Fohlen für Eigenbedarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiesmchr
    • 16.05.2008
    • 3

    Fohlen für Eigenbedarf

    Hallo,
    Mein Name ist Christian komme aus Österreich. Ich würde gern nächstes Jahr eine Stute für den Eigenbedarf decken lassen. Ich hätte eine 170cm schwarzbraune Heops x Caretello B Tochter von Bekannten zur Verfügung. Mein Hauptaugenmerk beim Fohlen liegt auf Charakter und Rittigkeit. Es muss kein Lampenaustreter, den nur mehr Profis reiten können, werden. Am liebsten wäre mir ein doppelveranlagtes dunkles Hengstfohlen im mittleren Rahmen. Das Selbe habe ich vor Jahren schon mal gemacht. Mittlerweile geht mein 7 Jähriger Rapp-Wallach M-Dressuren und ist eine Perle von Pferd. Als zweite Option hätte ich eine Caresino Fuchsstute. Auch ca 170cm und vom Typ sehr ähnlich wie die Erste. So nun meine Frage. Die Stuten haben einen guten Schritt. Trab und Galopp sollten verbessert werden. Beide haben einen langen Hals und lange Beine. Beide haben auch ein tolles Springvermögen. Mir würde Millenium, Hibiskus, Uphill, Le Vivaldi sehr gut gefallen, oder doch einen Springer wie Diarado?. Bei Millenium hört man ja öfter, dass die Nachkommen nicht ganz einfach sein sollten. Gibt es Hengste die überdurchschnittlich viele Hengstfohlen bringen? Was meint ihr? Ich wäre über jeden Tipp dankbar. Ich weiß es klingt ein wenig nach Wunschprogramm, aber da es schon einmal funktioniert hat, hoffe ich auf Wiederholung. Die selbe Anpaarung wie vor Jahren kann ich leider nicht mehr durchführen, da es Hengst und Stute leider nicht mehr gibt. Danke im Vorhinein.
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #2
    Nach den Preisen von fronhofen : willst du nicht dort kaufen? 1700€ muss man alle mal anlegen... Dort könntest du dir das aussuchen, was dir gefällt...
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • wiesmchr
      • 16.05.2008
      • 3

      #3
      Von den Kosten her ist mir auf alle Fälle klar, dass ich sicher nicht günstiger bin, als wenn ich ein Fohlen kaufen würde. Mir hat unser derzeitiger vom Fohlen bis 4 jährig 22000€ gekostet (Fohlen, Einstellkosten, Profiberitt, Tierarzt,...). Da bekommt man schon ein ordentliches Reitpferd dafür. Nur ich möchte gern einen österreichischen Brand um auf Championatsprüfung teilnehmen zu können und von Anfang an bestimmen was mit ihm gemacht wird. In Östereich ist der Markt wesentlich kleiner, da wirds schon schwieriger. Als Decktaxe hätte ich max 2000€ gerechnet.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
      15 Antworten
      615 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag jue
      von jue
       
      Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
      6 Antworten
      397 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag hufschlag
      von hufschlag
       
      Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
      94 Antworten
      2.635 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
      60 Antworten
      5.972 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
      34 Antworten
      3.047 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X