Vielen Dank an alle, die hier mitdenken und Ideen liefern. Das ist echt klasse und ich weiß es wirklich zu schätzen.
Ich lese ganz eifrig mit, versuche zu verstehen, was ihr mir ratet und google natürlich alle Hengste, die ihr nennt.
Da waren schon viele schicke Burschen dabei. Ob die dann geeignet sind, kann ich natürlich nicht so ganz beurteilen. Dafür fehlt uns einfach das Wissen.
Aber ich kann ja fragen:
1) Das Thema Farbvererbung: Wenn ich bei unserer Stute drei Generationen zurückschaue, ist da nur braun oder dunkelbraun vorhanden. Aber kein Fuchs oder Schimmel.
Was sagt mir das nun für die Chancen auf Fuchs und Schimmel bei selbigem als Hengst? Es gibt ja auch so Farbrechner, aber woher weiß ich dort, was ich eingeben muss? Woher weiß man, ob heterozygot oder homozygot, etc?
2) Das Thema Blutanschluss: Unsere Stute ist ja kein Hänfling und wir mögen das auch sehr. Aber der Nachwuchs darf, auch im Hinblick auf Springen und evtl VS gerne etwas langbeiniger und leichter werden. Aber dennoch nicht so ein zartes Pflänzchen. Von daher sollte in welcher Generation und wie oft beim Hengst XX stehen? Klar, ist das auch immer Sache des Hengstes an sich und nicht nur des Pedigree. Könnt ihr mir hierzu etwas mehr schreiben? Ihr Blutanteil ist 22%
3) wie sind die Zuchtwerte bei den Erfolgsdaten FN zu lesen? Die Indexwerte vergleichen mit welchen Pferden? Was muss da mindestens stehen, damit man von einem guten Doppelvererber oder eben geeigneten Kandidaten ausgehen kann?
Die ZW der HLP sollten in etwa wo liegen?
Oder welche Daten sind für euch wichtig?
Nachkommenleistung Sport?
Insgesamt haben wir dieses WE viel geschaut. Auf einem Turnier mit jede Menge Springpferdeprüfungen haben wir einige sehr ansprechende Pferde gesehen und auch z.B. mit Besitzern von Rock Forever Nachkommen gesprochen. Die waren für uns oft klar zu erkennen und machten sich wirklich ausgesprochen gut. Die Besitzer waren auch sehr angetan von denen und die Ergebnisse haben es auch gezeigt.
Wäre da genug mit 40 % genug Blutanteil vorhanden?
(Zufälligerweise ist die Reiterin von Rock Forever II die gleiche, die den VB unserer Stute bis S geritten hat)
Jetzt gehe ich gleich noch auf eure Vorschläge ein. Wobei das Thema Farbe dafür auch wichtig ist. Also lasse ich jetzt erst mal die Farbe außen vor.
Ich lese ganz eifrig mit, versuche zu verstehen, was ihr mir ratet und google natürlich alle Hengste, die ihr nennt.
Da waren schon viele schicke Burschen dabei. Ob die dann geeignet sind, kann ich natürlich nicht so ganz beurteilen. Dafür fehlt uns einfach das Wissen.
Aber ich kann ja fragen:
1) Das Thema Farbvererbung: Wenn ich bei unserer Stute drei Generationen zurückschaue, ist da nur braun oder dunkelbraun vorhanden. Aber kein Fuchs oder Schimmel.
Was sagt mir das nun für die Chancen auf Fuchs und Schimmel bei selbigem als Hengst? Es gibt ja auch so Farbrechner, aber woher weiß ich dort, was ich eingeben muss? Woher weiß man, ob heterozygot oder homozygot, etc?
2) Das Thema Blutanschluss: Unsere Stute ist ja kein Hänfling und wir mögen das auch sehr. Aber der Nachwuchs darf, auch im Hinblick auf Springen und evtl VS gerne etwas langbeiniger und leichter werden. Aber dennoch nicht so ein zartes Pflänzchen. Von daher sollte in welcher Generation und wie oft beim Hengst XX stehen? Klar, ist das auch immer Sache des Hengstes an sich und nicht nur des Pedigree. Könnt ihr mir hierzu etwas mehr schreiben? Ihr Blutanteil ist 22%
3) wie sind die Zuchtwerte bei den Erfolgsdaten FN zu lesen? Die Indexwerte vergleichen mit welchen Pferden? Was muss da mindestens stehen, damit man von einem guten Doppelvererber oder eben geeigneten Kandidaten ausgehen kann?
Die ZW der HLP sollten in etwa wo liegen?
Oder welche Daten sind für euch wichtig?
Nachkommenleistung Sport?
Insgesamt haben wir dieses WE viel geschaut. Auf einem Turnier mit jede Menge Springpferdeprüfungen haben wir einige sehr ansprechende Pferde gesehen und auch z.B. mit Besitzern von Rock Forever Nachkommen gesprochen. Die waren für uns oft klar zu erkennen und machten sich wirklich ausgesprochen gut. Die Besitzer waren auch sehr angetan von denen und die Ergebnisse haben es auch gezeigt.
Wäre da genug mit 40 % genug Blutanteil vorhanden?
(Zufälligerweise ist die Reiterin von Rock Forever II die gleiche, die den VB unserer Stute bis S geritten hat)
Jetzt gehe ich gleich noch auf eure Vorschläge ein. Wobei das Thema Farbe dafür auch wichtig ist. Also lasse ich jetzt erst mal die Farbe außen vor.
Kommentar