Im letzten Jahr wurde eine spätgeborene (Ende Mai) 3-jährige Stute nicht tragend. Sie rosste gut mit guten Follikeln, Tupfer i.o. Nach 3 Rossen mit Besamungen von Hengst 1 wurde der Hengst gewechselt und die Stute auf renommierte Station mit guter tierärztlicher Betreuung gebracht. Auch dort wurde die Stute in 2 Versuchen nicht tragend. Nun meine Frage: sollte man in diesem Jahr einen neuen Versuch starten? Macht das Sinn?
Problemstute 2. Versuch?
Einklappen
X
-
Problemstute 2. Versuch?
-
Warum nicht... vielleicht mag sie auch nicht von zu Hause weg ? Aufregung... ??? Ich hatte 2012 auch ein komisches Jahr.... meine Stute war 3 x tragend.. hat 3 x resorbiert immer um den 30. Tag. Sie hatte ein immer fortwährend steigendes Hengstfohlen bei Fuß... nach dem Absetzen 4. Besamung und tragend... ok der Don F. war etwas früh. Sonst hat die Stute immer nach der Fohlenrosse aufgenommen. Allerdings im ersten Zuchtjahr brauchten wir auch 4 Versuche...ich würde es versuchen und wenn es nicht klappt die Stute wechseln geht doch auch oder ?
-
-
Die Stute wechseln? Wir haben ja beides versucht- zu Hause besamt- 3 x und auf Station besamt- 2 x.
Kommentar
-
-
Ja sicher aber was hat die Stute 3 jährig mitgemacht ? Hintergrundwissen habe ich ja nicht... anreiten.. (Stress) ? Leistungsprügung (Stress ?) Besamen (Stress ?) Vieleicht lasse sie mal zur Ruhe kommen... mit einer festen Freundin und versuche es noch mal.. nicht gleich aufgeben..
Kommentar
-
-
Ich würde auch vorab klären, ob man notfalls spontan die Stute wechseln kann.
Sonst bin ich da voll bei amimaus, junge Stuten packen das manchmal nicht mit dem Stress (anreiten etc PLUS besamen).
Wenn sie dann in Ruhe auf Weide laufen,klappt es plötzlich...
Kommentar
-
-
Also meine Pferde gehen jeden Tag den ganzen Tag nach draussen. Diese Stute lebt im Herdenverband im Laufstall. Sie wurde angeritten, hat keine SLP gemacht. Das Anreiten wird bei mir äußerst schonend betrieben, die Pferde haben dabei eigentlich keinen Stress, da sie in gewohnter Umgebung mit ihrem gewohnten Menschen langsam an die Arbeit geführt werden. Es steht viel Ausreiten mit lockerer Gewöhnungsarbeit auf dem Programm (max 3 Mal pro Woche für je höchstens 30 min inclusive Schritt/ longieren). Danke schon mal für Eure Meinungen, ich hoffe ja auch sehr, dass es dieses Jahr klappt, wenn ich es wieder versuche...
Kommentar
-
-
Die Stute ist jetzt ein Jahr älter und hat sich körperlich weiter entwickelt, es kann gut sein das sie in der körperlichen / gesundheitlichen gynäkologischen Entwicklung ein spätentwickler ist - alles auf Null - und einfach nochmal von vorne anfangen - würde mir da jetzt keine Gedanken machen ....
Die Haltung ist optimal!
Kommentar
-
-
Wenn sie sauber ist und trotzdem auch in diesem Jahr nicht bis Mai aufnimmt, würde ich sie "aussortieren", heißt, als Reitpferd verkaufen.
Kommentar
-
-
So was hatte ich auch schon. Ich würde es auch einfach nochmal versuchen aber mit allerbester Vorbereitung; also 6 Wochen lang vorher optimale Versorgung mit Beta-Carotin, nicht zu fett gefüttert etc. und für den Fall der Fälle den HH einweihen und ggf. Stutenwechsel - auch evtl. mit Übertrag ins nächsten Jahr - vereinbaren, wenn es denn unbedingt ein Hengst sein muss, für den kein Splitting angeboten wird.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Ich würde jetzt in diesem Jahr erstmal wieder in der nächsten Rosse eine Tupferprobe und Biopsie machen lassen. Bei einer nun vierjährigen Stute, die nicht aufgnommen hat, würde ich nun keine Spezial-TA irgendwo in D aufsuchen, wenn der eigene normalerweise gute Erfolge hat. Denn der kennt schliesslich auch Deine Haltung etc.
Und ein Pferd, was eine Saison nicht aufnimmt Problemstute zu nennen käme mir nicht so unbedingt in den Sinn. Vor allem, wenn man keinen Status aufgund einer Biopsie kennt.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Hatte es 3 jährig(geb.22,Juni!!!) mit meiner Desperados auch,den ganzen Sommer besamt,wollte so gerne einen Lord Loxley.Nein hat nicht geklappt.Darauf das Jahr 3 x besamt und tragend-Leider hat sie letztes Jahr dann auf ermin ihr Fohlen tot geboren.Eine Rosse gewartet 1x besamt und nun hoffe ich das ich ein gesundes Dante Weltini Fohli bekommen.Also bitte ALLLE Daumen drücken.Alle guten Dinge sind drei
Kommentar
-
-
Hier wurde ja schon der Natursprung angesprochen.. ich würde es mal damit versuchen!
Meine alte Stute wollte laut erzählungen von Vorbesitzern auch nie tragend werden mit FS egal ob mit Verdünner oder der reine Samen. Im Natursprung hat es geklappt. Sowas gibt es halt auch das sie nur mit der einen "Sorte" aufnehmen auch wenn der Natursprung die Wahl des Hengstes leider sehr sehr eingrenzen tut
Viel Glück dabei(Wie auch immer du dich entscheiden wirst ! )
Kommentar
-
-
Hallo,
ich kann sowohl für Besamung als auch Natursprung meinen Hengst Don Aurillium anbieten. Er vererbt sich sehr positiv im Hinblick auf Typ, Charakterstärke und Leistungsbereitschaft. Eine Unterbringung der Stute wäre kein Problem. Man könnte die abprobieren und durch unsere Tierärztin( der die Reitanlage gehört) betreuen lassen. Sie hat viel Erfahrung, da sie auch für das Landgestüt tätig ist. Die Decktaxe beträgt 300€. Für Sonderkonditionen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Infos unter www.don-aurillium.de.tl oder 0176/23859322
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
41 Antworten
4.375 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
20.08.2025, 18:19
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.325 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
222 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.432 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
792 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar