Hilfe für Hengstauswahl für Metteur Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • San D
    • 05.05.2016
    • 5

    Hilfe für Hengstauswahl für Metteur Stute

    Hallo zusammen,

    ich plane meine Sute (13 Jahre) in der nächsten Saison decken zu lassen.
    Wer kann mir ein paar Tipps zur Hengstauswahl geben?

    Hier die Fakten zur Stute.
    Ihre Abstammung ist Metteur x Prunk. Und eher von kalibriger Statur. Sie hat ein gerades Hinterbein, was dazu führt, dass sie etwas überbaut ist. Sie hat ein Stockmass von 1,59. Sie wirkt aber größer. Sie hat eine ziemlich guten Schritt und tollen Trab. Der Galopp ist, bedingt durch ihr Exterieur verbesserungswürdig.
    Ihr Interieur ist fantastisch.
    Infos zu Pferd Mia 96 (Württemberger, 2003, von Metteur / Prunk) | Reiter Vera Pichler | Ergebnisse, Pedigree, Bilder auf einen Blick


    Sie springt wahnsinnig gut und ist hier ein Verlasspferd. Leider bin ich selbst eher der Dressurreiter, weshalb Springen nicht weiter gefördert wurde. Ich möchte dressurbetont decken lassen.

    Als Hengste gefallen mir
    Schwarzgold
    Genesis
    Herbstkönig
    Radisson

    Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank
    Viele Grüße
  • San D
    • 05.05.2016
    • 5

    #2
    Welcher Hengst prägt in der Vererbung und passt zu der Metteur Stute?

    Kommentar

    • San D
      • 05.05.2016
      • 5

      #3
      Hat denn niemand eine Idee?

      Kommentar

      • anthea7819
        • 17.04.2012
        • 1322

        #4
        Allzu viele Nachkommen aus Metteur-Müttern sind nicht vorhanden.
        Anbei der Link zu horsetelex http://www.horsetelex.de/horses/progeny/248317


        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          frag doch mal in Marbach an. Die sollten Dir zu der Abstammung Tips geben können.
          Zumal Marbach selbst (mindestens) eine Metteur Stute in der Zucht hat
          Zuletzt geändert von Suomi; 09.05.2016, 05:03.

          Kommentar

          • rufine
            • 21.06.2011
            • 592

            #6
            Ich lese aus Deinem Thread heraus, dass Du Deine Stute veredeln möchtest....Zusätzlich soll das Fohlenn nicht kleiner werden als die Stute oder ?

            Was möchtest Du denn noch verbessern? Exterieur? Interieur?

            Soll das Fohlen zum Verkauf gezüchtet werden? Oder für den Eigenbedarf?

            Höhe der Decktaxe wäre noch wichtig...und für welches Zuchtgebiet...
            www.pferdezucht-kochhann.de

            Kommentar

            • diamantina
              • 11.10.2013
              • 1454

              #7
              Wenn du das Hinterbein verbessern möchtest kannst du Radisson meiner Meinung nach streichen, da er selbst ein tendenziell steifes Hb hat.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4401

                #8
                wenn du den Marbacher Katalog bei dir hast:

                Herbstkönig: er selbst imponierend. Nachkommen kenne ich persönlich noch keine

                Icare d' Olympe: veredelt, die Nachkommen sind wüchsig und werden größer.

                Donauabend: sehr gutes korrektes Fundament und Dreiteilung, Vaterseite doppelt und die Mutterseite excellent Dressurmäßig gezogen. LC könnte da Größe reinbringen

                Lemberger: macht sicher mehr Größe, da würd ich aber für die Maidenstute nachfragen wie groß die Fohlen fallen.
                Zuletzt geändert von Fife; 09.05.2016, 11:04.

                Kommentar

                • San D
                  • 05.05.2016
                  • 5

                  #9
                  Ja ich möchte gerne etwas veredeln. Kleiner sollte das Fohlen nicht werden.
                  Interieur ist einwandfrei. Sie hat eine tolle Arbeitseinstellung und ist sensibel und feinfühlig ohne überdreht zu sein.
                  Am Exterieur würde ich gerne Mittel- und Hinterhand verbessern. Sie hat einen eher kurzen Rücken und eine gerade Hinterhand. Wenn das Fohlen Ihre Gänge erbt, bin ich schon zufrieden. Aber besser geht natürlich immer Sie ist ein Württemberger, gegen einen Aufpreis kann ich jeden Hengst nehmen, der bei einem Warmblutzuchtverband eingetragen ist.

                  Decktaxe bis max 1.200 EUR

                  Kommentar

                  • San D
                    • 05.05.2016
                    • 5

                    #10
                    Es sollte eine Hengst sein, der schon viele gute Nachkommen hat.
                    Schön wäre es, wenn er prägt...

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                    5 Antworten
                    226 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Amicor
                    von Amicor
                     
                    Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                    94 Antworten
                    2.590 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                    60 Antworten
                    5.941 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                    34 Antworten
                    2.989 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                    74 Antworten
                    4.268 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Scara Mia
                    von Scara Mia
                     
                    Lädt...
                    X