Das wertvolle E-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das wertvolle E-Blut

    Hallo,

    welchen der aktuellen Vererber der E-Linie (Ehrensold, Ehrentusch etc.) haltet ihr für den züchterisch wertvollsten? In wie weit können die Nachfolger von Ehrentusch mit ihrem Vater/ihrem Großvater mithalten?

    Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt.
  • eismannberni
    • 01.03.2010
    • 1651

    #2
    Ehrentusch mit Blutstute ist immer eine Sünde Wert. Ich denke das Ehrenpreis im Moment den größten Zuchtfortschritt erwarten läßt.
    www.pferdezucht-hollmann.de
    Mobiler Service rund ums Pferd

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2817

      #3
      Über welches E-Blut sprechen wir? Westfalen?
      Oder Hannover?

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Ich würde behaupten es geht hier um die westfälische Fortführung der A/E-Linie
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar


        • #5
          Es geht mir um die westfälische E-Linie - also um die Nachkommen von Ehrentusch. (sorry, dass ich das nicht geschrieben habe.) Im Gegensatz zu Florestan konnte Ehrentusch keinen wirklichen ebenbürtigen Stammhalter in die Welt setzen. Zumindest nicht was die Popularität angeht. Daher meine Frage. Welcher, der Nachkommen besitzt züchterisch das meiste Potential? Kommen die Nachfahren an die Vererbungsleistung ihres Vaters/Großvaters heran?

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #6
            mit ehrentanz hat ehrentusch bereits früh einen sohn geliefert der selber s erfolgreich war und annähernd 200 kinder im sport hatte, aktuell noch 45, davon 5 s-erfolgreich. 4 gekörte söhne von denen excalibur of avalon wohl der auffälligste war.
            ehrentanz selber ein hengst mit hinreichend blutanteil über sinus und angelo, das gerät ob seiner nicht immer typvollen vererbung gern in vergessenheit.

            den hensgt kann man zurecht als bewährten reitpferdemacher bezeichnen und er hat es auch immer wieder mit auffälligen auktionspferden bewiesen.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar


            • #7
              Aber ein Ehrentanz ist mittlerweise auch nicht mehr der Jüngste...In wem ruhen die Hoffnungen der E-Linie? Bleibt die Linie ggf. nur über Stutenfamilien erhalten?

              Kommentar

              • danny de vito
                • 09.03.2006
                • 530

                #8
                Der genannte Ehrenpreis lässt hoffen,
                wobei ich auch schon damals Extasy bzw.Estobar wollte/will
                auf Grund fehlender passender Stute scheiterte dieses Projekt aber bisher.
                leben und leben lassen

                avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

                Kommentar

                • bella
                  • 22.02.2008
                  • 912

                  #9
                  Zitat von Firun Beitrag anzeigen
                  Es geht mir um die westfälische E-Linie - also um die Nachkommen von Ehrentusch. (sorry, dass ich das nicht geschrieben habe.) Im Gegensatz zu Florestan konnte Ehrentusch keinen wirklichen ebenbürtigen Stammhalter in die Welt setzen. Zumindest nicht was die Popularität angeht. Daher meine Frage. Welcher, der Nachkommen besitzt züchterisch das meiste Potential? Kommen die Nachfahren an die Vererbungsleistung ihres Vaters/Großvaters heran?

                  Das würde ich vielleicht nicht so drastisch sagen. Für meinen Geschmack zu sehr schwarz-weiß.

                  Ehrentusch hat(te) einige hoffnungsvolle Nachkommen, bei den meisten ist es wohl im Vergleich zu Florestan am Management gescheitert. Vielleicht auch daran, dass diese Hengstlinie keinen wirklich blutgeprägten Stammhalter hervorgebracht hat.


                  Sowohl Ehrentanz, als auch Ehrenpreis sind gute Hengste.


                  Auch aus Ebay hätte etwas werden können.


                  Vorallem aber finde ich Estobar NRW interessant, der aber sicherlich unter den Zuführungsbeschränkungen (Westfahlenbrand f. Fohlen, oder wie war das ?) und dem doch in den westfählischen Stutenfamilien noch vorherrschenden etwas schwereren Typ, sowie dem nach seinen Erfolgen wohl nicht intensiv genug fortgeführten Marketing leidet.

                  Blutstuten wären hier der Weg, wie schon erwähnt wurde. Daraus ein Hengst, der bei der entsprechenden Anlaufstelle steht, dann hätte auch diese Linie einen Aufschwung.

                  Bleibt hoffen - so schnell würde ich diese tolle Linie noch nicht aufgeben !!


                  lg


                  P.S. den Hengst Ehrgeiz aus einer Laurie-Mutter würde ich beobachten.
                  Zuletzt geändert von bella; 27.09.2010, 22:27.

                  Kommentar

                  • eismannberni
                    • 01.03.2010
                    • 1651

                    #10
                    Der Hengst Estobar sollte ja ob seiner Hannover Anerkennung und Beritt durch Wolfhard Witte ganz groß raus kommen. Das Gegenteil scheint eher der Fall zu sein. Siehe Bundeschampionat. Wenn dann auch noch die entsprechende Akzeptanz seitens der Gestüter auf den Deckstellen fehlt ( Original : Brauchen wir denn wirklich die Westfalen? ) dann ist so ein Hengst schnell vermanagt.
                    www.pferdezucht-hollmann.de
                    Mobiler Service rund ums Pferd

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3204

                      #11
                      Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
                      Der Hengst Estobar sollte ja ob seiner Hannover Anerkennung und Beritt durch Wolfhard Witte ganz groß raus kommen. ...
                      genau.
                      weil jeder weiss dass beritt und anerkennung genetisch vererbbar sind.
                      das wird ganz bestimmt ein grossartiger erfolg.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3701

                        #12
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        weil jeder weiss dass beritt und anerkennung genetisch vererbbar sind.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • bella
                          • 22.02.2008
                          • 912

                          #13
                          Also ich stelle hier mal noch diesen hier zu Diskussion:

                          Expansion: von Ehrentanz I (Ehrentusch) aus der Verb.Pr.Stute Hannover Hope xx v. Goofalik xx / Temperence Hill xx --- Landgestüt Warendorf

                          173 cm groß, sehr modern, trocken genug, guter Hals, wenn auch etwas tief und auch ansonsten schöne Linien.

                          Jetzt 5-jährig, hat HLP absolviert. Fohlen könnte es aber trotzdem schon gegeben haben.


                          Hat ihn jemand gesehen / oder eventuell sogar Nachzucht ??


                          lg

                          Kommentar

                          • schlendrian
                            • 28.07.2008
                            • 292

                            #14
                            Was ist mit Exzellento? Hat jemand schon Fohlen von ihm gesehen? Wie vererbt der sich?

                            Kommentar

                            • bella
                              • 22.02.2008
                              • 912

                              #15
                              Zitat von schlendrian Beitrag anzeigen
                              Was ist mit Exzellento? Hat jemand schon Fohlen von ihm gesehen? Wie vererbt der sich?

                              Auch interessant. Aber allein vom Seitenbild, ... fällt er meiner Meinung nach unheimlich gegen Expansion ab.
                              Kurzbeiniger, gedrungener, schwerer und die Schulter steiler. Außerdem finde ich die Oberlinie ein wenig schwammig, der Widerrist kommt nicht heraus.

                              Ist natürlich jetzt Fehlerguckerei, ohne die beiden in Bewegung gesehen zu haben, von daher eben rein vom Seitenbild, ...

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                #16
                                man sollte sich in der beurteilung eines zuchthengstes vielleicht nicht so sehr von der äusseren erscheinung beeindrucken lassen - harmonisch und gefällig ist eine sache, funktional eben doch eine ganz andere. und genau da liegt das problem der mangelnden nuntzung von bewährten hengsten die eben nicht unbdeingt "schön" machen begründet - weil die leute in erster linie eben doch nur auf den kopf (ode rbauch...) gucken...
                                weshalb jeder meint man müsse ehrentusch dringend veredeln und das geht sogar so weit dass manch einer der meinung ist der hengst eigne sich hervorragend zur anpaarung mit blutpferden.
                                grober unsinn.
                                gerade dieser hengst eignet sich am allerwenigsten dazu eben WEIL er selber nicht einen tropfe edelblut führt und daher jeden sinnvollen blutanschluss missen lässt. weshalb es bei der anpaarung an blutpferde mit dem alten ehrentusch zwangsläufig zu einer anpaarung von extremen kommt die selten das gewünschte veredelte "mittel" ergibt sondern meist das ein oder andere eben eher weniger gelungene extrem dabei produziert wird.
                                ....wen die thematik interessiert der kann sich das ganze gern etwas ausführlicher hier http://hippologi.com/conceptofbreedi...h.htm#Extremen zu gemüt führen.

                                aber weiter in sachen ehrentusch:
                                dieser hengst wird über jahre mehr oder weniger erfolgreich an blut angepaart und produziert dabei immer mal wieder zumindest auch "hübsche" pferde - solche, die dann vermeintlich als "gelungene" (halb)blutanpaarung bezeichnet werden.
                                bleibt die frage was "gelungen" bedeutet.
                                hübsch und hölzern?
                                kein vorwurf.
                                ein fakt.
                                das erste was in vb anpaarung verloren geht ist die elastizität die wir unserem dressurpferd wünschen u die ein blüter nunmal nicht hat - er wird auf speed und nicht auf gummi gezüchtet.
                                daher wäre m.e. der ein oder andere auf den ersten blick weniger gelungene blutnachkomme an E als allererstes einen zweiten blick wert, und hier drängt sich exzellento geradezu auf.
                                weniger formschön aber von einer funtkionalität gesegnet die ihresgleichen sucht und im zarten unreifen alter seiner körung u vorauswahl vn einem abdruck und schub, da konnte sich manch ein reiner wb ne scheibe von abschneiden.
                                dazu aus einer vb stute die bereits erfolgreiche nachkommen an wb gebracht hat was als hinweis auf werthaltige genetische konsolidierung mit geld gar nicht zu bezahlen ist...
                                am sprung seinerzeit eine ebenso gute figur (flüssig u geschickt) gemacht und ein jammer dass der aufgrund seiner nicht-puppigkeit wahrscheinlich keine handvoll stuten bekommt.

                                www.muensterland-pferde.de
                                Zuletzt geändert von fanniemae; 28.09.2010, 12:42.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • bella
                                  • 22.02.2008
                                  • 912

                                  #17
                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  man sollte sich in der beurteilung eines zuchthengstes vielleicht nicht so sehr von der äusseren erscheinung beeindrucken lassen - harmonisch und gefällig ist eine sache, funktional eben doch eine ganz andere. und genau da liegt das problem der mangelnden nuntzung von bewährten hengsten die eben nicht unbdeingt "schön" machen begründet - weil die leute in erster linie eben doch nur auf den kopf (ode rbauch...) gucken...
                                  weshalb jeder meint man müsse ehrentusch dringend veredeln und das geht sogar so weit dass manch einer der meinung ist der hengst eigne sich hervorragend zur anpaarung mit blutpferden.
                                  grober unsinn.
                                  gerade dieser hengst eignet sich am allerwenigsten dazu eben WEIL er selber nicht einen tropfe edelblut führt und daher jeden sinnvollen blutanschluss missen lässt. weshalb es bei der anpaarung an blutpferde mit dem alten ehrentusch zwangsläufig zu einer anpaarung von extremen kommt die selten das gewünschte veredelte "mittel" ergibt sondern meist das ein oder andere eben eher weniger gelungene extrem dabei produziert wird.
                                  ....wen die thematik interessiert der kann sich das ganze gern etwas ausführlicher hier http://hippologi.com/conceptofbreedi...h.htm#Extremen zu gemüt führen.

                                  aber weiter in sachen ehrentusch:
                                  dieser hengst wird über jahre mehr oder weniger erfolgreich an blut angepaart und produziert dabei immer mal wieder zumindest auch "hübsche" pferde - solche, die dann vermeintlich als "gelungene" (halb)blutanpaarung bezeichnet werden.
                                  bleibt die frage was "gelungen" bedeutet.
                                  hübsch und hölzern?
                                  kein vorwurf.
                                  ein fakt.
                                  das erste was in vb anpaarung verloren geht ist die elastizität die wir unserem dressurpferd wünschen u die ein blüter nunmal nicht hat - er wird auf speed und nicht auf gummi gezüchtet.
                                  daher wäre m.e. der ein oder andere auf den ersten blick weniger gelungene blutnachkomme an E als allererstes einen zweiten blick wert, und hier drängt sich expansion geradezu auf.
                                  weniger formschön aber von einer funtkionalität gesegnet die ihresgleichen sucht und im zarten unreifen alter seiner körung u vorauswahl vn einem abdruck und schub, da konnte sich manch ein reiner wb ne scheibe von abschneiden.
                                  dazu aus einer vb stute die bereits erfolgreiche nachkommen an wb gebracht hat was als hinweis auf werthaltige genetische konsolidierung mit geld gar nicht zu bezahlen ist...
                                  am sprung seinerzeit eine ebenso gute figur (flüssig u geschickt) gemacht und ein jammer dass der aufgrund seiner nicht-puppigkeit wahrscheinlich keine handvoll stuten bekommt.

                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Hey,


                                  ist okay, fanny, so war das nun auch nicht gemeint. Ich schrieb ja extra dazu, REIN und NUR vom Seitenbild !
                                  Da muss man dann aber auch zugestehen, dass man hier das Gebäude beurteilt und ersterer nun REIN von diesem Gesichtspunkt aus gefälliger ist.
                                  Das muss ja aber, wie du auch schreibst, nichts mit der Gesamtqualität zutun haben. Wie gesagt, ich kann mir da noch kein weiteres Urteil erlauben, da ich beide nicht live gesehen habe.


                                  Was allerdings die Anpaarung von Ehrentusch an Blutstuten angeht, finde ich zu berücksichtigen, dass in diesem Thread ja scheinbar der Erhalt, ... dieser Linie diskutiert werden soll.
                                  Unter diesem Gesichtspunkt wird nicht so viel anderes übrig bleiben, als zu versuchen, mehr Edelblut in diesen Mannesstamm einzubringen. Aus dem Grund, der auch bei dir durchscheint: Heute werden eben "Püppchenmacher" gesucht !

                                  Das hat nichts mit meinem persönlichen Geschmack zu tun, nein, ich habe lieber einen Ehrentusch, als einen Sandro Hit oder Totilas, aber das wird nicht gekauft - Angebot und Nachfrage - was dann der Grund ist, warum sich diese Linie nicht so manifestiert, wie z.B. die des Florestan, die mitgewachsen ist, wo jeder erst von Fürst Heinrich und vielen anderen sprach und wo jetzt jeder über Fürst Fugger, ... diskutiert.
                                  OHNE - und das möchte ich betonen - irgendetwas über die Qualität der genannten Hengste sagen zu wollen !


                                  Also rein aus diesem Grund: Wenn die Linie sich weiter verbreiten soll, funktioniert das - LEIDER - nicht so. Wie man ja sieht.

                                  Und das sage ich nicht, weil mir die Anpaarungen an Ferragamo-Stuten, ... und die Hengste nicht gefallen würden - ganz im Gegenteil !! ICH finde Estobar toll, ICH finde auch Ehrentusch toll und sie sind um Gottes Willen sehr gute Pferde, ich finde sie auch typvoll - aber sie werden das Rennen gegen die ganzen Sir Donnerhalls, die Fürst Fuggers, ... nicht gewinnen.

                                  So ist das eben mit Moden - wenn man "in" sein will, muss man mitgehen.
                                  Und das muss man nicht nur als Hengsthalter wollen - will man sein Fohlen verkaufen, will man auf der Schau oder auf dem Turnier gute Noten erhalten - Tja, daraus der Umkehrschluss ....


                                  lg
                                  Zuletzt geändert von bella; 28.09.2010, 12:29.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3204

                                    #18
                                    die anpaarung an ferragamo hat durchaus auch gut funktioniert - wenn auch nicht unbedingt in estobar.
                                    aber zu dem hengst gibt es reichlich vollgeschwister, die m.e. von durchaus guter qualität sind u von denen einer u.a. im ldgst steht - ehrenmann wenn ich mich nicht irre. wesentlich weniger schwammig in der aufmachung und vor allem stets geschlossener drunter. u wenn man sich den anderen vollbr ansieht der inzwischen im intl sport angekommen ist dann kann man wahrlich nicht behaupten dass e x f ne schlechte idee ist, im gegenteil.
                                    aber es kommt eben auf das individuelle pferd an und nicht auf das identische papier.
                                    Zuletzt geändert von fanniemae; 28.09.2010, 13:31. Grund: so, hab zweimal die namen ändern müssen: im obigen post war die rede von EXZELLENTO und in diesem von EHRENMANN.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • bella
                                      • 22.02.2008
                                      • 912

                                      #19
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      die anpaarung an ferragamo hat durchaus auch gut funktioniert - wenn auch nicht unbedingt in estobar.
                                      aber zu dem hengst gibt es reichlich vollgeschwister, die m.e. von durchaus guter qualität sind u von denen einer u.a. im ldgst steht - edelmann wenn ich mich nicht irre. wesentlich weniger schwammig in der aufmachung und vor allem stets geschlossener drunter. u wenn man sich den anderen vollbr ansieht der inzwischen im intl sport angekommen ist dann kann man wahrlich nicht behaupten dass e x f ne schlechte idee ist, im gegenteil.
                                      aber es kommt eben auf das individuelle pferd an und nicht auf das identische papier.

                                      Recht hast du !!

                                      Ich meinte E mit Ferragamo eher als Passerpaarung, da ja mehrere der gekörten Hengste aus dieser Kombination hervorgehen.

                                      Was du an Estobar nicht so magst, das fände ich aber schon interessant.

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3204

                                        #20
                                        nicht geschlossen und im ablauf hinten raus - da muss man schon lange nach suchen bei E.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        7 Antworten
                                        1.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.145 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.408 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.465 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        115 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X