Was haltet ihr von Damon Hill ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    du mußt ja nicht unbedingt immer allohol rein tun habe einen für meine kids heute gemacht, der geht

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #82
      den meinte ich auch......igitt!
      Ansonsten hätte ich es mit Glühwein versucht

      Kommentar


      • #83
        Na dann frohe Weihnachten !!!

        am besten schaffen wir die Zuchtleiter ab. Bilden aus dann aus den wichtigsten und schlauesten Forumsteilnehmern eine Körkommission. Die müssen nicht mal reisen, kann man alles via Foto oder Hören-Sagen oder durch Weissagung aus dem Papier erledigen.

        Sollte es unter den Köraspiranten oder zukünftigen Zuchtstuten platte oder sehr eigenartige Rassen geben, kann über die zulassung zur Zucht (egal ob Stute oder Hengst) ganz simpel abgestimmt werden. Vielleicht mittels einer Abstimmung in diesem Forum unter Zurhilfenahme der weniger schlauen Teilnehmer. Dort wo das Resultat nicht wie gewünscht ausfiel, können vom Bbesitzer Stimmen zugekauft werden. Damit das dann gerecht ist, wird die Höhe des Preises für eine Stimme an der Einkommensteuererklärung des Besitzers prozentual ausgerichtet.

        All Kloar ?

        Na dann nochmal Frohe Weihnachten an alle Schlauschnacker und die, die es noch werden wollen.

        Es lebe die Meinungsfreiheit in einen Internetforum !

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3249

          #84
          Etwas besinnliches kann ja grad niemand schaden.
          weihnachtsmucke? Pass aber auf die Instrumente auf!
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • Donata1
            • 13.08.2003
            • 4922

            #85
            e4ben, Frohes, besinnliches, friedliches Fest!

            Kommentar

            • lexikothek

              #86
              naja, ich hab den hengst seit 10 jahren vor der tür, hab alle seine fohlen gesehen (deckt nämlich sonst keine fremdstuten) und war mir meiner sache da schon sehr sicher...

              aber lästert ihr mal...hi hi

              hat ja auch jeder über feldmann gelästert und schwupps war der aegidienberger da ;o) von crusados mal ganz zu schweigen, jedes ordentliche olopony ist ein outcross und auch in helena weinberg´s ferdinand (gott hab ihn selig) war haflinger blut drin (dem hören sagen nach)....flött

              ich mach mal bilder und bring sie dann mit zu sosath @chantal ;o)

              können wir uns dann ja schön trinken....

              lexi

              Kommentar


              • #87
                ich wünsche mir lieber weihnachtsmann: achtung jetzt kommt ein sehr wichtiger, den ihr sicher kennt: die gabe dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, die möglichkeit dinge zu ändern, die ich ändern kann und die fähigkeit das eine von dem anderen zu unterscheiden. und ja lieber weihnachtsmann eine bitte hätte ich noch an dich: kannst du bitte dem hg-team auf die sprünge helfen und nicht eingeloggte bzw nicht registrierte schlauschnackende gäste hier nicht zuzulassen? in völliger demut deine kerstin. frohe weihnachten euch allen und ein hoffentlich glückliches züchterisches neue jahr.

                Kommentar


                • #88
                  @lexi mit cola kann ich mir gar nix schön trinken. aber ich schätze es wird auch so gehen, freue mich auf die bilder.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #89
                    Also Kinder .....ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen......
                    ....wenn mir einer das Fohlen für 5.000 € garantiert abnimmt, gehe ich auch zu dem Saddler......danach kann ich mir auch einen Vollblüter für die Stute leisten
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #90
                      Meine Güte was hab ich am Wochenende alles verpasst. Hier war ja richtig was los. Ich will jetzt auch zu dieser Diskussion nichts mehr sagen. Wünsche euch allen ne schöne Vorweihnachtszeit und hoffe ihr habt euch alle wieder gern.

                      Kommentar

                      • Donata1
                        • 13.08.2003
                        • 4922

                        #91
                        SI!
                        Make LOVE, not war (macht auch ne lockere Einstellung )

                        ola, und da fällt mir ein...gibts da nicht einen "Halbshire" im Springsport? Na wenns sie hüpfen können, dürfen sie ruhig wohl auch mal ein paar Kilo mehr auf die Waage bringen

                        Kommentar


                        • #92
                          Zitat von brands2 Beitrag anzeigen
                          lieber gast,
                          ich denke wenn man eine weile hier mitliest hat man schnell raus wer fundierte ansichten u nachvollziehbare argumente für seine ansichten liefert u wer nicht, ergo: man weiss was man ernst zu nehmen hat u was nicht.
                          was die häufige "kritik" bzgl westfalen angeht denke ich es gibt einige leute die sich zurecht unzufrieden zu den entwicklungen in westfalen äussern u auch hier hat man schnell raus wer gut begründet u wer lediglich "nachplappert".
                          ich denke es ist recht offensichtlich dass in den letzen zehn jahren in westfalen mehr an werten vernichtet als geschaffen wurde, dazu muss man sich nur das nahezu eigenständige zuchtgebietsrennomee westfalens in den 70ern u 80ern ansehen u das jämmerliche häuflein, das heute davon geblieben ist.
                          wenn ehrentusch einmal das zeitlich segnet hat sich westfalen erledigt. es sei denn man stellt den "zuchtgebietsanspruch" ausschliesslich auf florestan ab. und dass auch die hannoveraner im nachhinein von ihrem weltmeyer-boom nicht leben konnten zeigt sich heute - aber sie waren in der lage nebenher wietreichend andere (blut)linien zu prägen um dann heute von einem W in 2. oder 3. generation zu porfitieren.
                          das kann westfalen heute sicherlich nicht mehr.
                          solche wertvollen u nachweislich leistungsstarken linien wie die eines frühlings, weinbergs, pilot/polydor, angelo xx, rosenkavalier, goldlack, paradox, ehrentusch - ? im mannesstamm nahezu vollständig auszurotten u all das vor dem hintergrund ein zu den zeiten noch staatlich gut subventioniertes landgestüt mit nahezu dreistelligem hengstbestand bestückt zu haben, dazu gehört schön einiges an "kulturerbgut"mis-management.

                          wenn man dann sieht dass diese boxen heute zu nahezu 80% mit holsteiner u quereingekauften SDR linen vollstehen dann muss man sich fragen wozu man eigentlich noch ein eigenes landgestüt u mit dem einen eigenen zuchtverband betreibt. *ein Z (für ZfdP) auf der hinterbacke wäre heute sicherlich angebrachter als ein "W" denn in den meisten fällen ist das, was wir heute in westfalen anmgeboten bekommen nichts anderes als ein zuchtprodukt diverser anderer reitpferdeverbände - womit die westfalen sich *genau dahin zurück katapulitert haben wo sie nach dem krieg so vielversprechend angefangen haben: in den status eines simplen nachzuchtgebietes, weit weg von der in den 70ern u 80ern durchaus wohl etablierten eigenständigkeit.

                          was die angesprochene grossen erfolge angeht stehen da sicher fire u ahlerich ganz oben. weltmeister längst vergangener tage, beide linien heute ausradiert.
                          ein erfolg?

                          sehe ich mir heute die olympiaequipen diverser ausländer an bestehn die zu nahezu 100% aus hannoveranern, resp.holsteiner.
                          ein erfolg?
                          für die anderen, ganz sicher.

                          sicher produziert auch westfalen heute noch das eine oder andere erfolgreiche vorzeige-grand prix-pferd, aber da sollten die vergleichsmasstäbe dann auch mal passend gesetzt werden:
                          der vergleich mit hannover ist nicht ganz einfach, hannover verfügt über etwa 18.000 eingetragene stuten, westfalen bringt es aber immerhin auf 9.000, oldenburg u holstein jeweils nur auf 7.500.
                          wo sind also die zumindest halb sovielen supercracks im grossen sport gemessen an hannover? nach einem vergleich in relation zu holstein im parcours will ich gar nicht fragen.
                          und wenn man dann bei den in frage stehenden westfälischen vorzeigecracks mal eine generation weiter guckt ist man ruck zuck wieder in hannover, oldenburg oder holstein.
                          ein grund stolz zu sein?


                          An dieser stelle wird dann von den offilziellen seitens des verbandes u des landgestüts gern das argument bemüht: wir müssen schliesslich bieten was der markt nachfragt!
                          Dazu kann ich nur sagen: früher hat westfalen diese nachfragemasstäbe selber gesetzt. Heute setzen sie die anderen.
                          es hat also ganz offensichtlich in der nicht all zu fernen vergangenheit grosse versäumnisse auf breiter basis gegeben.

                          das ist meine ganz persönliche meinung die man sicherlich in vielerlei hinsicht widerlegen kann, die aber im grundsatz sicherlich nicht ganz verkehrt ist. gefällt mir diese meinung selber? nein.
                          aber schönreden ist auch kein konstruktiver ansatz.


                          was nun damon hill angeht:
                          (abgesehn von seiner unglaublich westfälischen abstammung - u wir wollen nicht vergessen: seinen zweiten vater hat man in westfalen seinerzeit nicht für körungswert befunden) ein grossartiges reitpferd unter grossartigem beritt.
                          aber ein guter vererber?
                          ich habe mir die mühe gemacht u mir seine erste fohlenschau angesehen um eben nicht von hörensagen abhängig zu sein.
                          ich persönlich fand die nicht überzeugend u keineswegs in irgendeinerweise eindeutig vom vater geprägt. es waren drei fohlen dabei die ich gern als überdurchschnittlich bezeichnen will - die hatten aber auch mütter nach denen ich mir die finger geleckt hätte.

                          mich persönlich stört die geringe grösse des hengstes nicht. auch sein mangelnder "hengsttyp" ist m.e. kein makel da das m.e. kein feature ist welches die nachzucht negativ prägt. was mich stört ist der dominante donnerhall ganz vorn u die tatsache dass das letzte was ein blutarmes zuchtgebiet wie westfalen braucht n o c h ein (D)-hengst ist der mit ohnehin meist schweren stuten i.d.r. keine chance hat die heute gewünschten "sportlich" edleren pferde zu machen. die frage sollte daher vielleicht lauten: passt ein damon hill überhaupt nach westfalen?
                          und wir sollten auch nicht vergessen dass die einzige überzeugende erhalternachzucht die ein rosenkavalier zustande gebracht hat in anpaarung mit einer angelo xx-stute zustandekam, ein rubinstein der dann seinerseits wieder in oldenburg auf damals noch vorherrschend blutgeprägte französische u trakehner stutenbasis traf (inschallah, furioso, zeuss, admiral, magister etc), eine manifestierung von edelblut also der er m.e. überhaupt seinen nachhaltigen heutigen erfolg in den nachfolgegenrationen verdankt. auch das wäre in westfalen gar nicht möglich gewesen. kein wunder vielleicht, dass eine eigenständige R-linie sich hier nicht halten konnte? und dabei lagen die ursprünge genau hier.

                          erfolgreiches zuchtgebiet also oder doch nachhaltiges mis-management gemessen an der erhaltungskraft seiner damaligen stärken?
                          - und all das vor dem hintergrund der zweitgrössten anzahl eingetragenenr stuten?
                          All diese westf.Erfolge,vor allem der Landgestütshengste,waren in der Zeit von Dr.Lehmann,ehemals Landstallmeister.Der ging in Pension,was kam dann? Sicherlich war es absolut richtig Landbeschäler in den Turniersport zu bringen.Die ersten waren z.B.Festivo v.Frühlingsball-PasteurXX,der zu Jo Hinnemann ins Grand-PrixTraining ging.Oder Gralshüter,der vom Kaiser international erfolgreich vorgestellt wurde.Festivo wurde meiner Erinnerung aus dem Grund verkauft,weil das Landgestüt nach Vorgaben aus Düsseldorf dringend Gelder brauchte.Dieser gute Hengst ist dann in der Versenkung verschwunden,hatte wohl noch ein paar Junior-S-Dressur-Erfolge.War dann aber als verendet gemeldet.Die öffentlichen Gelder waren knapp,Susanne Rimkus hielt sich an die Anweisungen aus dem Ministerium,sie war ja auch in diese Position hineingepuscht worden.Dr.Lehmann hätte mit Sicherheit die erfolgreiche Frühling-Linie und alle anderen in Jahrzehnten erfolgreichen Hengstlinien weiter befördert und behalten.Zu dieser Zeit kamen viele "fremde" sogenannte Modehengste ins Landgestüt.Ich fand damals:ein Kuddelmuddel.M.E.wurden viel zu viele dieser Hengste eingeführt,anstatt mit dem vorhandenen erfolgreichen Hengstbestand weiter zu machen.Nur vereinzelt XX-Veredler (wie damals Sinus,Angelo u.A)dazu zu nehmen,oder mal einzelne sehr gute Junghengste mit Hanno-Blut oder outcross-Blut,so wie es immer war,immer erfolgreich war.
                          Und der Frau Rimkus sollen auch die guten Gestüter-Bereiter weglaufen.Das hörte ich vor ein paar Wochen noch aus Insiderkreisen,direkt aus WAF,und das wiederholt seit Jahren.
                          Unter Susanne Rimkus ist das frühere erfolgreiche westfälische Blut meist nur noch in Stuten-Stämmen vorhanden,und 2 oder 3 Generationen später wohl auch nur noch wenig bzw.vereinzelt.
                          Und was soll z.B.an dem alten Frühling-Blut nicht edel sein.Ich hatte eine Linienzucht gemacht,Dr.Lehmann fand das bemerkenswert.Er würdigte das Fohlen als besonders gelungen.v.Festivo,Mutter von Feuerschein I-Furioso II-Abendsport- und zurückgehend auf alte Hanno F-Linien,mit genügend erstklassigem out-cross durch den Jahrhundert-Hengst Furioso II von der Großmutter.
                          Fabelhaft,Faschingsprinz waren noch andere edle aus der F-Linie.Und der Farbenfroh?War das kein Pferd?
                          Die Fans der R-Linie(was hatte Romadour II schöne und erfolgreiche Pferde gemacht),der D-Linie(Diamantino war ein ganz ein Feiner),werden ewig nachtrauern.Der Rosenkavalier wird sich nur noch über seine Oldenburger R-Nachkommen vom Gestüt Vorwerk erhalten.Das gibt es jetzt auch nicht mehr.Das wollte die Frau mit den Alpen-Dollars unbedingt haben.Die brauchte das für ihr Ego.Ihr sind doch die alten Blut-Linien völlig wurscht,ihr geht es nur um den Namen Gestüt Vorwerk,um damit für sich selbst positive Umsätze zu machen.
                          Pilot machte hoch interressante,schöne und super erfolgreiche Springpferde.Die Polydor Nachkommen waren/sind zwar nicht schön,aber die können springen und das international hoch erfolgreich.
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2010, 00:23.

                          Kommentar

                          • DannySP
                            • 29.07.2009
                            • 192

                            #93
                            Hallo Ihr,

                            war das nicht mal eine Diskussion darüber, was wir von Damon Hill halten und nicht eine Grundsatzdiskussion über Gott und die Welt und das Züchten an sich??

                            Also ich war jetzt mal auf der ersten Seite dieses Threads und musste mir ein Schmunzeln verkneifen. Manche Dinge erledigen sich mit der Zeit selbst. 2004 hat jemand geschrieben, dass Damon Hill wohl eher ein Endprodukt sei, als ein Zuchthengst. Ich denke, im Hinblick auf vergangene Bundeschampionate und auch die westfälischen Meisterschaften letzte Woche hat dieser Hengst eindrucksvoll bewiesen (3 Nachkommen unter den 12 Finalisten bei den 3 und 4jährigen Reitpferden!!!!!) was er ist.

                            In meinen Augen ein Hengst, der sich für jeden anspruchsvollen Züchter von Dressurpferden geradezu aufdrängt.

                            Allerdings sollten manche Richter sich entweder dafür schämen, was für Hengste sie in den Platzierungen nach vorne schieben, nur weil sie namhaften Züchtern gehören, oder sich mal ´ne anständige Brille kaufen....aber das wäre wieder ein andres Thema.

                            Kommentar

                            • DannySP
                              • 29.07.2009
                              • 192

                              #94
                              Nöhö, aber ich wollte erst mal gucken, wie weit sich bei dieser Zuchtdiskussion (die ja immer wieder kehrt) die "Köppe" eingeschlagen werden ;-))))))))) bevor ich mal wieder zum Thema zurück komme......und wie gesagt.....die Zeit (genau 6 Jahre, ich muss es wissen, mein erster Dami Nachwuchs ist jetzt 5 ;-) hat die Frage meiner Meinung nach eindrucksvoll beantwortet....oder meinst du, jetzt fragt noch wer ernsthaft, was wir von Damon Hill halten??????

                              Das sollte ein Blinder mit Krückstock sehen ;-))))) (wenn ihr mir diesen alten platten Spruch verzeiht)
                              Zuletzt geändert von DannySP; 28.07.2010, 19:59.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                              38 Antworten
                              12.711 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                              Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                              95 Antworten
                              15.266 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                              6 Antworten
                              1.790 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag indiana75
                              von indiana75
                               
                              Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                              5 Antworten
                              1.596 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Amicor
                              von Amicor
                               
                              Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                              4 Antworten
                              1.453 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Johanna12
                              von Johanna12
                               
                              Lädt...
                              X