Kann man so sagen.
Ich hoffe, meine Stämme inzwischen zu kennen (hoppla, willkommen in der Natur, Überraschungen sind immer garantiert !) und weiß um die Vor- und Nachteile der Damen. Und dann versucht man, einen Hengst zu finden, der einem als die perfekte Ergänzung erscheint...
Kannst du knicken
Da ist soviel Glück dabei, daß ich es inzwischen so halte, daß ich allerhöchste Ansprüche an meine eigenen Stuten stelle und den Hengst irgendwie nur noch quasi als schmückendes Beiwerk sehe.
Meine Ansprüche müssen nicht zwangsweise den Ansprüchen der Zuchtkomissionen als logisch erscheinen, ich möchte Sportler züchten und mr den Geist meiner Stuten erhalten. Dafür kann ich mit Fehlern leben und habe dann eben nicht alle Stuten mit der Staatsprämie ausgezeichnet und die Illusion mit dem selbstgezogenen Siegerhengst sah bei uns vor 10 Jahren auch noch anders aus
Es muß alles organisatorisch machbar und auch finanzierbar sein.
Und BITTE jetzt nicht wieder den Satz: das kostet bei den Reitponys ja auch alles weniger. Ist Schwachsinn, einzig die Gebühren im Zuchtbuch sind in meinem Verband weniger als bei den Warmblütern. Gute Berittmachung etc kostet genauso viel Geld, Zeit und Durchhaltevermögen wie bei den Großen.
Und dann kommen die Topics im HG, wo nach Hengsten via Netz gefragt wird... Ist überhaupt nicht meins - denn DAS ist doch auch quasi die Kunst und auch das Spannendste - einen Hengst suchen und finden !! Da würde ich höchstens bei mir persönlich bekannten und respektierten Züchtern nachfragen und nach dem ein oder anderen Hinweis forschen - aber doch nicht eine mir vollkommen unbekannte Internetgemeinde fragen, wo ich noch nicht mal weiß, ob die selber schon mal ein Pferd gezüchtet, besessen oder doch nur gestreichelt haben?
Ich hoffe, meine Stämme inzwischen zu kennen (hoppla, willkommen in der Natur, Überraschungen sind immer garantiert !) und weiß um die Vor- und Nachteile der Damen. Und dann versucht man, einen Hengst zu finden, der einem als die perfekte Ergänzung erscheint...
Kannst du knicken

Da ist soviel Glück dabei, daß ich es inzwischen so halte, daß ich allerhöchste Ansprüche an meine eigenen Stuten stelle und den Hengst irgendwie nur noch quasi als schmückendes Beiwerk sehe.
Meine Ansprüche müssen nicht zwangsweise den Ansprüchen der Zuchtkomissionen als logisch erscheinen, ich möchte Sportler züchten und mr den Geist meiner Stuten erhalten. Dafür kann ich mit Fehlern leben und habe dann eben nicht alle Stuten mit der Staatsprämie ausgezeichnet und die Illusion mit dem selbstgezogenen Siegerhengst sah bei uns vor 10 Jahren auch noch anders aus

Es muß alles organisatorisch machbar und auch finanzierbar sein.
Und BITTE jetzt nicht wieder den Satz: das kostet bei den Reitponys ja auch alles weniger. Ist Schwachsinn, einzig die Gebühren im Zuchtbuch sind in meinem Verband weniger als bei den Warmblütern. Gute Berittmachung etc kostet genauso viel Geld, Zeit und Durchhaltevermögen wie bei den Großen.
Und dann kommen die Topics im HG, wo nach Hengsten via Netz gefragt wird... Ist überhaupt nicht meins - denn DAS ist doch auch quasi die Kunst und auch das Spannendste - einen Hengst suchen und finden !! Da würde ich höchstens bei mir persönlich bekannten und respektierten Züchtern nachfragen und nach dem ein oder anderen Hinweis forschen - aber doch nicht eine mir vollkommen unbekannte Internetgemeinde fragen, wo ich noch nicht mal weiß, ob die selber schon mal ein Pferd gezüchtet, besessen oder doch nur gestreichelt haben?
Kommentar