Verbleib Celler Hengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohje-ohje
    PREMIUM-Mitglied
    • 01.02.2013
    • 152

    das ist sie, wie sie leibt und lebt ...

    Kommentar

    • Nadine75
      • 21.04.2011
      • 3327

      Cool

      Kommentar

      • Dora
        • 12.02.2008
        • 234

        Eart ist jetzt in Schweden

        Kommentar

        • aikenasou
          • 13.03.2008
          • 540

          Von Bonifatius weiß man nichts?


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
          Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

          Kommentar

          • hannoz
            • 18.08.2010
            • 31

            hallo ,
            ...es gab mal irgendwo ein viedeo von Marus Deak xx unter dem Sattel , weiß jemand wo man das sehen kann ?

            Kommentar

            • fredi
              • 24.02.2006
              • 675

              Wo ist denn Frenchman geendet?

              Judith 🐎 🐕

              Kommentar

              • Charlie92
                • 09.02.2012
                • 445



                Balettmeister habe ich gerade durch Zufall gefunden

                Kommentar

                • sanni031187
                  • 30.12.2015
                  • 242

                  Hannoveraner Pferde kaufen und verkaufen ? Pferde für Privat und Gewerbe ? Pferd finden & verlieben ? Jetzt Traumpferd finden auf ehorses.de!

                  Kommentar

                  • Lauriefan
                    • 24.01.2003
                    • 416

                    Diese beiden hier sind auch nach Kanada "ausgewandert"
                    • Royal Blend http://www.sigmawarmbloods.com/stallion/st_index.html
                    • Dannebrog http://www.pangaeafarm.com/dannebrog

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2158

                      Schade, Royal Blend hat patente Pferde gemacht.

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3291

                        royBlend war doch schon lange verkauft?
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • Bluna74
                          • 12.06.2008
                          • 1128

                          Ich war im November zur Richterfortbildung in Celle, da war Royal Blend da!
                          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                          Kommentar

                          • Polanegri
                            • 29.08.2009
                            • 1658

                            Ich bin ja schwer beeindruckt von der tollen Werbung, die die Kanadier da für Dannebrog machen - das nenn ich mal aussagekräftig und ansprechend.
                            Er stand ja bei uns ganz in der Nähe, hab ihn aber niemals auf irgendeiner Hengstvorführung live erlebt.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              das ist mir gestern auch aufgefallen, wenn in celle SO für ihn geworben worden wäre, hätte er vielleicht mehr stuten bekommen
                              bei Markus Deak xx war es ja ähnlich. der neue Besitzer hat sich ja auch richtig Mühe gegeben

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                das ist mir gestern auch aufgefallen, wenn in celle SO für ihn geworben worden wäre, hätte er vielleicht mehr stuten bekommen
                                bei Markus Deak xx war es ja ähnlich. der neue Besitzer hat sich ja auch richtig Mühe gegeben
                                Hätte Werbung geholfen ?
                                Manchmal vermisse ich auch ein grundlegendes Marketing für Althengste - vor allem mit positiver Nachkommen-Leistung. Aber bei der Junghengst-orientierten Züchterschaft und der Orientierung an "internationalen Pedigrees" hilft das den bewährten Vererbern im Lande nur unwesentlich. Und für 120 Vererber ein massgeschneidertes Marketing-Konzept zu erarbeiten (und bezahlbar zu halten) ist dann wohl auch schwer möglich.

                                Ganz typisches Beispiel ist für mich der Verkauf von Valentino (auch nach Kanada). Kein Springpferdevererber von Weltrang, aber Vererbung von typstarken, drahtigen, doppelveranlagten, amateurtauglichen Sportlern für alle Disziplinen. Positive Zuchtwerte auf allen Ebenen - Spitzenwerte innerhalb der Springzuchtwerte Aufbauprüfungen (1%). Auch die Vermarktung der Reitpferde und Fohlen lief 2016 (klammheimlich) recht gut. Lt. meiner Auktionsstatisitk (nicht vollständig) 18 Nachkommen zu einem Durchschnitt von ca. 17k. Er lieferte 2x das Spitzenpferd , 2 Fohlen gingen für 8000 und 7500 über den Ladentisch. Das Argument " lassen sich nicht verkaufen" gilt eigentlich bei dem nicht. Ein recht sicherer, kalkulierbarer Vererber. Trotzdem hat ihn im letzten Jahr kaum jemand genutzt.

                                Jetzt freuen sich die Kanadier wie die Schneekönige über ihren Coup und vermarkten den Samen für 1600$. Die Dreamscape-Farm hat mehrfach Valentino-Nk als Hunter-Pferde im Hannoverschen gekauft.

                                Hier im Lande ist man "am schnellen Generattionsweschsel" orientiert. Allerdings wird Viscount aus meiner Sicht kaum an der sportlichen Leistung und auch nicht an die Vererbungsleistung seines Vaters heranreichen.


                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338



                                  So sieht der kanadische Lobgesang aus.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2076

                                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                    Ganz typisches Beispiel ist für mich der Verkauf von Valentino (auch nach Kanada). Kein Springpferdevererber von Weltrang, aber Vererbung von typstarken, drahtigen, doppelveranlagten, amateurtauglichen Sportlern für alle Disziplinen. Positive Zuchtwerte auf allen Ebenen - Spitzenwerte innerhalb der Springzuchtwerte Aufbauprüfungen (1%). Auch die Vermarktung der Reitpferde und Fohlen lief 2016 (klammheimlich) recht gut. Lt. meiner Auktionsstatisitk (nicht vollständig) 18 Nachkommen zu einem Durchschnitt von ca. 17k. Er lieferte 2x das Spitzenpferd , 2 Fohlen gingen für 8000 und 7500 über den Ladentisch. Das Argument " lassen sich nicht verkaufen" gilt eigentlich bei dem nicht. Ein recht sicherer, kalkulierbarer Vererber. Trotzdem hat ihn im letzten Jahr kaum jemand genutzt.
                                    Gerade bei Valentino handelt es sich um ein "internationales Pedigree" und nicht um einen "bewährten Vererber aus dem Lande". Daher verstehe ich nicht, warum ausgerechnet er ein "typisches Beispiel" für ein fehlendes Marketingkonzept für Celler Althengste sein soll.
                                    Der "schnelle Generationswechsel" ist kein Selbstzweck. Vielmehr geht es darum, ganz generell durch züchterisches Handeln Fortschritte im Sinne eines Zuchtzieles zu erreichen. Nur wenn ich dies schaffe, habe ich als Züchter einen guten Job gemacht. Sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen, reicht nicht!

                                    Valentino ist 15 Jahre alt, außerdem durch einen Turnierunfall achwer gehandicapt. Im Gegensatz zu seinen zahlreichen väterlichen Halb- und Dreiviertelbrüdern war er kein Totalversager. Er hat eine Reihe ordentlicher Nachkommen hinterlassen (384 FN-eingetragene Turnierpferde, 110 Zuchtstuten, 5 gekörte Hengste). Amateurtauglichkeit war aber nicht gerade ihr Markenzeichen und in Reiterkreisen reißt sich niemand um Pferde aus dieser Linie. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach weiteren Bedeckungen stark zurückgegangen ist.
                                    Solch einen Hengst zum richtigen Zeitpunkt noch für einen halbwegs glimpflichen Kurs ins ferne Ausland abzuschieben, ist für mich eher ein Beispiel für ein kluges Gestütsmanagement!

                                    Seine Defizite in Händelbarkeit und in Relation zum Rang seiner sportlichen Nachkommenleistungen machen ihn durchaus ersetzbar, wobei dies keineswegs unbedigt durch Viscount sein muss. Da ist züchterisch in vielerlei Hinsicht noch Luft nach oben. Das Landgestüt kann und sollte sich nicht endlos mit Ladenhütern vollstellen.

                                    Kommentar

                                    • wilabi
                                      • 21.05.2008
                                      • 2338

                                      Valentino hat hier in unmittelbarer Nähe bei Carsten Biermann gestanden und hier auch viel gedeckt.
                                      Ich hab selbst 2 gezogen, angeritten, aktuell stehen 2 Amateurspringpferde von Einstallern hier, 7-8 habe ich vom Werdegang bei anderen Züchtern beobachtet. Die waren alle wach, aber mit super Arbeitseinstellung und auch rittig. Ich habe von Rittigkeitsproblemen gehört - aber nie erlebt. Und die meisten Züchter hätten die Anpaarung auch besser wiederholt, weil andere Anpaarungen mit diesen Stuten sowohl von den Vermarktungsergebnissen, als auch von der Qualität der Pferde größtenteils schlechter ausgingen. Der Hengst hat auf diesen Stuten viel verbessert. Die positiven Zuchtwerte in allen Kriterien kommen ja nicht von ungefähr. Und das meine ich mit "bewährten Vererbern im Lande". Da kennt man die Ergebnisse und u.U. die Passereffekte.

                                      Der weit verbreitete obligatorische, jährliche Hengstwechesl und die wige Suche nach dem nächsten Heilsbringer halte ich nicht für eine Voraussetzung von Zuchtfortschritt. Vererbungsleistung erkennen ,würdigen und passend einsetzen würde mehr bringen.

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3291

                                        Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                        das ist mir gestern auch aufgefallen, wenn in celle SO für ihn geworben worden wäre, hätte er vielleicht mehr stuten bekommen
                                        bei Markus Deak xx war es ja ähnlich. der neue Besitzer hat sich ja auch richtig Mühe gegeben
                                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                        ....Hätte Werbung geholfen ?
                                        Manchmal vermisse ich auch ein grundlegendes Marketing für Althengste - vor allem mit positiver Nachkommen-Leistung. Aber bei der Junghengst-orientierten Züchterschaft und der Orientierung an "internationalen Pedigrees" hilft das den bewährten Vererbern im Lande nur unwesentlich. Und für 120 Vererber ein massgeschneidertes Marketing-Konzept zu erarbeiten (und bezahlbar zu halten) ist dann wohl auch schwer möglich.....
                                        Blödsinn.
                                        im falle von dannebrog muss man nicht spekulieren, da liegen die dinge auf der hand.
                                        der hengst war schon früh sportlich nicht mehr einsetzbar, ergo ist er von der bildfläche verschwunden. das dürfte der grund sein, weshalb celle sich davon getrennt hat. dazu kommt sein mit sicherheit nicht modernes erbe (don schufro und brentano produzieren nunmal das gegenteil von langbeinig, schwarz und schön).
                                        ich wage also mal die behauptung, selbst wenn der bursche gesund gewesen und sich sportlich etabliert hätte, wäre ihm das im heutigen züchterdeutschland kaum hilfreich gewesen. wer deckt heute noch mit dem zuchtziel kurzbeinig rot und derb?

                                        ich habe mich in den ersten beiden jahren sehr für den hengst interessiert weil ich fan des don schufro und fan des brentano bin, beide hengste aus überzeugung genutzt habe und darüberhinaus "kurzbeinig rot und derb" als prädikat (weil funktional) und nicht als makel betrachte. dannebrog war damals schon verschrieen als unmoderner muckelmacher, da waren die ersten fohlen noch nichteinmal dem jährlingsalter entwachsen.

                                        wünschen wir seinem nahen verwandten zoom dass er gesund bleibt und die gelegenheit bekommt, sich sportlich zu bewähren um den beweis antreten zu können, dass auch dieser zweig des stutenstammes leistungsfähige pferde im gesunden mass produziert.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • verenchen
                                          • 21.08.2002
                                          • 879

                                          Balettmeister gerade durch Zufall hier gefunden...
                                          Diese Website steht zum Verkauf! hengste-korte.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf hengste-korte.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
                                          De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          25 Antworten
                                          3.427 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag mictic
                                          von mictic
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          4 Antworten
                                          202 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Paula1982
                                          von Paula1982
                                           
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.453 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.836 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.340 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X