Mich würde MM als erstes jucken, dann kann man weiter sehen!
Migthy Magic oder Duke of Hearts für Landor Stute?
Einklappen
X
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenFanniemae, inwieweit beeinträchtigt ein Vollblut die Springveranlagung der Stute ?
Im Hinblick auf Technik, oder Vermögen ?
Wovon gehst Du da aus ?
Ladykiller xx oder Cottage Son xx haben doch die Springveranlagung in der Holstein Zucht auch nicht beeinträchtigt, oder ?
das ist ok, man muss sich dessen nur bewusst sein.
es kann derlei spezialistentum nicht verstärken weil es für ein gänzlich anderes zuchtziel gezüchtet wird u wurde:
speed.
kein vorwurf also sondern fakt u der grund, weshalb der einsatz von vb in der wbzucht so anspruchsvoll ist.
natürlich gibt es vb die springen können.
aber eben nicht i.s. von spezialistentum (abdruck, vermögen, technik).
springpferd u "springen können" sind numal zwei verschiedene paar schuh'
ladykiller u cottageson hengste haben in holst veredelt.
das springen des holst pferdes ist bestandteil der stutengrundlage, das wird sicher niemand in frage stellen.
Kommentar
-
-
Ganz klar DoH!
Bei den Nachkommen die ich bis jetzt gesehen habe, sowohl von MM als auch DoH. Immer DoH!
Wollte dieses Jahr auch DoH nehmen! Bin jetzt aber abgekommen und werde Royal Cavalier bevorzugen.
Kann mir vorstellen die Fohlen werden von dem bildschön! Will Dich also nicht noch mehr verunsichern, Royal Cavalier ist schon ausgiebigst unter anderer Überschrift gelobt worden. Aber wenn's MM oder DoH sein soll, dann DoH!
Kommentar
-
-
fanniemae, bitte nicht als Kritik verstehen. Bin nur neugierig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Springveranlagung in der damals vorhandenen sehr schweren Stutengrundlage Herr & Bauer so ausgeprägt war.
Möchte auch beahupten, dass unser Hengst gut springt und genügend Vermögen hat.
Farnblatt xx eine unserer ehemaligen Stuten war auch bis S erfolgreich.
In Deutschland will man das immer nicht so gerne akzeptieren.
Kommentar
-
-
"In Deutschland will man das immer nicht so gerne akzeptieren."
keine frage des guten willens i.s. der akzeptanz.
einfach fakt.
du nutzt auch nicht ernsthaft ein rennpferd für die feldarbeit obwohl es das bedingt durchaus leisten könnte.
bedingt!
ein vollblüter veredelt.
er verstärkt nicht spezialisitentum (jedenfalls nicht in der wb zucht).
das kann er gar nicht weil er für ein gänzlich anderes zuchtziel gezüchtet wurde.
zur konsolidierung bedarf es einer population die auf generationen auf diese merkmale selektiert wurde.
und im hinblick auf springen sind das in D nunmal holst.
ich will hier nicht die tiefen der holst springpferdehistorie bemühen (können wir gern ein eigenes thema für eröffnen), als plakatives bsp daher nur kurz ein auszug aus meiner eigenen recherche seinerzeit zum stamm der finnländerin/baron von nagel.
das bezieht sich auf holst stutengrundlage von vor hundert (!) jahren u lange vor der veredlung, dennoch sprach man bereits damals von ausgesuchter springstutengrundlage in holst:
... Herold war ein Erhalterhengst alten Holsteiner Types und führte als Sohn des Herder aus einer Makler I-Tochter gehäuft das alte Holsteiner Springblut der Favorit/Tobias Linie. Diese inzwischen in Holstein bereits als "altmodern" geltenden Typen betitelte Gustav Rau (1880-1954) nur zu gern und spöttisch als "gemeißelte Köpfe auf Wikingerhälsen". Und doch votierte der Baron ganz bewusst zu dieser Sorte urholsteinischen Pferdes von ältestem und bereits damals ausgeprägtestem Springblut. ...
Kommentar
-
-
Hey, vielen Dank für die interessante Dis´kussion, so kann ich meine eigenen Schlüsse draus ziehen
Die Stute hatte 2008 ein HF von Preußenprinz (T) -> war ne Notlösung, weil der Hengsthalter der einzige war, der meine Stute tragend bekommen hat, sie kam ja aus dem Sport, da ist es ja meistens schwierig
Dann 2009 ein SF von Gabbiano (Grandeur x Last Liberty) (Bilder unten), gerade angeritten, super Freispringen
und dann das bereits gezeigte SF von 2012 von Semper Fi, Top Charakter, selbstbewusst und aufmerksam, schwungvolle GGAOldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
Je nach dem Stute zunächst ein bisschen Sport und dann weiterzüchten oder falls Hengst bzw. Wallach als Sportpferd zum Verkauf. Wir ziehen die Fohlen auf, bilden sie aus, hoffen auf ein paar Platzierungen und verkaufen sie dann...bis jetzt ist bei uns ein Pferd nie älter als 5 geworden :-) klopf auf Holz
Ich suche nochmal ein Foto von unserem "Paul"der ist leider Schulpferd geworden, haben ihn verkauft. Der konnte sich richtig gut bewegen und ist totenbrav, leider ein bisschen ein Kleber, er ist nicht gerne allein
Leider nur eine Collage gefunden, der Fuchs links ist der Preußenprinz, in der Mitte die Semper Fi, und rechts die GabbianoAngehängte DateienOldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
4 Antworten
192 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:11
|
||
Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
|
94 Antworten
2.579 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.04.2025, 06:50
|
||
Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
|
60 Antworten
5.936 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 09:43
|
||
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
34 Antworten
2.987 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
15.04.2025, 13:12
|
||
Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
|
74 Antworten
4.267 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scara Mia
01.04.2025, 20:08
|
Kommentar