ihr unterschreiben? Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps!
Sie bringt ein sehr starkes Hinterbein, viel Schwung und Rittigkeit (9,0 SLP) mit. Ihr Trab (9,0) und Galopp (9,5) sind hervorragend. Ihr Schritt (8,0- in Prüfungen später eher schlechter bewertet, Trab und Galopp konstant geblieben) hingegen ist relativ knapp. Da sie nur 166 cm misst (wirkt kleiner) und im Körperbau eher kompakt ist, sollte der Hengst auf jeden Größe und Langbeinigkeit vererben. Zudem sollte der Typ verbessert werden, sie hat zwar eine gute Oberlinie, ein korrektes Fundament und einen guten Halsansatz, aber sie ist einfach nicht "die Schönste"...
So, soweit zu den "Soll-Kriterien", die "Kann-Kriterien" wären weiterhin ein nicht allzu schlechter Schritt des Hengstes und eine gute Schulterfreiheit.
Irgendwie ist es sonst immer so, dass ich zuviele Hengste im Kopf habe, aber dieses Mal passt scheinbar kein Hengst gut...
Mir wurden von den einzelnen Stationen sehr unterschiedliche Hengste vorgeschlagen, die ich nicht alle so wirklich bezogen auf meine Kriterien nachvollziehen kann: Sir Donnerhall, D`Avie, Valverde, Dreamline, Borsalino, Millenium, Ibiza, For Final, Bellissimo, Floriscount, Quaterback oder Sir Heinrich um mal so das Gros zu nennen.
Achja, der Hengst sollte für Hann. anerkannt und über Frischsamen verfügbar sein. Ich bin niemand, der nur nach Modehengsten sucht, aber eine potentielle Vermarktbarkeit sollte trotzdem möglich sein (wird dann erst noch entschieden, ob das Fohlen behalten werden soll).
Könnt Ihr mir helfen? Welche Hengste passen Eurer Meinung nach auf meine Suchkriterien? Oder welche der Vorschläge der HH könnt ihr unterschreiben? Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps!
Kommentar