DDR Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1006

    #61
    Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
    @Osterlerche
    Vielen Dank! Das mit dem Foto wäre super!

    @all

    War Jupiter II eigentlich auch ein DDR-Pferd?
    Ich kenne mich damit so gar nicht aus.
    Ist der MV meines "Ossis".

    LG, Wenzel
    Wenn das der ist, ja. Aber eigendlich Hanno Abstammung http://www.sporthorse-data.com/d?d=jupiter+II&x=0&y=0

    Kommentar

    • charly74
      • 27.11.2007
      • 254

      #62
      Das müsste er sein, ich glaub der stand in Sachsen. Jupiter I stand in Redefin. Den habe ich noch gesehen, da war er 20 oder 21 Jahre alt und hatte einen tierischen Senkrücken. Laut der Gestüter hat er da aber immer noch alles in den Dreck geschmissen

      Kommentar

      • Wenzel074
        • 21.02.2005
        • 1072

        #63
        @ IVE
        Jo, der isses.
        Gibt es irgendetwas interessantes über ihn zu berichten?
        Foto?

        LG, Wenzel
        "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
        sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2203

          #64
          Ja Jupiter II hatte fünf gekörte Söhne,den Jaguar,Jerom I,Jerom II,Justizrat und Jucker.
          Ist noch die direkte Linie Julius Cäsar xx und wurde in VE Gestüt Radegast gezogen und Ia gekört und er war wirklich alter hannoverscher Adel.Ich schau mal nach ob irgendwelche Bilder zu finden sind.Wir hatten im Gestüt eine Halbschwester von im Julia,war ein tolles Fahrpferd.

          Kommentar

          • Ariadne
            • 18.10.2008
            • 923

            #65
            Hallo,

            in einem Verein in unserer Nachbarschaft gab es vor viiiielen Jahren ( so 1983 ) einen Sohn von Jupiter I. Er hieß Juan und war ein schlanker Dunkelfuchs ohne Abzeichen. Er ging Springen bis M unter einer Juniorin.

            Dieselbe Familie hatte zu der Zeit einen der ersten DDR ler in unserer Gegend.
            Saltor, ein Schimmel von Salvador der war Dressur bis S ausgebildet und hat mit zwei Mädchen dann vom Reiterwettbewerb bis M- Dressur alles gewonnen. Ganz tolles Pferd.

            Bei uns gab es einen Händler, der schon vor der Wende viele Pferde direkt "von drüben" holte deshalb hatten wir fast immer einen im Stall stehen.

            Auf Turnieren wurde ich mal angesprochen wegen des Brandes den ja kaum einer kannte: "Sag mal - ist der Pfeil ein Indianerbrand oder wo kommt dein Pferd her ?? "


            Liebe Grüße

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2203

              #66
              Ja ich denke mal das war bei Hamburg der Händler in Seevetal und alle Pferde ,die aus der DDR in die BRD kamen waren mindestens bis Klasse L-M ausgebildet und man konnte mit ihnen sofort starten.

              Kommentar

              • randy250496
                • 04.09.2009
                • 181

                #67
                Kennt jemand vielleicht noch den Montano von Modus?

                Ich habe damals kein Pferd von Boxberg gekauft, weil ich den Stall selbst noch voll hatte. Es ist nur eine von vielen Geschichten.

                Ich kaufe seit 1994 meine Pferde in den neuen Bundesländern bei ein und demselben Züchter. Es sind alles sehr gute und rittige Pferde.

                Seit einem Jahr bilde ich seine Pferde aus und versuche sie zu verkaufen. Die sind wirklich toll vom Charakter her, aber da sie keinen Hannoveraner oder Holsteiner Brand haben, ist es fast unmöglich diese Pferde zu verkaufen.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2203

                  #68
                  Alte Hengste!

                  Von Montano habe ich noch kein Bild gefunden,aber von seinem Muttervater Frisko habe ich ein Bild,muß aber erst danach suchen.
                  Aber von Kurfest und Kurfest II habe ich Bilder,von Wellenspiel bin ich noch am suchen habe ich irgend wohin gelegt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Wenzel074
                    • 21.02.2005
                    • 1072

                    #69
                    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                    ...von Wellenspiel bin ich noch am suchen habe ich irgend wohin gelegt.
                    Das wär soooooo genial...
                    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                    Kommentar

                    • Ariadne
                      • 18.10.2008
                      • 923

                      #70
                      @ Osterlerche

                      nee, der Händler ist es nicht. Unserer ist aus Legelshurst, das ist in der Nähe von Offenburg in Baden- Württemberg. Ein sehr guter Händler - ehrlich und kundenfreundlich.

                      Er hatte hauptsächlich jüngere Pferde, 5-6- jährig mit guten Anlagen, die älteren waren eher die Ausnahme.

                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2203

                        #71
                        Bild!

                        Hier stellvertretend für Montano der Muttervater Frisko von Fridolin aus der Faustnordi.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • TessyW
                          • 17.02.2008
                          • 20

                          #72
                          Bei uns im Verein durften damals die Reiter jeder eins seiner Berittpferde kaufen. Zum Beispiel Holger Wulschner und Missouri. Meine Chefin hat damals ihre Stute vom Jupiter II x Sekurit übernommen. Das wurde dann der Anfang ihrer Zucht. Wir haben heute noch zwei Stuten von der Jupiter-Stute in der Zucht und auch schon deren Nachkommen unterm Sattel.

                          Wenn ich wüßte, wie ich meine Bilder passend hinkriege, kann ich euch die Pferde alle vorstellen.

                          Kommentar


                          • #73
                            Ich kannte ein paar nette Pferde aus der Adept-Richtung.
                            Arzano bin ich in der Dressur für mein silbernes Abzeichen damals geritten. Er war etwas zäh aber da auch nicht mehr der jüngste.
                            Andere nette Linien, an die ich mich noch gern erinnere, sind Dispondeus, Jupiter II, und Monsun XX/Modus. Keine Ahnung, was davon echtes DDR-Blut ist.
                            Insgesamt waren die "Ostpferde" klar im Kopf und sehr hart im nehmen. Nicht so chaotisch und wehleidig wie mein Oldenburger
                            Zum Thema Selektion: Uns hat mal eine Gestüter erzählt, dass die einen ganzen Stutenstamm in die Wurst gegeben haben, weil der Hufrolle o.ä. vererbt hat.

                            Kommentar

                            • randy250496
                              • 04.09.2009
                              • 181

                              #74
                              Das stimmt. In der DDR wurde teilweise knallhart aussortiert.

                              Guck doch heute mal viele 3jährige an, die sind froh, wenn sie gerade noch einen 2 bis 3 TÜV kriegen.

                              Ich habe meine Pferde alle in den neuen Bundesländern gekauft. Mir ist doch egal, ob da eine Tanne auf dem Hintern ist. Die sind klar im Kopf, super im Umgang und gut im Sport.

                              Kommentar

                              • Hermine
                                • 20.07.2007
                                • 255

                                #75
                                Tolles Thema.
                                Wer kann mir was über den Hengst Kontakt sagen? Vererbung, Gesundheit etc. Seine Nachkommen - Stuten interessieren mich sehr.

                                Gabs in der ehem. DDR besondere Stutenlinien?

                                Gruß Hermine

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2203

                                  #76
                                  Hermine,ich schau mal nach.LG Katta

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 923

                                    #77
                                    Hallo,

                                    ich kannte zwei Nachkommen von Kontrast, einem Sohn von Kontakt.

                                    Eine Fuchsstute, Hauptstammbuch, sehr schick und bildhübsch, gute Gangarten und sehr gutes Springen, grundehrlich und in Supermanier. Ging Springen bis L sehr erfolgreich, hatte dann aber leider einen Sehnenschaden.

                                    Ein dunkelbrauner Wallach, sehr groß, ca. 1,75, auch sehr gutes Gebäude und bildhübsch. Topspringmanier, nicht ganz das Vermögen aber ganz ehrlich, ist nie stehengeblieben.

                                    Beide Pferde superbrav und von jedem zu reiten. Auf der Stute haben wir sogar ab und zu voltigiert.

                                    Die Mutterabstammungen weiß ich leider nicht mehr.

                                    Liebe Grüße

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14561

                                      #78


                                      ...Dissertation 2008 Tierzucht Vorpommern bis 1990 ,...auch einige Abschnitte Pferdezucht .

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2203

                                        #79
                                        Ramzes ,woher hat der Dissertationsschreiber die Zahlen von 1989,da gab es in Mecklenburg-Vorpommern schweres Warmblut,21 Hengste und 504 eingetragene Stuten?
                                        In meinen Unterlagen waren dort nie schwere Hengste stationiert und VA Hengste gab es auch keine 10 Hengste im dortigen Einzugsgebiet.
                                        Das ist schon eigenartig.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14561

                                          #80
                                          Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                          Ramzes ,woher hat der Dissertationsschreiber die Zahlen von 1989,da gab es in Mecklenburg-Vorpommern schweres Warmblut,21 Hengste und 504 eingetragene Stuten?
                                          In meinen Unterlagen waren dort nie schwere Hengste stationiert und VA Hengste gab es auch keine 10 Hengste im dortigen Einzugsgebiet.
                                          Das ist schon eigenartig.
                                          ....normalerweise aus seinen aufgeführten Quellen s.Anhang !
                                          Über Dekan in Kontakt mit dem Herrn Dr.med. vet. Langner aus Laage treten !?
                                          Oder über google : Christoph Langner , Stralsund , Dr. med. vet.
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 17.01.2010, 15:50.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                          3 Antworten
                                          143 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag HJT4Ol
                                          von HJT4Ol
                                           
                                          Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                          0 Antworten
                                          45 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag HJT4Ol
                                          von HJT4Ol
                                           
                                          Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                          257 Antworten
                                          16.300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferdi
                                          von Pferdi
                                           
                                          Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                          2 Antworten
                                          235 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                          7 Antworten
                                          318 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Mani278
                                          von Mani278
                                           
                                          Lädt...
                                          X