Altes Blut: Palisander/ParadoxI/Rigoletto/Renaldo - wie geschickt anpaaren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miku
    • 21.01.2009
    • 152

    Altes Blut: Palisander/ParadoxI/Rigoletto/Renaldo - wie geschickt anpaaren?

    Hallo,

    derzeit steht die Entscheidung im Raum meine Grande Dame evt. ein aller letztes Mal belegen zu lassen. Hierfür benötige ich Input, Ideen und Meinungen, denn so langsam schwirrt mir der Kopf. ;-) Aufgrund des Alters sowie teilw. der Haltung diesem Blut gegenüber ist es nicht gerade leicht auf erfolgreiche, positive Erfahrungen bzgl. solcher Anpaarungen zurück zu greifen.

    Wie würdet ihr so altes Blut in der heutigen Zeit anpaaren?


    Vorweg erstmal Angaben zur Stute:

    V: Popper v. Palisander v. Paradox I (v. Papayer xx) aus der Welfe v. Weinhang (v. Weingau)
    M: Rouletta v. Rigoletto v. Renaldo (v. Remus I) aus der Dunja v. Dreher (v. Donar)

    Hier das volle Pedigree: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=394715

    Westfale, Hauptstutbuch, Fuchs, ca. 167 cm, > 20 Jahre, mind. 3 Nachkommen (2 westfälisch, 1 v. Glücksklee hoch benotet).

    Keine Unarten od. ähnliches. Bewegungsbild dürfte der Vorderhandproblematik Rechnung tragen. Mehr Infos gibt's später (s. unten). Fohlen f. Eigenbedarf, Westfalenstempel. Gerne doppelveranlagt. Frischsamen (gerne auch Nativ auf Station). Natursprung nur innerhalb NRWs.


    Idee 1: Veredeln mittels Bluteinsatz ?
    Idee 2: Blutlinienerhalt mittels Linienzucht/Rückführung auf ... ?
    Idee 3: Nadel im Heuhaufen = Beides in einem, falls möglich ?
    Idee 4: ??? Gibt es noch etwas ???

    Was gilt es in euren Augen zu verbessern bzw. was hätte bei euch Priorität (Exterieur)?


    Welche Überlegung bevorzugt ihr und welche konkreten Anpaarungsideen/Hengste würdet ihr vorschlagen (und warum)? DANKE! DANKE!



    PS: Natürlich habe ich meine Sicht der Dinge parat bzgl Ex- und Interieur und auch eine kleine Liste an evt. passenden Hengsten (möchte diese aber bewusst für einen kurzen Zeitraum zurückhalten um niemanden zu beeinflussen). Ich ergänze also in einigen Tagen noch. :-)

    13 jährig (fast ungeritten, Frühjahr)


    2011 (ungeritten, Spätsommer)


    2012 (ungeritten, Winter)




    Kopf


    Bewegung


    PPS: Falls die Bilder zu groß sind oder ich etwas vergessen habe, sagt Bescheid. Dankeschön für eure Mühen. :-)
    Zuletzt geändert von Miku; 16.02.2012, 22:06.
  • Away
    • 02.04.2009
    • 1096

    #2
    Bilder können natürlich täuschen aber bei dem (altersbedingten) Rücken Deiner Stute würde ich ihr keine Trächtigkeit mehr zumuten.

    Kommentar


    • #3
      Diese Stute erinnert mich sehr stark an Paradox himself, der auch einen starken Senkrücken hatte. Er wurde auch so gut wie nie geritten. Du hast wirklich keine Bilder aus jungen Jahren ?
      Sie ist kurz und steil gefesselt und leicht rückständig, die Einschienung hinten ist eingeschnürt. Sind ihre Füße noch OK ?
      Ich persönlich würde von einer Linienzucht auf Paradox absehen.
      Aber warum nicht anpaaren mit alten westfälischen Linien. Spontan fiel mir Fortino ein. Fortino von Fortissimo-Frühlingsrausch aus einer Furioso II-Inschallah Mutter. Das ist glaub ich fast der letzte Hengst aus der alten hochbewährten F-Linie, der noch im Einsatz ist, steht aber in Bayern.
      Oder gibt es noch einen Frühlingsball-Sohn-Enkel ? Das hatte auch immer gut mit Paradox gepasst.

      Ergänzung : überlege aber bitte, ob diese Stute überhaupt noch trächtig werden soll.
      Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2012, 09:50.

      Kommentar

      • JOHNSEN
        • 29.12.2004
        • 249

        #4
        Warum willst du diese Stute decken????
        Glaube es ist besser du lässt es. (auch der Stute zuliebe)

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          ...ich finde auch, bilder können trügen !

          doch mein eindruck war auch, das ich diese stute nicht mehr belegen lassen würde :-(

          soll daraus ein fohlen für dich fallen oder warum soll sie belegt werden ?

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #6
            ich will jetzt nicht unfreundlich rüber kommen, aber ich schließe mich den andern mal an.
            die winkelung der hinterhand ist zu etwas zu steil und der mittelteil der stute ist ein wenig zu lang.
            aber damit kann man leben, weshalb ich die finger von lassen würde ist der senkrücken, den man auch schon mit 13 jahren sieht. wie sieht das jemand wie du selber der ja von der sattlerseite her kommt?
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Miku
              • 21.01.2009
              • 152

              #7
              @ Away, @ Uniqua:
              Danke f. eure Antworten. :-) Der Rücken ist röntgentechnologisch sowie bzgl. einer Schmerzsymptomatik (klinisch sozusagen) völlig unauffällig; d. h. ohne Befund. Es liegt kein Kissing Spines vor, die Stute zeigt keinerlei Probleme. Der Rücken ist schon immer wie folgt gewesen: Hoher Widerrist, guter Abschwung zur Sattellage, Sattellage schwungvoll ausgeprägt mit ansteigender Rückenlinie. Aufgrund persönlich Umstände stand sie die letzten 2 Jahre ganz ohne Arbeit und nahm aufgrund falscher Versorgung über 200 kg ab - wir haben das ganze letzte Jahr mittels erstklassiger Klinikunterstützung wieder Gewicht aufgebaut, doch seitdem ist der Rücken am hängen und wird nur in der Bewegung wunderbar gerade. Tierarzt und ich sind der Meinung dies wäre jetzt die Gruppe leichter bis mittlerer Senkrücken. Der Bauch und damit der Rücken lassen sich in Stand und Training super aktivieren. Woran das plötzliche Absacken liegt, konnte mir keiner in der Klinik so genau beantworten. Es hieß in etwa: Mangelversorgung + Alter + Trächtigkeiten + kein Training = Bindegewebsunterversorgung (?).

              Die Gründe für eine Belegung sind vielfältig (u. a. sie rosst nach wie vor wie ein Uhrwerk, sucht extrem starken Kontakt zu Fremdfohlen, lässt sich bereitwillig auf der Koppel decken, ist kerngesund und es stünde wie gesagt der Eigenbedarf an) und eine solche letzte Bedeckung würde nur nach 100 % erfolgreicher Zuchttauglichkeitsuntersuchung inkl. vollumfänglichen Gesundheitscheck durchgeführt und nur, wenn ich eine für mich schlüssige Anpaarungskombination finde.

              Ich bedanke mich für die Beiträge, aber der Einsatz wird ausschließlich vom Tierarzt und meinem Bauchgefühl abgesegnet. Im Grunde kann man auch einfach hypothetisch überlegen, was dazu passen könnte, denn selbst, wenn ich sie nicht decken lassen sollte, dann finde ich es sehr interessant, dass (auch hier im HG) viel auf die alten Linien gehalten wird, wenn es aber um konkrete Anpaarungen geht, gibt es kaum Antworten. Ich persönlich frage mich häufig, wie man altes Blut (gleich ob Hengst oder Stute) sinnvoll erhalten soll.

              @ JOHNSON:
              Bezieht sich deine Aussage auf den Rücken oder auf andere/ zusätzliche Besonderheiten?

              @ Annemarie: Mich erinnert sie auch sehr, sehr stark an ihren Groß- und Urgroßvater. Das Gesicht vielleicht nicht ganz so, aber der Rest. Geritten wurde sie viel saisonal nur habe ich daraus, ebenso wie aus jüngeren Jahren, keine guten Bilder. Ja, sie ist sehr gut auf den Füßen. Etwas Schale vorne rechts (ohne Beeinträchtigungen) und am gleichen Bein ein alter, weidebedingter sehr gut und schnell verheilter leichter Sehnenschaden (obere Beugesehne).

              An das F-Blut habe ich bzgl. In- aber auch Exterieur selbst schon gedacht, doch in Kombination mit P-Blut kenne ich persönlich kaum repräsentative Nachkommen. Danke für den Tipp. :-)

              @ Benjie:
              Danke für deinen interessanten, nicht unfreundlichen ;-), Beitrag. Zum Rücken habe ich ganz oben etwas geschrieben. Aus Sattlersicht ist es 13 jährig und danach nie problematisch gewesen, sofern man dem hohen Rist bei gleichzeitig breiter Schulter Rechnung trug. Erst die letzten 2 Jahre (s. oben) haben es spezieller werden lassen, wobei der Rücken in der Bewegung auch heute noch immer sehr gerade ist.


              -----------------------------------------------------------------------------------
              Allgemein jetzt doch schon mal meine Ansichten, die sich mit Benjies und Annemaries bisherigen Aussagen decken (das hatte ich gestern spontan geschrieben und gespeichert):

              Negativ:
              Da eher dressur- als springtalentiert eine zu steile Schulter, vorne zu kurz und steil gefesselt, weicher Rücken (Vaterlinie?), "eine Rippe zuviel" (Niere weich/ Flanke offen), sehr gerades, leicht rückständiges Vorderbein mit wenig Aktion ("Knie"), das Letztere wirkt sich auf alle GGA aus, besonders auf den Schritt (schlurft sich vorne im Sand fest), geringer Hang zur Starrsinnigkeit bei härterem "Zupacken", wenig Gefühl im Vorderbein an Sprung+Trabstangen. Wenig Elastizität in Trab und Schritt.

              Positiv:
              Großes, intelligentes Auge, gute Halsung und Ganaschenfreiheit, sehr, sehr aktive Hinterhand (trotz etwas steilem Winkel) in allen GGA, immer toller Schwung von hinten durch den Körper (der bleibt dann jedoch auch gerne mal im Vorderbein stecken - kommt aber noch (gemildert) im Genick an), Charakter 1. Güte (unerschrocken, leistungsbereit, ruhig, artig, besonnen), lerneifrig, äußerst rittig, sehr sozialverträglich, fruchtbar, viel Härte + Gesundheit. Starker Abdruck in der Hinterhand am Sprung: Vermögen bis Freispringen M (unter'm Reiter trotz d. Abstammung max. A Springen), Dressur liegt ihr also deutlich mehr.

              Kommentar


              • #8
                hey,

                wir haben auch eine Ehrentusch x POPPER Stute und ich habe mich für Don Darius aus Celle entschieden....

                hier unsere Stute :-)

                Kommentar


                • #9
                  ich glaube P-Blut harminiert ganz gut mit P- Blut und alter Westf. Linie.
                  finde persönlich die Linie von Chacco´s son (5jährig Frischsamen bei Tebbel) sehr interessant.
                  da hast du chacco blue- Lancer II- Pinoccio- Pilot- Debütant-Dirigent- Frühling
                  also hinten ganz tolles Westfälisches Edelblut!
                  absolut sportlich geprüfter konsolidierter Mutterstamm.
                  s. http://www.horsetelex.de/family.php?horseid=54831
                  Kenne ein paar Nachkommen aus der Linie. Haben alle einen sehr starken Rücken! Chacco´s son himself auch.

                  Kenne ein paar Paradox Nachfahren, die mit Polydor - Frühling Blut gute Nachkommen gebracht haben.
                  aber gibt es noch Hengste mit diesem Blut?

                  wenn du eher dressurmäßig unterwegs sein willst, vielleicht auch Rock Forever oder Revolverheld- haben hinten zudem auch schön westf. P-Blut

                  Kommentar


                  • #10
                    @ katwitt - bitte auf so etwas kein Donnerhall-Blut, das kann sowas von in die Hose gehen.

                    Ich persönlich würde da einen Vollblüter nehmen. Haben die Westfalen nicht gerade einen guten anerkannt---- habe es gerade nicht auf dem Schirm.

                    Kommentar

                    • bella
                      • 22.02.2008
                      • 918

                      #11
                      Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                      @ katwitt - bitte auf so etwas kein Donnerhall-Blut, das kann sowas von in die Hose gehen.

                      Ich persönlich würde da einen Vollblüter nehmen. Haben die Westfalen nicht gerade einen guten anerkannt---- habe es gerade nicht auf dem Schirm.

                      Zu beidem
                      Das D ist nicht gerade für einen guten, starken Rücken bekannt und es wäre sehr interessant aus dieser Stute ein Halbblutstutfohlen zu bekommen. Allerdings musst du sicherlich suchen um einen xx zu finden, der neben einer guten Oberlinie auch eine (nicht wie manchmal für Blüter, v.a. für arabische übliche) nicht zu gerade Kruppe macht.
                      Zuletzt geändert von bella; 17.02.2012, 19:10. Grund: Ergänzung

                      Kommentar

                      • wuslon_82
                        • 20.12.2009
                        • 727

                        #12
                        Wie wäre es mit Palmares?Hat dieses Jahr seinen 2. Fohlenjahrgang.Wäre zwar wie weiter oben nicht empfohlen wieder die Linie auf Paradox,aber den mag ich sehr gerne.Alle Fohlen die ich gesehen habe waren im Typ deutlich veredelt und haben große,schräge Schultern.Gibt einen sehr guten Schritt mit und ist nervenstark und rittig.Dabei auch noch doppelt veranlagt.Hab selber ein Stutfohlen von ihm und hat die Stute deutlich verbessert.

                        Kommentar

                        • Antonius
                          • 24.06.2010
                          • 1833

                          #13
                          Wie hat Martin Spoo vor einigen Jahren bemerkt als Flucato in Aachen kurz gezeigt wurde. Und hier sehen sie einen Blüter, man muß sie auch mal zeigen, sie müssen ihn ja nicht nehmen, überreden sie ihren Nachbarn, daß er ihn nimmt und kaufen sie in einigen Jahren die Enkel. ( von Fall zu Fall ist da was dran)

                          Kommentar

                          • ~Birgit~
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 25.03.2008
                            • 694

                            #14
                            ich würde diese stute auch nicht mehr decken lassen.
                            vor allem auf dem bild 13 jährig sieht mans gut, dass der rücken eine problematik ist (auch wenn unauffällig)

                            vom typ her ist sie auch noch eine vom alten schlag. ich denke es ist sinnvoller ein fohlen zuzukaufen.

                            wenns denn umbedingt eines von ihr sein muss, ich glaub da haste die qual der wahl... ich würd wenn was moderneres nehmen.. ev. pilotlinie, aber die mag halt nicht jeder gg

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                              @ katwitt - bitte auf so etwas kein Donnerhall-Blut, das kann sowas von in die Hose gehen.

                              Ich persönlich würde da einen Vollblüter nehmen. Haben die Westfalen nicht gerade einen guten anerkannt---- habe es gerade nicht auf dem Schirm.
                              huhu schwippe,

                              inwiefern in die Hose gehen? Magst du mir sagen was genau Du meinst ?

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Wenn Ihr der Stute was gutes tun wollt, dann arbeitet am Aufbau der Rückenmuskulatur, und nicht am Abbau.
                                Reiten übern Rücken, Longieren v/a, Stangenarbeit, schön bergauf, bergab evtl. absteigen, tief einstellen an der Hand.
                                Der Markt ist voll, muss man einer alten Dame so das Leben schwer machen?
                                Wenn sie so Fohlen-verrückt ist und das für ihre Psyche braucht, würde ich was zukaufen, was sie bemuttern kann.

                                Kommentar

                                • Miku
                                  • 21.01.2009
                                  • 152

                                  #17
                                  Gibt es noch ein paar Ideen zu diesem Blut?

                                  Dankeschön.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von katwitt Beitrag anzeigen
                                    huhu schwippe,

                                    inwiefern in die Hose gehen? Magst du mir sagen was genau Du meinst ?
                                    Die Stute scheint mir schon sehr kaliebrig.... das Donnerhall-Blut macht sich auch gerne mal kaliebrig.
                                    Das ist der einzige Grund - sonst nichts.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich finde diese alte Linie sehr interessant.
                                      Und wenn sie sonst gesundheitlich in Ordnung ist, warum nicht.
                                      Hatte mal eine alte Frustra II-Don Carlos, die sah auch so aus und hatte noch einige richtig gute Fohlen.
                                      Hubert Vornholt hatte einen interessanten Vollblüter, Albaran xx, gehört de Watermolen, Jan Greve in NL.
                                      Aber ich weiß nicht ob man auf diese Stute direkt mit Vollblut kommen sollte. Der Blutanschluß zu Papayer xx ist doch seeeehr weit hinten.
                                      Das Frühlings-Blut in Kombination mit Vollblut, gibt es sowas ?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        Das Frühlings-Blut in Kombination mit Vollblut, gibt es sowas ?
                                        Schwaiganger hat noch Fortino, der aus einer Furioso II-Inschalah Mutter stammt.
                                        In WAF gibt es noch TG von Festivo v.Frühlingsball-Pasteur xx.
                                        Und TG von Feuerschein I v.Frühlingstraum II-Sinus xx.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.256 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        651 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        413 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.666 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X