Hallo,
versuche auf diesem Wege mehr Input zu bekommen.
Möchte meine Stute dieses Jahr zu einem Dressurvererber bringen. Sie hatte bisher 2 Fohlen.
Nr. 1 von Quinta Real – HF, doppelt veranlagt, groß, edel, sehr menschenbezogen.
Nr. 2 von Congress – SF, wird ne Springmaus, vielleicht etwas kurz, edel, mit richtig Pep, sehr selbstbewusst im positiven Sinne, menschenbezogen.
Meine Stute:
http://www.horsetelex.nl/pedigree.php?horseid=230996&maxniveau=6
selber doppelt veranlagt mit richtig Drive beim Springen. Ihr ¾ Bruder ist int. erfolgreich Dressur gelaufen. Sowohl Vater- wie auch Mutterlinie haben richtig Bewegungsblut in den hinteren Generationen.
Sie selber ist "nur" 1.58 m, vererbt aber NICHT klein!
Bei ihr ist zu verbessern: Halsansatz (ist etwas tief), etwas steile Schulter, weil etwas überbaut, der Trab, vielleicht etwas kurz im Rücken.
Sie vererbt ihren sehr gute Schritt und den guten Galopp, ihr Selbstbewusstsein, ihr Blut.
Da sie schon 20 Jahre alt ist möchte ich, was die Decktaxe angeht, keine Experimente machen, d.h. die Obergrenze ist so um €1000. Wenn es ein Decktaxensplitting gibt kann es auch etwas höher sein, max. €1500.
Bitte auch berücksichtigen, dass ein Hengstfohlen definitiv verkauft werden muss!
Meine Richtung bisher:
Lord Sinclair I – pos: Anschluss auch an das Springblut, verbessert die GGA, neg: Decktaxe (kein Splitting) und nur im TG
Amadelio – pos: Blutanschluss mit Bewegungsverstärkung, Typvererbung, Decktaxe, neg: vererbt wohl etwas kurz, noch keine Nachkommen unter dem Sattel
Lanciano – pos: funktioniert mit Stuten die Anschluss an Springblut haben (siehe Lord Sinclair), bewiesener Vererber, Decktaxe, neg: evtl. Samenqualität aufgrund des Alters ? (kann ich nicht beurteilen, kennt sich da wer aus?)
Was könnt Ihr mir noch bieten. Bitte um Eure Meinung, ich bin megaunentschlossen. Offen gegenüber allem was wirklich gut ist. Fohlen wird westfälisch gebrannt, somit keine Probleme mit der Anerkennung. Versuche noch mal ein Bild einzustellen.
Vielen Dank schon mal!
versuche auf diesem Wege mehr Input zu bekommen.
Möchte meine Stute dieses Jahr zu einem Dressurvererber bringen. Sie hatte bisher 2 Fohlen.
Nr. 1 von Quinta Real – HF, doppelt veranlagt, groß, edel, sehr menschenbezogen.
Nr. 2 von Congress – SF, wird ne Springmaus, vielleicht etwas kurz, edel, mit richtig Pep, sehr selbstbewusst im positiven Sinne, menschenbezogen.
Meine Stute:
http://www.horsetelex.nl/pedigree.php?horseid=230996&maxniveau=6
selber doppelt veranlagt mit richtig Drive beim Springen. Ihr ¾ Bruder ist int. erfolgreich Dressur gelaufen. Sowohl Vater- wie auch Mutterlinie haben richtig Bewegungsblut in den hinteren Generationen.
Sie selber ist "nur" 1.58 m, vererbt aber NICHT klein!
Bei ihr ist zu verbessern: Halsansatz (ist etwas tief), etwas steile Schulter, weil etwas überbaut, der Trab, vielleicht etwas kurz im Rücken.
Sie vererbt ihren sehr gute Schritt und den guten Galopp, ihr Selbstbewusstsein, ihr Blut.
Da sie schon 20 Jahre alt ist möchte ich, was die Decktaxe angeht, keine Experimente machen, d.h. die Obergrenze ist so um €1000. Wenn es ein Decktaxensplitting gibt kann es auch etwas höher sein, max. €1500.
Bitte auch berücksichtigen, dass ein Hengstfohlen definitiv verkauft werden muss!
Meine Richtung bisher:
Lord Sinclair I – pos: Anschluss auch an das Springblut, verbessert die GGA, neg: Decktaxe (kein Splitting) und nur im TG
Amadelio – pos: Blutanschluss mit Bewegungsverstärkung, Typvererbung, Decktaxe, neg: vererbt wohl etwas kurz, noch keine Nachkommen unter dem Sattel
Lanciano – pos: funktioniert mit Stuten die Anschluss an Springblut haben (siehe Lord Sinclair), bewiesener Vererber, Decktaxe, neg: evtl. Samenqualität aufgrund des Alters ? (kann ich nicht beurteilen, kennt sich da wer aus?)
Was könnt Ihr mir noch bieten. Bitte um Eure Meinung, ich bin megaunentschlossen. Offen gegenüber allem was wirklich gut ist. Fohlen wird westfälisch gebrannt, somit keine Probleme mit der Anerkennung. Versuche noch mal ein Bild einzustellen.
Vielen Dank schon mal!
Kommentar