(Update: Fotos siehe unten)
Hallo,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meine Stute 2017 decken zu lassen.
Warum? Weil ich gerne in 3-4 Jahren eh ein neues, rohes Pferdchen kaufen möchte, meine Stute immer sehr viel Spaß gemacht hat und weil ich sie vermutlich niemals von ihrem jetzigen Stall wegholen werde (der liegt 2h von meiner Heimat entfernt) und ich somit nichts mehr von ihr haben werde. Sie fühlt sich an ihrem jetzigen Stall pudelwohl und wird hfftl bis an ihr Lebensende dort bleiben dürfen.
Hier ein Link zu ihrer Abstammung:
Vater (Caretello B): http://www.allbreedpedigree.com/caretello+b
Mutter (Rasanta): http://www.allbreedpedigree.com/rasanta
Vollblutanteil lt. horsetelex 48%
Sie ist nicht mehr die jüngste, was mir noch etwas zu denken gibt oder wäre das Alter noch ok für ein erstes Fohlen?
Fotos der Stute kann ich gerne per Mail schicken.
Sie ist väterlicherseits springgezogen (Vater Doppelvererber), mütterlicherseits viel Englisches Vollblut.
GGA sind durchschnittlich. Beste GGA ist der Schritt, der ist wirklich gut. Trab und Galopp sind ganz normal, taktrein, könnten schwungvoller sein für Prüfungen ab L/M.
Was ich von dem Fohlen erwarte? Gesund und rittig mit soliden, guten GGA.
Ich reite ausschließlich Dressur.
Was der Hengst mitbringen sollte? Auf jeden Fall vererbbare Rittigkeit, meine Stute ist sehr "stutig", heute super, morgen eine Katastrophe und keine Lust. Sie hatte auch einen Hang dazu klemmig zu sein, auch vom Muskeltonus ist sie eher was fest. Dies hing aber auch immer von der Haltung ab.
Ich habe von Zucht keine Ahnung. Das Pferd steht aktuell in Belgien.
Dies soll einfach ein erster Schritt zur allgemeinen Informationsbeschaffung sein. Welche Anpaarung käme infrage? Was muss man sonst noch beachten?
Meine Stute hat bis dato auch keine Leistungsprüfung o.ä. abgelegt, wie geht man hier vor?
Fotos schicke ich wie gesagt sehr gerne privat
Hallo,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meine Stute 2017 decken zu lassen.
Warum? Weil ich gerne in 3-4 Jahren eh ein neues, rohes Pferdchen kaufen möchte, meine Stute immer sehr viel Spaß gemacht hat und weil ich sie vermutlich niemals von ihrem jetzigen Stall wegholen werde (der liegt 2h von meiner Heimat entfernt) und ich somit nichts mehr von ihr haben werde. Sie fühlt sich an ihrem jetzigen Stall pudelwohl und wird hfftl bis an ihr Lebensende dort bleiben dürfen.
Hier ein Link zu ihrer Abstammung:
Vater (Caretello B): http://www.allbreedpedigree.com/caretello+b
Mutter (Rasanta): http://www.allbreedpedigree.com/rasanta
Vollblutanteil lt. horsetelex 48%
Sie ist nicht mehr die jüngste, was mir noch etwas zu denken gibt oder wäre das Alter noch ok für ein erstes Fohlen?
Fotos der Stute kann ich gerne per Mail schicken.
Sie ist väterlicherseits springgezogen (Vater Doppelvererber), mütterlicherseits viel Englisches Vollblut.
GGA sind durchschnittlich. Beste GGA ist der Schritt, der ist wirklich gut. Trab und Galopp sind ganz normal, taktrein, könnten schwungvoller sein für Prüfungen ab L/M.
Was ich von dem Fohlen erwarte? Gesund und rittig mit soliden, guten GGA.
Ich reite ausschließlich Dressur.
Was der Hengst mitbringen sollte? Auf jeden Fall vererbbare Rittigkeit, meine Stute ist sehr "stutig", heute super, morgen eine Katastrophe und keine Lust. Sie hatte auch einen Hang dazu klemmig zu sein, auch vom Muskeltonus ist sie eher was fest. Dies hing aber auch immer von der Haltung ab.
Ich habe von Zucht keine Ahnung. Das Pferd steht aktuell in Belgien.
Dies soll einfach ein erster Schritt zur allgemeinen Informationsbeschaffung sein. Welche Anpaarung käme infrage? Was muss man sonst noch beachten?
Meine Stute hat bis dato auch keine Leistungsprüfung o.ä. abgelegt, wie geht man hier vor?
Fotos schicke ich wie gesagt sehr gerne privat

Kommentar