DDR Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    DDR Pferd

    Hallo,

    kennt jemand diesen DDR-Hengst?

    Directeur (1376) wurde 1976 geboren mit DDR Brand versehen er stammt von Diamant (Mecklenburger) aus der Serenade (Edles Warmblut) weiter geht es mit Diamants Vater Diadoch (Trakehner) Mutter Karmeliterin (Mecklenburger), der Vater von Serenade ist Senatus (Hannoveraner) die Mutter ist Dunatella (Edles Warmblut).

    Wer kennt sich mit den DDR Pferden aus?

    Vielen Dank

  • #2
    Oppenheim komm schon und ziehe deine register

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Mir sagt der Directeur schon was, aber so richtig weiß ich nicht wo ich ihn hinstecken soll. Vielleicht kann Angel ja da etwas mehr helfen. Er ist Sachsen-Anhaltinisch/Hannoversch gezogen.

      Auf alle Fälle hat der Moritzburger Landbeschäler Herkules v. Handryk x Roccodero B den Directeur auf der Mutterlinie.

      Der Diamant ist übrigens Sachsen-Anhaltiner gewesen.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Belle
        • 06.12.2001
        • 719

        #4
        von directeur gab es nach der wende noch einiges an nachkommen in s-a. meistens sehr schlichte, schwere braune mit durchschnittlichen bewegungen. directeur hat zu einem gewissen teil den anfang meines reiterlichen werdegangs mitbestimmt. ich habe sie allerdings als maulig und stumpf in erinnerung. all zu viele stuten gibt es in meiner ehemaligen heimat auch nicht mehr von ihm.
        Au revoir!

        Kommentar

        • Claudia96
          • 28.12.2004
          • 1560

          #5
          Mein Pferd wenn er wirklich schlecht gelaunt ist, dann ist der stur, maulig und will überhaupt nicht arbeiten dann sag ich immer zu ihm "Hast heut deinen Sachsen Tag"!? Da brauch ich überhaupt nicht anfangen mit ihm zu arbeiten. Schwer ist meine Pferd überhaupt nicht, da er väterlicherseits viel Blut in der Linie ist, ist er ziemlich schlaksig aber groß (175 cm) und hat gute Bewegungen.

          Kommentar

          • Blondy
            • 19.11.2002
            • 1887

            #6
            Hallo,

            Directeur hat 5 eingetragene Zuchtstuten, davon 1 in LstB-D und 2 aktive Turnierpferde in 2004 mit Erfolgen in A-Springen und A-Dressur.
            Insgesamt hat er 77 eingetragene Turnierpferde mit einer N-LGS von 16.445 Euro.
            Liebe Grüße
            Claudia

            http://www.wissenueberpferde.de

            Kommentar

            • Claudia96
              • 28.12.2004
              • 1560

              #7
              Die Stute die von Directeur abstammte war Daisy von einem Zuchthof in Kleindesha

              Kommentar

              • Blondy
                • 19.11.2002
                • 1887

                #8
                Die ist in 2004 auf der Jahrbuch-CD eingetragen, wenn es die ist. Sie ist 1989 geboren und hat die Lebensnummer: DE 305 0570111-89 Mutterabstammung ist nicht eingetragen.
                Sie hat in 2004 einen erfolgreichen Nachkommen im Turniersport namens "Uran 43" Dunkelbrauner Sachsenwallach *1996 Vater: Ulysses

                Das ist Deiner nehme ich mal an.
                Liebe Grüße
                Claudia

                http://www.wissenueberpferde.de

                Kommentar

                • Claudia96
                  • 28.12.2004
                  • 1560

                  #9
                  Ja das ist meiner! Seit zwei Jahren in meinem Besitz! Ich hab ihn hier durch Zufall bei einem Händler gekauft!

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    Ulysses v. Upan la Jarthe hat ne ganze Weile im Landgestüt Moritzburg gedeckt.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #11
                      Mir sagt der Hengst leider auch nichts. Kenne einige Direcus-Nachkommen und hatte erst vermutet, die zwei könnten verwandt sein (wg. der Namensähnlichkeit)... dann hätte ich ja wenigstens über die plaudern können. Aber das war nur Zufall, denn die beiden haben nichts miteinander zu tun.

                      Kommentar

                      • Belle
                        • 06.12.2001
                        • 719

                        #12
                        direcus kannte ich auch. die waren auch nicht zum reiten zu gebrauchen.
                        Au revoir!

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2781

                          #13
                          Du bist ja schon ein wenig ätzend, liebe Belle. Die Direcus-Nachkommen, die ich kenne, waren schon zum Reiten zu gebrauchen... oder sind es noch. Allerdings eher Richtung Freizeit/kleinerer Sport (L).

                          Kommentar

                          • Belle
                            • 06.12.2001
                            • 719

                            #14
                            danke, liebe angel.

                            ich habe u.a. in prussendorf noch direkte nachkommen dieses hengstes kennen lernen (dürfen/ müssen) und die waren vor der kutsche besser aufgehoben als unter dem sattel. wenn ich mir dann noch anschaue, wie hervorragend seine kinder sich im sport darstellen, mit staunenswerten erfolgen und zuchtwerten.... chapeau, dann schlussfolgere ich messerscharf, dass das einer der "edlen warmblüter" ist, die man nicht unbedingt braucht und die unser sachsen-anhaltinisch pferd unglaublich weit gebracht haben. nämlich ans ende der deutschen zuchtgebiete.

                            so, das war ätzend- aber berechtigt.
                            Au revoir!

                            Kommentar


                            • #15
                              meine güte, belle... hauptsache man ist deiner meinung?!
                              leben und leben lassen!!

                              Kommentar

                              • Flic Flac
                                • 30.10.2004
                                • 142

                                #16
                                meine güte, belle... hauptsache man ist deiner meinung?!
                                leben und leben lassen!!

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #17
                                  Belle, ich glaube nicht, daß Sachsen-Anhalt am Ende der deutschen Zuchtgebiete liegt- diese Ehre gebührt 100% den Thüringern! Die haben seit der Wende NULL zuwege gebracht- meine Meinung.

                                  Was nun die DDR-Pferdezucht angeht: die hatte ja nun mal nie so den Stellenwert. Und die paar richtig guten wurden gleich in die BRD verhökert für Devisen, im Land blieb also nur, was nicht zu verscheuern war. Da braucht man sich nicht fragen, warum es nicht vorwärts ging. Denke auch, die Umzüchtung zum Reitpferd fing später an (neben meiner Stute steht ein Umzüchtungsprodukt der ersten Generation: schweres WB x xx, nunmehr 30 Jahre alt). ABER: wir haben auch einige gute DDR-Pferde im Stall! Denke speziell an einen Wallach, ein Adept-Enkel, das ist ein Pferd! Potential für Dressur und Springen mindestens bis M- das ist schon nicht schlecht. Rittig ist er auch. Aber da sind noch mehr... denke an eine Grossist-Stute, die springen konnte wie der Teufel, zwei mit Direcus (sic&#33 als MV, eine ein guter Springer, eine springt gut (derzeit L) und hat gute Bewegungen, besonders einen tollen Trab... es gibt schon einiges.

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3234

                                    #18
                                    Ich hatte vor ein paar Jahren zwei Edle Warmblüter und kann überhaupt nicht behaupten, daß die super schlecht waren. Im Gegenteil, es waren beides tolle Stuten und schon sehr modern. Die erste war eine Distrikt-Stute, lief erfolgreich im Busch bis L, dann haben sie sie sauer gemacht und sie kam als Lehr- und Dressurpferd zu mir. O.k. zum Springen hat sie wohl nie mehr richtiges Vertrauen gefunden, obwohl sie richtig toll springen konnte. Aber Dressur hat sie mich 13-jährig zu meinen ersten E und A Erfolgen geführt und wir waren immer platziert oder haben gewonnen. Das war mein "Schleifenpony".

                                    Die zweite Stute die ich hatte war eine Ephor x Infant. Die konnte sich abartig bewegen, hatte Gummi ohne Ende und war ein Blütertyp. Herrliche Stute, leider war sie in der Grundausbildung schon versaut worden, was wir nicht wußten, als wir sie kauften. Sie war mir trotz allem immer ein treuer Freund, hat versucht mitzuarbeiten und machte Seitengänge allein. Traversalen, das wußte sie schon, die hat sie einfach allein gemacht. Springen konnte sie auch, war aber etwas feige. Leider hatte sie Bakterien in der Gebärmutter und wurde deshalb nicht tragend. Sie starb 11-jährig an einem Aortariss.

                                    So eine schlechte Zucht hatten wir gar nicht. Wir haben zumindest das beste aus dem gemacht, was uns zur Verfügung stand. Aber viele Linien wurden einfach ausgelöscht, weil man vergessen hat, sie zu erhalten. Die Trakehner waren bei uns im Osten super beliebt, da gabs kein "Trakehner von 100 geht einer". Es war ja eigentlich überall Trakehner drin und jeder rannte mit seiner Schweren Warmblutstute zum Trakehner.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hatte auch mal eine DDR-Stute von Dürer x Tatzeuge xx
                                      Geht auf die hannov. Duellant-Linie zurück.

                                      Sie war nicht besonders rittig, aber das lag wohl eher an ihrer Grundausbildung, die sie als Zuchtstute in der DDR (eben nicht) genossen hatte.

                                      Als Freizeitpartner fürs Gelände aber absolut zuverlässig, und springen konnte sie wie der Teufel und auch mit sehr viel Spaß an der Sache.

                                      Sie kam damals tragend von einem Hengst namens Götz "rüber". Hat laut Jahrbuch Sport nach wie vor auch noch weitere Nachkommen im Sport laufen.
                                      Selber habe ich sie dann nochmal von Feuerglut decken lassen. Fohlen war ebenfalls nicht mit Rittigkeit geschlagen. was ich aber auch der Vaterseite mit anlaste.

                                      Danach nahm sie nicht mehr auf.

                                      Heute lebt sie bei einer Bekannten im Allgäu zusammen mit ein paar Hafis auf der Alm und erfreut sich mit 24 Jahren immer noch bester Gesundheit und Frische.
                                      Der TA meinte schon, "die altert ja überhaupt nicht..."

                                      Wir hatten damals 4 Stuten und 1 Wallach aus Sachsen geholt. Alle etwa gleich alt.
                                      Meine Stute ist davon die einzige, die noch lebt, die anderen weiden schon alle in den ewigen Jagdgründen.

                                      Vom Gebäude her waren die Pferde alle eher krumm und schief und wirklich nicht sehr harmonisch.
                                      Solche Ansätze zu Unterhälsen sind mir in der westdeutschen Warmblutzucht bisher nie wieder begegnet....

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Halte die Zucht des Schweren Warmblutes im Osten qualitativ für deutlich besser als die des Edlen Warmblutes damals in der ehem. DDR.

                                        Weiss der Teufel, was die hohen Herren damals geritten hat, als sie die schweren Schwarzen aussterben lassen wollten.....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                        3 Antworten
                                        143 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag HJT4Ol
                                        von HJT4Ol
                                         
                                        Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                        0 Antworten
                                        45 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag HJT4Ol
                                        von HJT4Ol
                                         
                                        Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                        257 Antworten
                                        16.300 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferdi
                                        von Pferdi
                                         
                                        Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                        2 Antworten
                                        235 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                        7 Antworten
                                        318 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mani278
                                        von Mani278
                                         
                                        Lädt...
                                        X