Dressurhengst für Rohdiamant/Weltmeyer Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #41
    Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Korney: Dankeschön
    Bei weitere R-Nachkommen habe ich Bedenken, dass das Negative noch mehr verstärkt wird, was meinst Du dazu?
    Rubin Cortes kommt nicht in Frage, er gefällt mir ganz und gar nicht...
    du meinst die Linienzucht würde das Negative verstärken?
    so kann man das nicht sagen. Die R-Linie ist eigentlich grade für ihre Rittigkeit bekannt.

    Wenn ich die Stute anpaaren sollte, würde ich auf Größe, Galopp und mehr Rahmen achten. Meistens bzw. oft haben Pferde, die einen guten Schritt haben im Sinne eines weit unter den Schwerpunkt fußenden Hinterbeins auch einen guten Galopp. Denn das weit unter den Schwerpunkte fußende Hinterbein tut dies auch im Galopp. Darauf würde ich bei einer Anpaarung der Stute das Hauptaugenmerk legen.

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #42
      Zitat von Virginie Beitrag anzeigen


      Der schwierige Charakter kommt von der Mutter, das weiss ich, sie war eine absolute Ratte, sehr eigensinnig und ein 1-Mann Pferd. Ich meinte eher der Inzucht-Faktor mit der Rubinstein-Kreuzung...
      Das ist natürlich problematisch. Genau diese Eigenschaft könnte natürlich eine Generation überspringen und beim Nachkommen dieser hier vorgestellten Stute wieder auftreten, aber es kann auch ganz wegbleiben, egal was für einen Hengst du nimmst.

      Wenn dies aber bekannt ist, geh lieber auf Nummer sicher und nimm einen Hengst, der charakterlich top ist!

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #43
        Wenn du dich was traust,schau dir Enzo Ferrari an:
        Geschlossen,langbeinig,100% klar im Kopf,leistungsbereit,top aktuelles Pedigree
        aktuell Siegerhengst der KWPN Sattelkörung bei den Dressurlern

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #44
          Eine "nervige, hysterische" ausgerechnet von Rohdiamant, dass ist doch eine Herausforderung: Am naheliegendsten wäre wirklich die R-Linie, aber mir auch zu bluteng. D-Linie ist m.E. auch nicht die erste Wahl als Korrektiv. Bleibt die Fider- oder die B-Linie; oder sogar eine gute Kombination daraus. Mir fällt im augenblick aber keiner ein???
          Deshalb hatte ich auch den Gedanken an wirkliche Alternativen: Von Johnson habe ich selbst in diesem Jahr zwei sehr "coole Socken" , einmal aus Rohdiamant x Argentinus und einmal aus Don Cardinale x Ex Libris. Darüber bin ich selbst erstaunt, heißt es doch "mit Jazz viel Stress". Trifft auf die Fohlen jedenfalls nicht zu. Genau so cool ist aber auch ein Zack Fohlen aus Fidertanz x Rohdiamant. Virginies Fuchsstute erscheint mir aber blütig genug (auf dem Foto!) und verträgt vielleicht auch einen Bon Bravour? Fohlen von ihm kenne ich noch nicht, aber der Hengst hinterläßt richtig Eindruck (durch Abdruck).
          Zuletzt geändert von Arielle; 08.11.2012, 19:06.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #45
            Arielle, wie fändest Du die G-Linie dazu? Goldfever II hat bei meiner Stute in der Hinsicht viel verbessert.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #46
              Marquisa: enzo Ferrari und kopfklar??? das sah bei der Anerkennung aber überhaupt nciht so aus... da hatte Juppi alle hände voll zu tun, um den einigermaßen gehändelt zu bekommen und das will was heißen. und ein stockmaß von über 180?? wer braucht das. bei einer kleinen stute hätte ich da angst, dass das fohlen zu groß wird und die geburt probleme macht

              Kommentar

              • Virginie
                • 03.11.2011
                • 437

                #47
                Mit Enzo Ferrari möchte ich nicht wirklich experimentieren oder "mich trauen". Das Fohlen ist für mich bestimmt und ich würde mich lieber auf eine bewährte Kombination verlassen... Es muss kein Kracher werden sondern ein gutes Amateur-Pferd mit einer guten Grundlage und einem vernünftigen Charakter.

                Arielle: vielen Dank! Deinen Ansatz interessiert mich sehr, warum Johnson genau? Ich finde die Stute vom Typ her auch eher blütig und dies wurde mir auch so bestätigt. Warum wäre Bon Bravour interessant?

                Ich habe noch eine weitere Frage: es wurde auch kurz geschrieben, die Stute sei eher kurzbeinig, was mich etwas erstaunt hat, da sie hier als eher alles Andere als kurzbeinig bezeichnet wurde. Brauche ich denn wirklich da noch eine Verbesserung der Beinlänge?

                Ansonsten halte ich Ausschau auf Hengstschau mit Hotline und Damsey um sie "live" zu sehen...

                Kommentar

                • Miku
                  • 21.01.2009
                  • 152

                  #48
                  Nur als Zwischenkommentar: mein persönlicher Augenmerk wäre auch ein stärkerer Rücken, der im Idealfall die Hinterhand besser unterstützt und so auch den Galopp verbessert. Der sieht jetzt, in diesen jungen Jahren, ebenso wie beim Bruder nicht so gut aus. Zu eingesunken, zu lang, Widerrist jetzt schon sehr markant. Tendenz Senkrücken im Alter.

                  Kommentar

                  • heiterweiter
                    • 24.07.2009
                    • 2402

                    #49
                    Also für mich als ziemlicher Laie ist doch offensichtlich, dass die Stute sehr stark nach dem Opa kommt. Ich habe schon etliche ähnliche Weltmeyer-Nachkommen gesehen, die so ähnlich waren. Deshalb würde ich nach einer bewährten Anpaarung an Weltmeyerstuten schauen und gar nicht so sehr auf den Rohdiamant schielen, natürlich mit dem Augenmerk auf die Komponenten, die du verbessern willst.
                    @Miku, auf welchen Hengst bezog sich jetzt dein Kommentar?

                    Kommentar

                    • Miku
                      • 21.01.2009
                      • 152

                      #50
                      @ heiterweiter: Auf gar keinen. Das war auf das Gebäude der Stute bezogen. Daher meine ich, egal welchen Hengst man aussucht, er sollte definitiv den Rücken verbessern. Diese lose Verbindung im Lendenbereich ist nicht gut.

                      Kommentar

                      • heiterweiter
                        • 24.07.2009
                        • 2402

                        #51
                        Ah, hab ich nicht verstanden, weil ich mich gefragt habe, woher du den Bruder kennst...

                        Kommentar

                        • St.Pr.St
                          • 06.03.2009
                          • 5228

                          #52
                          Sehr schöne Stute. Meine Rohdiamant sah auch so ähnlich aus, fast gleich groß und auch die Grundgangarten sind sehr ähnlich...

                          Aus dem Bauch heraus sehe ich auf alle Fälle die Stute bei D - Blut.

                          De Niro wurde schon genannt.
                          Bei meiner Stute hatte ich mit Danone I einen sehr guten Erfolg.
                          Oder seinen Sohn Dante Weltino, wurde auch schon genannt und Ps: Schritt macht der gar nix kaputt :-)

                          Dimaggio könnte auch interessant sein...
                          http://www.christianwoeber.com

                          Kommentar

                          • Virginie
                            • 03.11.2011
                            • 437

                            #53
                            Vielen Dank St.Pr.St.! Bin froh, dass auch für Dich Richtung D-Blut Sinn macht. Allerdings habe ich mir jetzt einigen Nachkommen von De Niro aus Stuten mit ähnlichem Blut wie Unsere und bin nicht richtig überzeugt...

                            Danone I hat auch viel Weltmeyer, da bin ich auch nicht sicher, ob es es so förderlich ist.
                            Dimaggio gefällt mir sehr!

                            Was hälst Du von Damsey?

                            @Miku: danke, aber so tragisch finde ich jetzt den Rückenbereich nicht (es wurde übrigens bei der Stutenprüfung in keiner Weise bemängelt), dass ich das als alleiniges Kriterium für die Hengstauswahl nehmen werde. Es wird mitberücksichtigt. Welcher Hengst würdest Du in dem Fall empfehlen z.B.?

                            Kommentar

                            • St.Pr.St
                              • 06.03.2009
                              • 5228

                              #54
                              Damsey ist sogar nicht meiner :-( (persönlicher Geschmack) Aber bei Dimaggio bin ich wieder ganz bei dir :-)
                              http://www.christianwoeber.com

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #55
                                bei damsey muß man auf die fesselung achten

                                Kommentar

                                • Virginie
                                  • 03.11.2011
                                  • 437

                                  #56
                                  Inwiefern Charly? Könntest Du mir mehr dazu sagen? (Vielen Dank)

                                  Ah, es ist so schwer! Jetzt haben wir Dimaggio immer mehr für uns entdeckt, als uns Fidertanz ins Ohr gelegt wurde. Er ist ein ganz schicker... Aber macht diese Ankreuzung Sinn? Ich möchte nicht alles miteinander mischen...

                                  Ich habe jetzt die Station Böckmann angeschrieben und nach etwas Entscheidungshilfe gefragt. Bin gespannt, was empfohlen wird.

                                  Kommentar

                                  • Francis_C
                                    • 29.12.2009
                                    • 8557

                                    #57
                                    Damsey gibt gerne eine weiche Fesselung weiter. Wenn Deine Stute weich gefesselt ist, würde ich da ein Fragezeichen machen.

                                    Bei Fidertanz stellt sich wieder die Grössenfrage. Wir haben Fidertanznachkommen aus einer typischen langbeinigen und grossen Sandro Hit Stute. Der Jährling wird gerne mit einem Ponyjährling verwechselt, klein, wenig Rahmen und kurzbeinig. Fidertanz braucht m.E. langbeinige Stuten und auch da fehlt schon mal der Rahmen. Auch die Rückenpartie der Stute sollte ohne Fehler sein, Fidertanznachkommen haben kerne mal einen strammen Rücken. Ich persönlich würde ihn nicht an kribbelige Stuten anpaaren. Wir haben seine Halbschwester ( gleiche Mutter) im Stall. Eine sehr dominante und eigenwillige Stute, daher gehe ich davon aus, dass ein ruhiges Gemüt im Stamm des Fidertanz nicht unbedingt verankert ist.
                                    Zuletzt geändert von Francis_C; 17.11.2012, 12:17.
                                    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                    Kommentar

                                    • Virginie
                                      • 03.11.2011
                                      • 437

                                      #58
                                      So, die Station hat unsere Stute unter die Luppe genommen und eindeutig Fidertanz empfohlen! Wir gehen ihn noch bei der Hengstschau bewundern, aber die Anpaarung gefällt uns ganz gut

                                      Nochmals an allen vielen herzlichen Dank für die viele gute Ratschläge, Ideen und Tipps!

                                      Kommentar

                                      • bella
                                        • 22.02.2008
                                        • 918

                                        #59
                                        Hallo,


                                        vorweggenommen finde ich, dass die Anpaarung an Londonderry keine so schlechte Idee war.

                                        Die Beurteilung von Bildern und Videos lässt natürlich Spielraum zur Realität, mein persönlicher Eindruck von der Stute ist allerdings folgender:

                                        Auffällig ist der Look, die Stute trägt nicht nur deutlich den Stempel "Weltmeyer", sondern ihr steht demzufolge auch "Dressurpferd" auf der Stirn geschrieben. Eine Viereck-Erscheinung, der, wie ich finde, von Rohdiamant durchaus ein schöner Überguss mitgegeben wurde, in der Gesamtproportion finde ich sie schön stimmig.

                                        Ein Exterieur-Pferd mit guter Halsung, parallel zur Schulter stehender Fesselung, gut ausgeprägtem Widerrist und großer Schulter.

                                        Wenn man ein Viereck um Rumpf und Beine der Stute zeichnet, steht sie zwar im Rechteck-Format, die "Gesamtlänge" ist aber in Ordnung, insgesamt kürzer kommt man schon Richtung Quadrat.

                                        Die Kruppe ist schön schräg, tiefer als der Widerrist. Wenn man die Schwerpunktlinien einzeichnen würde, würde das Ergebnis "Bergauf-Pferd" lauten.

                                        Im Vergleich des bisherigen Eindrucks mit der Beschreibung der Stute und den Youtube-Clips ergibt sich folglich eine Diskrepanz.

                                        Eine teilweise Erklärung ergibt sich mir daraus, dass die Hinterhand im Zusammenspiel mit dem "Rest-Pferd" nicht ganz die großen Linien aufgreift, der Winkel zwischen Hüfte und Oberschenkel erscheint relativ groß, das Knie könnte weiter "unter dem Körper" stehen, was die Winkelung zum Unterschenkel und die Länge desselben vorteilhafter aussehen lassen würde. So sieht es etwas gerade aus dem hoch erscheinenden Knie heraus aus.

                                        Der Eindruck bezüglich der Hinterhand kann allerdings auch vom nicht ganz gerade-seitlich aufgenommenen Bild kommen, beim Bruder (und so weit das auf dem Bild ersichtlich ist, auch bei der Schwester) scheinen Verhältnis und Winkel von Knie und Co. gut zu sein.
                                        Auch der jüngere Vollbruder scheint im Galopp gut bergauf arbeiten zu können.


                                        Alles in Allem sollte man aber mit der Stute alle Möglichkeiten haben, sie reiterlich zu formen.
                                        Ich bin sicherlich kein Experte, weder auf dem Gebiet der Exterieurbeurteilung (schon gleich von Foto/Video), noch was die reiterliche Komponente angeht und möchte dies auch nicht für mich beanspruchen. Lediglich entwickele ich ein paar Gedanken.

                                        Die Reiter auf den Youtube-Clips machen beide den Eindruck, als hätten sie einen sehr guten Sitz, was ich auch nicht anzweifeln möchte.

                                        Dennoch formte sich bei mir der Gedanke, dass die Stute teils ein wenig aussieht, als wäre sie kein reeller Rückengänger, sondern tendiere zum Schenkel-Äquivalent, bzw. scheint sie manchmal mehr über den Zügel zu gehen, weniger von hinten nach vorne, dafür arbeitet sie dann teilweise statt nach vorwärts-aufwärts eher nach hinten in den Boden.
                                        Der vom Exterieur gewonnene Eindruck des Bergauf-Pferdes kann sich nicht ganz bestätigen.

                                        Hier ließe sich eventuell etwas machen. Im Hinterkopf habe ich die bei mir als "Weltmeyer-Problem" gespeicherte Herausforderung.
                                        Reiterlich scheint es mir manchmal eben genau das zu sein, wie ich selbst schon im Sattel zweier Pferde, die die Kombination "Weltmeyer x Rittigkeitsvererber" vereinten, erfahren durfte.
                                        Teilweise drängte sich eine von vorne-nach-hinten Reitweise sehr auf, diese Pferde wuchsen aber nach langer Arbeit und viel Geduld zu Dressurpferden mit hervorragendem Bergauf.

                                        (Die Vollschwester, die mir deutlicher R-geprägt erscheint, zeigt auf dem Bild auch eine hohe, absolut erscheinende Aufrichtung mit etwas losem Hinterbein, ohne dass die Kandarre übermäßig angezogen ist, vielleicht ein Indiz für meine "Theorie".)


                                        Um zurück zum züchterischen zu kommen, warum mir die Kombination mit Londonderry gefällt ist nich nur die fast schon als "Passerpaarung" zu bezeichnende Stimmigkeit desselben auf Weltmeyer-Stuten, sondern auch Londonderrys Attribut als Idealmodell der modernen Pferdezucht.
                                        Es ist zu erwarten, dass das Fohlen nicht nur die Fuchsfarbe tragen wird, sondern auch sonst den lange als hannoversche Dressurprototypen bezeichneten Pferden nahe kommt. Weiterhin ist Londonderrys Winkel zwischen Hüfte und Oberschenkel vorteilhaft, genauso wie der tiefe Sitz des Hüftgelenks.
                                        Außerdem darf man erwarten, dass das Produkt in Fundament und Stärke für die Eignung sehr stimmig gerät, denn mit Weltmeyer als Muttervater darf man gerne immer ein Auge auf die Blütigkeit und Langbeinigkeit haben, wenngleich Rohdiamant diesbezüglich im vorliegenden Fall ganze Arbeit geleistet hat.

                                        Es bleibt abzuwarten, wie sich Lauries nicht ganz tief angesetztes Sprunggelenk auswirken wird, von der Inzucht auf World Cup I, der in diesem Bereich sehr schön gewinkelt war, kann man aber Ausgleich erwarten.
                                        Fraglich bleibt noch die Londonderry nachgesagte Größenstreuung, welche durchschlagen kann, wenn es sehr kleine Vorfahren und Verwandte im Stutenstamm gibt.



                                        Aus der Anpaarung an Fidertanz wird man wohl ebenfalls ein Pferd mit gewisser Dressureignung erwarten können.
                                        Was für ihn spricht, sind die Winkel in der Hinterhand und seine schön schräge Schulter, jedenfalls kann man seinen Nachkommen nicht nachsagen, sie könnten nicht treten.
                                        Für ihn ist diese Stute sicherlich keine schlechte Partnerin, kann sie doch jeweils in seinen Problemzonen mit einem Kontrapunkt aufwarten:

                                        Zu stramm in der Niere, wie die Fidertänze gerne sind, ist sie nicht. Da tendiert sie wenn, wie hier schon angemerkt wurde, eher in´s Gegenteil, wenngleich ich dies bei ihr nicht dramatisch finde.

                                        Auch im Widerrist treffen sich Fidertanz eher flache, in´s leicht schwammige gehende Form und der große, lange, weit in den Rücken reichende, stark ausgeprägte Widerrist der Stute.

                                        Sie scheint gerade und korrekt auf den Beinen zu sein.
                                        Der pedigreebezogene Hintergrund der Stute ist nicht so, als dass man erwarten dürfte, sie würde nur kurze Quadratpferde mit wenig Rücken produzieren.

                                        Außerdem verfügt sie über eine gut geschwungene, oben bemuskelte Halsung mit genügend freier Ganasche.


                                        Zu Bedenken hat man bei der Anpaarung sicherlich ebenfalls die Größe, denn als Hengst, der zuverlässig einen schönen, mittleren Rahmen um 1,70 cm macht, ist Fidertanz nicht bekannt.

                                        Teilweise habe ich bei Rohdiamant-Nachkommen auch schon eine eher mittlere bis kürzere Halsung und eine nicht ganz freie Ganasche gesehen, was eines der Haupt"probleme" der Fidertänze ist.

                                        Im Speziellen kam es mir so vor, als würde die Stute teilweise vorne ein wenig in die Breite ausweichen, was hier im Forum auch über Hengstnachkommen des Fidertanz, u.a. vom BuCha berichtet wurde.

                                        Fidertanz selbst finde ich in seiner Aufteilung/Dreiteilung zusammenpassend proportioniert, die Winkel sprechen für ihn, allerdings wirklich richtig lang sind seine Linien bezüglich der Hinterhand nicht unbedingt. Bezüglich der Vererbung/Umsetzung in weniger Quadratformat können andere sicher mehr und Besseres sagen.

                                        Zum Charakter hört man unterschiedliches, allerdings darf man von Fidermark und dem bei Fidertanz vertretenen Zweig der Ramiro-Linie schon Rittigkeit erwarten.

                                        Für mich ist fraglich, wie sich der Gesamteindruck aus Fundament, Stärke, Größe und Proportionen darstellen wird, was aber weder positiv noch negativ behaftet sein soll.



                                        Jemand hatte hier die E-Linie empfohlen.
                                        Für mich persönlich ein nachvollziehbarer Gedanke: wer Escolar beim diesjährigen Bundeschampionat galoppieren oder eher gen Himmel springen gesehen hat, wird bei Galoppverbesserung nicht um den Gedanken herumkommen.
                                        Zu berücksichtigen bleibt sicherlich, dass er Gefahr läuft, einem ähnlichen Problem wie sein Vater aufzuliegen und als Verstärker einzustufen ist.

                                        Kommentar

                                        • Virginie
                                          • 03.11.2011
                                          • 437

                                          #60
                                          Hallo Bella

                                          Wow! Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung und die fundierte und sehr interessante Kommentare. In allen Deinen Beschreibungen finde ich "unser Mädchen" wieder insbesondere in der Diskrepanz: Ja, das stimmt auch, sie ist keine reelle Rückengängerin; die letzten 8 Wochen (mit neuem Trainer) habe ich endlich das Gefühl da mehr erreicht zu haben, Ihr Gangbild hat sich dabei gleich um Einiges verbessert. Wir mussten viel probieren und rätseln bis klar wurde, welcher Weg das Beste (auch) reiterlich für sie ist, grundsätzlich macht sie alles mit, einfach zu viel von Allem... Sie ist auch sonst grundanständig, geht mit Menschen sehr vorsichtig und respektvoll um, hat noch nie unter dem Sattel gebuckelt, ist noch nie gestiegen oder durchgegangen.

                                          Die Überlegungen zu Londonderry hatten vermutlich die Fohlenbesteller auch gehabt, nehme ich an. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, nur etwas skeptisch zum Thema Charakter und Handling.

                                          Die Ergebnisse der Anpaarung woraus unseren Pferden stammen, bringen ihre Reiter nicht selten zum Verzweifeln. Hätte ich nie erfahren, wieviele andere Besitzer mit der gleichen Linie solche grossen Schwierigkeiten haben, hätte ich mich ausschliesslich die Verantwortung gegeben und den Charakter erst nicht in Frage gestellt (es ist einer der Gründe warum Pferde aus der Kombination im 2-Jahresrhythmus den Besitzer wechseln, der jüngere Vollbruder in der Anzeige ist Einer der vielen Beispiele...). Dennoch, wenn man weiss wie man sie anpackt, sind es, wie von Dir beschrieben, tolle Partner, die Einem alles geben und zu grosser Leistung fähig sind. Sie sind auch alle als typisches 1-Mann-Pferd bekannt.

                                          Das alles um in kurz zu sagen: es ist mir sehr wichtig den Charakter zu verbessern. Wenn einige Mängel dabei noch verbessert werden, umso besser!

                                          Die Station Böckmann hat sich grosse Mühe gemacht und die Stute sehr sorgfältig angeschaut und studiert. So haben sie mir Dimaggio abgeraten (den ich zum Beispiel bevorzugt hätte) und Fidertanz dagegen empfohlen, obwohl es so viele erfolgreiche Dimaggio-Rohdiamant Produkte gibt.
                                          Damsey und der Rest der R-Linie habe ich immer noch im Hinterkopf, sollte uns Fidertanz live nicht überzeugen.

                                          Die Grösse finde ich weniger problematisch, ich brauche kein 170 Pfer oder drüber, irgendwas zwischen 165 und 170 ist vollkommen in Ordnung.

                                          Auch Deinen Überlegungen finde ich sehr interessant, leider kenne ich mich nur sehr sehr wenig mit der E-Linie aus. Der vorgeschlagene Hengst Edward hat noch nicht genug Nachkommen um diese Anpaarung als bewährte Kombination gelten zu lassen. Estobar/ Escolar mögen mir optisch einfach nicht richtig gefallen, aber das hat sicherlich keine Priorität oder Wichtigkeit, wenn sie als seriöse Verbesserer zu betrachten sind. Schwierig!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.653 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.208 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.397 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          733 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X