Hallo,
ich bin noch recht neu hier und was das züchten angeht auch noch "jungfräulich".
Da ich mich aber sehr für die Zucht interessiere und von meiner 2,5 Jährigen Stute absolut begeistert bin, möchte ich sie evtl. nächstes Jahr (oder das Jahr darauf) decken lassen.
Dafür wüsste ich jetzt gerne eure Meinung:
1. Würdet ihr sie decken lassen, wenn das Fohlen für den Eigenbedarf ist?
2. Welchen Hengst würdet ihr nutzen, wenn ihr ein springbetontes Fohlen aus ihr ziehen wolltet.
Nun zu meiner Stute:
Sie ist im Mai 2009 geboren, hat derzeit ein Stockmaß von 1,60m und soll ca. 1,67m groß werden. Schwarzbraun mit Stern und weißer Fessel hinten links.
Bewegungen: raumgreifender Schritt, sehr guter Trab mit guter Knieaktion und guter Gallopp. Ich habe sie erst 2 mal frei springen lassen, aber dabei ist sie vorsichtig und springt mit guter Manier (dafür dass sie quasi keine erfahrung hat
)
Am wichtigsten ist für mich allerdings: Sie ist dem Menschen absolut zugewandt und freundlich. Sie ist lernwillig, nie zickig und im Umgang mit Menschen und anderen Pferden ein absoluter Schatz!
Hier ihre Abstammung:
Hier Bilder:
Als Fohlen: http://www.fotoagentur-dill.de/bdb_b...+v+Rasso+Royal
Zweijährig: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot..._4417258_n.jpg
Zweieinhalbjährig: http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...18249188_n.jpg
Zweieinhalbjährig: http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...80425664_n.jpg
Leider habe ich keine Bilder in der Bewegung
Als Väter eines Potenziellen Fohlens habe ich mir diese drei außerkoren:
Confiance: http://www.gestuet-sprehe.de/deckhengste/confiance/
Conteur: http://www.gestuet-tannenhof.com/cms...ang=1&idcat=21
(Mein Favorit)Contenaro: http://www.saechsische-gestuetsverwa...gst/contenaro/
Für Kritik an meiner Auswahl bzw. andere Vörschläge bin ich offen. Diese drei habe ich ausgewählt, weil sie mich in Typ und Bewegung sehr ansprechen und auch das Ramiro- sowie das Landgraf- oder TinRod xx Blut führen, wie auch meine Stute.
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe. Ich vertraue auf eure Kompetenz, da ich ja selbst züchterisch noch reichlich "grün hinter den Ohren" bin.
ich bin noch recht neu hier und was das züchten angeht auch noch "jungfräulich".
Da ich mich aber sehr für die Zucht interessiere und von meiner 2,5 Jährigen Stute absolut begeistert bin, möchte ich sie evtl. nächstes Jahr (oder das Jahr darauf) decken lassen.

Dafür wüsste ich jetzt gerne eure Meinung:
1. Würdet ihr sie decken lassen, wenn das Fohlen für den Eigenbedarf ist?
2. Welchen Hengst würdet ihr nutzen, wenn ihr ein springbetontes Fohlen aus ihr ziehen wolltet.
Nun zu meiner Stute:
Sie ist im Mai 2009 geboren, hat derzeit ein Stockmaß von 1,60m und soll ca. 1,67m groß werden. Schwarzbraun mit Stern und weißer Fessel hinten links.
Bewegungen: raumgreifender Schritt, sehr guter Trab mit guter Knieaktion und guter Gallopp. Ich habe sie erst 2 mal frei springen lassen, aber dabei ist sie vorsichtig und springt mit guter Manier (dafür dass sie quasi keine erfahrung hat

Am wichtigsten ist für mich allerdings: Sie ist dem Menschen absolut zugewandt und freundlich. Sie ist lernwillig, nie zickig und im Umgang mit Menschen und anderen Pferden ein absoluter Schatz!
Hier ihre Abstammung:
Hier Bilder:
Als Fohlen: http://www.fotoagentur-dill.de/bdb_b...+v+Rasso+Royal
Zweijährig: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot..._4417258_n.jpg
Zweieinhalbjährig: http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...18249188_n.jpg
Zweieinhalbjährig: http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...80425664_n.jpg
Leider habe ich keine Bilder in der Bewegung

Als Väter eines Potenziellen Fohlens habe ich mir diese drei außerkoren:
Confiance: http://www.gestuet-sprehe.de/deckhengste/confiance/
Conteur: http://www.gestuet-tannenhof.com/cms...ang=1&idcat=21
(Mein Favorit)Contenaro: http://www.saechsische-gestuetsverwa...gst/contenaro/
Für Kritik an meiner Auswahl bzw. andere Vörschläge bin ich offen. Diese drei habe ich ausgewählt, weil sie mich in Typ und Bewegung sehr ansprechen und auch das Ramiro- sowie das Landgraf- oder TinRod xx Blut führen, wie auch meine Stute.
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe. Ich vertraue auf eure Kompetenz, da ich ja selbst züchterisch noch reichlich "grün hinter den Ohren" bin.

Kommentar