Zitat von Nenayax
Beitrag anzeigen
Aufgrund der Abstammung ist es nicht sehr wahrscheinlich gleich in der ersten Generation einen Super-Springer zu produzieren und einen Dressurer noch weniger! Ein Vielseitigkeitspferd, vielleicht? Aber bringt sie dafür genügend Härte und Gesundheit mit? Sehnenanriss, Vorderbeine? Gaaaaaaanz viele ???????? Und ein reines Freizeitpferd könnte ich mir "gemütlicher" als mit dem vielen Vollblut vorstellen. Aber wenn ein Freizeitpferd für den Eigenbedarf angestrebt werden soll, würde ich nach einem Hengst aus der Rubinstein-Linie schauen. Die sind fast Garanten für gute Rittigkeit und geben oft sogar überrragende Bewegungen und springen können viele auch noch! Vielleicht Royal Diamond, Rubin Cortes, Rubin Royal (alle Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen) oder Rosengold (Ahlers). Ich würde, bei dem sehr hohen Alter der Stute einen Hengst wählen, für den Decktaxensplitting angeboten wird. Und ich würde vorab eine Gebärmutterschleimhautbiopsie machen lassen die Auskunft darüber gibt, ob die Stute überhaupt noch aufnehmen und wenn, dann den Fötus auch überhaupt noch normal ernähren kann. Sonst wird ein Miniföhlchen geboren das vielleicht kaum lebensfähig ist. Diese Untersuchung halte ich für wichtiger als alle bereits gemachten/angedachten Untersuchungen. Sind Sie sicher den richtigen Tierarzt - mit ausreichender Repro-Medizin-Erfahrung !!!!!! - zu haben? Sonst kann das ein teurer Spaß mit frustrierendem Ende werden. Und jetzt müssen Sie entscheiden!
Kommentar