Auf ein Neues... - Bitte um konstruktive Mithilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    Auf ein Neues... - Bitte um konstruktive Mithilfe

    Ich überlege meine Stute dieses Jahr erneut decken zu lassen und würde mich über eure Meinung bzgl. der Hengstauswahl sehr freuen.

    Ein paar Infos zur Stute vorab und was ich verbessern möchte:

    Abstammung: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/386757

    Stockmaß ca. 1,67 im mittleren Rahmen. Leichtrittig und Charakter 1000%-ig. Absolutes Traumpferd mit keinen gravierdenden körperlichen Mängeln. Hals könnte etwas höher angesetzt sein, im Rücken ist sie etwas stramm. Sehr gute Hufe.
    Steht sich beim Reiten nervlich leider oft selbst im Weg (ein bißchen zwischen Genie und Wahnsinn).

    Dressur zu Hause auf L-Niveau geritten, öffentlich leider noch nicht vorgestellt. Springen auch bis L. Bei beidem Potenzial für mehr. GGA gut - alles in allem schon ein besseres Pferd, das stehts die Blicke auf sich zieht und seine Anhänger hat. Motor an der richtigen Stelle.

    Verband für Fohlen eigentlich egal. Sie ist hannoversch gebrannt und bei den Westfalen eingetragen. Hannover oder Oldenburg wären also auch denkbar. FS oder NS - bis 1.000 €€

    Sie hatte bislang 2 Fohlen. Das erste von Red Diamond Fox ist grundsolide.
    Das zweite Fohlen von Léspoir ist ein geniales Pferd geworden. Aber riesig.
    Aktuell tragend von Qaside MD (für den Eigenbedarf).

    Ich suche einen Hengst, der
    ... vermarktbar ist!
    ... Gummi und Schubkraft mitbringt
    ... das Vorderbein verbessert
    ... auch ein gutes Hinterbein hat
    ... nicht zu lang ist

    Folgende Hengste gefallen mir sehr gut:
    - Baron vom Westfalenhof (der bringt eigentlich alles mit, jedoch habe ich Bedenken bzgl. dem Mutterstamm)
    - Zoom vom Landgestüt NRW bzw. Beckmann (genialer Mutterstamm)
    - D´alessandro vom Gestüt Neuenhof
    - Sensation von Lodbergen (wird mir aber denke ich zu groß)
    - Qaside MD (ich warte das Fohlen ab, aber wegen Vermarktbarkeit mache ich mir da keine Gedanken. Deckkonditionen bei Rohmann gefallen mir dieses Jahr aber gar nicht)

    Bei den 3 Jährigen warte ich die Prüfung ab!

    Bild 1, 2 und 3 zeigen die Stute (tragend)
    Zuletzt geändert von verenchen; 27.02.2017, 19:27.
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    #2
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

    Kommentar

    • verenchen
      • 21.08.2002
      • 879

      #3
      Bilder folgen in groß
      Zuletzt geändert von verenchen; 27.02.2017, 20:04.
      De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #5
        Huh das sind ja sehr ähnliche Gedanken wie ich die hatte für meine Stute (Stamm u.a. v. Deister)ich finde die Bedingungen bei Rohman auch nicht schön, aber wegen der Vermarktung von Q.Fohlen keine Gedanken?? Ich habe da schon bedenken. Mag den Vater von Q. so gar nicht, aber wiederum das Blut von Alchi hätte ich MEGA gerne. Bisher hält mich aber der Galopp von Q.eh ab, daher noch Luft zum überlegen.
        Zoom dachte ich für eine andere (diese hier braucht Größe), aber da gibts bestimmt ne mega Welle an seinen Fohlen nächstes Jahr. Baron, ja, den nehme ich mehr unter die Lupe, vor allem wird da in hinteren Generationen die Springanlage nicht vernichtet. Werde somit interessiert den Thread mit verfolgen.

        Kommentar

        • dizzy03
          • 14.05.2006
          • 3169

          #6
          Lord Loxley
          Decktaxe bisschen darüber aber Splitt

          Wenn Q-Blut passt evtl Quattromani




          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Zuletzt geändert von dizzy03; 28.02.2017, 06:24.
          Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

          Kommentar

          • polarmaid
            • 26.09.2005
            • 2151

            #7
            es erschreckt doch immer wieder, dass in den meisten Fällen nur drei- und vierjährige genannt werden....dazu gibt es eine interessante Studie, die dieses "Käuferverhalten" - anders will ich es gar nicht nennen - untersucht hat und siehe da....Bedeckungszahlen verfolgen eine altersgemäß steil ansteigende, dann aber wieder abfallende Kurve - unabhängig von den Sporterfolgen der Hengste. Stark positive Korrelation zwischen Preis bei Körung (des publizierten Preises!) und Platzierung bei HLP , aber auch dieser Effekt verpufft relativ schnell.....denn die nächste Preisspitze steht schon in den Startlöchern. Interessant in der Studie auch die Korrelation zwischen Decktaxe und Bedeckungszahlen - scheinbar gilt noch immer "Was nix kostet, ist nix wert"....
            Gut dass Dizzy hier auch mal den bewährten Lord Loxley in die Diskussion geworfen hat...sehe das Problem aber auch, dass von den älteren Hengsten dann doch relativ viele NAchkommen da sind (aus den Bedeckungen in den jungen JAhren) und man halt auch schon relativ deutlich Stärken aber natürlich auch Schwächen in der Vererbung sehen kann. Darum nimmt man flugs einen jungen Hengst...da ist der Überraschungseffekt größer! Ich will mich da nicht ausnehmen, wir benutzen eigentlich auch regelmäßig wenigstens einen Junghengst...ich stehe aber auch oft vor älteren Hengsten, die es einfach bewiesen haben, dass sie es tun, dass sie tolle Reitpferde geworden sind und dass sie eigentlich das Zuchtziel verkörpern...und trotzdem traut man sich nicht dran...weil der Fohlenmarkt einfach das Neue, Spektakuläre sucht.
            Nur so ein paar Gedanken ....viel Glück bei der Suche nach dem "Richtigen"...

            Kommentar

            • van.web
              • 04.12.2013
              • 665

              #8
              Zum Käuferverhalten kann man in diesem Falle aber noch durchaus berechtigt einwerfen, dass es da deutliche Unterschiede zwischen "normalfarbig" und "bunt/farbig" gibt.

              So gibt es z.B. bereits jetzt Nachfragen aus dem In- und Ausland nach möglichst aufgehellten Fohlen des auf dem Gestüt Grenzland aufgestellten Kuriosus, obwohl der Hengst gerade erst seine erste Decksaison hier hat.

              Aber insgesamt muss man dir zustimmen polarmaid , auch wenn es eigentlich ja vernünftiger wäre, mehr Althengste zu nutzen.

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #9
                Polarmaid es gibt schon Gründe, wieso ich letzte Saison 2 mal auf den guten alten Diamond Hit gesetzt habe...

                Lord Loxley bin ich ein Fan, aber im ersten Post war mit ausrufe Zeichen 'vermarktbar'. Das ist beim Lord L. nicht so prickelnd- leider! Und Halsansatz ist da auch so ne Sache.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #10
                  Lord loxley vererbt einen guten Hals (ansatz). da würde ich mir überhaupt keine gedanken machen
                  nachkommen von LL sind nicht quälbar und erfordern einfühlsames reiten. dann tun sie alles

                  ansonsten könnte man über Fidertanz himself nachdenken. der passt sehr gut zu D-Blut und bringt die anforderungen gemäß wunsch mit.

                  wenn es nur um vermarktung geht, muß man vermutlich auf den hype aufspringen und was junges nehmen.
                  sensation wäre aufgrund der auffälligkeit am sprunggelenk bei mir auf jeden fall raus.

                  Kommentar

                  • Calliope
                    • 14.04.2011
                    • 228

                    #11
                    Charly Sorry für das OT, aber könntest du deine Erfahrungen bzgl. der näheren Vererbung zu Lord Loxley in seinem Thread mal mitteilen? Ich interessiere mich nämlich sehr für ihn, nur leider ist es doch sehr ruhig um ihn geworden. Dabei spricht seine Eigenleistung und der Zuchtwert und die Anzahl der Nk im höheren Turniersport (52 erfolgreiche S-NK im Jahr 2016) für ihn.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #12
                      Calliope, die müßten da eigentlich schon drinstehen.
                      ich schau mal

                      Kommentar

                      • Cantus
                        • 05.11.2009
                        • 134

                        #13
                        "Besonders viele Freunde hat der inzwischen 12-jährige bis Grand Prix geförderte Competent x Picard-Sohn Christ, der sich unter Sabine Rüben glänzend präsentierte. Seine Nachkommen in MV zeigen sich durchgehend bewegungsstark. Die Mecklenburger Vollgeschwister Collier (Siegerhengst) und Christella H (Siegerstute) stehen beispielhaft für eine Armada von Spitzennachkommen."

                        Kommentar

                        • nadi77
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 29.01.2016
                          • 69

                          #14
                          Mir ist auch aufgefallen, dass du nur Junghengste aufführst. Was sind da die Überlegungen? Nur Kostengründe?

                          Grade wenn du weisst, dass du das Fohlen hergeben möchtest, würde ich auf einen bewährten Vererber setzen. Dann hast du auch etwas mehr Sicherheit, was dabei raus kommt.

                          Christ kann ich durchaus empfehlen. Habe selber eine Stute von ihm und finde die Nachkommen wirklich toll. Allerdings, wenn deine schon zwischen Genie und Wahnsinn ist, ist er vielleicht nicht das richtige. Wer mir noch spontan einfällt ist Best of Gold. Macht anscheinend sehr tolle Nachkommen, hab ein paar Fohlen gesehen und wirklich schmucke Pferdchen. Und anscheinend lassend die sich auch sehr gut verkaufen. Die Lord Leatherdale Sippe solltest du dir vielleicht auch mal anschauen. Glamourdale/Everdale stempeln die Nachkommen auch sehr schön.

                          Ich habe mich für dieses Jahr auch für einen bewährten Vererber entschieden. Auch wenn es vielleicht kein Top-Fohlen gibt, lässt es sich abstammungsmässig wohl trotzdem nicht schlecht als Reitpferd verkaufen. (Nein, ich habe keine Glaskugel, ist nur meine persönliche Marktinterpretation.)

                          Kommentar

                          • verenchen
                            • 21.08.2002
                            • 879

                            #15
                            Die Auflistung der Junghengste erfolgte nicht aus Kostengründen. Züchten ist m.E. nach immer wie Lotto spielen, so dass ich aufgrund der bisherigen Fohlen keine Angst vor der Nutzung und der Genetik eines Junghengstes habe. Die genannten gefallen mir einfach besondersn gut, wobei ich an Sensation auch ein ? mache. Irgendwas stört mich am Ablauf der Hinterhand.
                            Mit Léspoir habe ich damals keinen Junghengst genommen - das Fohlen konnte ich nur sehr schlecht verkaufen und für einen Betrag der unterirdisch war. An seiner Qualität lag es nicht! Ich habe leider nicht die Möglichkeiten die Fohlen alle zu behalten und als Reitpferd zu verkaufen. Verkauf muss als Fohlen möglich sein. Als kleiner "Muckelzüchter" hat man da doch schon ein riesen Problem. Ich erinnere mich an ein Verkaufsvideo von Revolution hier im Forum als er 1 oder 2 war. Geniales Pferd aber keine große Reaktion. Das ist nun mal das Leid der "Kleinen". Meine Stute ist ein besseres Pferd und hat bislang gute Fohlen gebracht. Daher möchte ich auch weiter züchten. Leider kann ich aber - so traurig wie das ist - nicht aufs Reitpferd warten. Auch wenn ich wirklich gerne würde. Also "muss" ich einen Altbewährten aber auch oft unverschämt teuren nehmen (und da bin ich teilweise einfach nicht bereit zu) oder eben einen Jjungen um den 1. oder 2 Jahrgang dann gut vermarkten zu können. Das heißt nicht, dass mir keine Althengste gefallen. Ein Benicio oder irgendwas aus der F-Linie (Fürstenball etc.) lässt mich schwach werden. Aber das Limit der Decktaxe liegt nunmal darunter. Mag an der falschen Stelle gesparrt sein, hingegen macht ein günstigerer Hengst nicht zwingend die schlechteren Fohlen. Er kriegt doch teilweise einfach nicht die entspechende Qualität zugeführt. Und aus (sorry für den Ausdruck...) "Scheisse" zaubert kaum ein Hengst der Welt Gold. Das sind dann eher Zufallstreffer... .
                            Sir Heinrich und Dankeschön gefallen mir noch. Wie ist da die Meinung zu? Und zu den von mir oben genannten Jungen?

                            De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #16
                              bei Dankeschön bist du charakterlich auf der sicheren seite, in der größe streut Dankeschön, wenn da der fidermark durchkommt, kann es klein werden
                              Sir heinrich lassen sich als fohlen gut vermarkten, da typvoll und häufig mit auffallenden bewegungen

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                              36 Antworten
                              3.639 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TahitiN
                              von TahitiN
                               
                              Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                              80 Antworten
                              4.203 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                              1 Antwort
                              206 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                              47 Antworten
                              2.395 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag zwerg123
                              von zwerg123
                               
                              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                              17 Antworten
                              731 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag jue
                              von jue
                               
                              Lädt...
                              X