Hallo,
derzeit steht die Entscheidung im Raum meine Grande Dame evt. ein aller letztes Mal belegen zu lassen. Hierfür benötige ich Input, Ideen und Meinungen, denn so langsam schwirrt mir der Kopf. ;-) Aufgrund des Alters sowie teilw. der Haltung diesem Blut gegenüber ist es nicht gerade leicht auf erfolgreiche, positive Erfahrungen bzgl. solcher Anpaarungen zurück zu greifen.
Wie würdet ihr so altes Blut in der heutigen Zeit anpaaren?
Vorweg erstmal Angaben zur Stute:
V: Popper v. Palisander v. Paradox I (v. Papayer xx) aus der Welfe v. Weinhang (v. Weingau)
M: Rouletta v. Rigoletto v. Renaldo (v. Remus I) aus der Dunja v. Dreher (v. Donar)
Hier das volle Pedigree: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=394715
Westfale, Hauptstutbuch, Fuchs, ca. 167 cm, > 20 Jahre, mind. 3 Nachkommen (2 westfälisch, 1 v. Glücksklee hoch benotet).
Keine Unarten od. ähnliches. Bewegungsbild dürfte der Vorderhandproblematik Rechnung tragen. Mehr Infos gibt's später (s. unten). Fohlen f. Eigenbedarf, Westfalenstempel. Gerne doppelveranlagt. Frischsamen (gerne auch Nativ auf Station). Natursprung nur innerhalb NRWs.
Idee 1: Veredeln mittels Bluteinsatz ?
Idee 2: Blutlinienerhalt mittels Linienzucht/Rückführung auf ... ?
Idee 3: Nadel im Heuhaufen = Beides in einem, falls möglich ?
Idee 4: ??? Gibt es noch etwas ???
Was gilt es in euren Augen zu verbessern bzw. was hätte bei euch Priorität (Exterieur)?
Welche Überlegung bevorzugt ihr und welche konkreten Anpaarungsideen/Hengste würdet ihr vorschlagen (und warum)?
DANKE! DANKE!
PS: Natürlich habe ich meine Sicht der Dinge parat bzgl Ex- und Interieur und auch eine kleine Liste an evt. passenden Hengsten (möchte diese aber bewusst für einen kurzen Zeitraum zurückhalten um niemanden zu beeinflussen). Ich ergänze also in einigen Tagen noch. :-)
13 jährig (fast ungeritten, Frühjahr)

2011 (ungeritten, Spätsommer)

2012 (ungeritten, Winter)


Kopf

Bewegung

PPS: Falls die Bilder zu groß sind oder ich etwas vergessen habe, sagt Bescheid. Dankeschön für eure Mühen. :-)
derzeit steht die Entscheidung im Raum meine Grande Dame evt. ein aller letztes Mal belegen zu lassen. Hierfür benötige ich Input, Ideen und Meinungen, denn so langsam schwirrt mir der Kopf. ;-) Aufgrund des Alters sowie teilw. der Haltung diesem Blut gegenüber ist es nicht gerade leicht auf erfolgreiche, positive Erfahrungen bzgl. solcher Anpaarungen zurück zu greifen.
Wie würdet ihr so altes Blut in der heutigen Zeit anpaaren?
Vorweg erstmal Angaben zur Stute:
V: Popper v. Palisander v. Paradox I (v. Papayer xx) aus der Welfe v. Weinhang (v. Weingau)
M: Rouletta v. Rigoletto v. Renaldo (v. Remus I) aus der Dunja v. Dreher (v. Donar)
Hier das volle Pedigree: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=394715
Westfale, Hauptstutbuch, Fuchs, ca. 167 cm, > 20 Jahre, mind. 3 Nachkommen (2 westfälisch, 1 v. Glücksklee hoch benotet).
Keine Unarten od. ähnliches. Bewegungsbild dürfte der Vorderhandproblematik Rechnung tragen. Mehr Infos gibt's später (s. unten). Fohlen f. Eigenbedarf, Westfalenstempel. Gerne doppelveranlagt. Frischsamen (gerne auch Nativ auf Station). Natursprung nur innerhalb NRWs.
Idee 1: Veredeln mittels Bluteinsatz ?
Idee 2: Blutlinienerhalt mittels Linienzucht/Rückführung auf ... ?
Idee 3: Nadel im Heuhaufen = Beides in einem, falls möglich ?
Idee 4: ??? Gibt es noch etwas ???
Was gilt es in euren Augen zu verbessern bzw. was hätte bei euch Priorität (Exterieur)?
Welche Überlegung bevorzugt ihr und welche konkreten Anpaarungsideen/Hengste würdet ihr vorschlagen (und warum)?


PS: Natürlich habe ich meine Sicht der Dinge parat bzgl Ex- und Interieur und auch eine kleine Liste an evt. passenden Hengsten (möchte diese aber bewusst für einen kurzen Zeitraum zurückhalten um niemanden zu beeinflussen). Ich ergänze also in einigen Tagen noch. :-)
13 jährig (fast ungeritten, Frühjahr)

2011 (ungeritten, Spätsommer)

2012 (ungeritten, Winter)


Kopf

Bewegung

PPS: Falls die Bilder zu groß sind oder ich etwas vergessen habe, sagt Bescheid. Dankeschön für eure Mühen. :-)
Kommentar