Blütigen Hengst für junge Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #61
    Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
    WATERLOO !!!

    Nein, kein Hengst .... das Ergebnis!

    Ich habe jetzt am Rande der Vorauswahlen einen zuchterfahrenen Springreiter kennen lernen dürfen ...

    ... er rät mir dringend von zu viel Blut ab.

    Durch zu viel Blut würde die Vererbungssicherheit leiden, so daß die Gefahr großer Streuung besteht.
    Na, das ist ja toll! Bei sowas kann ich nur den kopfschütteln und muss irgendwie ein bisschen lachen! Ist ja ein ganz schlauer, der Herr Springreiter - und wie gedenkt er, dass der Meerwirnel da mal reingekommen ist? Nee, nee, nee....weil die Leute so einen Müll erzählen, sitzen wir heute auf den Vorauswahlen und fragen uns, wo soll das Blut herkommen, was wir dringend brauchen in unserer Springpferdezucht!

    Die Gefahr der "großen Streuung" unterliegt in meinen Augen eher den Mutterstämmen! Je gesicherter der Stamm, je ungefährlicher ist Bluteinsatz! Du wirst dir ja bei der Überlegung Saft in die Hand zu nehmen was gedacht haben, oder? Über Bord geworfen? Würde ich züchterisch immer das machen, was unsere Springreiter wollen, hätte ich lauter Möbelwagen im Stall!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3226

      #62
      eigentlich wollt ich ja zu dem topic gar nix schreiben. weil ich an der eingangsfrage (warum man eine jungstute, die auf den bildern doch einige schwächen erahnen lässt, ohne leistungsüberprüfung züchten muss) gescheitert bin.
      aber diese aussagen über blüter, sind genau das was uns in zukunft probleme bereiten wird!
      züchten heisst in generationen denken und züchten heisst auch selektieren!!!
      glaube mir es gibt nichts besseres zu reiten und vor allem nichts besseres in der zucht, als ein gutes blutpferd.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Annika
        • 20.02.2008
        • 610

        #63
        @ benje stimmt, kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, ich habe und will auch gar nichts anderes zum reiten
        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2843

          #64
          Willst du das mögliche Fohlen denn behalten und damit weiterzüchten? Falls ja, würde ich mir da nicht zu viel reinreden lassen und was mit viel Blut nehmen.
          Und falls man eh vor hat zu verkaufen.....dann kommt man an einem bekannten Hengst,der sich bereits einen Namen gemacht hat und gute Nachzucht hat,bei einer Stute wie deiner (ist nicht negativ gemeint,sondern im Hinblick auf Typ und Eigenleistung bezogen) ja eh nicht dran vorbei

          Kommentar

          • Hobbyzüchter

            #65
            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
            Na, das ist ja toll! Bei sowas kann ich nur den kopfschütteln und muss irgendwie ein bisschen lachen! Ist ja ein ganz schlauer, der Herr Springreiter - und wie gedenkt er, dass der Meerwirnel da mal reingekommen ist? Nee, nee, nee....weil die Leute so einen Müll erzählen, sitzen wir heute auf den Vorauswahlen und fragen uns, wo soll das Blut herkommen, was wir dringend brauchen in unserer Springpferdezucht!

            Die Gefahr der "großen Streuung" unterliegt in meinen Augen eher den Mutterstämmen! Je gesicherter der Stamm, je ungefährlicher ist Bluteinsatz! Du wirst dir ja bei der Überlegung Saft in die Hand zu nehmen was gedacht haben, oder? Über Bord geworfen? Würde ich züchterisch immer das machen, was unsere Springreiter wollen, hätte ich lauter Möbelwagen im Stall!
            @Linaro,

            auch wenn ich von dem was ich tue überzeugt bin , so hat es mich in diesem Falle schon verunsichert.
            Dieser Reiter reitet selbst oft blutgeprägte Stuten und hat im Gegensatz zu mir schon von klein auf mit Reiten und Zucht zu tun.

            Du hast mich gerade sehr bestärkt den geplanten Weg zu gehen!

            Kommentar

            • Hobbyzüchter

              #66
              Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
              eigentlich wollt ich ja zu dem topic gar nix schreiben. weil ich an der eingangsfrage (warum man eine jungstute, die auf den bildern doch einige schwächen erahnen lässt, ohne leistungsüberprüfung züchten muss) gescheitert bin.
              aber diese aussagen über blüter, sind genau das was uns in zukunft probleme bereiten wird!
              züchten heisst in generationen denken und züchten heisst auch selektieren!!!
              glaube mir es gibt nichts besseres zu reiten und vor allem nichts besseres in der zucht, als ein gutes blutpferd.
              @Benjie,

              es freut mich besonders, dass Du jetzt hier auch Deine Meinung geschrieben hast.

              Um Deine Frage klar zu beantworten:
              Die Stärken und Schwächen der Mutterstute kenne ich und sie verfügt über Blut, wie für die Anpaarung an Kolibri empfohlen.
              Kolibri hat in der Zuchtwertschätzung eine Vererbungsgenauigkeit von 95%.
              Da ich schon einen Vollbruder zu dieser Stute gezogen habe, habe ich einen recht guten Vergleich.
              Die Stute entwickelt sich genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Das auch hier gewisse Schwächen vorliegen ist mir durchaus bewußt.

              Und nun eine sentimentale Aussage: Kolibri ist als Mecklenbburger Hengst in Mecklenburg selbst wenig genutzt worden, da er im Eigentum der Stiftung BHLG stand und die Decktaxe entsprechend hoch war.
              Ein solche Anpaarung ist entsprechend selten.

              Vielleicht habe ich mich verkalkuliert. Vielleicht ist das aber auch eine Anpaarung, die in unserer Region in einigen Jahren gefragt und einmalig ist.

              Wer den gleichen Weg wie alle anderen geht, der unterscheidet sich auch nicht.
              Wer sich nicht unterscheidet ist vergleichbar.
              Was vergleichbar ist wird nur über den Preis verkauft ... und ein bißchen Service ...

              Kommentar

              • Hobbyzüchter

                #67
                Zitat von Annika Beitrag anzeigen
                @ benje stimmt, kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, ich habe und will auch gar nichts anderes zum reiten
                @Annika,

                dann werde ich dich mal über den Werdegang auf dem laufenden halten.

                Die Anpaarung über die wir hier jetzt reden wird dann ja 2013 3jährig sein!

                Kommentar

                • Hobbyzüchter

                  #68
                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                  Willst du das mögliche Fohlen denn behalten und damit weiterzüchten? Falls ja, würde ich mir da nicht zu viel reinreden lassen und was mit viel Blut nehmen.
                  Und falls man eh vor hat zu verkaufen.....dann kommt man an einem bekannten Hengst,der sich bereits einen Namen gemacht hat und gute Nachzucht hat,bei einer Stute wie deiner (ist nicht negativ gemeint,sondern im Hinblick auf Typ und Eigenleistung bezogen) ja eh nicht dran vorbei
                  @Laconya,

                  das Fohlen kann ich nur behalten, falls wir das Unglück haben sollten, daß unsere "Alte" den Löffel abgibt!

                  So ist ein Verkauf auf jeden Fall vorgesehen. Am besten als Absetzer.
                  Im übrigen kann ich Deine Argumente voll nachvollziehen!

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #69
                    hobbyzüchter@ als erstes, wenn du gegen den strom schwimmen willst, musst du auch einen langen atem haben. dieser tatsache solltest du dir bewusst sein. es kann dir also durchaus passieren das du deine nachzucht fünf jahre durchfüttern und selber in den sport bringen musst!
                    zu den vollbrüdern, ich habe selber des öffteren vollbrüder gezogen und sie waren alle grundverschieden! es war mir auch vergönnt den vollbruder von donnerhall kennen zu lernen und er hatte mit seinem grossen bruder null gemeinsamkeiten.
                    in der pferdezucht ist eins und eins ganz selten zwei.
                    in meinem heimatzuchtgebiet erwarten wir von den hengsten das sie nach der hlp um uneingeschrängte deckzulassung zu bekommen, sporterfolge aufweisen müssen. weshalb es bei uns verpönt ist auch ungeprüfte stuten in die zucht zu lassen.
                    das wort rittigkeit habe ich jetzt z.b. hier noch nie gehört! hat die stute den schon einen sprung gemacht?
                    kleiner tipp: prüfe die reitpferdqualitäten erst unter dem sattel und lass die stute reifen, dann entscheide über die zuchtlaufbahn.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • Hobbyzüchter

                      #70
                      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                      hobbyzüchter@ als erstes, wenn du gegen den strom schwimmen willst, musst du auch einen langen atem haben. dieser tatsache solltest du dir bewusst sein. es kann dir also durchaus passieren das du deine nachzucht fünf jahre durchfüttern und selber in den sport bringen musst!
                      zu den vollbrüdern, ich habe selber des öffteren vollbrüder gezogen und sie waren alle grundverschieden! es war mir auch vergönnt den vollbruder von donnerhall kennen zu lernen und er hatte mit seinem grossen bruder null gemeinsamkeiten.
                      in der pferdezucht ist eins und eins ganz selten zwei.
                      in meinem heimatzuchtgebiet erwarten wir von den hengsten das sie nach der hlp um uneingeschrängte deckzulassung zu bekommen, sporterfolge aufweisen müssen. weshalb es bei uns verpönt ist auch ungeprüfte stuten in die zucht zu lassen.
                      das wort rittigkeit habe ich jetzt z.b. hier noch nie gehört! hat die stute den schon einen sprung gemacht?
                      kleiner tipp: prüfe die reitpferdqualitäten erst unter dem sattel und lass die stute reifen, dann entscheide über die zuchtlaufbahn.
                      @Benjie,
                      gegen den Strom schwimme ich schon mein Leben lang.
                      Die Kosten für die Pferde buche ich unter dem Thema "Luxus". Wenn Geld reinkommt, dann minimiert das die Kosten.

                      Die Äußerung mit dem Vollbruder meinte ich so, daß der im Gegensatz eher weniger positiv aufgefallen ist. Dadurch fällt der Vergleich sehr optimistisch aus.
                      Zusätzlich steht die Stute in einer Aufzuchtherde. Da kann ich bei jedem Besuch vergleichen !!!

                      Die Stute geht ab Winter in Remonteausbildung und geht nach der Stutbucheintragung natürlich SLP!
                      Der Ausbilder ist einer der Besten, die ich kenne. Er hatte den Vollbruder, viele Kolibris und auch MV und MMV schon unterm Sattel.

                      Wie sagt der Bauer: "Ich erkenne meine Schweine schon am Gang!"

                      Die Vorgaben sind eine klassische Grundausbildung. Das leider viel zu oft gesehene am Zügel ziehen, sollte man bei der Stute schön sein lassen.

                      Kommentar

                      • Hobbyzüchter

                        #71
                        Neue Bilder

                        Sie sieht zur Zeit jede Woche anders aus:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Hobbyzüchter

                          #72
                          Zitat von LBAG
                          Hallo! Ich würde als typvollen Capitol I-Sohn Clearway empfehlen. Seine Nachzucht überzeugt ebenfalls und mit Clarimo hat er einen Hengst gebracht, der noch von sich reden machen wird.
                          Als Halbblüter käme noch Candillo (Cassini I x Grundyman xx) in Betracht. Cambridge wäre ebenfalls sehr interessant (Caletto I x Marlon xx).
                          Typschöne Fohlen und qualitätsvolle Nachzucht hat auch Numero Uno gebracht (Lord Calando x Ahorn Z).
                          Sofern du nicht allzu hohen Wert auf Blutanschluss legst ist Singulord Joter und Balou du Rouet eine Überlegung wert. Von Singulord habe ich schon tolle Nachzucht gesehen und von Balou du Rouet schon richtig gute Springer mit Vermögen und schöner Manier. Beim BuCha waren auch einige vertreten. Allerdings sind 90% seiner Nachkommen schwer zu reiten.
                          Wenn du das Zuchtbuch Hannover hast, dann musst du dir mal For Pleasure ansehen. Von seinen eingetragenen Turnierpferden gehen 25% in S-Springen. Das ist die beste Quote.
                          Ich würde wahrscheinlich Calato oder Cambridge nehmen.
                          @LBAG,

                          vielen Dank für Deine Vorschläge.
                          Ich mir alles mal angesehen:
                          Clearway - nett, aber Schimmel wollte ich vermeiden
                          Candillo - habe ich nur Info´s über Nachzucht gefunden
                          Cambridge - da würde ich dann eher zu Catoki oder Carrico gehen
                          Numero Uno - ???
                          For Pleasure - zu teuer
                          Die Balou´s fallen raus
                          Calato - Schimmel

                          Kommentar

                          • Climax
                            • 24.08.2007
                            • 1132

                            #73
                            Infos zu Candillo findest Du auf der Seite des Gestüts Zangersheide, sie haben ihn vor (glaube) zwei Jahren gekauft.
                            Vorher war der Holst. Verband Eigentümer.
                            Bei uns in der Gegend hat er auf der Station Ostalb, Dr. Pongs, gestanden und wurde durch Thomas Konle vorgestellt.
                            Toller Hengst und von der Nachzucht bin ich absolut überzeugt, wir haben selber 3 Stück gekauft und sind von Typ, Einstellung, Herz und Charakter 100% überzeugt!
                            Bei Bedarf kann ich mit Bildern dienen!

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #74
                              Calato wäre für mich auch sehr weit weg von "blütig" ! Candillo ist klasse, warum der damals in Holstein recht wenig zum Zuge kam, weiß ich nicht!
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • jackrussell
                                • 11.07.2008
                                • 644

                                #75
                                Hallo
                                wir haben auch einen Candillo, jetzt 2 Jährig.
                                Super Pferdchen, den Hengst kann ich nur empfehlen.
                                Eine Catoki haben wir auch, aus der gleichen Mutter von dem Candillo oben, die ist auch ganz gut von Exterieur aber vom Interieur na ja. Aber das muss sie vom Catoki haben, der Hengst soll im Umgang, bzw. beim Reiten so ein bisschen quengelig
                                sein, und so ist unsere Stute auch. Nicht gerade ein Schmusetier, bisschen scheu. Als Fohlen ist sie erstmal auf uns los. Haben den Catoki auf einer Hengstschau gesehen, der hat alles gemacht, super gesprungen aber immer dabei die Ohren angelegt!!!
                                Erwarten für 2009 nochmals ein Candillo Fohlen, schon sehr gespannt!!!

                                Kommentar

                                • P-Linie
                                  • 18.06.2008
                                  • 801

                                  #76
                                  @ Hobby :

                                  Waren die ...diks schon genannt ? :

                                  Meraldik, Royaldik, Heraldik xx (ev. noch TG) ???

                                  60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.

                                  Kommentar

                                  • Climax
                                    • 24.08.2007
                                    • 1132

                                    #77
                                    @Linaro
                                    Candillo würde ich nicht unbedingt Fohlenmacher bezeichnen, daran mag es gelegen habe. Die Nachkommen die ich bisher als Fohlen gesehen habe waren alle "Durchschnitt", erst als Remonten und erst recht danach zeigen die Pferde ihre Qualität. Das ist vielen zu spät. Zudem springen die Nachkommen mit sehr, sehr viel Vermögen und Übersicht aber eher unspektakulär.

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3226

                                      #78
                                      also ich kann mich noch an candillo's erste nachzuchtschau auf der grössten verbandsschau in zöbingen erinnern. würde ihn jetzt schon als fohlenmacher bezeichnen, er war auch immer recht weit vorne was die anzahl der goldfohlen anging. er hat auch immer gute stuten bekommen, eigentlich müssten bei uns jetzt seine nachzucht mal von sich reden machen. es gibt aber keinen gekörten und auf den tunieren sorgen sie jetzt auch nicht für aufsehen.
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar

                                      • jackrussell
                                        • 11.07.2008
                                        • 644

                                        #79
                                        Wir hatten noch Glück da TG von Candillo noch da war, er steht ja jetzt in Zangersheide und ist wohl mit dem Preis auch teurer geworden.
                                        Also kann mir schon vorstellen das Zangersheide wohl den Hengst schon zu schätzen weiss, die kaufen ja keine schlechten Hengste ein. Schade find ich es schon dass er nicht mehr in Deutschland ist.
                                        Die Nachzucht ist doch auch noch nicht so weit um schon richtig Turnierreif bzw. Körungsreif zu sein, wie alt dürften denn jetzt die Ältesten Fohlen bzw. Jungpferde denn sein??? Ich weiß es nicht genau, ab wann war der den in der Zucht. Wir wurden erst aufmerksam auf ihn wo ihn Thomas Konle hier im Ländlichen Bereich BaWü geritten hatte (Springpferde L und M)
                                        Wie gesagt wir haben eine 2 Jährigen.

                                        Kommentar

                                        • Hobbyzüchter

                                          #80
                                          @jackrussell

                                          danke für die Info zu Catoki!
                                          Candillo in Zangersheide? Dann hat sich das auch erledigt ...

                                          @P-Line

                                          die Entscheidung ist gegen 100% Vollblut gefallen.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2008, 19:44.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.721 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.232 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X