Gesicherter Stamm- was heißt das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    • 09.10.2013
    • 18

    Gesicherter Stamm- was heißt das?

    Hallo,
    ich hab des öfteren gelesen, dass Stuten einen abgesichterten Stamm haben sollten... Was heißt das?

    Meine Stute stammt von Luxius (Holsteiner) aus einer Landkaiser/Grannus Mutter (Oldenburger). Wie kann ich rausfinden, ob der Stamm gut ist, bzw. abgesichert? (Hier der Stamm im horse-telex http://www.horsetelex.de/horses/pedi...75434?levels=5)

    Außerdem hab ich ein paar Mal gelesen, dass manche Stuten/Hengste/Stämme(?) schlechte Eigenschaften vererben. Kann einer von euch diesbezüglich was zu den Vorfahren meiner Stute sagen?

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe in Form von Erfahrungen, Meinungen und Kommentaren
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1586

    #2
    Abgesichert heißt, dass ein Stamm bestimmte Eigenschaften aufweist, die er sicher vererbt.

    Du musst dir das in etwa so vorstellen:

    Jede Stute, mit der damals gezüchtet wurde, hatte bestimmte gute Eigenschaften, die sie für die Zucht geeignet erschienen lassen. Diese Eigenschaften sollten natürlich erhalten bleiben. Gleichzeitig gibt es bei jedem Pferd natürlich auch Schwachstellen, die weggezüchtet werden sollen. Dazu paart man einen Hengst an, der die guten Eigenschaften der Stute ebenfalls hat (damit sie nicht weggezüchtet werden), der aber gleichzeitig die Schwachstelle ausgleicht. Dazu ist es nötig sich den Stamm des Hengstes und vor allem seine eigene Vererbung genau anzusehen. Wird z. B. eine Verbesserung der Schulterpartie dringend erwünscht, so ist es wichtig, dass möglichst alle Nachkommen dieses Hengstes und er selbst über eine gute Schulter verfügen.

    So gehst du dann Generation für Generation weiter, indem du die guten Eigenschaften weiter pflegst und weniger gute nach und nach wegzüchtest bzw. geänderten Marktgegebenheiten anpasst (Größe, Typ, mehr Rittigkeit, Temperament usw.). Je nachdem, was du bei deiner Stute hast und was du bei ihrem Nachkommen erreichen willst, wird die Hengstauswahl sein.

    Dadurch, dass du Generation für Generation Hengste wählst, durch die die guten Eigenschaften der Stute beibehalten werden, sicherst du diese Eigenschaften ab.

    Wenn du einen Hengst nimmst, der zwar die Schwachstellen ausmerzt, aber andererseits den guten Eigenschaften nicht genug Rechnung trägt, und dieses mehrmals innerhalb der Anpaarungen von Hengsten an die weiblichen Nachkommen vorkommt, hast du zwar die Probleme, die du wegzüchten wolltest, tatsächlich wegbekommen, aber dafür eine andere "Baustelle" aufgemacht, indem du die guten Eigenschaften aufgeweicht hast. Der Stamm ist jetzt nicht mehr auf diese guten Eigenschaften durchgezüchtet und eben nicht mehr abgesichert, was später zu Problemen führen kann (nicht muss), weil du jetzt zwar ein in dieser Generation verbessertes Pferd hast, das aber für die Züchtung späterer Generationen schwerer anzupaaren ist, weil zuviele verschiedene Faktoren gegeneinander arbeiten, um halbwegs zuverlässige Anhaltspunkte für die nächste Hengstwahl liefern zu können. Dann wird das Ganze zu stark dem Zufall unterworfen, was meist nicht unbedingt nötig gewesen wäre.

    Natürlich ist dann die gute Eigenschaft, die bereits die Stammstute hatte und die im Laufe der Generationen gepflegt wurde, so verankert, dass man auch einmal einen Hengst anpaaren kann, der gerade dort seine Schwäche hat und dafür besondere Wirkung bei den zu verbessernden Eigenschaften erzielen kann. Danach sollte man dann wieder auf die ursprüngliche Schiene zurückgehen.

    Das sind nur allgemeine Betrachtungen. Was das jetzt für deine Stute und ihren Stamm bedeutet, kann ich nicht sagen, da Oldenburg nicht mein Spezialgebiet ist. Spekulativ würde ich sagen, daß spätestens bei der Ehrenfels-Tochter Persiela klar war, dass das Springvermögen vorherrschen würde, sonst hätte man nicht ausgerechnet Grannus als Partner gewählt.

    Kommentar

    • Anfänger
      • 09.10.2013
      • 18

      #3
      Wow!!!! Vielen lieben Dank @cps5 für deine super ausführliche und sehr anschauliche Erklärung - tiptop!!! Das ist ja eine richtige Wissenschaft für sich... Jetzt hab ich noch mehr zum Nachdenken :-)

      Vielleicht findet sich ja noch jemand der den Stamm meiner Stute kennt!?

      Viele Grüße und vielen Dank!!!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
      36 Antworten
      3.688 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag TahitiN
      von TahitiN
       
      Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
      80 Antworten
      4.219 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
      1 Antwort
      207 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag schnuff
      von schnuff
       
      Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
      47 Antworten
      2.400 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag zwerg123
      von zwerg123
       
      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
      17 Antworten
      740 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag jue
      von jue
       
      Lädt...
      X