Ich verspreche, dies ist mein letzter Tread zu dem Thema! 
Ich möchte noch einmal die Ergebnisse aus den Beiträgen der letzten zwei Jahre zusammenfassen und um eine abschließende Meinung von euch bitten.
Es geht um diese Stute:

Ich habe Deckgeldermäßigung vom LG Waf.
Da die Stute letztes Jahr unter anderem nicht tragend geworden ist, weil sie den Verdünner nicht verträgt, kommt nur NS oder native Besamung in Frage.
Hengst sollte möglichst
- lange Beine
- guten Halsansatz
- ausgeglichenen Charakter
- Dressur- od. Doppelveranlagung
- lockere, schwungvolle Bewegungen, keine verspannten Lampenaustreter vererben.
Meine Favoriten:
Riccione, ? Langbeinigkeit
Riccio, ? Fundament, Charakter
Rheingau, ? Matcho AA als MV
Floribot, Ribot zu nah?,
Vorschlag vom LG:
First Selection, ? Halsansatz, ? lockere Bewegungen
Riccione, s.o.
Riccio, s.o.
Mein Favorit ist momentan aus dem Bauch heraus Floribot. Soll sehr leichtrittig sein, ist groß, schöne Bewegungen, doppelt veranlagt und ist Natursprung. Risiko bleibt, ob meine Stute genug Blut führt, damit das Fohlen nicht so ein Brummer wird.
Zwischen Riccione und Riccio kann ich mich nicht so recht entscheiden, weil ich finde Riccio selber passt besser zu meinen Kriterien, vererbt sich aber wohl nicht so.
Riccione hat die bessere Nachzucht, ich habe aber bedenken, ob das Fohlen nicht zu untersetzt wird.
Rheingau hatte ich letztes Jahr schon ins Auge gefasst als letzten Versuch, hat aber dann organisatorisch nicht geklappt. Ich finde, er passt auch ganz gut auf meine Kriterien, bin mir aber unschlüssig, ob ich en Matcho gut oder schlcht finden soll...
Die First Selection Fohlen sollen häufig einen nicht so optimalen Halsansatz haben und der Funken springt bei ihm nicht so über( o.T. kann aber auch am Beritt liegen
) Bei erst einem Fohlenjahrgang ist mir die Vererbung für ein Erstlingsfohlen zu unsicher.
Die Stute sollte Mitte nächster Woche rossig werden. Bis dahin muss ich eine Entscheidung getroffen haben,wo ich mit ihr hinfahre.
Allen, die mir schon in anderen Treads Tipps gegeben haben, schon mal vielen Dank!
Von allen anderen, die ihren Senf dazu geben möchten, würde ich gerne ihre Einschätzung zu meinen Beurteilungen der Hengste und einen Anpaarungtipp mit einem von ihnen hören.
Vielen Dank!

Ich möchte noch einmal die Ergebnisse aus den Beiträgen der letzten zwei Jahre zusammenfassen und um eine abschließende Meinung von euch bitten.
Es geht um diese Stute:

Ich habe Deckgeldermäßigung vom LG Waf.
Da die Stute letztes Jahr unter anderem nicht tragend geworden ist, weil sie den Verdünner nicht verträgt, kommt nur NS oder native Besamung in Frage.
Hengst sollte möglichst
- lange Beine
- guten Halsansatz
- ausgeglichenen Charakter
- Dressur- od. Doppelveranlagung
- lockere, schwungvolle Bewegungen, keine verspannten Lampenaustreter vererben.
Meine Favoriten:
Riccione, ? Langbeinigkeit
Riccio, ? Fundament, Charakter
Rheingau, ? Matcho AA als MV
Floribot, Ribot zu nah?,
Vorschlag vom LG:
First Selection, ? Halsansatz, ? lockere Bewegungen
Riccione, s.o.
Riccio, s.o.
Mein Favorit ist momentan aus dem Bauch heraus Floribot. Soll sehr leichtrittig sein, ist groß, schöne Bewegungen, doppelt veranlagt und ist Natursprung. Risiko bleibt, ob meine Stute genug Blut führt, damit das Fohlen nicht so ein Brummer wird.
Zwischen Riccione und Riccio kann ich mich nicht so recht entscheiden, weil ich finde Riccio selber passt besser zu meinen Kriterien, vererbt sich aber wohl nicht so.
Riccione hat die bessere Nachzucht, ich habe aber bedenken, ob das Fohlen nicht zu untersetzt wird.
Rheingau hatte ich letztes Jahr schon ins Auge gefasst als letzten Versuch, hat aber dann organisatorisch nicht geklappt. Ich finde, er passt auch ganz gut auf meine Kriterien, bin mir aber unschlüssig, ob ich en Matcho gut oder schlcht finden soll...
Die First Selection Fohlen sollen häufig einen nicht so optimalen Halsansatz haben und der Funken springt bei ihm nicht so über( o.T. kann aber auch am Beritt liegen

Die Stute sollte Mitte nächster Woche rossig werden. Bis dahin muss ich eine Entscheidung getroffen haben,wo ich mit ihr hinfahre.
Allen, die mir schon in anderen Treads Tipps gegeben haben, schon mal vielen Dank!

Von allen anderen, die ihren Senf dazu geben möchten, würde ich gerne ihre Einschätzung zu meinen Beurteilungen der Hengste und einen Anpaarungtipp mit einem von ihnen hören.
Vielen Dank!
Kommentar