Experiment "Mut zum Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daylight1984
    • 30.12.2009
    • 1329

    Experiment "Mut zum Blut"

    Hallo liebe Hg-ler,

    ich würde gern meine Stute von De Niro - Rubinstein - Inschallah AA (Stutenstamm 717, altes Oldenburger Blut) mit einem Voll- oder Halbblüter anpaaren.

    Was meint Ihr dazu?

    Damit Ihr nicht eure Glaskugeln rausholen müsst ein paar Fakten:

    - Stute ist eher ein schwerer Typ
    - sehr gute GGA
    - sehr fruchtbar

    Die Maus wurde hauptsächlich zur Zucht eingesetzt und ihr ältester Nachwuchs läuft M-Dressur, die restliche Nachzucht hat sich ebenfalls als rittig, mit guten bis sehr guten GGA erwiesen (sofern bereits unterm Sattel)

    Übernommen habe ich sie erst kürzlich, kann aber jetzt schon sagen, das sie keine De Niro - Eigenarten geerbt hat.

    Gesucht wird ein VB bzw. Halbblut-Hengst der:

    - den Typ veredelt
    - GGA nicht kaputt macht, gern auch verbessert
    - Größe mitgibt
    - Für den Oldenburger Verband zugelassen ist

    Ich hab zwei Bilder angefügt und ja ich weis das Seitenbild ist suboptimal. Nächste Woche werde ich ein ordentliches nachliefern.

    Freuen würde ich mich auf konstruktive Kritik.




    sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Licotus...

    oder wenns auch ein reiner xx sein darf... Fly Society - auf der HP gibts auch ein Video unterm Reiter...
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Laudabilis, www.hengste-beckmann.de

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2027

        #4
        Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
        Veredelt doch aber eher nicht?! Oder?

        Londenderry/Londontime (da muss ich allerdings bei der Zulassung für Oldenburg ein ? machen )...
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          bei schweren WB würde ich eher einen Halbblüter einsetzen
          Licotus mit inzucht auf donnerhall wird in dem fall wohl kaum veredeln, dann lieber Licoto xx himself
          Laudabilis macht größer aber nicht unbedingt leichter, da würde ich lieber LC selbst nehmen
          ich würde versuchen, an Brentano II TG ranzukommen


          der oben genannte VB ist ein tolles Modell, gibt es dazu schon nachzucht mit WB stuten und weitere Infos?

          Kommentar

          • Manny
            Gesperrt
            • 16.12.2009
            • 818

            #6
            Als Vollblüter fällt mir Albaran XX ein.http://www.landwirtschaft-bw.info/se...ldsFor=1261603

            Kommentar

            • Tiger
              • 10.12.2009
              • 1777

              #7
              Da gefällt mir Ridwan XX besser www.stall-heinzelmann.de

              Laudabilis veredelt deutlich und paßt auch sehr gut zu der Blutkombination.

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2027

                #8
                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                ich würde versuchen, an Brentano II TG ranzukommen
                Beim LG Celle steht er noch per Besamungspauschale zur Verfügung 500,- (die ganze Saison/nicht pro Portion!!) + 150,- Besamungspauschale + Stallgeld (10,- je Nacht) + ggf. Medis...

                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                der oben genannte VB ist ein tolles Modell, gibt es dazu schon nachzucht mit WB stuten und weitere Infos?
                In Dänemark solls wohl 2 oder so geben, sonst ist er für Oldenburg & Trakehner gerade erst anerkannt worden und die meisten reissen sich ja nicht um die Blüter ...

                Weitere Infos: http://www.horse-gate-forum.com/show...Fly-society-xx
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • Mirabell
                  • 21.06.2010
                  • 2027

                  #9
                  Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
                  Da gefällt mir Ridwan XX besser www.stall-heinzelmann.de
                  hier mal ein Nachkomme aus letztem Jahr von ihm: http://www.trakehnerzucht-foerstl.de...dow_dream.html
                  sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                  Kommentar


                  • #10
                    Guckst Du mein Profil-Bild.
                    Das ist ein Albaran xx aus einer Pilot-Paradox Stute.
                    Und wenn ihr noch 2, bzw 4 Wochen wartet, gibt es noch 2 weitere.

                    Kommentar

                    • cps5
                      • 07.07.2009
                      • 1607

                      #11
                      Wie wäre es mit Royaldik? Du hast durch die Linienzucht auf Rubinstein/Inschallah x eine gute Grundlage für die Festigung der Grundgangarten und der Rittigkeit. Typ und Größe sind auch da.

                      Von Brentano II würde ich abraten, wenn deine Stute klein (oder knapp im Rahmen) ist. Er hat hinsichtlich Größe und Rahmen keine dominante Vererbung und verstärkt meist die Tendenz der Partnerin, d. h. er macht mit großen Stuten gern noch größere und mit kleinen Stuten entsprechend knapprahmige Pferde (allerdings immer hochgradig rittig und von sehr guter Gesamtqualität).

                      Kommentar

                      • Mirabell
                        • 21.06.2010
                        • 2027

                        #12
                        Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                        In Dänemark solls wohl 2 oder so geben, sonst ist er für Oldenburg & Trakehner gerade erst anerkannt worden und die meisten reissen sich ja nicht um die Blüter ...

                        Weitere Infos: http://www.horse-gate-forum.com/show...Fly-society-xx
                        Hier ein Link zu seinen ersten Nachkommen: http://www.hoejagergaard.dk/DK/Galle...iety%20xx.aspx
                        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                          Wie wäre es mit Royaldik? Du hast durch die Linienzucht auf Rubinstein/Inschallah x eine gute Grundlage für die Festigung der Grundgangarten und der Rittigkeit. Typ und Größe sind auch da.
                          *Kicher*
                          Das kann ich, wenn auch nicht statistisch abgesichert, bestätigen. Habe hier einen Royaldik-Sohn aus einer eher schweren, nicht allzu großen Stute im Stall. Der ist ziemlich groß und, wie ich finde, recht elegant aufgemacht und hat richtig schönes Gangwerk, das zudem sehr nett zu sitzen ist.

                          Zuletzt geändert von dissens; 21.04.2011, 21:43.

                          Kommentar

                          • amimaus
                            • 03.02.2004
                            • 7020

                            #14
                            Desirao xx kannst Du auch nehmen.
                            Den Schritt hat er bei meinem Fohlen verbessert. Größe gibt er in jedem Fall mit.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Wenn Celle den inzwischen rausrückt und es TGS sein darf: Bonheur. Ein Brentano x Roncalli xx Sohn, der durchschlagend langbeinig vererbt und sich in der Anpaarung mit Inschallah bewährt hat. Er vernichtet außerdem das Springen nicht und gibt Rittigkeit mit.
                              Licotus wäre auch eine Überlegung, trotz Donnerhall geht es weiter mit dem Bolero-Sohn Balou und dem Shagya Kuhaylan Zaid. Ich habe aus dieser Blutkombi 2x Bolero, Rosenkavalier, Kuhaylan-Zaid, Inschallah x Woermann ein sehr gutes Stutfohlen bekommen - etwas unfreiwillig zugegebenermaßen - das modern, sehr langbeinig und sehr blütig ist.
                              Wenn Du magst, kann ich Dir ein Foto schicken.

                              Kommentar

                              • No Limit
                                • 23.12.2009
                                • 1499

                                #16
                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                hier auch noch ein ridwan xx fohlen
                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                da auch nochmal eins
                                Zuletzt geändert von No Limit; 22.04.2011, 08:17.

                                Kommentar

                                • daylight1984
                                  • 30.12.2009
                                  • 1329

                                  #17
                                  Wow

                                  Erst mal vielen Dank für die vielen tollen Vorschläge!

                                  Ich hab mir ein paar Gedanken dazu gemacht und würde gerne hören was ihr davon haltet:
                                  • Licotus: gefällt mir gut, auch die Passeranpaarung über Donnerhall denke ich wäre eine gute Sache, die Veredelung wird aber bestimmt nicht so stark rauskommen wie bei einem reinen xx
                                  • Fly Society xx: Ist im Moment mein Favorit, leider muss ich mich erst erkundigen wie das bei denen mit Samenversand läuft
                                  • Laudabilis: hm irgendwie sagt mein Bauch zu dem nein auch wenn ich es nicht begründen kann
                                  • LC himself: Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert, für mich stellt sich jedoch die Frage nach der Dressureignung der Nachkommen. Hatte ihn eher als Springvererber im Kopf
                                  • Albaran xx: Rangiert im Moment auf Platz drei meiner Favoriten, müsste ich mir noch ein bisschen Nachzucht ansehen
                                  • Desirao xx: Hier gilt eigentlich das gleiche wie für Albaran, erst mehr Nachzucht sehen
                                  • Bonheur: habe ich leider nicht gefunden, nehme an das LG will ihn nicht "rausrücken"
                                  • Ridwan xx: Platz zwei auf meiner Liste, gefällt mir gut, scheint auch gute WB-Nachzucht gebracht zu haben, da muss nur die Oldenburger Zulassung geklärt werden.
                                  Was mich allgemein beim Einsatz von VB in der WB-Zucht interessieren würde: Ist der GAG-Wert wichtig? Und wenn ja ist dann ein besonders hoher oder ein eher niedriger Wert von Vorteil?

                                  @FF ich würde gern deine Nachzucht von Licotus sehen, soll ich dir per PN meine Mail schicken?
                                  sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                  Kommentar

                                  • cps5
                                    • 07.07.2009
                                    • 1607

                                    #18
                                    Das GAG ist für die Warmblutzucht relativ unwichtig - früher musste ein Vollbluthengst eines von mindestens 80 kg aufweisen, um für die Warmblutzucht anerkannt zu werden (zum Vergleich: ein Hengst, der für die Vollblutzucht anerkannt wird, braucht 95,5 kg), aber auch das hat man abgeschafft.

                                    Das GAG (Generalausgleichsgewicht) gibt die Einstufung eines Vollblüters bzw. seiner bisher gezeigten Rennleistung an. Durch diese Maßeinheit wird bestimmt, in welcher Klasse (Handicap bzw. Ausgleich) das Pferd laufen soll. Beispiel (allerdings auch von früher - die neue Klassifizierung der Rennen habe ich nicht drauf):

                                    Ein Pferd hatte durch bisherige Erfolge vom Handicapper eine Einschätzung von 76 kg erhalten. Dann handelte es sich um ein Pferd, das im Ausgleich II/Ausgleich III starten wird (gute bis mittlere Klasse). Wenn man ihm, um durch Laufen gegen schwächere Konkurrenz (Ausgleich IV) zu leichten Siegen verhelfen will, macht der Handicapper durch das GAG einen Strich durch die Rechnung. Das Pferd müsste in einem solchen Rennen 76 kg tragen gegenüber den seiner Konkurrenten, die 50 kg bis 58 kg tragen (je nach deren Leistung). Das entspricht theoretisch einem Vorsprung von 20 Längen und kann nicht zum Erfolg führen. Also steigt es eben in Ausgleich III/Ausgleich II auf, um eine theoretische Siegchance zu haben.

                                    Das GAG wird nach jedem Rennen neu berechnet - maßgeblich ist das innerhalb eines Jahres höchste GAG für das entsprechende Rennjahr und innerhalb der Karriere eines Pferdes das höchste GAG, das es in seiner Rennkarriere erreicht hat.

                                    Für die Warmblutzucht bedeutet dies, dass ein Pferd, das mehrere Jahre lang ein gleichmäßig vernünftiges GAG nachweisen kann, wegen seiner Härte interessant sein kann. Dabei ist auch die Anzahl der Starts in einem Jahr interessant. Ein Pferd, das durch nur vier Starts im Jahr in hochklassigen Gruppe-Rennen ein sehr hohes GAG erreicht, weil es wegen seiner Leistungsfähigkeit als Rennpferd zwar von guter Qualität ist, sich aber nervlich dabei aufreibt und entsprechende Pausen braucht, ist in aller Regel weniger interessant als ein Pferd, das 10-mal an den Start geht und auf einem geringeren Niveau ständig Leistung erbringt.

                                    Noch ein Hinweis zu Licotus:

                                    Wenn FF dir die Fotos seiner Nachzucht schickt, bitte auch nach den Fotos der Mutter fragen. Wenn die Stute ganz andere Points hat als deine, könnte ein Vergleich deines eventuellen Licotus-Fohlens mit dem von FF dann ernüchternd werden. Wenn hingegen äußere Ähnlichkeiten bestehen, ist das Ganze entsprechend positiv zu bewerten. Vielleicht gibt dir FF privat eine genaue Beschreibung der Mutter ihres Licotus-Nachwuchses.

                                    Ach ja, Bonheur wäre auch sehr interessant.
                                    Zuletzt geändert von cps5; 22.04.2011, 11:59.

                                    Kommentar

                                    • Paradox4life
                                      • 01.09.2008
                                      • 2468

                                      #19
                                      Ich habe eine tolle Stute der Kombination Laurentio x De Niro x Rubinstein. Groß, edel, gute GGAs mit bomben Schritt und abartiger Galopparbeit. Dazu rittig bis zum letzten und bomben-explosionssicher im Gelände. Das hat in jedem Fall gepasst und ich bin jeden Tag begeistert. guckst du hier: http://www.ehorses.de/Pferdeangebot....Suchparameter=
                                      www.schulze-lefert-pfer.de

                                      Kommentar

                                      • cps5
                                        • 07.07.2009
                                        • 1607

                                        #20
                                        Ach ja, habe ich oben auf deine Frage noch vergessen: Lauries Crusador xx ist kein Springpferde-Vererber. Man hatte das zunächst erwartet, dann hat sich aber herausgestellt, dass er in das Dressurlager gehört.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        5 Antworten
                                        340 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        13 Antworten
                                        568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.626 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.968 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        3.037 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X